Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizkörperthermostate / Fußbodenheizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizkörperthermostate / Fußbodenheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FalkeSR last edited by

      Hallo miteinander, bin ziemlich neu hier.

      Haben uns ein Haus gekauft und in der Wartezeit bis wir rein können ein bisschen was aufgebaut. eine PiVccu mit Homematic und ioBroker. Meine diversen Geräte sind alle eingebunden und funktionieren. Ziel ist es so günstig wie möglich alles zu realisieren. Bisher klappte das ganz gut,.. 😄

      Geplant war mit Homematic Heizkörperthermostate zusammen mit durch Cuxd eingebundene Xiaomi Temperatursensoren die Räume zu regeln. Mittlerweile habe ich das erste Thermostat im Einsatz und den Xiaomi Sensor ebenfalls als "Wandthermostat" eingebunden. Dann stellte ich ernüchternd fest das es nicht möglich ist die Temperatur des Xiaomi Sensors als "IST-Temperatur" des Heizkörperthermostats zu benutzen bzw. die beiden Geräte zu koppeln.

      Als nächstes wäre geplant gewesen die Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung zu besorgen. Das Haus hat ein paar Räume mit Fußbodenheizung. Leider musste ich feststellen das dieses Teil selbst vollkommen "dumm" ist und auf Homematic IP Wandthermostate angewiesen ist. Das würde mir zu teuer werden. Habe schon überlegt einfach in den Fußbodenheizungsschrank pro Anschluss ein Heizkörperthermostat einzubauen. Leider ist dann wieder das gleiche Problem, die Thermostate brauchen die IST Temperatur der Räume.

      So, nun meine eigentliche Frage: Da ich bisher noch nicht viel gekauft habe von Homematic, weiß jemand eine Lösung bzw. alternative Geräte eines anderen Herstellers mit denen das geplante funktioniert?

      Ziel ist: Günstig 4 Heizkörperthermostate smart machen mit Einbindung ioBroker und Benutzung von der Raumtemperatur durch externe Sensoren

      Fußbodenheizung smart machen, ebenfalls mit den Daten eines Sensors pro Raum und Kreislauf als "IST-Temperatur"

      Jetzt bin ich mal gespannt, vielen Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Such mal im Forum nach Ventilsteuerung per PWM oder so. Thread von mir. Dann läuft die Steuerung über iobroker. Das Skript verbindet dann Sensoren mir „dummen“ stellantrieben wie für fbhs üblich.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FalkeSR last edited by

          Danke dir! Mache ich gleich, bin auch gerade auf das Script von Looxer gekommen. Da ist glaube ich auch ein Link auf das Thema von dir. Hoffnung 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Korrekt. Bei mir läuft das Looxer Skript zusammen mit meinen beiden Skripten zur Ventilsteuerung und zur Voraussteuerung. Findest du da alles 😉

            Bei mir laufen normale 230v stellventile gesteuert durch hm Relais. Und hm Temperatursensoren.

            Gesendet vom Handy …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FalkeSR last edited by

              Cool danke! Bekomme das Script leider (noch) nicht zum laufen. Habe nun alles gelöscht und von vorn begonnen. Diesmal mit so wenigen eingriffen wie möglich wegen Ausschlussverfahren. Script erstellt, Script reinkopiert, Script gestartet. Müsste er nun nicht unter Objekte / Javascript.0 die Datenpunkte erstellen oder sind die woanders? Bei mir bleibt nämlich alles leer und ich sehe nirgends was das Script "macht".

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Am besten in den entsprechenden Threads fragen mit Details. Die Skripte sollten was loggen und alle Ihre States automatisch anlegen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hennessy last edited by

                  Hallo FalkenSR,

                  Ich habe eine vergleichbare Situation:

                  Altbau 5 Räume mit Fußbodenheizung 4 mit Heizkörper.

                  Wenn ich deinen Aufbau richtig verstanden habe nutzt du sowohl eine Ccu2, einen RaPI3 und xiaomi temperatursensoren(sicherlich noch mehr..Aktore, Stellantriebe und und).

                  Meine Frage wäre jetzt wie es aktuell aussieht?

                  Spielen die unterschiedlichen Bauteile gut zusammen?

                  Funktioniert dein Testaufbau?

                  Wo hattest du Schwierigkeiten?

                  Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und versuche möglichst viele Informationen zu sammeln bevor ich die große einkaufstour starte 😉

                  Gruß Hennessy

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  729
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1498
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo