Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Benötige tipps bei der vergabe von cloud adapter smart namen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Benötige tipps bei der vergabe von cloud adapter smart namen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
20 Beiträge 6 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    ltsalvatore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @haselchen:

    Ich muss da nicht gross überlegen , weil es für mich mit Logik zu tun hat ;)

    Manche können sich mehr merken, manche weniger ^^

    Wie gesagt, ich benenne die Geräte nach dem Ort wo sie sich befinden und wenn die Lampe auf dem Nachttisch links stehst weiss ich das :D

    und sage Nachttisch links an.

    Das hat auch nichts mit schwachsinnig zu tun.

    Alexa ist nur so schlau, wie der, der sie mit Infos füttert ;) `

    :D

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      Du musst Dir einfach nur Eselsbrücken bauen.

      Smart Plug -> Radio dran = Schalte Radio an (egal welcher Raum)

      Smart Plug -> Steckdose dran = Schalte Steckdose an (egal welcher Raum)

      Thermostat im Flur -> Schalte Temperatur im Flur auf 20 Grad

      Wenn Du dann noch ein Wandthermostat im Flur hast, bennest Du das Gerät einfach Haus und sagst, wie ist die Temperatur im Haus .

      Schon haste 2 Geräte in einem Raum aber unterschiedliches ansprechen.

      Rein aus der Logik heraus muss sich Dich fragen , welches Gerät Du meinst.

      Wenn Du 3mal Küche als Smart Name hast, woher soll sie es wissen?

      Es geht eben nur, dass Du explizit jedes Gerät individuell benennst und da musste eben doch kreativ werden :P 8-)

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        ltsalvatore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @haselchen:

        Du musst Dir einfach nur Eselsbrücken bauen.

        Smart Plug -> Radio dran = Schalte Radio an (egal welcher Raum)

        Smart Plug -> Steckdose dran = Schalte Steckdose an (egal welcher Raum)

        Thermostat im Flur -> Schalte Temperatur im Flur auf 20 Grad

        Wenn Du dann noch ein Wandthermostat im Flur hast, bennest Du das Gerät einfach Haus und sagst, wie ist die Temperatur im Haus .

        Schon haste 2 Geräte in einem Raum aber unterschiedliches ansprechen.

        Rein aus der Logik heraus muss sich Dich fragen , welches Gerät Du meinst.

        Wenn Du 3mal Küche als Smart Name hast, woher soll sie es wissen?

        Es geht eben nur, dass Du explizit jedes Gerät individuell benennst und da musste eben doch kreativ werden :P 8-) `

        danke für deine tipps, und einige sind auch wirklich gut.

        aber dennoch ist es nicht so, dass ich nicht kreativ wäre.

        wenn ich in der küche drei geräte habe, die fast die gleiche funktion haben, dann benenne ich diese ja so, dass sie zu unterscheiden sind.

        KüchenLEDs Kühlschrank

        KüchenLEDS Vitrine usw…

        dennoch sagt alexa, dass es mehrere geräte mit diesem namen gibt.

        klar, ich könnte jetzt mir deine Kreativität schnappen :-) und sagen,

        hm...

        das eine benenne ich KüchenLEDs Kühlschrank und

        das andere Vitrinen Licht

        soweit so gut..

        aber bei der denkweise müss ich ja dennoch aufpassen, dass ich in unserem haushalt jedes wort nur einmal benutzten darf.

        das ist alexa, und nicht die TV sendung ruck zuck :lol: :lol: :lol:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          Der war gut :lol: :D

          Trotzdem hast Du das noch nicht ganz verstanden.

          Die Namen, die Du hier (wenn auch als Beispiel) verwendest, sind komplett unbrauchbar zur Steuerung mit Alexa.

          Kein Wunder das Du da von ihr nachfragen bekommst….."KüchenLEDs"

          Du scheinst nen cleveres Kerlchen zu sein, mach Dir das Smart Home nicht schwerer als es ist.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            ltsalvatore
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @haselchen:

            Der war gut :lol: :D

            Trotzdem hast Du das noch nicht ganz verstanden.

            Die Namen, die Du hier (wenn auch als Beispiel) verwendest, sind komplett unbrauchbar zur Steuerung mit Alexa.

            Kein Wunder das Du da von ihr nachfragen bekommst….."KüchenLEDs"

            Du scheinst nen cleveres Kerlchen zu sein, mach Dir das Smart Home nicht schwerer als es ist. `

            ich hoffe dir ist klar, dass diese namen nur beispiele sind..

            werde ganz bestimmt nicht so komplizierte namen wie KüchenLEDs nehmen..

            aber wenn ich schon mal die kreativitätsabteilung hier habe..

            verrat mir mal bitte bzw. nenne mir mal beispiele wie du:

            die vitrinen leds in der küche

            die boden leds in der küche

            die kühlschrank leds in der küche

            alle drei leds in der küche gleichzeitig

            das ganze licht in der küche

            den heizthermostat in der küche

            den wandthermostat in der küche

            benennen würdest, ohne dass alexa nachfragt. :D

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              Schalte Vitrine an

              Schalte Bodenlicht an oder Licht im Boden

              Schalte Kühlschrank an

              Schalte Lichterkette an (alle 3 LEDS gleichzeitig)

              Schalte Licht in der Küche an (hier kannst Du Küche dann verwenden für alle Lichter)

              Thermostat je nachdem wo er sich befindet Scalte Thermostat am Fenster auf x Grad

              Wandthermostat das gleiche. Da kannste z.B. dann Raum nehmen als Hauptwort. Wie ist die Temperatur im Raum. Oder wenn das zu global ist, versuche es mal mit dem englischen Wort "kitchen" , vielleicht anders schreiben, wenn Alexa damit Schwierigkeiten hat.

              Nachdenken ohne Dein Haus oder Wohnung zu kennen hat 10min gedauert…..

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                Zum Glück gibt es bald den Custom skill. Damit kann man viel natürlicher sprechen und die Geräte einfach selbst über Text2command schalten. ;-)

                Gesendet vom Handy …

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  Man kann auch den Smartnamen so lassen wie er ist und in der Alexa App über die Routinen ganz natürliche Sätze bzw. "Befehle" anlegen und noch dazu, wenn gewünscht ganz natürliche Antworten bekommen.

                  Das hier z.B. ist nur ein mini Script mit einem Befehl was meinen Staubsauger zu einer Bereichsreinigung veranlasst. Das Script wird dann in den Cloud Adapter eingefügt. Danach Alexa, suche neue Geräte. Dann in die Routinen in der App und sich seinen Satz erstellen. Ich stelle dann noch die Lautstärke hoch, tippe dann auf den Schalter(Script), lasse mir eine nette Antwort geben und dann lasse ich mir die gewünschte Lautstärke wieder einstellen. Wahlweise kommt die Antwort auf dem Echo zu dem Du sprichst, oder auf einem gewünschtem Echo.

                  Ist eigentlich auch so ähnlich was der Alexa2 Adapter kann.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 308a41.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180804/5db5e13e22f842670912195d2e308a41.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... b4f831.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180804/a5a5b1222a335fbd4664aa0482b4f831.jpg</link_text>" />~~~~

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    Ach und vielleicht noch was. Wenn Du mehrere Echos hast, kannst Du es noch besser und einfacher organisieren. Stichwort Gruppen. Dort kannst Du ja "Räume" anlegen und dort die Geräte zuordnen. Licht an oder aus geht dann z.B. mit Alexa, Licht an oder aus, z.B. alle Lampen die zugeordnet sind in dieser Gruppe. Du kannst aber trotzdem weiter auch einzelne Geräte/Smartnamen ansprechen. Ich habe z.B. mehrere Steckdosen wo eine Lampe drann hängt, diese habe ich dann im Cloud Adapter zum Typ Licht gemacht, dann erkennt es die Alexa App auch als Licht.

                    Übrigens habe ich in der App einen anderen Funktionsumfang zum einstellen als am Laptop per Browser.

                    Die Heizung stelle ich auch über den Befehl, Alexa, stelle die Heizung im "Raumname" auf xy Grad!

                    Die Temperarurabfrage Alexa, wie ist die Temperatur in "Raumname"?

                    Oder Lic: Alexa, Licht im "Raumname" auf blau(grün,rot bla bla), oder Licht im "Raumname" auf xy%(Helligkeit)

                    Alexa, Fernseher im "Raumname" an/aus.

                    Alexa, Lautstärke im "Raumname" auf xy%

                    Im Wohnzimmer habe ich auch mehrere Lampen, also ähnlich wie Du mit den Küchen LED''s.

                    Die heißen so, wie bzw. wo sie stehen.

                    Kaminlampe

                    Tischlampe

                    Fensterlampe

                    Schranklampe

                    Deckenlampe

                    oder eben nur Licht für alle Lampen über die Gruppe in der App.

                    Das war auch für mich der Grund mehrere Echos im Haus zu haben(quasi in jedem Raum[emoji3]).

                    Also über "Raumnamen" und "Gewerke" bzw. "Funktionen" läßt sich das ganz gut organisieren.

                    Über die Anwesenheitserkennung schalte ich dann noch bestimmte Scripte aus oder an. Ich brauche z.B. keine Info/Bild über Telegram das es an der Haustür geklingelt hat wenn ich gerade zu Hause bin, oder wer gerade angerufen hat oder welches Fenster/Tür gerade geöffnet wurde, das nervt dann nur irgendwann.

                    Wenn ich nicht zu Hause bin bzw. wenn keiner mehr zu Hause ist sind diese Infos schon nützlicher.

                    ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 5c9b0a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180804/8c2345bf282d88e7645a45f1195c9b0a.jpg</link_text>" />

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @dslraser

                      @apollon77

                      danke für eure konstruktiven tipps.

                      werde mir das die tage mal in ruhe anschauen.

                      gruß

                      ltsalvatore

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        Walkinlarge2010
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        Auch wenn alle über den schlechten Leistungsumfang von Siri schimpfen, bin ich, wenn ich das hier lese, doch recht froh mir solche Gedanken nicht machen zu müssen. Das funktioniert einfach, ohne Skills oder Eselsbrücken ;)

                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        304

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe