Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoffs flackern ohne erkennbaren Grund

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoffs flackern ohne erkennbaren Grund

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HarzLicht last edited by

      Hallo,

      ich habe heute eine Basic (geflasht) in der Küche montiert.

      Geschaltet wird er über einen externen Schalter am GPIO/GRD.

      Die Sprachsteuerung funktioniert so weit auch über Alexa.

      Problem ist das der Sonoff ohne erkennbaren Grund einfach mehrfach hintereinander ein- und ausschaltet.

      Hier einmal der Text den ich in der Console stehen hab.

      20:05:57 MQT: Attempting connection…

      20:05:57 MQT: Connected

      20:05:57 MQT: tele/sonoff/LWT = Online (retained)

      20:05:57 MQT: cmnd/sonoff/POWER =

      20:05:57 MQT: tele/sonoff/INFO1 = {"Module":"Sonoff Basic", "Version":"5.9.1", "FallbackTopic":"Kueche", "GroupTopic":"sonoffs"}

      20:05:57 MQT: tele/sonoff/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin", "Hostname":"Küche", "IPAddress":"192.168.XXX.XX"}

      20:05:57 MQT: tele/sonoff/INFO3 = {"RestartReason":"Fatal exception:0 flag:2 (EXCEPTION) epc1:0x402034fc epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x00000000 depc:0x00000000"}

      20:05:58 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}

      20:05:58 MQT: stat/sonoff/POWER = OFF

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/POWER = ON

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/POWER = ON

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/POWER = OFF

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}

      20:05:59 MQT: stat/sonoff/POWER = ON

      20:06:06 MQT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2018-02-24T20:06:06", "Uptime":0, "Vcc":3.139, "POWER":"ON", "Wifi":{"AP":1, "SSId":"R3B3ll", "RSSI":74, "APMac":"C8:0E:14:4B:F8:5D"}}

      20:06:06 MQT: tele/sonoff/SENSOR = {"Time":"2018-02-24T20:06:06", "Switch1":"ON"}

      Wo hat der kleine sein Probelm?????

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • guenni71
        guenni71 last edited by

        Hallo

        Ich habe auch zwei Basic so angeschlossen meine Funktionieren.

        Beschreib doch mal die Installation wo ist der Basic montiert hast du ein Koppelrelais verwendet?

        Flackert der Basic auch beim Funktionstest auf dem Tisch?

        Flachert er erst wenn du auf den Schalter drückst oder Dauerhaft?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hoschy last edited by

          Zwar schon ein paar Tage älter hier, aber hoffentlich noch keine Leiche 🙂

          Habe gerade das selbe / ein ähnliches Problem.

          Aufbau:

          Alte Ausschaltung mit Stegleitung 3x1,5qmm

          Sonoff in abgehängter Decke neben der Abzweigdose

          230V von Schalterleitung abgeklemmt und nun schalte ich mit dem Tasmota Sonoff Basic den Gpio 14 gegen Ground

          Sonoff an 230V Dauerspannung

          Beim Aufbau mittags war alles super, keine Probleme. Kaum sitzt man abends im Raum, geht die Disco los.

          Meine Vermutung, Leitungsweg zum Schalter zu lang (1,2m) und dazu noch eine Steckdosenleitung daneben, was Störsignale einbringt

          Also habe ich rechachiert, man soll wohl zwischen Gpio und Vcc einen 4,7K Ohm Widerstand und zwischen Gpio und Ground einen Kondensator anschließen. Die Werte sind aber je nach Quelle unterschiedlich, Kondensator zwischen 0,1 und 4,7µF und Widerstand zwischen 4,7k und 10k Ohm

          Da ich aber beides gerade nicht zur Hand habe, werde ich es erstmal mit einem Relais probieren, also auf den Schalter wieder 230V, die das Relais schalten und darüber dann den Gpio gegen Ground, mal sehen ob es funktioniert.

          Vielleicht klärt sich dann welche Werte man braucht, ist auf jeden fall günstiger die 2 Bauteile zu nutzen wie ein Relais

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stimezo Forum Testing last edited by

            Der GPIO ist "free floating", d.h. er hat keinen definierten Zustand und kann sich je nach Wetterlage oder Stimmung ändern 😄

            Durch einen 10k pullup (4,7k sollten ebenfalls funktionieren) wird der Port auf high gezogen und bleibt es auch, solange bis Du ihn mit Deinem Schalter/Taster auf low ziehst und so den Schaltvorgang auslöst.

            Ein Pullup ist also für einen Störungsfreien Betrieb notwendig.

            Den Kondensator brauchst Du nicht unbedingt. Zum weiteren Entstörung könntest Du einen 100nf Keramikkondensator an VCC und Ground setzten.

            Viele Grüße

            Christian

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            882
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            4
            4
            1013
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo