Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizkörperthermostat Fritz DECT 301

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Heizkörperthermostat Fritz DECT 301

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Papabaer last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe vor, meine Heizkörper mit iobroker und smarten Heizkörperthermostaten auszurüsten und zu steuern.

      Unter anderem habe ich in den Räumen von Xiaomi Temperatursensoren und Fensterkontakte verbaut.

      Mein Problem (vielleicht nur Gedanklich) ist, dass die Thermostate von AVM bis zu 15 Minuten brauchen um Änderungen zu übernehmen.

      Das ist natürlich viel zu lange, gerade für das Szenario - Fenster geht zum Lüften auf und die Heizung soll sofort zumachen.

      15 Minuten sind hier viel zu lange, dann kann ich mir das runterfahren der Heizkörper sparen.

      Gibt es dazu eine Lösung, die vom IOBroker direkt an den DECT 301 sendet und Änderungen sofort übernommen werden?

      Danke im voraus,

      Bernd

      P.S.:

      Ich bin nicht auf AVM DECT fixiert, wenn das mit diesen Thermostaten nicht geht, wäre ich über Alternativvorschläge dankbar.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Bis zu 15 Minuten, da die Dinger so wie ich es verstanden habe alle 15 Minuten synchronisieren. Heißt also es geht in der Praxis schon wesentlich schneller, es sei denn Du öffnest gerade ein Fenster nach dem ein 15 Minuten Intervall zu ende war 😉

        Die DECT301 sind übrigens laut einigen Testes nicht das wahre und sehr anfällig. Hier wird dringend zu den Vorgängern geraten oder zu den baugleichen Comet Thermostaten.

        Ich habe die Comet und Deine besagte Regelung über die Kontakte bei mir am Laufen und muss sagen, dass das recht zügig läuft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini last edited by

          ich hab 8 Comet per Dect an der Fritzbox, an den Fenstern Xiaomi Magnetkontakte, und wenn ich ein Fenster öffne, schalten die Thermostate sofort aus, manchmal dauert es ein paar Sekunden, aber das klappt.

          Das mit den 15min kommt eher selten vor, wenn überhaupt.

          Abgesehen davon haben die Thermostate ja selbst eine Fenster-offen-Kennung und regeln runter…

          Nächstes Jahr hole ich mir auf jeden Fall noch die restlichen 10 Comet Regler, die jetzigen sind seit Dezember eingebaut, bisher keine Probleme.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wauzzi
            wauzzi last edited by

            Ich habe auch schon länger die Comet Dect im Einsatz.

            Leider musste ich feststellen, dass die neuen Bauarten nur noch ein Kunstoff Montagering haben. Ich denke aus Kostengünden. Die machen bei meinen betagteren Danfoss Ventielen Probleme, da dass komlette Teil von der Heizung fliegt. Es hält den Druck nicht stand.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Papabaer last edited by

              Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

              Die Comet habe ich tatsächlich ebenfalls auf der Liste - zumal sie im Vergleich mit der 301 auch preislich interessanter sind.

              Den DECT 301 von AVM habe ich aufgeführt weil ich von einem Kumpel einen zum Testen bekommen habe - der hat mehrere davon im Einsatz, aber nur direkt über die Fritz Box.

              Ich habe noch das "kleine" Problem, das ich den 301 mit dem Skript nicht direkt geschaltet bekomme. Zumindest wenn ich ein Fenster aufmache sehe ich zwar im Status des Fensterkontaktes, dass das Fenster offen ist, ich sehe aber beim 301 in der Target Temperatur keine direkte Veränderung.

              Wie habt Ihr das gelöst?

              Danke und Gruß,

              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                so:
                5076_2018_11_03_19_55_25_javascript_iobroker.png

                Ich speichere die eingestellte Temperatur in einer Variable und nach 10 Minuten wieder an, oder wenn die Tür geschlossen wird. Da im Winter zum Lüften die Tür eh nicht so lange auf ist, passt das ganz gut.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • umbm
                  umbm last edited by

                  Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, anstatt über die Temperatur zu steuern.

                  Wenn ich den Comet-Thermostat wegen Fenster/Tür zu machen will, senke ich nicht die Zieltemperatur sondern stelle den Datenpunkt mode um.

                  0 = automatisch, 1=zu, 2=auf

                  Vorteil:

                  Wenn ich nach mode 1 wieder auf mode 0 schalte, setzt er sein vorheriges Programm fort, ohne dass ich berücksichtigen muss, welche Temperatur eingestellt war.

                  Vorsicht aber mit mode 2, ich glaube dann macht das Ventil voll auf, sozusagen ein boost

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    Oha! Das ist ja hochinteressant.

                    Hast du schon mal versucht ob die Werte in Mode dann auch eingestellt bleiben?

                    Wenn ich bei mir per Script eine zeitgesteuerte Temperaturerhöhung auslösen will wird jedes mal nach max. 15 Minuten die Zieltemperatur mit dem Sollwert überschrieben.

                    Wenn der Effekt bei der Mode Einstellung weg ist wäre das eine perfekte Lösung für mein Problem.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wauzzi
                      wauzzi last edited by

                      @umbm:

                      Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, anstatt über die Temperatur zu steuern.

                      Wenn ich den Comet-Thermostat wegen Fenster/Tür zu machen will, senke ich nicht die Zieltemperatur sondern stelle den Datenpunkt mode um.

                      0 = automatisch, 1=zu, 2=auf

                      Vorteil:

                      Wenn ich nach mode 1 wieder auf mode 0 schalte, setzt er sein vorheriges Programm fort, ohne dass ich berücksichtigen muss, welche Temperatur eingestellt war.

                      Vorsicht aber mit mode 2, ich glaube dann macht das Ventil voll auf, sozusagen ein boost `

                      ja genau so ist es. Das sollter dieser eintrag sein:
                      7893_03-11-_2018_21-51-09.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot last edited by

                        @umbm: Herzlichen Dank für den Hinweis.

                        Endlich scheint meine Zeitgesteuerte Boost Funktion zu arbeiten.

                        Falls das jemand benötigt:

                        Boost wird ausgelöst über einen Dash Button und läuft für 60 Minuten.

                        Das dient bei mir dazu die Heizung im Bad für einige Zeit zu erhöhen und die Grundsteuerung auszuschalten.

                        Gesteuert wird die Heizung über das Script von looxer01: viewtopic.php?f=21&t=10096

                        Der Countdown lässt sich in VIS anzeigen. (Kann entfernt werden falls nicht benötigt)

                        Zeit ist im Script individuell einstellbar:

                        const idTaster = "amazon-dash.0.00-fc-8b-xx-xx-xx.pressed"/*pressed*/; 
                        const idBoost = "fritzdect.0.Comet_1196006xxxxx.mode";
                        const idVis = "javascript.0.Heizung.LaufzeitBad"; // Anzeige Restdauer in Minuten
                        
                        var cnt = getState(idVis).val;
                        var timer = null;
                        
                        function countDown() {
                           cnt--;
                           setState(idVis, cnt, true);
                           if(cnt <= 0) {
                              clearInterval(timer);
                              setState(idBoost, 0);
                           }   
                        }
                        
                        on({id: idTaster, val: true}, function () {
                           setState(idBoost, 2);
                           cnt = 60;
                           setState(idVis, cnt, true);
                           if(timer) clearInterval(timer);
                           timer = setInterval(countDown, 60000); // jede Minute
                        });
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 last edited by

                          Eigentlich macht ein Thermostat immer voll auf und regelt erst wieder runter, wenn die eingestellte Temperatur eingestellt ist. So arbeiten zumindest mal die meisten. Kann sein, dass es bei den smarten Dingern bisschen anders ist :lol:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot last edited by

                            @Jan1:

                            Eigentlich macht ein Thermostat immer voll auf und regelt erst wieder runter, wenn die eingestellte Temperatur eingestellt ist. So arbeiten zumindest mal die meisten. Kann sein, dass es bei den smarten Dingern bisschen anders ist :lol: `

                            Stimmt schon, aber bei den FritzDect ist es eben zusätzlich so das du keine wirkliche manuelle Temperatur einstellen kannst. Hast du in der Box beispielsweise 22°C hinterlegt und du stellst die manuell auf 28°C geht der Thermostat auf, aber nach spätestens 15 Minuten wieder auf den Wert in der Box zurück. Mit der Heizungssteuerung aus dem ioBroker überschreibe ich diese Werte alle 5 Minuten.

                            Über die "mode" Einstellung ist diese Automatik komplett ausgehebelt.

                            Theoretisch könnte ich jetzt auch den Thermostat über externe Temperatursensoren selbst regeln, aber das wird wohl eher was für lange Winterabende.

                            Die Hommatic Thermostate arbeiten übrigens mit Zwischenstellungen wie mir erst kürzlich erklärt wurde.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 last edited by

                              Bist da sicher? Ich habe in der Fritz gar keine Temperatur und Zeitplan eingestellt und wenn mein Script nicht läuft, dann bleibt der Thermostat auch da stehen, wo er war. Somit regelt die Fritz hier gar nichts mehr und mein Script übernimmt die komplette Arbeit. Oder ich übersehe etwas.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot last edited by

                                Wenn bei mir das Script nicht läuft übernimmt die Fritzbox die Regelung.

                                Du kannst doch in der Box gar nicht die Regelung abschalten. Einzig dauernd Tag- oder Nachttemperatur kannst du einstellen.

                                Bei mir funkt die Fritzbox 1-2 mal am Tag dazwischen. Aber da das dann immer nur für max. 5 Minuten ist stört das nicht.

                                Das kannst du doch leicht selber prüfen. Stelle alles auf beispielsweise Tagtemperatur und schalte dein Script ab. Nach ein paar Minuten wird das aus der Box auf die Temperatur geregelt.

                                Das ist aber nach meiner Meinung gar nicht mal soo schlecht. Damit habe ich noch eine Fallback-Notafallregelung die dann zwar nicht mehr auf Tag/Nacht regelt, aber zumindest ohne ioBroker läuft.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 last edited by

                                  Hm, müsste ich mal genau anschauen. Mein Script lief in der letzten Heizsaison nur von November bis März und hatte dann als letzte Aktion die Heizkörper ausgeschaltet. So das auch "AUS" im Display steht und wenn ich mal nachgeschaut hatte, ob das noch auf AUS steht, dann war das auch der Fall. Aus wurde über das Script mit 0°C gesetzt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot last edited by

                                    Aus im Display steht aber nur wenn "mode" auf 1 steht. Das habe ich letztes Jahr mit einem Drehen des Rads bis "aus" gelöst. Das das per script steht geht wusste ich bis eben nicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 last edited by

                                      Ich habe jetzt mal den Historie Adapter drauf angesetzt und trace fleißig mit. Da wird sich zeigen, ob die Fritz da noch die Finger mit drin hat oder nicht. Mit den Mode Einstellungen hatte ich noch gar nichts gemacht, sondern nur über den Target Temperatur DP. Könnte ich mal mein Script überarbeiten 😉

                                      Zurzeit läuft die Steuerung eh etwas chaotisch, weil iCal wieder ein Problem mit Serienterminen hat und da alles irgendwie nicht ganz passt. Wochenende wird z.B. erst seit heute richtig erkannt. Bis gestern war angeblich noch Spätdienst, obwohl letzte Woche eigentlich Frühdienst war. Das war schon mal und da gab's schnell eine neue Version. Leider scheint der Entwickler im Moment etwas beschäftigt zu sein und hat keine Zeit.

                                      Hast Du vielleicht hier eine mögliche Alternative zu iCal?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Papabaer last edited by

                                        Also irgendwie stehe ich scheinbar mit Blockly auf dem Kriegsfuß.

                                        Ich habe einen Datenpunkt Namens Temperaturwunsch_Badezimmer geschaffen. Wenn eines der beiden Fenster aufgeht soll IOBroker die Temperatur am Heizkörper auf 5° stellen, wenn Fenster wieder zu, dann soll er die Wunschtemperatur als "target_temp" setzen.

                                        Temperatur Badezimmer kommt übrigens vom Temperatursensor von Xiaomi, auch die Fensterkontakte sind daher.

                                        In einer weiteren Version habe ich auch versucht, statt die Temperatur zu beeinflussen, den mode von 0 auf 1 und später wieder auf 0 zu setzen. Leider vollständig ohne sichtbares Ergebnis im Objekt DECT 301.

                                        Hier mal mein kleines Blockly, vielleicht habe ich ja etwas übersehen…...
                                        7504_blockly_heizung_bad.png

                                        auf dem Bild habe ich den Wert runtergesetzt auf 5 - das habe ich zwischendurch geändert in 5 °C - aber auch kein Ergebnis

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 last edited by

                                          Das liegt wohl daran, dass Deine Blockly Logik etwas Kopf steht.

                                          Das falls muss zuerst das Objekt haben, dann was damit sein soll und nicht umgekehrt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Papabaer last edited by

                                            Danke für den Hinweis, habe das geändert.

                                            Ich habe das gerade umgeschrieben und gestartet. Wie lange sollte es dauern, bis eine Änderung im Objekt (301 im iobroker) zu sehen ist?

                                            Die Steuerung in der Fritz Box habe ich runtergestellt auf "AUS" und den Zeitplan komplett auf Spartemperatur gestellt. (habe irgendwo gelesen, dass die FritzBox sonst dazwischenfunkt)

                                            Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

                                            17:04:22.861 [error] javascript.0 script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer: Cannot use sync getState, use callback instead

                                            getState("mihome.0.devices.magnet_158d0002434b1d.state", function (err, state){}); or disable the "Do not subscribe all

                                            states on start" option in instance configuration.

                                            17:04:22.862 [error] javascript.0 at Object. (script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer:2:66)

                                            17:04:22.873 [error] javascript.0 script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer: Cannot use sync getState, use callback instead

                                            getState("mihome.0.devices.magnet_158d0002434b1d.state", function (err, state){}); or disable the "Do not subscribe all

                                            states on start" option in instance configuration.

                                            17:04:22.874 [error] javascript.0 at Object. (script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer:2:66)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            704
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            32
                                            17145
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo