Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Adapter: iobroker.alexa2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter: iobroker.alexa2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
581 Beiträge 76 Kommentatoren 163.6k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Marty56
    schrieb am zuletzt editiert von
    #117

    Ich würde gerne eine freie Abfrage an Alexa sprechen, die dann mit dem Alexa2 Adapter abfragen und entsprechend per Script interpretieren und verarbeiten. z.B: "Alexa, frage iobroker nach dem Status meines Keller?" oder einfacher "Alexa, wie ist der Status meines Kellers?".

    Was ja schon geht ist, unter "history.summary" den Text, den Alexa verstanden hat, abzufragen.

    Leider wird bei beliebigen Texten nicht getriggert, weil der ioBroker Skill nur auf Smarthome Devices triggert, die eine sehr spezielle Abfrage Syntax benötigen. Jetzt könnte ich natürlich das Polling Interval für das History Object hochsetzen, aber irgendwie finde ich es suboptimal mit 5 Sekunden oder so zu pollen.

    Gibt es hier einen Ansatz?

    Der Workarround, den ich jetzt verwende ist, dass ich sage "Alexa, Status meines Kellers aus" und dann habe ich natürlich noch einen Smarthome Schalter in dem Cloud Adapter angelegt, der entsprechend getriggert wird.

    Nachteile:

    1. eine unnatürliche Sprachweise, die meine Frau garantiert Sch… findet.

    2. Erweiterungen sind immer total umständlich einzulegen. 1. neues Object, 2. im Cloud Adapter Smarthome Objekt anlegen,3. Alexa das Objekt lernen lassen (wobei mir da ab und zu die Alexa App abschmiert).

    HW:NUC (16 GB Ram)
    OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #118

      @Marty56:

      Ich würde gerne eine freie Abfrage an Alexa sprechen, die dann mit dem Alexa2 Adapter abfragen und entsprechend per Script interpretieren und verarbeiten. z.B: "Alexa, frage iobroker nach dem Status meines Keller?" oder einfacher "Alexa, wie ist der Status meines Kellers?".

      …

      Gibt es hier einen Ansatz? `

      Ja der nennt sich Custom-Skill: viewtopic.php?f=36&t=13857

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #119

        Changelog 0.2.4:

        • Admin3 Konfig (Danke @Pix)

        • Proxy-IP wird jetzt automatisch gesetzt mit erster IP der Netzwerk-Interfaces. Kann per Admin geändert werden.

        • Leerer Text bei "speak" wird ignoriert

        • Informationen zu Multiroom unter "Infos" hinzugefügt und Commands, Bluetooth und Routines werden bei Multihost-geräten nicht angelegt (ggf Objekte einmalig löschen, sonst bleiben die da)

        • Eine History-Abfrage kommt jetzt auch per json in einem eigenen Datenpunkt. Damit hat man alle Daten zusammen

        • Andere Bugfixes

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Marty56
          schrieb am zuletzt editiert von
          #120

          > Ja der nennt sich Custom-Skill: viewtopic.php?f=36&t=13857

          Ist ja super! Hört sich wirklich vielversprechend an.

          HW:NUC (16 GB Ram)
          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            kaschperle83
            schrieb am zuletzt editiert von
            #121

            Kann man damit auch in Alexa definierte Gruppe steuern, also schalten?

            Gesendet aus Hessen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kochenmitmusik
              schrieb am zuletzt editiert von
              #122

              Hallo,

              die Installation des Adapters hat funktioniert aber wo in Blockly finde ich den Sprachbefehl?

              Eine Installationsanleitung für Dummys wäre auch ganz fein. <emoji seq="1f60c">😌</emoji>

              Danke.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                csamaggi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #123

                So dann habe ich den Adapter auch mal bei mir am laufen danke nochmal an apollon77.

                Was jedoch noch fehlt ist wenn möglich.

                Device Anzeigen:

                • WLAN

                • Device Name

                • Device Seriennummer

                Bluetooth:

                • Geräte trennen

                • Verbundenen Geräte

                • inaktive Geräte

                Hmm glaube das war es erstmal.

                MFG Maggi

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #124

                  @csamaggi:

                  Was jedoch noch fehlt ist wenn möglich.

                  Device Anzeigen:

                  • WLAN `
                    Wozu? :-)

                  @csamaggi:

                  • Device Name

                  • Device Seriennummer `

                  Beides da.Seriennummer ist im Pfad und Name ist Name davon.

                  Was willst Du denn damit tun?

                  @csamaggi:

                  Bluetooth:

                  • Geräte trennen

                  • Verbundenen Geräte

                  • inaktive Geräte `

                  Ist da: Unter echo.devices.<seriennummer>.Bluetooth sind ei geräte gelistet mit conenction-Status. Der ist änderbar … und unpair kann man tun.</seriennummer>

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #125

                    @kaschperle83:

                    Kann man damit auch in Alexa definierte Gruppe steuern, also schalten? `

                    Feature-Request bitte im Github. Aktuell sind die gruppen noch nicht drin … Generell Gruppen/Devices schalten muss ich schauen

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      csamaggi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #126

                      Ah es war wieder so offensichtlich dass ich das mit dem Namen und Seriennummer nicht gesehen habe.

                      Und mit Bluetooth klar ich hatte bei mir das falsche Device ausgewählt und daher kein Bluetooth gesehen.

                      Was das WLAN angeht fand ich das ganz nett wenn ich sehe mit welchem es verbunden ist zumindest war es in dem Alexa Controll Script drin.

                      Muss aber nicht sein danke nochmals.

                      MFG Maggi

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #127

                        Alles klar. Falls Du doch eine verwendung hastt oder es brauchst . GitHub Issue und ich schaue was geht

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mlapp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #128

                          Auch von mir ein riesen Dankeschön für den Adapter, echt geil das Teil :-)

                          Bestünde die Möglichkeit, beim Speak-Command noch temporär die Lautstärke mit zu geben?

                          Wäre ne coole Sache, dann müsste man sich im Script nicht immer die Lautstärke merken, evtl. ändern, Text sprechen lassen und dann die Lautstärke wieder auf den alten Wert setzen.

                          Wenn es nicht geht, ist es auch nicht so schlimm, würde aber sicher einigen helfen :-)

                          LG, Air

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #129

                            Geht das bei dir vor einem speak zu ändern und danach zurück? Oben haben User berichtet das das nicht geht … ?!

                            Gesendet vom Handy ...

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mlapp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #130

                              Die Lautstärke kann ich vor und nach dem Speak ändern, das ist kein Thema. Funktioniert bestens.

                              Schön wäre es halt, wenn man dem Speak die Lautstärke mitgeben könnte.

                              Hintergrund ist der, dass man die Ansagen ja hören möchte, auch wenn der Echo leise ist.

                              Aber einfach nur vor der Ansage laut machen ist auch nicht die Lösung, weil der User im Raum sicher einen Grund hatte den Echo leise zu machen.

                              Also muss ich mir vor jedem Speak die Lautstärke erst merken, dann auf z.B. 80 hoch stellen, dann den Speak absetzen und dann die Lautstärke wieder auf den gemerkten Wert zurück setzen. Da ich aber manche Ansagen auf mehreren Echos ausgeben lasse, ist das ganz schön aufwändig diese Prozedur für jeden einzelnen Echo durchzuführen und bläht die Skripte unnötig auf.

                              Viel schöner wäre es, wenn man dem Speak eine temporäre Lautstärke mitgeben könnte. Zum Beispiel mit ner Zahl zwischen 0 und 100 in geschweiften Klammern vor dem eigentlichen Text oder so.

                              LG, Air

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                LaBamba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #131

                                Also anscheinend versucht er immer auf das fasche Verzeichnis zuzugreifen.

                                Zwar ist der Adapter vorhanden.
                                5246_alexa2-1.jpg

                                Aber im Log steht folgendes!
                                5246_alexa2.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  csamaggi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #132

                                  @apollon77:

                                  @csamaggi:

                                  • Device Name

                                  • Device Seriennummer `

                                  Beides da.Seriennummer ist im Pfad und Name ist Name davon.

                                  Was willst Du denn damit tun? `

                                  Wie kann ich das ein binden wenn ich das in meiner VIS anlege als BASIC - String und dann das Object auswähle wird mir nichts angezeigt.

                                  Dann eine andere Frag wird das UpdateDevice nicht mehr benötigt im AlexaControllScript gab es damit man immer die Aktuellen Daten z.B, welcher Titel gerade läuft. Oder machen das die Echogeräte selbst alle x Sekunden?

                                  MFG Maggi

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    stephan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #133

                                    Hallo, war lange nicht mehr an meinem Iobroker…

                                    Doch durch den neuen Adapter bin ich wieder munter geworden.

                                    Installiert bekomme ich ihn nur wirft er mir nur Fehler im Log.

                                    Habe nur meinen Benutzer und Passwort im Adapter eingegeben, oder fehlen da noch mehr eingaben.

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:17:17.129 info Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:17:17.129 error instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 1 ()

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:17:16.791 info instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 20703

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:16:46.762 info Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:16:46.761 error instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 1 ()

                                    host.ioBroker-Pi 2018-07-23 17:16:46.380 info instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 20634

                                    Was mache ich denn da verkehrt ?

                                    Danke schon mal im vorrauss

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #134

                                      @csamaggi:

                                      @apollon77:

                                      @csamaggi:

                                      • Device Name

                                      • Device Seriennummer `

                                      Beides da.Seriennummer ist im Pfad und Name ist Name davon.

                                      Was willst Du denn damit tun? `

                                      Wie kann ich das ein binden wenn ich das in meiner VIS anlege als BASIC - String und dann das Object auswähle wird mir nichts angezeigt. `
                                      ne das geht so nicht. Ok, das wäre ein Anwendungsfall. wobei das ja quasi ein Statischer String ist weil es im Datenpunkt eh festgelegt ist :-)

                                      Baue es ins Info ein.

                                      @csamaggi:

                                      Dann eine andere Frag wird das UpdateDevice nicht mehr benötigt im AlexaControllScript gab es damit man immer die Aktuellen Daten z.B, welcher Titel gerade läuft. Oder machen das die Echogeräte selbst alle x Sekunden? `
                                      Schau mal in die Konfig: Da kannst Du "Update states Interval" einstellen in Sekunden. Den Mediaprogress wenn was gespielt wird wird dann wie im Skript intern aktualisiert.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fatmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #135

                                        @csamaggi:

                                        So dann habe ich den Adapter auch mal bei mir am laufen danke nochmal an apollon77.

                                        Was jedoch noch fehlt ist wenn möglich.

                                        Device Anzeigen:

                                        • WLAN

                                        • Device Name

                                        • Device Seriennummer

                                        Bluetooth:

                                        • Geräte trennen

                                        • Verbundenen Geräte

                                        • inaktive Geräte

                                        Hmm glaube das war es erstmal.

                                        MFG Maggi `

                                        Kann ich mich auch per Skript mit einem Bluetooth-Device verbinden oder geht nur trennen?

                                        Liebe Grüße,
                                        Fatmax

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          csamaggi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #136

                                          Wenn dein Gerät einmal mit deiner Alexa verbunden war kannst du es trennen und verbinden.

                                          Kein Problem das funktioniert problemlos.

                                          Danke apllon77 wenn du es noch mit ins Info einbaust.

                                          MFG Maggi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          824

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe