Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Spotify Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Spotify Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
745 Beiträge 95 Kommentatoren 264.6k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AxelF1977A Offline
    AxelF1977A Offline
    AxelF1977
    schrieb am zuletzt editiert von
    #454

    @Pocky:

    @ AxelF1977

    Danke Dir `

    Gerne, ein Forum ist zum Austauschen und Helfen da. Ich habe hier viel Hilfe erfahren, freue mich wenn ich was zurück geben kann.

    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AxelF1977A Offline
      AxelF1977A Offline
      AxelF1977
      schrieb am zuletzt editiert von
      #455

      Bei dem View geht es auch weiter, Screenshot 1 . Einige Baustellen habe ich aber, hier müsste twonkey bitte helfe.

      Gelöst:

      Volume über ein Widget, läuft gut

      Statusbar der Wiedergabe, funktioniert (leicht zeitverzögert und stockend, wie die Anzeige der Spielzeit auch)

      Länge der Texte der Playliste über CSS kürzen

      Ansonsten habe ich die Tabelle der Tracks optisch in Richtung Spotify gebracht.

      To do:

      Hier würde ich aber gerne noch die Laufzeit jedes Tracks gerne rechts neben dem Titel haben (wie bei Spotify) siehe Screenshot 2

      Auswahl der Quelle auf der gehört wird, wie bei Spotify, Screenshot 3

      View universell einsetzbar auf Tablets

      Klar wäre es super wenn wir zusätzlich Sachen hätten wir: Zur Playliste hinzufügen, suchen etc. Aber ich glaube das ein bisschen hoch gegriffen
      4249_spotify_playlist_012.png
      4249_spotify_playlist_010.png
      4249_spotify_playlist_009.png

      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mikiline
        schrieb am zuletzt editiert von
        #456

        Geräteauswahl habe ich bisher so gelöst

        ! ````
        [{"tpl":"tplJquiSelectList","data":{"oid":"spotify-premium.0.devices.deviceList","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","values":"{spotify-premium.0.devices.availableDeviceListIds}","texts":"{spotify-premium.0.devices.availableDeviceListString}","height":"250","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"no_style":false,"open":false},"style":{"left":"5px","top":"405px","width":"260px","height":"300px","z-index":"2","overflow-y":""},"widgetSet":"jqui"}]

        
        Vielleicht kannst Du das in dein View integrieren und per CSS noch verbessern, so das es in Deine Leiste unten passt und nach oben auf geht ;)
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AxelF1977A Offline
          AxelF1977A Offline
          AxelF1977
          schrieb am zuletzt editiert von
          #457

          @mikiline:

          Geräteauswahl habe ich bisher so gelöst

          Vielleicht kannst Du das in dein View integrieren und per CSS noch verbessern, so das es in Deine Leiste unten passt und nach oben auf geht ;) `

          Das Drop Down habe ich eingebunden, nur aktuell ausgeblendet, weil es optisch nicht mehr passt. Ich muss mal gucken ob das so einfach zu ändern ist. Ich schau mir das heute Abend nach der Arbeit an.

          Es wird sich aber eine Lösung finden.

          Danke Dir

          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • twonkyT Offline
            twonkyT Offline
            twonky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #458

            @AxelF1977: Aktuell wird die Dauer eines Track beim laden der Playlisten noch nicht abgefragt, wäre aber möglich. Welche Track Infos werden denn noch benötigt? Es gibt noch: HinzugefügtAm, HinzugefügtVon, Album, CD-Nr, Episode (Ich denke mal bei podcasts relevant), Explicit (ich denke mal nicht jugendfreundliche Texte), Popularität

            Ich habe mir auch nochmal näher das Problem mit "restricted" Geräten angeguckt, wie z.b. Sonos. Ich glaube eine alternative wäre es für solche Geräte die Anbindung über den jeweiligen Adapter zu realisieren. Das heißt der Spotify Adapter würde dann mit dem Sonos Adapter reden.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AxelF1977A Offline
              AxelF1977A Offline
              AxelF1977
              schrieb am zuletzt editiert von
              #459

              @twonky:

              @AxelF1977: Aktuell wird die Dauer eines Track beim laden der Playlisten noch nicht abgefragt, wäre aber möglich. Welche Track Infos werden denn noch benötigt? Es gibt noch: HinzugefügtAm, HinzugefügtVon, Album, CD-Nr, Episode (Ich denke mal bei podcasts relevant), Explicit (ich denke mal nicht jugendfreundliche Texte), Popularität

              Ich habe mir auch nochmal näher das Problem mit "restricted" Geräten angeguckt, wie z.b. Sonos. Ich glaube eine alternative wäre es für solche Geräte die Anbindung über den jeweiligen Adapter zu realisieren. Das heißt der Spotify Adapter würde dann mit dem Sonos Adapter reden. `

              Ich sag es mal so, wenn diese Trackinfos alle genutzt werden können, warum nicht? Ich würde alle nehmen. Ob und wie diese dann genutzt werden, kann ja dann über das Javascript genutzt werden, oder es wird gleich in dem Adapter verankert, das die Nutzer es auswählen können, was angezeigt wir (nur ein Gedankenspiel)

              ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                Xyolyp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #460

                @AxelF1977:

                View universell einsetzbar auf Tablets `
                Wenn ich mir noch was wünschen darf, dann wäre es, dass du die einzelnen Widgetgruppen (Playlistliste, Fußzeile, Aktuelle Playlist, …) nicht nur gemeinsam in der View hast, sondern auch die einzelnen Gruppen einzeln zur Verfügung stellst. Ich finde es nämlich sehr angenehm, wenn ich zum weiter klicken nicht ewig in den Views hin und her wechseln muss, sondern bei laufender Wiedergabe auf allen Views unten die Fußzeile zu sehen ist.

                Vielleicht magst du dich ja sogar etwas in die Adapterentwicklung reinfuchsen und die Widgetgruppen als Widgets im Spotify-Adapter hinzufügen (oder wenn vom Entwickler nicht gewünscht einen eigenen Adapter drauß machen)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AxelF1977A Offline
                  AxelF1977A Offline
                  AxelF1977
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #461

                  @Xyolyp:

                  @AxelF1977:

                  View universell einsetzbar auf Tablets `
                  Wenn ich mir noch was wünschen darf, dann wäre es, dass du die einzelnen Widgetgruppen (Playlistliste, Fußzeile, Aktuelle Playlist, …) nicht nur gemeinsam in der View hast, sondern auch die einzelnen Gruppen einzeln zur Verfügung stellst. Ich finde es nämlich sehr angenehm, wenn ich zum weiter klicken nicht ewig in den Views hin und her wechseln muss, sondern bei laufender Wiedergabe auf allen Views unten die Fußzeile zu sehen ist.

                  Vielleicht magst du dich ja sogar etwas in die Adapterentwicklung reinfuchsen und die Widgetgruppen als Widgets im Spotify-Adapter hinzufügen (oder wenn vom Entwickler nicht gewünscht einen eigenen Adapter drauß machen) `

                  Die Idee ist gut. Ich würde es an eine Abfrage koppeln, ob Spotify läuft, wenn ja, dann blende die Fußzeile von Spotify ein, wenn aus, dann nicht. Mal gucken wie das gehen könnte. Gerade brauche ich aber Hilfe die Auswahl der Geräte wie in Spotify. Habe twonky schon angeschrieben. Falls er keine Zeit hat, wer kennt sich noch gut mit Javescript bei IoBroker aus?

                  ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AxelF1977A Offline
                    AxelF1977A Offline
                    AxelF1977
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #462

                    Nachdem ich mir endlos den Kopf zerbrochen habe, wie es denn nun mit der Liste der Geräte funktionieren könnte, bin ich heute morgen über die Lösung gestolpert. Ich nutze für die Visualisierung in vis den großartigen https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=Material+Design+Style. Und genau hier gab es dann schon die fertige Lösung.

                    Es gibt ein Beispiel wie Bilder in einem View skaliert werden können, und die Navigation war es dann.

                    Ich habe noch eines der Javascripte von twonky angepasst, damit die Liste der Geräte richtig angezeigt wird, und es funktioniert. Also weiter zu anderen Baustellen.
                    4249_spotify_playlist_014.png
                    4249_spotify_playlist_015.png

                    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AxelF1977A Offline
                      AxelF1977A Offline
                      AxelF1977
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #463

                      Eines der letzten Dinge, die ich selber noch erledigen konnte, ist ein toogle Button für Play und Pause. Dieser geht sowohl als Button mit Text, als auch mit Icons. Ansonsten brauche ich ab jetzt wieder die Unterstützung von tonky, für die Änderungen der Javascripte, bzw. neue Scripte.

                      Der Toogle Button wurde mit Blockly und 2 Datenpunkten realisiert. Für den Import später für jedermann, wäre aber ein Javascript bestimmt einfacher, das auch die Datenpunkte anlegt. Gerne stelle ich das Blockly zur Verfügung, falls dies einer ändern möchte.
                      4249_spotify_playlist_017.png
                      4249_spotify_playlist_016.png

                      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Pascal09
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #464

                        sieht schon richtig cool aus. :geek:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AxelF1977A Offline
                          AxelF1977A Offline
                          AxelF1977
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #465

                          Nachdem mich mehrere Anfragen erreicht haben, ob das View auch auf 7 Zoll oder 8 Zoll Tables läuft, hier nun endlich die Antwort. JA, jetzt schon. Ein komplett floatendes Design. Auf Smartphones funktioniert es nicht. Auch 7 Zoll oder 8 Zoll Tables wird es nur quer funktionieren.

                          Die Screenshots sind von meinem 10,1 Zoll Tablet, quer und hoch, sowie von meinem PC Bildschirm (1920px x 1024px)

                          Ich sehe gerade das es in der Ansicht Tablet hoch noch einen kleinen Fehler gibt, den beseitige ich morgen. Ferner weiß ich nicht, wieso Scrollbalken da sind, wo sie nicht sein sollten (rechts und unten). Bis auf die Widgets die Scrollen sollen bei einem overflow, ist der overflow überall auf hide.

                          Einer eine Idee warum?

                          Aktuell ist die Statusleiste (Footer) noch nicht soweit das sie überall in allen Views einsetzbar ist (das Dropup der Geräte will noch nicht wie ich), aber das werde ich auch noch beheben.

                          @twonky, fehlen tun jetzt noch die restlichen Werte, diese wollte ich noch einbinden. Dann stelle ich das View gerne allen zur Verfügung.

                          Scrennshots

                          1:PC HD Auflösung

                          2: Tablet quer

                          3: Tablet hoch
                          4249_spotify_playlist_021.png
                          4249_spotify_playlist_020.png
                          4249_spotify_playlist_019.png
                          4249_spotify_playlist_018.png
                          4249_spotify_playlist_023.png
                          4249_spotify_playlist_022.png

                          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • twonkyT Offline
                            twonkyT Offline
                            twonky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #466

                            Was die zusätzlichen Werte an geht habe ich schon was gemacht. Wenn du die https://github.com/twonky4/ioBroker.spotify-premium Version benutzt bekommst du sie schon. Eine neue Version veröffentlichen werden ich sobald ich mehr Zeit habe.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              el-lutschi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #467

                              @el-lutschi:

                              Hallo zusammen,

                              bei mir in der Log läuft auch dauernd der "Fehler", wenn keine Musik läuft:

                              spotify-premium.0	2018-09-20 08:38:01.724	warn	no playback content
                              spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:56.543	warn	no playback content
                              spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:51.431	warn	no playback content
                              spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:46.310	warn	no playback content
                              

                              Außerdem habe ich das Problem, dass sich meine Connect Geräte dauernd mehrfach im Adapter anlegen und dann nicht mehr über Skripte steuerbar sind.

                              (Siehe Screenshot).

                              Vll kann man dagegen auch was tun?

                              Danke und Gruß

                              Chris `

                              Niemand ne Idee? :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                pockeras
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #468

                                Hallo Jungs…...............

                                Erstmal danke für denn adapter das funktioniert alles bis jetzt ! mein Problem ist wie bekommt mann das alles in VIS rein sorry bin ganz neu in der sache........ Würde mich sehr freuen wenn ich hilfe bekommen könnte dankeeeeeeeee

                                Edit: Habe jetzt die widgets von Spotify adapter von github eingefügt nur bekomme ich immer UNDEFINED agezeigt kann nix auswählen!

                                Egal ob playlist oder device list immer der gleiche fehler ;) :( 9547_screenshot__5_.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977A Offline
                                  AxelF1977
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #469

                                  @el-lutschi:

                                  @el-lutschi:

                                  Hallo zusammen,

                                  bei mir in der Log läuft auch dauernd der "Fehler", wenn keine Musik läuft:

                                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:38:01.724	warn	no playback content
                                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:56.543	warn	no playback content
                                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:51.431	warn	no playback content
                                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:46.310	warn	no playback content
                                  

                                  Außerdem habe ich das Problem, dass sich meine Connect Geräte dauernd mehrfach im Adapter anlegen und dann nicht mehr über Skripte steuerbar sind.

                                  (Siehe Screenshot).

                                  Vll kann man dagegen auch was tun?

                                  Danke und Gruß

                                  Chris `

                                  Niemand ne Idee? :) `

                                  Hast Du den Hacken im Adapter bei "Nicht mehr vorhandene Geräte" gesetzt?

                                  @pockeras:

                                  Hallo Jungs…...............

                                  Erstmal danke für denn adapter das funktioniert alles bis jetzt ! mein Problem ist wie bekommt mann das alles in VIS rein sorry bin ganz neu in der sache........ Würde mich sehr freuen wenn ich hilfe bekommen könnte dankeeeeeeeee

                                  Edit: Habe jetzt die widgets von Spotify adapter von github eingefügt nur bekomme ich immer UNDEFINED agezeigt kann nix auswählen!

                                  Egal ob playlist oder device list immer der gleiche fehler ;) :( filename="Screenshot (5).png" index="0">~~ `

                                  Hast Du denn die Datenpunkte bei Objekt-ID in VIS angepasst?

                                  ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pockeras
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #470

                                    Hallo AxelF1977…...

                                    danke erstmal für deine Antwort...... was bei mir der Fehler war ist das bei mir nicht spotify-premium.0 sondern spotify-premium.1 bei instances steht

                                    und ich es niergend wo angepasst habe :lol: :x deswegen kann es ja auch nicht funktionieren ! jetzt geht es nach der änderung natürlich :D

                                    Das was mir jetzt noch fehlt ist das es so GEILLLLOOOO aussieht wie bei dir :cry: Top sag ich nur

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #471

                                      @pockeras:

                                      Hallo AxelF1977…...

                                      danke erstmal für deine Antwort...... was bei mir der Fehler war ist das bei mir nicht spotify-premium.0 sondern spotify-premium.1 bei instances steht

                                      und ich es niergend wo angepasst habe :lol: :x deswegen kann es ja auch nicht funktionieren ! jetzt geht es nach der änderung natürlich :D

                                      Das was mir jetzt noch fehlt ist das es so GEILLLLOOOO aussieht wie bei dir :cry: Top sag ich nur `

                                      Super dass Du raus gefunden hast woran es lag. Ich werde mein VIEW hier noch zur Verfügung stellen. Dann können es alle nutzen. Ich muss aber den Import und die Nutzung noch besser dokumentieren. Es sind mehrere Dateien die sowohl in ioBroker als auch in VIS importiert werden müssen. Das ist etwas kniffliger, soll aber bei allen klappen.

                                      Daher habe ich es noch nicht zur Verfügung gestellt.

                                      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pockeras
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #472

                                        Alles klar kein Problem Danke schon mal für die tolle arbeit hier von euch genial sag ich nur !

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          c7h12
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #473

                                          Hallo und vielen Dank für deine Arbeit!!!

                                          Das ist der perfekte Problemlöser für den Wunsch meiner Frau ;)

                                          Aber beim einrichten bekomme ich folgendes Problem: Wenn ich bei Spotify bei der Redirect URIs: "http://localhost" eingebe bekomme ich diese 9584_skizze1.png
                                          Und das authorized Value wechselt nicht auf true…

                                          Die ReturnURI sieht so aus: "http://localhost/?code=xyxyxyx usw"

                                          Habe ich was vergessen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          193

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe