Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 628.2k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #242

    Stelle mal den Log rein.

    Seite 12, das hast du geprüft ?

    Einzigste Möglichkeit sehe ich darin diese Datei broadlink_fj.js umzuschreiben.

    Etwa so :

    0x279d: 'RM3 Pro Plus',

    0X27a9: 'RM3 Pro Plus',

    }, {

    name: 'a1',

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nike
      schrieb am zuletzt editiert von
      #243

      @Ralla66:

      Stelle mal den Log rein.

      Seite 12, das hast du geprüft ?

      Einzigste Möglichkeit sehe ich darin diese Datei broadlink_fj.js umzuschreiben.

      Etwa so :

      0x279d: 'RM3 Pro Plus',

      0X27a9: 'RM3 Pro Plus',

      }, {

      name: 'a1', `

      Hallo Ralla66,

      danke für die Antwort! :-)

      Stimmt, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Den Fix habe ich bereits eingespielt (Siehe Anhang).

      Außerdem das zugehörige Log/die Konfig des Adapters/ping Result im Anhang.

      Danke!

      7585_ping.jpg 7585_log.jpg 7585_config.jpg 7585_broadlink_fj_js.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #244

        Mit der Mac 78 hatte Joschi schon schwierigkeiten.

        Prüfe mal ob die APP auf dem Händy in deinem Subnetz geht.

        Würde das erst mit normalem Subnetz und IP 192.168.x.x prüfen.

        Der BL 2.0 sucht ja nur 10 sec, dann alle Subnetze und IP prüfen denke ich geht nicht.

        Anpingen ist ok, sagt aber nichts über einen richtigen Datenfluss aus.

        Wenn ja mal dem BL eine feste IP im Router zuweisen.

        Dann den BL2.0 löschen,reboot ausführen, neu Installieren und neu suchen lassen.

        Wenn das nicht geht mit Wireshark prüfen welche ID dein BL hat.

        Ralla

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          admin4
          schrieb am zuletzt editiert von
          #245

          Hallo,

          habe das gleiche Problem ebenfalls mit einem ganz neuem RMPro.

          Hab auch eine 78er Mac :/

          Gruß

          Marcel

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deltab
            schrieb am zuletzt editiert von
            #246

            Hallo zusammen,

            gibt es eine Möglichkeit den Adapter direkt zu adressieren? Mein BL steht in einem anderen Subnet so dass die automatische Suche per UDP im meinem Netzwerk zu keinem Ergebnis führt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Apropo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #247

              Moin,

              ich habe den Adapter jetzt schon länger im Einsatz in Verbindung mit Alexa und es funktioniert eigentlich auch alles gut.

              Allerdings bekomme ich immer wenn ich ein Gerät schalte eine Fehlermeldung im Log. Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber wäre trotzdem schön, wenn ich das irgendwie beheben könnte. Als Beispiel:

              broadlink2.0	2018-07-01 22:48:19.691	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.Schalter.Brunnen = 'stateChange error no device found: Schalter.Brunnen { val: false, ack: false, ts: 1530478099664, q: 0, from: \'system.adapter.cloud.0
              broadlink2.0	2018-07-01 22:48:19.686	warn	stateChange error no device found: Schalter.Brunnen { val: false, ack: false, ts: 1530478099664, q: 0, from: 'system.adapter.cloud.0', lc: 1530373956046 }
              

              Hat jemand eine Ahnung woran das liegt, oder wie ich das beheben kann?

              Mfg, Apropo

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                Doctor.No
                schrieb am zuletzt editiert von
                #248

                Hallo zusammen,

                ich bin noch recht neu in der Materie ioBroker und co. Ich verfolge das Forum aber jetzt schon ne Weile, bin echt begeisert was hier alles auf die Beine gestellt wird! Hut ab!!

                Nun habe ich aber ein Problem, dass mir den letzten Nerv raubt:

                Ich habe mir Funksteckdosen vom Mumbi gekauft und angeschlossen.

                mitgelieferte Fernbedienung -> klappt

                Anlernen im Broadlink -> klappt

                Bedienung über die Broadlinkapp -> klappt

                Anlernen im ioBroker -> klappt (wenn auch nicht direkt)

                Wenn ich jetzt aber den Befehl sende über ioBroker (simuliere Tastendruck), leutet das LED am Broadlink aber die Steckdose rührt sich nicht. Sie schaltet weder ein noch aus.

                Was mache ich falsch?

                Alle IR Befehle kann ich über ioBroker senden und die werden auch geschaltet. Die RF Signale aber nicht!

                Ich verzweifel langsam!

                Wäre echt dankbar über Vorschläge.

                Hardware:

                Mumbi-Steckdosen

                RaspberryPi 2

                Broadlink RM Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #249

                  Hi,

                  Zitat: Bedienung über die Broadlinkapp -> klappt

                  Prima dann scheinst du kein Rollcode zu haben.

                  Zitat: Anlernen im ioBroker -> klappt (wenn auch nicht direkt)

                  Was meinst du hier ?

                  Der angelernte Code darf nicht zu kurs oder zu lang sein.

                  Beim anlernen mal probieren die Taste der Fernbedienung von 1 Sekunde

                  bis 4 Sekunden drücken.

                  Bei mir war so um 2 Sekunden Taste der FB drücken beim anlernen I.O.

                  Must du leider mal austesten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Doctor.No
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #250

                    Hi,

                    erstmal danke für die schnelle Antowrt.

                    Mit "Anlernen im ioBroker -> klappt (wenn auch nicht direkt)" meine ich, es hat nicht direkt funktioniert, die Codes einzulernen. Anfangs habe ich auf LearnRF geklickt und den Code gesendet, er hat aber keinen Code erkannt und gespeichert (Die App hat "Keine Netzwerkverbindung" zurückgegeben). Erst nachdem ich den Broadlink kurz vom Netz genommen habe hat es funktioniert.

                    Die Dauer des Signals habe ich schon variiert, leider bisher ohne Erfolg. Ich werde aber mal deine 2 Sekunden versuchen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EnyE Offline
                      EnyE Offline
                      Eny
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #251

                      Halli Hallo , ich widermal :)

                      Nach einem Stromausfall geht mein Broadlink nicht mehr.

                      Problem : Broadlink hat eine neue Ip bekommen.

                      Ich habe keine weise gefunden dem Broadlink ne feste ip zu geben , und alles neu einzulesen ist auch nicht mein ziel :D

                      Gibt es eine art die gelernten sachen in den neu angelegten ordner zu kopieren ?

                      MFG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #252

                        Du kannst den Pfad im RAW Bereich eines Objektes manuell anpassen/ändern

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Mitch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #253

                          Ich habe den Broadlink Adapter erfolgreich eingesetzt für an/aus. Dies ist mir über einen Schalter und eine Szene gelungen. Jetzt würde ich gerne auch die Lautstärke darüber regeln.

                          Im Cloud Adapter kann ich bei mir nur Szenen auswählen. Wenn ich als ID direkt den Lautstärkenbefehl unter dem Broadlink auswähle, passiert nichts.

                          Ausserdem finde ich komisch, daß bei Befehlen in dem jeweiligen Smartname in dem Cloud Adapter nur "an aus" steht. Wenn ich mir Screenshots z. B. zu Sonos ansehe, sehe ich dort auch immer einen Pfeil hoch und runter.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #254

                            Ein Broadlink emuliert einen Fernbedienungsknopf.

                            Was kannst Du mit dem Knopf anderes machen als ihn "drücken"?

                            … wie soll Broadlink nun also etwas anderees machen können als auch einfach nur "1 x Knopf drücken" 8-)

                            Eine SONOS bietet eine Schnittstelle an über die bspw. die Lautsärke direkt angegeben/gesteuert werden kann.

                            Wenn dein derzeit über Broadlink gesteuertes Gerät ebenfalls eine Schnittstelle hat, dann kannst Du natürlich diese Verwenden (sofern es dafür einen Adapter gibt).

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • EnyE Offline
                              EnyE Offline
                              Eny
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #255

                              So war widermal krank und hatte zeit zum Basteln :p

                              Da ich nach einem IP wechsel Probleme hatte , habe ich den Broadlink neu installiert , da ich eh den neuen TV anlernen muss.

                              Nachdem ich die JS Datei umgeschrieben habe das es meinen Broadlink erkennt , habe ich einen Fehler denn ich noch nie hatte.

                              Auch erneutes Installieren bringt keine abhilfe.

                              Der Broadlink Ordner wird erstellt.

                              Aber nicht die gewohnten Dateien zum Anlernen.

                              Es wird nur eine Datei mit dem Namen SP:192-168-1-2.notReachable erstellt.

                              Jemand erfahrung bei der sache ?

                              MFG

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C Online
                                chucky666C Online
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #256

                                Hallo

                                Wenn ich js Controller auf 1.4.2 Update ( jetzt 1.2.3) ,

                                Findet der Adapter den Broadlink nicht mehr , Neustarten und und und hat alles nicht geholfen .

                                Dank Proxmox bin ich zurück zu den alten Einstellungen und es läuft ohne Probleme

                                Hat jemand eine Lösung?

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • chucky666C Online
                                  chucky666C Online
                                  chucky666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #257

                                  Hat einer den JS 1.4.2 und den Broadlink am laufen ?

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chucky666C Online
                                    chucky666C Online
                                    chucky666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #258

                                    Hat keiner eine Idee

                                    Im log steht , Device Not Rechable ???

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chucky666C Online
                                      chucky666C Online
                                      chucky666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #259

                                      Wird der Adapter nicht mehr weiterentwickelt?

                                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        garry13
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #260

                                        Hab Folgendes beizutragen:

                                        bei mir läuft IOBroker auf 3 Systemen:

                                        1. Raspberry (Broadlink-Adapter Version 1.8.0)

                                        2. Synology-Nas (Broadlink-Adapter Version 1.9.0)

                                        3. Windows 10 Rechner (Broadlink-Adapter Version 1.9.0)

                                        Der Broadlink-Adapter findet das Broadlink-Gerät auf den ersten beiden Linux-Systemen problemlos, nur auf dem Windows 10 Rechner verläuft der UDP-Scan erfolglos. Alle 3 Systeme, ebenso wie das eine Broadlink-Gerät befinden sich in einem Netzsegment.

                                        Könnte es sein, dass der UDP-Scan durch Firewall-Einstellungen geblockt wird ?

                                        Garry13

                                        <u>UPDATE:</u>

                                        Habe im Bereich "Objekte" die Eintragungen für den Broadlink-Adapter aus der Raspberry-Installation nach der Windows-Umgebung rüberkopiert. Anfangs wurder der Adapter wieder nicht gefunden, nach ein paar Versuchen aber hat es geklappt. In den kopierten Eintragungen findet sich u.a.auch die IP-Nummer, die auf andere Weise ja nicht übergeben werden kann.

                                        Hoffe das hilft …

                                        Grüße Garry13

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • padrinoP Online
                                          padrinoP Online
                                          padrino
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #261

                                          Hi,

                                          habe einen RMpro+ (FW52), der zwar erkannt wird, aber anlernen geht damit nur per Infrarot.

                                          "LearnRF" versetzt ihn zwar auch in den Lernmodus (orange LED an), aber er erkennt nix.

                                          Ich versuche 433Mhz anzulernen.

                                          Kann es sein, dass der RMp+ per default auf 315Mhz sucht und daher nix findet?

                                          Wenn ich über die China App etwas anlerne, muss ich immer erst eine Weile ein beliebiges (dauer)Signal senden.

                                          Ich schätze mal, dann wird gecheckt, ob ich 315 oder 433Mhz anlernen will, erst danach muss ich die richtige Taste zum Anlernen drücken.

                                          CU,

                                          padrino

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          871

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe