Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Projekt] ioGo # Smarthome to go

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Projekt] ioGo # Smarthome to go

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky last edited by

      noch was:

      habe nun einen der datenpunkte auf state in der role geändert - dieser enthält auch zahlen - der funktioniert auch. ändere ich die zahl wird ein script ausgeführt.

      ändere ich luefter1 auf state in role - ist der schalter weg und es steht false dafür - ändere ich das auf true wird das luefter script nicht gestartet - wenn ich aber 0 oder 1 eingebe startet der lüfter !!!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        @liv-in-sky:

        noch was:

        habe nun einen der datenpunkte auf state in der role geändert - dieser enthält auch zahlen - der funktioniert auch. ändere ich die zahl wird ein script ausgeführt.

        ändere ich luefter1 auf state in role - ist der schalter weg und es steht false dafür - ändere ich das auf true wird das luefter script nicht gestartet - wenn ich aber 0 oder 1 eingebe startet der lüfter !!!! `

        Ich blick nicht ganz durch… Wie genau funktioniert dein Trigger für die Skripte?

        Kann es sein dass dort der Fehler liegt, irgendwie geht es bei dir mit Zahlen aber mit true/false nicht.

        Poste mal bitte ein snippet von deinem Trigger.

        Habe auch nachgeschaut, die App setzt kein ACK=true. Somit sollte es als command ausgewertet werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Neue Version 0.24.x als Beta verfügbar:

          Für eine weitere Verbreitung der Push-Benachritigung muss nun ein Useraccount angelegt werden.

          Damit wird sichergestellt, dass niemand böswillig Nachrichten an fremde Devices schicken kann.

          Es wird der Adapter ioBroker.iogo in der aktuellen Version 0.0.7 oder neuer benötigt.

          Useraccounts können in den Einstellungen angelegt werden:
          2986_screenshot_1536963596.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Leider wird die Push Funktion nicht ewig for free bleiben können.

            Es sind nur eine limitierte Anzahl kostenfrei verfügbar pro Monat.

            Was wäre hier ein gangbarer Weg die Kosten für die Feature zu deckeln? (Kann leider nicht alles sponsorn)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              @NightWatcher:

              Die Pushnotification funktionieren bei mir auf Anhieb thumbs up

              Hast du für dich eine Featureliste, was damit noch umgesetzt werden soll? `

              Featureliste ist im Kopf bei mir…

              Ich würde die App dahingegend erweitern, dass es spezielle Visualisierungen für einzelne Adapter geben wird (z.B. daswetter, dwd, ...)

              Das ergibt dann unendlich weitere Möglichkeiten auch für die Push-Messages (z.B. bei Auslösung einer Alarmanlage)

              @NightWatcher:

              EDIT: Evtl. kannst du mal schauen, wieso er bei deiner Pushbenachrichtigung nicht anzeigt, wie lange es her ist, dass die Nachricht kam. Alle anderen Pushnofitications zeigen z.b. (vor 5min) `
              Schau ich mir an

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky last edited by

                ist seltsam - dieses verhalten ist mir schon mal aufgefallen - bin mir nicht mehr sicher wo dies war, aber ich glaube es war in nodered oder tasker(httpget) - auch dort konnte ich nicht mit true oder false arbeiten sondern nur mit 0 und 1 oder ich mußte mit true/false als string arbeiten. in der vis ist es egal, ob ich beim schalter-widgert bei min/max 0/1 oder false/true setze - es funktioniert dort immer

                sorry - es scheint nicht an deiner app zu liegen, aber vielleicht hast du trotzdem eine idee dazu, ich habe leider zu wenig ahnung um solche fehler zu korrigieren.

                hier mal der datenpunkt:

                ! {
                ! "_id": "controll-own.0.Luefter1",
                ! "type": "state",
                ! "common": {
                ! "name": "Luefter1",
                ! "role": "switch",
                ! "type": "boolean",
                ! "desc": "Manuell erzeugt",
                ! "read": true,
                ! "write": true,
                ! "def": false,
                ! "smartName": {
                ! "de": "lüfter 1, lüfter bett, lüfter 1"
                ! }
                ! },
                ! "native": {},
                ! "from": "system.adapter.admin.0",
                ! "ts": 1515444294048,
                ! "acl": {
                ! "object": 1636,
                ! "owner": "system.user.admin",
                ! "ownerGroup": "system.group.administrator",
                ! "state": 1636
                ! }
                ! }

                und das script

                ! on({id: "controll-own.0.Luefter1"/Luefter1/, change: "ne"}, function (obj) {
                ! var value = obj.state.val;
                ! var oldValue = obj.oldState.val;
                ! if (getState("controll-own.0.Luefter1").val == true) {
                ! setState("broadlink.0.learnedSignals.REVOLT1EIN"/REVOLT1EIN/, true);
                ! } else if (getState("controll-own.0.Luefter1").val == false) {
                ! setState("broadlink.0.learnedSignals.REVOLT1AUS"/REVOLT1AUS/, true);
                ! }
                ! });
                4447_script-luefter.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NightWatcher last edited by

                  Was genau machst du denn?

                  du schaltest mit seiner app den datenpunkt luefter1 und nichts passiert?

                  hast du mal mit log() in deinem script protokolliert, was in iobroker ankommt? Da du mit == prüfst, sollte dein Script auch auf 1 und 0 reagieren, denn dann ist der Variablentyp egal.

                  Ich denke eher, dass er gar nicht in die on Funktion springt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky last edited by

                    ich hab mal mit anderen datgenpunkten gespielt

                    mit sonoff adapter: kann eingeschaltet werden - beim versuch auszuschalten springt der schalter in der app wieder zurück auf an - ausschalten nicht möglich

                    ! {
                    ! "_id": "sonoff.0.Sonoff12.POWER",
                    ! "common": {
                    ! "type": "boolean",
                    ! "role": "switch",
                    ! "read": true,
                    ! "write": true,
                    ! "storeMap": true,
                    ! "name": "Sonoff12 POWER"
                    ! },
                    ! "native": {},
                    ! "type": "state",
                    ! "from": "system.adapter.sonoff.0",
                    ! "ts": 1530877175850,
                    ! "acl": {
                    ! "object": 1636,
                    ! "state": 1636
                    ! }
                    ! }

                    und mit broadlink

                    funktioniert - sind aber sowas wie taster

                    ! {
                    ! "type": "state",
                    ! "common": {
                    ! "name": "REVOLT1EIN",
                    ! "type": "boolean",
                    ! "role": "button",
                    ! "read": false,
                    ! "write": true
                    ! },
                    ! "native": {
                    ! "code": "b20e34000b1d0b1d1e0a0b1d1e0a1e0a1e0a1e0a0b1d1e0a0b1d1e0a1e0a0b1d0b1d1e0a1e0a0b1d0b1d0b1d1e0a1e0a1e0a1e0a0b00013b00000000"
                    ! },
                    ! "from": "system.adapter.broadlink.0",
                    ! "ts": 1515415687245,
                    ! "_id": "broadlink.0.learnedSignals.REVOLT1EIN",
                    ! "acl": {
                    ! "object": 1636,
                    ! "state": 1636,
                    ! "owner": "system.user.admin",
                    ! "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    ! }
                    ! }

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky last edited by

                      @NightWatcher:

                      Was genau machst du denn?

                      du schaltest mit seiner app den datenpunkt luefter1 und nichts passiert?

                      hast du mal mit log() in deinem script protokolliert, was in iobroker ankommt? Da du mit == prüfst, sollte dein Script auch auf 1 und 0 reagieren, denn dann ist der Variablentyp egal.

                      Ich denke eher, dass er gar nicht in die on Funktion springt. `

                      doch es passiert schon etwas - der datenpunkt ändert sich im iobroker-admin - kann ich sehen - aber das script wird dadurch nicht gestartet. anders wenn ich die vis benutze - da wird der datenpunkt auch geändert und das script wird gestartet (getriggert) - beide male steht true im datenpunkt - aber noch besser - schalte ich in der app wird in der vis angezeigt, dass der lüfter an ist - wird grün bei mir - also die vis reagiert auf die app - nur das script nicht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky last edited by

                        alle meine eigen angelegten datenpunkte wollen in der app nicht funktionieren !

                        alles unter controll-own - ich weiß - ist falsch geschrieben 😞
                        4447_all.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NightWatcher last edited by

                          Deswegen würde ich mal ein log() einbauen, ob die on Funktion überhaupt getriggert wird.

                          ob das in blockly geht, keine ahnung. Ich programmiere in Javascript direkt.

                          schreib vor````
                          var value = obj.state.val;

                          
                          einfach mal ein````
                          log('ich bin ein test');
                          

                          und schau mal, ob in deinem log Tab der Text erscheint, wenn du deinen luefter1 änderst. Alternativ kannst du das script auch in den debug Modus setzten, dann sollte die Ausgabe direkt in dem Fenster unter deinem script erscheinen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky last edited by

                            hab das probiert - es wird getriggert - aber ob luefter=wahr oder falsch wird nicht erkannt - also wird nichts ausgeführt

                            wenn ich im script nicht sonst falls sondern sonst eingeben wird reagiert und log geschrieben

                            ! javascript.0 2018-09-15 10:54:51.404 error script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: true
                            ! javascript.0 2018-09-15 10:54:51.404 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: getState(id=controll-own.0.Luefter1, timerId=94) => {"val":"true","ack":false,"ts":1537001691395,"q":0,"from":"system.adapter.socketio.0","lc":15370
                            ! javascript.0 2018-09-15 10:54:51.404 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: getState(id=controll-own.0.Luefter1, timerId=94) => {"val":"true","ack":false,"ts":1537001691395,"q":0,"from":"system.adapter.socketio.0","lc":15370
                            ! javascript.0 2018-09-15 10:54:51.404 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: getState(id=controll-own.0.Luefter1, timerId=94) => {"val":"true","ack":false,"ts":1537001691395,"q":0,"from":"system.adapter.socketio.0","lc":15370
                            ! javascript.0 2018-09-15 10:54:51.402 error script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: Trigger
                            4447_image_5.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky last edited by

                              so sieht das log aus - wenn ich mit der vis schalte

                              ! javascript.0 2018-09-15 10:58:31.985 warn script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: setForeignState(id=broadlink.0.learnedSignals.REVOLT1AUS, state=true) - was not executed, while debug mode is active
                              ! javascript.0 2018-09-15 10:58:31.985 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: setForeignState(id=broadlink.0.learnedSignals.REVOLT1AUS, state=true)
                              ! javascript.0 2018-09-15 10:58:31.985 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: getState(id=controll-own.0.Luefter1, timerId=100) => {"val":false,"ack":false,"ts":1537001911976,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","lc":1537001911
                              ! javascript.0 2018-09-15 10:58:31.985 info script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: getState(id=controll-own.0.Luefter1, timerId=100) => {"val":false,"ack":false,"ts":1537001911976,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","lc":1537001911
                              ! javascript.0 2018-09-15 10:58:31.984 error script.js.Armin_Schalter.LEDuLUEFTERuLAMPE.Lüfter1: Triggerr

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                NightWatcher last edited by

                                ich habe dein Script bei mir mal eben nachgebaut, es funktioniert auf Anhieb über die APP einwandfrei. Es wird alles sauber in Javascript getriggert und ausgeführt.

                                Irgendwas stimmt aber in deiner Ausgabe nicht. Er gibt im Log Trigerr aus (doppelt r) in deiner Grafik finde ich diesen log eintrag aber nicht.

                                Was passiert denn in der logausgabe, wenn du per App schaltest?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky last edited by

                                  erstmal danke für deine mühe

                                  meinst du die logausgabe in der app ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky last edited by

                                    jetzt verstanden - das triggerr /2r kommt von einem eintrag der nicht mehr da ist - ich habe diesen text trigerr mit "wert von luefter1" ersetzt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by

                                      das ist das log beim schalten mit der app mit dem blockly von oben.

                                      es wird getriggert - aber wahr oder falsch wird nicht erkannt - erspringt im script direct auf sonst und gibt den wert luefter1 aus - der ist "kommischerweise" true !!
                                      4447_image_6.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky last edited by

                                        habe noch was probiert:

                                        mit tasker über simpleapi adapter

                                        befehl: 192.168.178.59:8087/set/controll-own.0.Luefter1?value=false oder true - geht einwandfrei - kann es sein das der adapter ein problem macht ?

                                        benutze ich in der app den webadapter bekomme ich immer die kreise bei sync in der app - einmal wird geschaltet - aber script läuft nicht - dann kreise

                                        benutze ich den socketio adapter - sync in ordnung - keine kreise - datenpunkt wird geändert - aber script läuft nicht

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          NightWatcher last edited by

                                          Okay, es scheint ein String zu sein und kein boolscher Wert. Sollte zwar eigentlich egal sein, aber evtl. doch irgendwie nicht :?:

                                          Versuch doch mal den Block "Nach Logikwert" vor deine Wertabfrage zu setzen.
                                          1534_bild002.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky last edited by

                                            ohne deine änderung - siehe log bild

                                            erst wurde mit app geschalten - danach mit vis - danach mit tasker(simpleapi) - unterschiedliche ausgaben im log

                                            was denkst du über die adapter frage ?

                                            mit deiner änderung - siehe blockly : ES FUNKTIONIERT

                                            das ist schon mal was - ABER ich glaube, ich werde nicht die massen an scripts ändern
                                            4447_image_8.png
                                            4447_image_10.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            511
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android app iogo
                                            61
                                            1140
                                            278895
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo