Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @smarti2015:

      • hmcon ist das sowas wie ioBroker? `
        hmcon ist ein Installations-Skript, das den rfd von eq-3 installiert. Der rfd ist die (alte) Schnittstelle zwischen BidCos und hm-rpc, vermittelt also zwischen dem HM-Funkmodul und dem Adapter ioBroker.hm-rpc.
        @smarti2015:
      • Host 1.2.3 ??? `
        Version des js-controllers.

      Auf meinem Produktiv-System verwende ich nur stable Versionen.

      Zu den Adaptern verweise ich auf die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2236&lang=de von @Homoran.

      @smarti2015:

      nen Minecraft Server kann man doch bestimmt auch aufsetzen oder? `
      Was ist ein Minecraft Server ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarti2015 last edited by

        Also wenn ich eq3-Homematic Geräte nutzen will, die ich grad in der Smarthome Telekom drin habe, dann würde ich die ablernen. Installiere ioBroker auf dem Tinker Board und installiere darunter den Adapter hmcon damit ich Verbindung zu den Geräten (natürlich noch muss ein Homematic Funkmodul drauf auf das Tinker Board) herstellen kann?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @smarti2015:

          Also wenn ich eq3-Homematic Geräte nutzen will, die ich grad in der Smarthome Telekom drin habe, dann würde ich die ablernen. `
          Richtig.
          @smarti2015:

          Installiere ioBroker auf dem Tinker Board und installiere darunter den Adapter hmcon damit ich Verbindung zu den Geräten (natürlich noch muss ein Homematic Funkmodul drauf auf das Tinker Board) herstellen kann? `
          Der mittels hmcon installierte rfd ist die <u>alte</u> Variante, die kein HM-IP kann.

          Nachdem das HM-Funkmodul auf dem Tinkerboard montiert ist, verwendest Du eine SD Card mit dem http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7604&lang=de für das Tinkerboard mit piVCCU und ioBroker. Dort ist alles enthalten, um auf die eq-3-HomeMatic-Geräte zuzugreifen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarti2015 last edited by

            Ah ok aber momentan hab ich keine Homematic IP im Einsatz. Werden die alten Geräte auch unterstützt?

            Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @smarti2015:

              Werden die alten Geräte auch unterstützt? `
              Ja.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aleks-83 last edited by

                Hi,

                wie hat sich der TE denn eigentlich entschieden?

                Das ist im Thread nicht mehr zu lesen.

                Raspberry 3 oder TInkerboard?

                Oder doch OrangePi Plus 2E?

                Ich stelle mir nämlch gerade die gleiche Frage.

                Mein Pi3B ist mit meiner Installation/Konfiguration offenbar nicht ganz zufrieden.

                Er läuft auch nach mehreren clean installs nach gewisser Zeit unrund.

                Ich suche also Hardware die folgendes verkraftet:

                • UniFi Controller

                • MotionEye (später, aber kein MUSS)

                • ioBroker mit Adaptern:

                ! * admin
                ! * alexa
                ! * backitup
                ! * cloud
                ! * denon
                ! * discovery
                ! * email
                ! * firetv
                ! * flot
                ! * geofency
                ! * harmony
                ! * history
                ! * hue
                ! * ical (3x)
                ! * javascript
                ! * ping
                ! * pushover
                ! * rpi2.0
                ! * sonos
                ! * tr-064
                ! * unifi
                ! * upnp
                ! * vis
                ! * web

                Die Grund-Temperatur des Pi liegt bei 58°C (Himbeergehäuse mit Kühlkörpern)

                Die Grund-Load liegt bei 0,8. Meist um die 1-2. Manchmal auch >6.

                Eigentlich hatte ich an einen NUC gedacht.

                Ist aber für meine Zwecke vielleicht doch übertrieben. (Sowohl Leistung als auch Preis)

                Derzeit finde ich den Rock64 4GB am attraktivsten.

                Oder OrangePi Plus 2E oder BananaPi M3.

                Ich möchte aber gerne mein Image auf einem USB Stick betreiben oder zumindest sichern können.

                Geht das bei Systemen mit m2.ssd?
                7541_vergleich_iobroker_rechner.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarti2015 last edited by

                  Also ich habe mich für die piVCCU Lösung auf einem Asus Tinker Board entschieden und keine Sekunde bereut. Alles läuft sehr schnelle und ich hatte bis jetzt keine Probleme. Nochmal danke an alle für die Hilfe und Ratschläge 😄

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    aleks-83 last edited by

                    Ich habe mal meinen Post editiert und eine Vergleichstabelle eingefügt.

                    Je mehr ich mich mit dem Vergleich beschäftige, desto mehr (und vor allem vermeindlich bessere) Kandidaten finde ich.

                    Aktuell ist der RockPro64 mit 4GB mein Favorit.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @aleks-83:

                      Aktuell ist der RockPro64 mit 4GB mein Favorit. `
                      Wenn kein Funkmodul für die GPIO benötigt wird, bietet der Rock64 (4 GB) sicherlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Die Daten in der Tabelle gehören allerdings zum RockPro64.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        aleks-83 last edited by

                        Hatte mich vertippt, Sorry.

                        FunkModul brauche ich (bisher) nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          intruder7 last edited by

                          @aleks-83:

                          Hatte mich vertippt, Sorry.

                          FunkModul brauche ich (bisher) nicht. `

                          also ich habe beide …..Rock64 4GB 32 emmc / RockPro64 4GB 64 emmc

                          ioBroker läuft bisher stabil auf dem rock64. Hatte dort noch keine Performanceprobleme die mich bewegt hätten auf den rockPro umzuziehen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Balu0127 last edited by

                            Hallo

                            Hab leider ein Problem mit meinem PI3b, es kommt immer wieder mal vor wen ich über Vis Schalter betätigen will, es zu verzögerten Reaktionszeiten bis zu 3 Sek. kommen kann.

                            Würde gerne auf das Tinker Bord, Rock64 Bord oder gleich auf einen mini PC umsteigen nur welchen, da ich eine schnelle Netzwerk Verbindung brauche.

                            Ah genau es hängen im Vis auch noch drei IP Kameras, werden wahrscheinlich noch 2 dazukommen.

                            Leider bin ich mir nicht sicher welches Bord sinnvoller für mich ist.

                            Für mich sind die Adapter wichtig:

                            Broadlink 2.0, Node Red,Ping,Samsung,Sonoff und Shelly.

                            Meine Frage:

                            Werden die Adapter von den Bords unterstützt ohne Probleme zu machen?

                            Sind die Bords zukunftssicher bei den Adaptern?

                            Sorry für die Fragen!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            522
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            12
                            55
                            7545
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo