Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Programmteil hinter Timeout wird nicht ausgeführt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst] Programmteil hinter Timeout wird nicht ausgeführt

[gelöst] Programmteil hinter Timeout wird nicht ausgeführt

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
15 Posts 4 Posters 942 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    ChristianF
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo liebes Forum,

    folgendes Blockly funktioniert super: um 6:15 Uhr gehen die Rollis auf 20% und 15min später um 6:30 Uhr gehen sie auf 40%. Dabei bleibt es aber auch: der letzte Timeout-Block, der 75 Minuten später um 7:45 Uhr die Rollis auf 100% schalten sollte, wird schlichtweg ignoriert, obwohl nicht anders aufgebaut als andere. Es passiert auch später nichts mehr, die Rollis bleiben den ganzen Tag bei 40%.

    455_timeout.jpg

    Woran mag das liegen? Sind die Timeouts irgendwie auf eine gewisse Zeit begrenzt oder so?

    Gebe ich dem Aktor über die Objekte selbst die 100%, klappt das problemlos.

    Danke und viele Grüße

    Christian

    1 Reply Last reply
    0
    • BuZZyB Offline
      BuZZyB Offline
      BuZZy
      wrote on last edited by
      #2

      Hol den timeout5 Block raus aus dem timeout3 Block und häng ihn unter den timeout3 Block.

      Gruß

      1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        Ich sehe keinen Grund, warum das nötig sein sollte.

        @ChristianF: Kannst du mal testweise den erzeugen JavaScript-Code posten? Eventuell wird da was falsch übersetzt.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Reply Last reply
        0
        • C Offline
          C Offline
          ChristianF
          wrote on last edited by
          #4

          Klar, gern.

          @Buzzy: wenn ich den zweiten Block <u>unter</u> den ersten statt <u>in</u> den ersten baue, nimmt er die Verzögerung des 1. Blocks nicht mit, oder? Lösung wäre dann halt nur, dem Timer nicht 75 sondern 90 Minuten zu geben, richtig?

          Danke für Eure Hilfe!

          var timeout6, timeout4, timeout3, timeout7, timeout2, timeout5;
          
          schedule("15 6 * * *", function () {
            if (getState("feiertage.0.heute.boolean").val == true || getState("ical.1.events.Vacation").val == true) {
              // Feiertag oder Urlaub: erst um 9
              timeout6 = setTimeout(function () {
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 20, 1000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 20, 2000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 20, 3000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 20, 4000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 20, 5000, false);
                timeout7 = setTimeout(function () {
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 100, 1000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 100, 2000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 100, 3000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 100, 4000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 100, 5000, false);
                }, 300000);
              }, 9600000);
            } else if ((new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) == 0 || (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) == 6) {
              // Wochenende? Auch erst um 9
              timeout4 = setTimeout(function () {
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 20, 1000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 20, 2000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 20, 3000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 20, 4000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 20, 5000, false);
                timeout2 = setTimeout(function () {
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 100, 1000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 100, 2000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 100, 3000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 100, 4000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 100, 5000, false);
                }, 300000);
              }, 9600000);
            } else {
              // Kein Sonderfall: 0615
              setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 20, 1000, false);
              setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 20, 2000, false);
              setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 20, 3000, false);
              setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 20, 4000, false);
              setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 20, 5000, false);
              timeout3 = setTimeout(function () {
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 40, 1000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 40, 2000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 40, 3000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 40, 4000, false);
                setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 40, 5000, false);
                timeout5 = setTimeout(function () {
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 100, 1000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx4.1.LEVEL"/*RL-SZ-O_.LEVEL*/, 100, 2000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-SZ-S_1.LEVEL*/, 100, 3000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx5.1.LEVEL"/*RL-KI-S_.LEVEL*/, 100, 4000, false);
                  setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 100, 5000, false);
                }, 4500000);
              }, 900000);
            }
          });
          
          
          1 Reply Last reply
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            Das siehst du richtig, der Timeout müsste dann 90 Minuten sein.

            Bei Durchsicht des JS-Codes fällt mir nichts auf, außer, dass die Bedingung für den zweiten deiner 3 Blocks seltsam ist (ich verstehe sie nicht).

            Bist du sicher, dass dein 3. Block mit drei Schaltblöcken statt zwei tatsächlich ausgeführt wird? Oder wird womöglich einer der anderen ausgeführt und du denkst es ist der letzte?

            Packe doch mal in jeden deiner Fälle einen Debug-Output, damit du im Log nachvollziehen kannst, welcher Code-Pfad tatsächlich ausgeführt wird.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Reply Last reply
            0
            • C Offline
              C Offline
              ChristianF
              wrote on last edited by
              #6

              Ich habe es jetzt testweise auf 90 Minuten umgestellt, bzw. auf 85 damit ich den Unterschied sehe 😉

              Zu den Bedingungen der Blöcke:

              • der erste checkt, ob heute ein Feiertag (Feiertagsadapter) oder ein Urlaubstag (iCal) ist

              • der zweite checkt, ob heute ein Samstag (Wochentag 6) oder Sonntag (Wochentag 0) ist

              • der dritte Block gilt, wenn keiner der anderen Sonderfälle greift (also ein normaler Wochentag ist).

              (ersten und zweiten Check hätte ich gern zusammengezogen und nur eine Unterscheidung "früh aufstehen ja/nein" gehabt, habe ich aber nicht hinbekommen)

              Zu den Schaltblöcken:

              • Der erste Block zieht die Rollis auf 20% hoch, das bedeutet dass die Schlitze sichtbar werden und unten ein kleiner Spalt offensteht

              • Der zweite Block zieht die Rollis bis 40% hoch, es wird also deutlich heller im Raum

              • Der dritte Block zieht die Rollis ganz hoch

              Warum das Ganze? Es handelt sich um ein "Wake up light": der Körper "gewöhnt" sich deutlich besser an den Gedanken, dass gleich Aufstehen angesagt ist, wenn es nicht mehr komplett dunkel ist. Wenn dann der Wecker klingelt, hat der Körper bereits eine halbe Stunde vorm Aufstehen "realisiert", dass es gleich los geht und ist nicht gleich am frühen Morgen gestresst. Und ich muss sagen: es funktioniert prima. Einfach mal "Wake up light" oder "Lichtwecker" googlen.

              Ich habe nun ein Debug-Output eingebaut, mal sehen was passiert.

              Danke!

              Viele Grüße

              Christian

              1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                Der Sinn des ganzen ist mir schon klar.

                Was mich irritiert, ist die 2. Bedingung:

                (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) == 0
                

                Die kann eigentlich nie zutreffen:

                Wenn heute Sonntag ist (getDay() === 0), wird 7 mit 0 verglichen (falsch).

                Wenn heute kein Sonntag ist (getDay() > 0), wird 1-6 mit 0 verglichen (falsch).

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Reply Last reply
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  ChristianF
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hmm, das ist wirklich merkwürdig. Hier das Blockly dazu:

                  455_bedingung.jpg

                  Hier nochmal der Code dazu (es sind jetzt die Debugs und Comments dazugekommen, sorry):

                          setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx9.1.LEVEL"/*RL-Ki-O_1.LEVEL*/, 100, 5000, false);
                        }, 300000);
                      }, 9600000);
                    } else if ((new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) == 0 || (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) == 6) {
                      // Wochenende? Auch erst um 9
                      console.log('Wochenende-Block: nix zu tun um 0615');
                      timeout4 = setTimeout(function () {
                        console.log('Wochenende-Block: 20 Prozent um 0900');
                        setStateDelayed("hm-rpc.0.LEQ143xxx0.1.LEVEL"/*RL-Ankl_1.LEVEL*/, 20, 1000, false);
                  
                  

                  Übrigens ist der Übeltäter des Ausfalls des Scripts von Montag gefunden: der Javascript Adapter ist aufgrund eines Fehlers in einem anderen Script im 30min Takt abgestürzt. Hat nur vorher niemand gemerkt. Nur jetzt, wo ein längerer Timeout dazwischen lag, ist es aufgefallen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • rantanplanR Offline
                    rantanplanR Offline
                    rantanplan
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo

                    Wochentag = 0 gibt es nicht.

                    Montag=1 …. Sonntag = 7

                    Wochentag < 6 ist normaler Wochentag

                    Wochentag > 5 ist Wochenende

                    EDIT: vielleicht interessant für Dich viewtopic.php?f=21&t=12021

                    Grüße

                    Rantanplan

                    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BuZZyB Offline
                      BuZZyB Offline
                      BuZZy
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Normalerweise ist 0 oder 7 beides möglich und entspricht dem Wochentag 'Sonntag'..

                      Gruß

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        ChristianF
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hallo,

                        "beides geht" wäre ja merkwürdig. Wenn die Woche entweder mit 0 oder 1 anfängt, würde es ja komplett unterschiedliche Verhaltensweisen geben.

                        Ich habe mir schnell ein Demoscript gebaut und mir den heutigen Tag ausgeben lassen, und es wird für Freitag = 5 ausgegeben. Habe es nun auf 6 und 7 umgeschrieben und werde morgen spät abends mal schnell schauen, ob er für Sonntag nun eine 6 oder 7 auswirft.

                        Merkwürdig dass es so unterschiedliche Aussagen online gibt.

                        Danke für Eure Hilfe!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          ChristianF
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Moin,

                          inzwischen ist Sonntag, und siehe da…

                          javascript.0	2018-05-20 00:01:00.020	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Skript2: So
                          javascript.0	2018-05-20 00:01:00.020	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Skript2: Sonntag
                          javascript.0	2018-05-20 00:01:00.017	info	script.js.common.Homematic-Scripte.Skript2: 7
                          
                          

                          -> JavaScript und damit auch ioBroker rechnet Sonntag als Tag Nr. 7 . Komisch, wo im amerikanischen Denkkreis die Woche ja mit dem Sonntag anfängt (daher meine Verwirrung, zumal unter https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScri … ate/getDay genau das Gegenteil (0-6) beschrieben wird).

                          Vielleicht hilft es ja jemandem.

                          Danke allen, die geholfen haben!

                          Viele Grüße

                          Christian

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BuZZyB Offline
                            BuZZyB Offline
                            BuZZy
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Wie gesagt, normalerweise sind die entsprechenden Funktionen so programmiert dass sie 0 und 7 als Sonntag akzeptieren..

                            Bei mir sieht es heute zum Beispiel so im log aus..

                            ...js.Verschiedenes.RolloAutomatik: Tag: 0
                            

                            😉

                            Gruß

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • rantanplanR Offline
                              rantanplanR Offline
                              rantanplan
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Auf die Schnelle siehe hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … e-schedule

                              Change Log der Umstellung in ioBroker finde ich gerade nicht.

                              In Blockly kann ich meine Beschreibung empfehlen.

                              Grüße

                              Rantanplan

                              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • rantanplanR Offline
                                rantanplanR Offline
                                rantanplan
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Hier die Definition in Blockly.

                                Auszug:
                                147_beispiel.png
                                Hier gibt es die komplette Beschreibung https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … blockly.md

                                Grüße

                                Rantanplan

                                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                394

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe