Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Direkte Regenmeldung ohne z.B eigenen Netatmo Regenmesser?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Direkte Regenmeldung ohne z.B eigenen Netatmo Regenmesser?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarti2015 last edited by

      Danke erstmal für den Tipp spaceduck 😄

      Also wenn ihr nen Bestellung macht, wäre ich dabei. Muss aber erstmal noch wissen, wie und wo wird der angebunden? Nutzt der einen Batterie oder muss der in ein Gehäuse gebaut werden und bekommt 220 V Anschluss oder wie wird das gemacht? Und dann wie kann man die Daten dann im ioBroker auswerten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarti2015 last edited by

        @Karl_999:

        Meiness Wissens kann man - nach einer Anmeldung bei Netatmo - dort auch via API Daten abfragen

        https://dev.netatmo.com/en-US/dev

        https://www.netatmo.com/site/connect/getstarted

        SDK & code samples https://dev.netatmo.com/resources/technical/samplessdks

        @smarti2015:

        dann möchte ich mich nicht unbedingt auf wetterportale verlassen `
        Ich sehe allerdings keinen Unterschied zwischen netatmo und Wetterportalen

        Nachtrag: Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass es sogar schon einen netatmo-Adapter für ioBroker gibt https://github.com/PArns/ioBroker.netat … /README.md

        Nach der Beschreibung dürfte er wohl auch Wetterstationen auslesen können. `

        Ich glaub du kannst nur einen Account anlegen, wenn du auch von Netatmo eine Wetterstation hast, daher wird der Adapter leider nicht klappen, aber danke für den Tipp

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thisoft
          Thisoft last edited by

          Ich wäre im Falle einer Sammelbestellung auch interessiert. Habe allerdings jetzt auf die Schnelle keinen Shop gefunden wo man den kaufen kann. Gibt's den überhaupt noch und was würde dat Dingens kosten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Direkt bei Hersteller ordern. Ab 3 Stück 49$ statt einzeln 59$, Versand 28.50$ Ab vier Stück kostet der Versand 40,xx.

            Das beste sind also 3 Stück. Wer bestellt und wer hat noch Interesse?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thisoft
              Thisoft last edited by

              Ab 5 oder mehr wären die anteiligen Versandkosten dann trotzdem billiger… 😉

              Wer kennt sich aus wie das dann bei so einer "großen" Summe mit dem Zoll aussieht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Taf73 last edited by

                Auf jeden Fall werden da noch 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Ob zusätzlich noch Zoll erhoben wird…Zollamt anfrufen ;)!

                Wer löten kann und basteln mag, der kann sich das hier zulegen:

                https://www.stall.biz/produkt/weatherman-controller

                Erledigt bei mir zuverlässig seinen Dienst.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick last edited by

                  19% kommen mindestens noch drauf. Und in welcher Warengruppe das Ding beim Zoll eingestuft wird. Wissenschaftliche Messgeräte sind frei…. Wetterstationen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thisoft
                    Thisoft last edited by

                    @Taf73:

                    Wer löten kann und basteln mag, der kann sich das hier zulegen:

                    https://www.stall.biz/produkt/weatherman-controller

                    Grüße `

                    Ja bei dem Preis der dann für das Teil letztlich zustande kommt und dem ganzen Drumherum dann halte ich das Angebot von Eugen Stall auch für die bessere Alternative.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      hätte Interesse an 5 Sensoren, wenn eine Bestellung zusammenkommt.

                      Herzliche Grüße aus dem LaWi Lab.

                      Equilora aka Harald

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        spaceduck last edited by

                        So, hier wie versprochen ein paar Infos zu meiner Umsetzung.

                        Der RG-11 montiert am Antennenmast:
                        361__1030166.jpg

                        Der Sensor wird in Mode 1 auf höchster Empfindlichkeit betrieben.
                        361_1.png

                        Spannungsversorgung: 10-15V DC

                        Stromaufnahme im Standby: 15mA

                        Stromaufnahme Ausgang aktiv: 50mA

                        Stromaufnahme mit Heizung an: 55mA
                        361_2.png

                        Als Stromversorgung dient ein 12V Hutschienennetzteil welches in einem kleinen Verteiler sitzt. Der Sensor selbst ist nicht smart, d.h. er hat nur einen Relaisausgang (Wechsler). Der Kontakt des RG-11 ist an ein Homematic HM-MOD-EM-8 angeschlossen. Da als maximale Kabellänge an den Eingängen des HM-MOD-EM-8 nur 30cm erlaubt ist, ( 😞 ) musste ich ein Koppelrelais dazwischenschalten.

                        Hier noch die Umsetzung im Schaltschrank:

                        obere Hutschiene: Meanwell 12V Netzteil

                        untere Hutschiene: HM-MOD-EM-8 und das Koppelrelais rechts daneben.
                        361_img_1254.jpg

                        Wie schon geschrieben funktioniert der Aufbau seit Jahren ohne jegliche Probleme. Die o.g. Alternative mit dem Weatherman Controller verwendet eine Platine als Sensor, diese wird auf lange Sicht gesehen, vermutlich nicht die Lebensdauer und Reproduzierbarkeit des RG-11 erreichen.

                        Viel Spass beim Nachbau…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Ich wäre mit einem Sensor auch dabei wenn jemand bestellt. Cool. Hatte den schon früher mal gefunden aber alleine bestellen ist zu teuer.

                          Gesendet vom Handy …

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • smartboart
                            smartboart last edited by

                            Ich kann den weatherman empfehlen…ne komplette Wetterstation zum selber bauen... das teil funktioniert weltklasse und ein adapter gibt es dazu mittlerweile auch...der erste tropfen wird schon erkannt und regenmenge misst der auch...

                            Es gibt auch einen rainyman als bausatz...

                            Einfach mal googeln

                            Das liefert das teil~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... f98324.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180902/bd196eea13551ef0e643a8fc5ef98324.jpg</link_text>" />

                            Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk~~

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot last edited by

                              @smartboard Warum so geheimnisvoll:

                              https://www.stall.biz/project/weatherma … automation

                              https://www.stall.biz/produkt/rainyman-controller

                              und hier die anbindung:

                              https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wi ... /README.md

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart last edited by

                                Warum Geheimnisvoll, wenn ich eine mögliche Option anbiete?

                                Hatte von Unterwegs nicht alle Informationen zur Hand….Und bei Google findet man das Teil sofort...

                                Hier ein Auszug der Objekte...
                                6558_unbenannt.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Taf73 last edited by

                                  Danke für den Tipp, wusste bisher nicht, dass es für den WM einen Adapter gibt.

                                  Darf ich mal fragen, was für Adaptereinstellungen Du genommen hast. Bei mir

                                  erscheinen leider keine Werte im Objektverzeichnis :? .

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Es gibt einen Thread zu dem Adapter. Bitte vermischt doch nicht Themen.

                                    Gesendet vom Handy …

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Also wenn ich mich im Thread nicht verzählt habe wären es schon 9 Sensoren 🙂

                                      Jetzt muss sich nur noch einer finden der die Koordinierung übernimmt … mit fehlt leider gerade mit den vielen anderen Baustellen die zeit und ruhe dafür 😞

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      761
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      12
                                      25
                                      4041
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo