Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. LaMetric - VIS "Nachbau"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LaMetric - VIS "Nachbau"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MartyMcFly last edited by

      Das ist eine gute Idee, kommmt bei mir mit auf die ToDo Liste. :mrgreen:

      Hab gerade nochmal geschaut. Anzeigetechnisch ist das ggf. gar nicht mal so einfach, aber einfach kann jeder :lol: .

      Wenn ich mir das so überlege, der Text sollte über einen passenden Schriftsatz realisierbar sein, was das Ganze sehr vereinfachen könnte.

      Hier gibt es einen 3x5 Schriftsatz: https://fontstruct.com/fontstructions/s … e-coquette (ggf. mit Anpassungen ganz brauchbar)

      Das Display hat 37x8 "Bildpunkte":

      ![](</s><URL url=)<link_text text="https://cdn.coolstuff.com/autogen/prese ... 254ede.jpg">https://cdn.coolstuff.com/autogen/preset/aspectThumb/1200x900/fe3def24d1ccdbbc6559d569bc254ede.jpg</link_text>" />

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pashscott last edited by

        Hi

        Finde ich gut das es wenigstens einem gefällt, dachte schon ich wäre komplett alleine mit meiner Idee.

        Ich fand die Idee halt ziemlich smart, denn wir haben alle die Hardware irgendwo irgendwie hängen. Somit kann man sich die ca 200€ https://www.amazon.de/LaMetric-LM-37X8- … ref=sr_1_1 sparen.

        Und man hätte wieder ein Nutzen für die ausrangierten Smartphones und Tablets 😄

        Greets

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyMcFly last edited by

          Auf jeden Fall, das Original ist einfach überteuert. Habe selbst noch zwei ausgediente N7 Tablets rumliegen, die zumindest noch zum Anzeigen eines VIS geiegnet sein sollten.

          Nach langem Suchen habe ich ggf. einen passenden Font gefunden, der dem Original sehr nahe kommt: https://fontstruct.com/fontstructions/s … x_hd44780u

          Nun muss man m.E. nur noch passend dazu, sich die Icons basteln und das Thema wäre dann fast erledigt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pashscott last edited by

            Cool finde ich auch die Funktion der Anzeige der Follower auf Instagram und Youtube

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hallo Zuammen,

              macht Euch mal eine Testview mittels VIS.

              Dann zieht Euch das basic-string Widget auf die Arbeitsfläche und gebt auf der rechten Seite

              bei Voranstellen HTML: folgendes ein.

              <marquee direction="left" bgcolor="#111111">Das ist ein Test von Equilora</marquee>
              
              

              Dann die View mal starten und sagt mir hier bitte ob das in die richtige Richtung geht 🙂

              Es müsste ein Text von rechts nach links laufen, bitte allle Eure eingesetzten Browser testen.

              Die Idee wäre, dass Widget Basic-String Widget zu erweitern, dann könnten die Inhalte via der ObjectID gesteuert werden.

              Ebenso müsste der oben angesprochene Font geladen werden, das sollte aber nicht das Problem sein.

              Danke für ein Feedback

              Herzliche Grüße

              Equilora aka Harald

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pashscott last edited by

                Hi Equilora

                Yep, das geht in die richtige Richtung.

                Also Laufschrift funktioniert von rechts nach links

                getestet auf iOS Safari und Chrome

                Viele Grüße

                PashScott

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  OK,

                  Danke für die Rückmeldung… dann mal weiter....

                  hab jetzt auch mal einen freien Matrix Font eingebunden, dass sieht dann so aus.....

                  4229_dot.jpg

                  Herzliche Grüße

                  Equilora aka Harald

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MartyMcFly last edited by

                    Mit meinem ersten Link zum Schriftsatz bin ich nicht so recht zufrieden, da die Abweichung zu LaMetric zu groß ist, siehe Schrift oben.

                    Ich habe einen weiteren Schriftsatz gefunden, der mit 5x3 Pixeln arbeitet, leider aber keine Separierung der einzelnen Pixel direkt aufweist. Hier der Link zum Font: http://www.mattlag.com/bitfonts/

                    4168_2018-11-06_122000.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MartyMcFly last edited by

                      @equilora:

                      OK,

                      Danke für die Rückmeldung… dann mal weiter....

                      hab jetzt auch mal einen freien Matrix Font eingebunden, dass sieht dann so aus.....

                      dot.JPG

                      Herzliche Grüße

                      Equilora aka Harald `

                      Mit <marquee>lassen sich fließende Texte realisieren, aber in diesem Fall sollte die Schrift innerhalb der 37x8 Matrix von Pixel zu Pixel "springen" und nicht flüssig von Pixel zu Pixel des Blidschirms wandern. ;)</marquee>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Hab mir jetz mal ein Video angeguckt….. im Grunde braucht es einen Loader für eine Pixelmap, welche samt Logo generiert wird.

                        Marquee ist ja EOL, da müsste man mal gucken ob es einen Ersatz für JS oder CSS gibt.

                        Sollten mal unsere CSS Gurus hier fragen....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          Xyolyp last edited by

                          Die Pixel bei Pixel Bewegung ließe sich mit CSS Keyframe Animationen vielleicht machen.

                          Um Marquee zu ersetzen sind die auf jeden Fall mehr als ausreichend.

                          https://codepen.io/jamesbarnett/pen/kfmKa

                          Wenn jetzt mit Javascript die Keyframes erstellt werden (Zeichen zählen, in "Pixel" umrechnen, für jeden Pixel zwei Keyframes erstellen)

                          Hier habe ich beispielhaft ohne Javascript mit hardcode Keyframes einen "ruckelnden" Text erstellt.

                          https://codepen.io/anon/pen/rQVEwm

                          Ich versuche mich mal dran etwas auf basis eines HTML Canvas mit Javascript zu bauen. Vielleicht möchte das dann ja jemand von euch irgenwann in ein Widget wickeln.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loi83 last edited by

                            Bin grad zufällig auf das Thema gestoßen. Hab mir so was auch schon überlegt. Auf Facebook gibt es eine Gruppe "AWTRIX" die beschäftigt sich mit dem Nachbau der Lematric Uhr und in Github ist die entsprechende Software und Partlist.

                            https://github.com/awtrix/awtrix

                            Falls es nicht erwünscht ist, bitte löschen.

                            Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pashscott last edited by

                              Hi

                              Ja die Nachbauten habe ich auf YouTube schon gesehen,

                              Aber interessant wäre es halt auf der Hardware (iPad etc. ) das sowieso schon an der Wand bei uns hängt anzuzeigen.

                              Quasi nix löten <emoji seq="1f44d">👍</emoji>

                              Viele Grüße

                              PashScott

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                Das HTML mit Canvas und Co…. Hmmm...

                                sieht grad so aus bei uns.... es fehlen noch ein paar Spalten, jedes Pixel kann bereits einzeln mit unterschiedlichen Farben angesprochen werden.

                                4229_kachel.jpg

                                Wie gesagt, nicht ganz fertig, die 50er Kachlen welches je ein Pixel darstellen soll muss ich erstmal umrechnen auf die Auflösungen…..

                                Meine Frau liegt grad im Krankenhaus, deshalb bitte Geduld...

                                Wer es erweitern will.... hier der akutelle Stand, einfach in eine HTML Datei kopieren....

                                
                                <canvas id="myCanvas" width="1024" height="600" style="border:1px solid #d3d3d3;">
                                Your browser does not support the HTML5 canvas tag.</canvas>
                                
                                **Note:** The canvas tag is not supported in Internet 
                                Explorer 8 and earlier versions.
                                
                                

                                Herzliche Grüße

                                Equilora

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  Xyolyp last edited by

                                  Ich habe mich ein bisschen dran gemacht und mein aktueller Stand ist hier https://jsfiddle.net/pcq67hfr/10/ zu finden. (später wird die Zahl am Ende höher sein ;))

                                  Die Icons vernachlässige ich momentan, aber die kommen später auch noch. Ebenso sind bisher nur die Zeichen "0" und "1" implementiert, weil ich keine Lust hatte eine riesige Zeichentabelle anzulegen, aber das ist im Grunde nur Fleißarbeit.

                                  EDIT: Neueste Version immer in meiner Signatur verlinkt 😉 ist einfacher als überall Links zu pflegen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pashscott last edited by

                                    Hi

                                    Das sieht doch schon mal Saugeil aus

                                    Greets

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • X
                                      Xyolyp last edited by

                                      Ich kenne die lametrictime nur aus einem Video und habe mich an meine Erinnerung gehalten beim ersten Ansatz. Gibt es irgendwo eine Wunschliste bzw eine genaue Featurebeschreibung was gewünscht ist? Dann kann ich die Liste einfach von oben nach unten abarbeiten und am Ende haben wir ein Ergebnis mit dem hoffentlich möglichst viele was anfangen können.

                                      Lauftext mit grobpixeliger Schrift, die sich Groppixel für Groppixel bewegt, in allen Farben (mit einem leichten Schatten auf den Pixeln, wie bei der echten Uhr) habe ich als JS Fiddle fertig. (Neuster Stand ist immer in meiner Signatur verlinkt.)

                                      Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der das in ein VIS Widget wickeln würde. Der Code ist 100% von mir und in keiner Weise geschützt, sondern darf und soll gerne angepasst werden.

                                      GIF anklicken für Bewegung 😉
                                      5122_unbenannt.gif

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pashscott last edited by

                                        Hi !

                                        Echt stark. Sauber

                                        Schau Dir mal das offizielle Video an. Da sind so ein paar Sachen gezeigt.

                                        https://youtu.be/7BNn_djfZT4

                                        Uhr / Wetter / Einkommende Mail / Youtube Follower / Instagramm Follower / Termine / Twitter / Temperatur

                                        Der Ideen sind da keine grenzen gesetzt.

                                        Greets

                                        PashScott

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • X
                                          Xyolyp last edited by

                                          Moin,

                                          ich habe mich nicht ganz genau ausgedrückt. Das Füttern mit Inhalten möchte ich noch gar nicht machen (Uhr, Wetter, …). Vielmehr geht es mir darum was für Inhalte wie gefüttert werden sollten (Text, Bild, ...), unter welchen Umständen sich Text bewegen soll, wie sich Text bewegen soll und so weiter.

                                          Von mir angedachter weiterer Ablauf:

                                          • soweit vorbereiten, dass eine "Pixelsammlung" übergeben werden kann und diese bewegt sich, wie Inhalt sich bewegen soll (Nur wie soll sich Inhalt denn bewegen?)

                                          • Generieren der Pixelsammlung automatisch für Text, sodass einfach Text übergeben werden kann

                                          • Schnittstelle bieten, damit leicht AddOns erstellt werden können, die Pixelsammlungen ausgeben (Wetter, Uhr, …)

                                          • Generieren der Pixelsammlung automatisch für Bilder

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pashscott last edited by

                                            Hi

                                            Das ist gut 😉 dann haben wir uns beide nicht richtig ausgedrückt.

                                            Schau mal nochmal in dem Video. Da sieht man z.b. bei der Uhrzeit das die Sekunden von oben wechseln.

                                            Dann wird von links nach rechts geschoben etc.

                                            Die "Wechseleffekte" sehen schon geil aus.

                                            Greets

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            467
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            22
                                            8250
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo