Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff parallel zu Eltako Baustein

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff parallel zu Eltako Baustein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      speedy last edited by

      Hi,

      Ich bin bei iobroker, sonoff usw. auch neu, aber wenn die Information nicht zu iobroker oder sonoff kommt wird es wohl nichts.

      Haben die Dinger evtl. Einen zusätzlichen potentialfreien Kontakt den du an sonoff anbinden kannst? Dann wäre die Statusmeldung zu Weiterverarbeitung vorhanden.

      Gesendet von meinem WAS-TL10 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        Hallo,

        Was meinst du mit „die Dinger“? Die Eltakos?

        Nein, kein weiterer Potentialfreier Kontakt vorhanden.

        Ich vertehe auch nicht, wie du meinst, dass ich diesen dann an den Sonoff heranbringen soll…

        Potentialfreier Kontakt wäre ja aber leicht durch ein weiteres Relais herstellbar (parallel zur Beleuchtung)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt deine Problemstellung nicht.

          Was möchtest du konkret wissen oder steuern?

          Sonoff als zusätzlichen Taster um den Eltako zu betätigen - funktioniert mit Tasmota Firmware über die Funktion "Pulse Time" https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

          Den Status der Lampe über Sonoff erkennen in der Schaltvariante - geht nicht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            @Chaot:

            Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt deine Problemstellung nicht.

            Was möchtest du konkret wissen oder steuern?

            Sonoff als zusätzlichen Taster um den Eltako zu betätigen - funktioniert mit Tasmota Firmware über die Funktion "Pulse Time" https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

            Den Status der Lampe über Sonoff erkennen in der Schaltvariante - geht nicht `

            Ich denke die Fragestellung ist sehr genau umfasst.

            Den Status, ob ein Verbraucher derzeit eingeschaltet ist, geht mit iobroker nicht? Schwer vorstellbar…von hinten durch die Brust ins Auge wäre ja z.B ein Helligkeitssensor der einen Magnetschalter schaltet. Gibt es keinen Verbrauchs- Stomsensor mit dem so etwas möglich wäre, bzw. vielleicht hat ja jemand eine Idee zur Lösung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              speedy last edited by

              Nein, geht so nicht.

              Vergleich: wenn deine Frau mit deinen Kindern spricht, und sie es dir nicht sagt, fehlt dir die Info, dass sie mit ihnen gesprochen hast.

              Iobroker ist keine Glaskugel.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Wie ich in einem anderen Forum mit der gleichen Fragestellung geschrieben habe würde es gehen.

                __Das wäre ein zweiter Sonoff der Verbaut würde.

                Der Sonoff 1 ist zuständig für die Steuerung und wird als zusätzlicher Taster vor den Eltako gesetzt und per Alexa angesteuert.

                An der Lampe wird das Koppelrelais angeschlossen das den GPIO14 des zweiten Sonoff betätigt. Dieser wird nur am Stromnetz angeschlossen zur Spannungsversorgung ohne das der Ausgang belegt wird. Über den GPIO14 wird der Sonoff geschaltet (Idealerweise als Switch 2 damit das interne Relais nicht schaltet) und der Schaltzustand per MQTT an ioBroker übertragen. Somit kannst du den Schaltzustand der Lampe über den ioBroker erkennen.__

                Nicht elegant und auch etwas Aufwändig, aber grundsätzlich möglich.

                Ebenso könnte ich mir vorstellen das der Sonoff IFan02 der neu in Tasmota integriert wurde den Eltako ersetzen könnte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Danke für deinen Lösungsansatz.

                  Ich habe mir inzwischen die Homemativ Dimm Bausteine angesehen und werde ggf. umschwenken, da die Kosten für den Eltako mit dem Sonoff in etwa gleich sind. Mit dem IFAN02 sehe ich das Problem, dass dieser keine Eingänge für meine Taster zu haben scheint.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gemu last edited by

                    warum parallel zum Eltako ?

                    Ich habe die Eltakos durch den Sonoff 4 chn ersetzt. Du kannst dann die Lampen direkt steuern und den Zustand abfragen.

                    Jetzt musst du nur noch die (bis zu 4) Taster im Sonoff anzapfen. Ich habe dass mit Optokopplern gemacht geht aber einfacher mit einem fertigen Koppelrelais. (so ab 10 Euro)

                    Das wird von den ehemaligen Eltako Tastern geschaltet und die potentialfreien Kontakte "drücken" dann den Taster im Sonoff.

                    (eventuell noch mit einem Kondensator z.B. 1 uF entprellen, also parallel zum Kontakt schalten)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      @Flexobender:

                      Die Ausgangssituation ist, dass alle Lampen im Haus über <u>dimmbare</u> Eltako Stromstoßschalter gesteuert werden (Eltako EUD12D-UC Multifunktions-Universal-Dimmschalter). Diese benötigen zur Schaltung lediglich einen kurzen Tastimpuls, ein längerer Impuls löst die Dimmfunktion aus.

                      Ein Dimmen über die Sonoff Bausteine ist mir nicht wichtig, mit diesen möchte ich lediglich das Licht ein und auch ausschalten können, das Dimmen ist dann nach wie vor über die Wandtaster möglich und da der Eltako eine Memoryfunktion besitzt würde auch Sonoff die letzte Dimmstufe ein bzw. ausschalten `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gemu last edited by

                        sorry hatte den Thread nicht gründlich genug gelesen.

                        Im Datenblatt des Eltakos steht doch dass es neben dem normalen Tastereingang 2 separate zentral Eingänge für An und Aus gibt.

                        Wenn du das mit 2 Sonoff Relais des 4 Channel schalten würdest sollte es doch eigentlich gehen ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        927
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        2092
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo