Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. EFH Smartifizieren - Projekt-Planung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    EFH Smartifizieren - Projekt-Planung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      Hi, ich habe zwar kein Eigenheim aber auch eine Fußboden Heizung. Mein Wunsch wäre, gut von Homematic die Geräte zu nutzen. Have mich in der Vergangenheit damit beschäftigt und dann sehr gut aus deren Lösung

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jaro22 last edited by

        Hi Kueppert,

        Das heißt du hast für die Fussbodenheizung die Homatic im Einsatz?

        Was hast du da an Hardware benötigt?

        CCU Stick für den RPI?

        Welche Steuerung nutzt von von Homatic?

        Durch meinen CC2531 Stick schrumpfen die verfügbaren USB-Ports auf 3. 🙂

        Viele Grüße,

        Jaro22

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Eisbaeeer
          Eisbaeeer Developer last edited by

          Neubau? Alpha2 mit iobroker.alpha2 Adapter, fertig.

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kueppert last edited by

            Jaro, nein, habe ich nicht da kein Eigenheim. Würde ich aber sofort verbauen, wenn ich die Wohnung Mal kaufen kann…

            Ich würde dafür meinen pi2 mit dem Homematic Modul nutzen. Läuft bei mir schon sehr lang sehr gut. Habe bin Homematic aktuell nur Tür Sensoren und Steckdosen...

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Linedancer last edited by

              Hallo Jaro,

              das wird ja ein eher grösseres Projekt. Die Empfehlung lautet -nicht vesuchen alles auf einmal zu machen.

              Hier ein paar anmerkungen zu deinen einzelnen Punkten

              1. Heizungssteuerung Smart machen. (Fussbodenheizung im EG und 1 Geschoss).

              Fussbodenheizung ist sehr träge, ob da ein regelnder Eingriff Sinn macht? Ich denke hier ist im ersten Schritt eine Visualisierung ausreichend.

              1. Bewegungsmelder außen Smart machen

              je nach dem was die Bewegungsmelder für eine Ausgang haben, kann hier ein Wemos d1 mini mit EasyESP dran. Für zusätzliche Bewegungsmelder kommt ein HC-SR501 an den Wemos dran.

              1. Garagentor smart machen. (Hörmann SupraMatic E3)

              Shelly Rolladenaktor

              1. Sonnenabhängig die Rolläden steuern.

              Differenztemperaurmessung (ein Sensor im Schatten, ein zweiter in der Sonne im Marmeladenglas) zur Erkennung „Sonne scheint“. Siehe auch Weatherman auf stall.biz

              1. Stromverbrauch messen.

              Ich hab hier diverse Sonoff Pow und Gosund Smart plugs im Haus verteilt. Zusatznutzen: Waschmaschine fertig Info. Das erhöht schonmal den WAF

              1. Stromverbrauch des gesamten Hauses auslesen. Im Sicherungskasten?

              Hängt von der Art der Zähler ab. Ohne Eingriff in die Installation wäre hier der Pulscounter die Wahl. Siehe wieder stall.biz

              Ob ein Raspi für das alles ausreicht, wird sich zeigen. Ich würde da mal etwas grosszügiger planen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer last edited by

                Hi Jaro,

                1. Heizungssteuerung Smart machen. (Fussbodenheizung im EG und 1 Geschoss).

                • Sehe ich so wie Linedancer, dynamische Anpassung der FBH macht aufgrund langer Aufheizzeit wenig Sinn. Lieber mal andenken die Heizwerte bei hohem PV-Ertrag zu erhöhen viewtopic.php?f=24&t=14309&start=160#p189699.
                  5. Jalousinen Smart machen. Aktuell alle mit elektrischen Schaltern belegt.
                • Ich habe hier Fibaro Z-Wave Rollladenaktoren im Einsatz. Einbau in die Unterputzdose, somit Schalten mit herkömmlichen Tastern weiterhin möglich, zusätzlich über ioBroker. Ich weiß kein ZigBee, aber bin sehr zufrieden damit. Ein zusätzlicher Stick nötig. Z-Wave baut ebenfalls ein Mesh-Netzwerk auf.
                  7. Garagentor smart machen. (Hörmann SupraMatic E3)
                • Z-Wave Relais das den Taster fürs Garagentor (Klingeldraht) kurz "drückt". Wie oben alter Taster plus ioBroker. Schließzustand mit Tür-/Fensterkontakt Z-Wave oder ZigBee
                  8. Sonnenabhängig die Rolläden steuern.
                • Steuerung durch Punkt 5, Logik anhand Sonnenstand (Rauf- und Runterfahren mit Sonnenverlauf), zusätzlich Lichtsensoren der Xiaomi MiFlora Pflanzensensoren (ZigBee) und Harmony Szenen wie z.B. TV
                  9. Stromverbrauch messen.
                • Über Z-Wave Steckdosen. Strommessung und Steuerung von Geräten. z.B. Waschmaschine zum Start bei PV-Überschuss

                Man kann ja die Aufgaben auf mehrere Raspis verteilen, falls es mal zu viel werden sollte. Stichwort: Multihost.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jaro22 last edited by

                  Hallo,

                  Erstmal vielen Dank für die wirklich geilen Anregungen. Bin total begeistert, was da alles möglich ist.

                  Vielleicht nochmal kurz zum Gesamtprojekt. Ich schätze, dass ich ca. die nächsten 2-3 Jahre diese Dinge angehen werden.

                  Kein Projekt für die Weihnachtstage. :lol:

                  Kurzes Update auch durch meine Recherche.

                  9.Die Strom-Messungen werde ich wohl durch Sonoff POW R2 bzw SONOFF S20 Zwischenstecker lösen.

                  Korrektur. Die Gosund Smart plugs werden wohl die S20 ersetzten. Sehen weitaus schicker aus.

                  Habe mir auch einige Videos von Dennis zu IO-Broker Integrationen angeschaut. Schimmer Media.

                  1. Das mit der Heizung ist echt nicht so einfach. Mir würde es überhaupt erstmal helfen, raus zu finden, wie der aktuelle Status ist.

                  Das bringt mich auch zu Punkt 2.

                  Welche Empfehlungen habt ihr für die Umrüstung der AtheTherme Drehregler auf was Modernes?

                  Geht vielleicht sowas hier? 4x Floureon Raumthermostat BYC17.GH3?

                  Gibt es da auch welche, die Funken für mein Smartes Home?

                  Vielen Dank und beste Grüße,

                  Jaro22

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer last edited by

                    Die Frage ist, ob du für die FBH groß "moderne" Regler brauchst. Einmal eingestellt sollte es ja passen. Im Sommer an der Heizung Sommerbetrieb und somit aus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jaro22 last edited by

                      Das habe ich mich auch schon gefragt.

                      Ich habe halt kein gutes Gefühl, wenn ich diese seltsamen Dreh-Regler von 0-5 drehe.

                      Was bewirken die Regler? Welche Temperatur ist für welche Zahl nötig?

                      Würde dieses gefummel halt gerne abstellen.

                      Zum Server:

                      Ich habe mir schon länger darüber Gedanken gemacht und werde mir jetzt dafür einen Intel NUC bestellen.

                      NUC8I5BEK

                      Hier werde ich wohl auch einen potenten PLEX-Client haben, der in der Lage ist, alles abzuspielen, was ich vorhabe.

                      Besten Dank und Grüße,

                      Jaro22

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer last edited by

                        Die Drehteile haben normalerweise ein Bimetall verbaut und fühlen die Raumtemperatur. Geben per Kabel dann an die FBH ein Signal zum Öffnen oder nicht. Würde also reichen, das Teil soweit zurückzudrehen,bis es bei gewünschter Temperatur hörbar klickt.

                        Aber is nur meine Einschätzung. Habe keine wirkliche tiefergehende Ahnung davon.

                        Intel NUC wird wohl auch mein nächster Schritt, wenn die Leistung der Raspis am Ende ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Linedancer last edited by

                          Zum Thema Heizung,

                          Du hast völlig recht, zuerst muss mal erfasst werden was da überhaupt so los ist.

                          Dafür würde ich im ersten Schritt die wichtigsten Räume (ich habs in allen Räumen) mit einer Temperaturmessung versehen und Die mit dem flot Adapter visualisieren. Damit erhält man schonmal einen guten Eindruck was im Haus passiert. Die günstigste Art an die Werte zu kommen wäre ein Wemos D1 mit einem Temp Sensor. Um für Zukünftiges (Lüftungsempfehlung) gerüstet zu sein sollte das gleich ein kombinierter Temp - Humidity Sensor sein. Kostet mit Netzteil weniger als 10€, muss halt zusammen gelötet werden.

                          Mit der Visualisierung lässt sich gut feststellen, wie schnell und was sich im Raum was tut, wenn du an dem 0-5 Knopf drehst. Wenn du wirklich regelnd in die Heizung eingreifen willst, macht das sicher nur Sinn, wenn die Wettervorhersage als Führungsgrösse hergenommen wird.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jaro22 last edited by

                            Super. Das kann ich demnächst auch angehen.

                            Warte zurzeit noch auf meine Flash-Kit für den CC2531 Stick. Dieser ist nun an seinem 15ner Limit angekommen.

                            Was ich nicht wusste: Die Osram-Steckdosen können dann ja auch wieder je 15 Geräte koppeln.

                            Ich hatte nicht den kleinen Button im IO Broker auf den Steckdosen gesehen.

                            So werde ich jetzt mein Setting noch einmal neu aufbauen. Der CC2531 Stick wird am IO Broker nur die Osram-Steckdosen koppeln.

                            Alle anderen Sensoren und Kontakte werde ich dann über die Osram-Steckdosen lösen.

                            Das lässt Luft für weitere Komponenten.

                            Max. 15 Osram Plugs mit je 15 Komponenten. Also rechnerisch hätte ich noch Luft auf 225 Komponenten insgesamt.

                            Für die Heizung habe ich schon 5 Xiaomi Aqara Humidity Sensoren hier liegen. Werde ich auf jeden Fall noch einmal aufstocken.

                            Parallel dazu habe ich noch die Xiaomi Bluetooth Thermostate hier. Ich muss mal schauen, wie weit die Reichweite geht für die Zentrale.

                            Sobald ich den Stick resettet habe meld ich mich mal mit einem ersten Report für die Temperaturen.

                            Aktuell verbaut im Haus:

                            RPI 2 mit IO-Broker,

                            Fenster und TÜren mit Xiaomi Aqara Fensterkontakten

                            Steckdosen: 1x TP Link Zwischenstecker für Stromverbrauch

                            3 Osram Plus PLugs

                            Auf dem Weg: 10 Sonoff Basics, 2 Sonoff Pow 2

                            Auf Halde: Shelly 2 (sobald sie mal verfügbar wären)

                            Ggf. weitere Osram Plus Steckdosen für hohe Abdeckung

                            In Planung: Elektrik Garage fertig stellen:

                            2 Wechselschalter für das Licht über die Sonoffs realisiert.

                            Garagentor-Taster Analog für Frauchen

                            Konkrete Nächste Umsetzung:

                            CC2531 Stick resetten mit FW Flash + Neu anlernen der Osram-Plugs.

                            Viele Grüße,

                            Jaro22

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jaro22 last edited by

                              So, es gibt Neuigkeiten.

                              Mein flash Werkzeug ist endlich angekommen.

                              In der Zwischenzeit konnte ich auch 3 weitere Osram plus zwischen Steckdosen kaufen.

                              Next Step: cc2531 erneut flashen und mit den Osram neu einrichten.

                              Frage: Welchen Intel Nuc könnt ihr hier empfehlen?

                              Kann ich die eingerichtete io Broken Instanz irgendwie auf den Nuc bekommen? Brauche ich da dualboot oder geht es über win 10 und dem Iobroker x86/x64?

                              Welche Hardware brauche ich noch für den Nuc?

                              Andere Frage: macht der cc2531 am Nuc Sinn, wenn ich noch ein xiaomi Gateway v1 + aqara Gateway v3 besitze?

                              Vielen Dank und Grüße Jerry

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              592
                              Online

                              31.7k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              14
                              3060
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo