Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Dauernde Pushover-Meldung verhindern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Dauernde Pushover-Meldung verhindern

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
12 Posts 3 Posters 1.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    wrote on last edited by
    #1

    Hi, ich habe ein Blockly Script an einem Fenstersensor laufen. Als Sensor verwende ich einen Reedkontakt der an einem Sonoff SV einen GPIO schaltet.

    Das script funktioniert soweit recht brauchbar, allerdings habe ich noch zwei Probleme die ich nicht so richtig gelöst bekomme und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Es muss ja auch nicht in Blockly sein, sondern könnte auch als Javascript funktionieren.

    • Ich bekomme bei geöffnetem Fenster jede Minute eine Pushover Nachricht - wie lässt sich das auf eine Nachricht beim Öffnen verändern?

    • Perfekt wäre es wenn ich beim Schließen des Fensters ebenfalls eine Pushover Nachricht bekäme und die Temperatur wieder auf den Sollwewrt gestellt würde. Die Thermostate gehen zwar automatisch nach 30 Minuten wieder auf den Sollwert, aber wenn ich das über das Script erledigen könnte wäre das die vermulich elegantere Lösung.
      5779_fenster_offen.jpg

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    1 Reply Last reply
    0
    • K Online
      K Online
      Kueppert
      wrote on last edited by
      #2

      Hi,

      ich hatte das Phänomen auch kurz mit meinem Xiaomi Fenster Kontakt. Starte Mal die Java Skript Instanz neu.

      Zu deinem Blockly:

      • Stelle den Tiger auf Änderung, nicht nur auf wahr

      • Füge einen blauen falls-Bock hinzu + sonst-falls

      • bei der ersten Prüfung auf wahr prüfen

      – wenn wahr dann Nachricht Fenster offen

      • sonst falls Prüfung falsch

      -- Nachricht Fenster geschlossen

      So funktioniert das bei mir aktuell 🙂 ich mache das mit über Telegramm.

      Wenn sie Meldungen trotzdem doppelt/mehrfach verschickt werden, Guck Mal ob das Objekt auch dauernd seinen Status ändert auf das du triggerst

      VG Thorsten

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

      1 Reply Last reply
      0
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #3

        @Kueppert: Ich habe das jetzt so gemacht wie du das vorgeschlagen hats.Die Meldung kommt jetzt tatsächlich nur noch einmal.

        Allerdings funktioniert die Erkennung "zu" nicht.

        Hast du dazu eine Idee?
        5779_fenster_offen2.jpg

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • K Online
          K Online
          Kueppert
          wrote on last edited by
          #4

          @Chaot:

          @Kueppert: Ich habe das jetzt so gemacht wie du das vorgeschlagen hats.Die Meldung kommt jetzt tatsächlich nur noch einmal.

          Allerdings funktioniert die Erkennung "zu" nicht.

          Hast du dazu eine Idee? ` Hi Chaot,

          sieht grundsätzlich gut aus, aber ich weiß nicht ob das so richtig ist. Ich baue bei falls-sonst falls immer noch eine Prüfung ein:

          Falls objekt-id (bei dir der Switch) = wahr, dann…sonst falls objekt-id = falsch, dann... nicht so wie bei dir nur das wahr... Versuch das bitte einmal. Wenn das nicht klappt, schaue bitte unter Objekte was für Status der Switch jeweils bei offen und zu annimmt.

          VG Thorsten

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #5

            @Kueppert:

            sieht grundsätzlich gut aus, `
            Sieht es nicht: Eine Abfrage auf den konstanten Wert wahr macht keinen Sinn - die Bedingung ist immer erfüllt.

            Vorschlag:

            falls Wert (siehe Bild unten)
              steuere Target Temp mit 10
              pushover
            sonst
              steuere Target Temp mit Wert von Comfort Temp
              pushover
            

            493_blockly_dp_props.jpg

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              wrote on last edited by
              #6

              Danke für eure Hilfe.

              Kann das jetzt so stimmen?
              5779_fenster_offen3.jpg

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Reply Last reply
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #7

                @Chaot:

                Kann das jetzt so stimmen? `
                Nein. Es darf nicht die Objekt-ID in die Target Temperatur geschrieben werden, sondern der Wert vom Objekt (sonst-Zweig).

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Reply Last reply
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ui, klar!

                  Das würde ja sonst totalen Quatsch ergeben.

                  So meinst du dann oder?
                  5779_fenster_offen4.jpg

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Chaot:

                    So meinst du dann oder? `
                    Teste es !

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Online
                      K Online
                      Kueppert
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @paul53:

                      @Chaot:

                      So meinst du dann oder? Teste es ! Paul, für mein Verständnis: ich verstehe die Logik von "falls" und Prüfung auf "Wert" nicht… Welchen Wert schnappt sich die Prüfung? Ich bilde da immer eine "falls Objekt-ID=wahr" Prüfkette...

                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Kueppert:

                        Welchen Wert schnappt sich die Prüfung? `
                        Das ist der Wert des Trigger-Datenpunktes. Der Wert enthält true, wenn das Fenster geöffnet wird und false, wenn das Fenster geschlossen wird.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken.

                          Das Script läuft einwandfrei und es kommt immer nur eine Medlung bei Statusänderung.

                          So nebenbei wird auch die Heizungstemperatur wieder zurückgeschrieben.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          439

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe