Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Virtueller Datenpunkt mit An, Aus, Auto für Alexa erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Virtueller Datenpunkt mit An, Aus, Auto für Alexa erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      meikel last edited by

      Tatsächlich niemand eine Idee wie man so etwas realisieren kann. Es muss doch einen Möglichkeit geben eine Datenpunkt zu erstellen der die geforderten Werte liefert und über den Cloudadapter (Alexa) veränderbar ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Schuko80
        Schuko80 last edited by

        Ich würde einen Datenpunkt anlegen, mit 1,2 und 3 für Ein, Aus und Auto und diesen dann mit SmartName an die Cloud anbinden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          meikel last edited by

          @Schuko80:

          Ich würde einen Datenpunkt anlegen, mit 1,2 und 3 für Ein, Aus und Auto und diesen dann mit SmartName an die Cloud anbinden `

          Kannst du da etwas konkreter werden. Ich wüsste nicht wie das genau funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schuko80
            Schuko80 last edited by

            Ok, ich versuche es …

            1. du legst dir unter Objekte einen neuen Datenpunkt an über das Plus (rotes Viereck im Bild) Zeichen oben (im Bild Datenpunkt als Typ Zahl).

            2. In dem dann erscheinenden Feld oder über den Stift hinter dem Datenpunkt legst du ein neues Attribut an "smartName" - genau so schreiben - geht über das Plus (rotes Viereck im Bild)

            3. Dieses Attribut benennen wie du willst - im Bild heißt es wieder Datenpunkt

            4. nun findest du es im Cloud Adapter unter Smart Geräte

            An Aus und sowie 1,2,3 geht dann schon mal ...
            4065_anlegen.jpg
            4065_cloud.jpg
            4065_name.jpg
            4065_smartname.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              meikel last edited by

              Danke für die ausführliche Erklärung, allerdings waren mir diese Schritte schon klar. Es geht mir hauptsächlich darum dass der Datenpunkt die Befehle An, Aus und Auto(matik) versteht.

              Mit "An" geht der Datenpunkt auf 100% und mit "Aus" logischerweise auf 0%. Auto wird nicht erkannt was auch naheliegend ist. #

              Die 100% (Dauerlicht) und 0% (PIR ohne Funktion) kann ich ja auswerten aber ich möchte auch noch einen Wert für die "Ansage" Auto(matik) erhalten welchen ich verarbeiten kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schuko80
                Schuko80 last edited by

                Leider habe ich keinen Plan, wie deine Datenpunkte aussehen, wenn du nur einen hast mit drei Werten, würde ich 3 Javascripte anlegen, die deine eigentliche Datenpunkte aufrufen und auf den gewünschten Wert setzen.

                Diese findest du dann unter Objekte unter Javascript, diese mit "smartNamen" versehen und so aufzurufen:

                smartName: "Dauerlicht an" - Wert: true/false - Aufrufen: Alexa schalte Dauerlicht an (an)- Script 1 geht auf True, läuft durch, schaltet Dauerlicht auf dem eigentlichen Datenpunkt "an" und geht danach auf false

                smartName: "Dauerlicht aus" - Wert: true/false - Aufrufen: Alexa schalte Dauerlicht aus (an) - Script 2 geht auf True, läuft durch, schaltet Dauerlicht auf dem eigentlichen Datenpunkt "aus" und geht danach auf false

                smartName: "Dauerlicht Automatik" - Wert: true/false - Aufrufen: Alexa schalte Dauerlicht Automatik (an) - Script 3 geht auf True, läuft durch, schaltet Dauerlicht auf dem eigentlichen Datenpunkt auf "Auto" und geht danach auf false

                Die "an" in Klammern brauchst du nicht sagen, die Werte werden auch so geschaltet und damit klingt das Aufrufen auch wieder ordentlich 😉

                Ich lasse mit so einen Script meinen "Gute Nacht" Modus laufen - Fernseher aus, Heizungen runter und Licht nach einer Minute aus.

                Das mit den smartNamen läuft wirklich gut, in den Bilder oben kannst du es bei mir sehen, ich nutze z.B.: "TV Licht" und "Dimme TV Licht"

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  meikel last edited by

                  Interessanter Ansatz mit den 3 Datenpunkten, ließe sich auf 2 Reduzieren da An und Aus mit einem abgefangen werden können. Ich werde das Ganze mal so ausprobieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    hilft dir vielleicht folgender Hinweis von paul53 ?

                    viewtopic.php?f=8&t=13380&p=140835#p140835

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      meikel last edited by

                      @BBTown:

                      hilft dir vielleicht folgender Hinweis von paul53 ?

                      viewtopic.php?f=8&t=13380&p=140835#p140835 `

                      Hallo Heiko,

                      über den Beitrag bin ich auch schon gestolpert. Mein Hauptproblem liegt nicht im eigentlichen Datenpunkt, da habe ich mittlerweile einen der die Optionen (An, Aus und Automatik) hat. Mein Problem liegt darin dass ich den Datenpunkt nicht per Alexa mit den Worten "An", "Aus" und "Automatik" verändern kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        meikel last edited by

                        Das Skript für die Steuerung und Umschaltung des Betriebsmode (An, Aus, Auto) ist fertig und funktioniert perfekt. Über VIS kann ich auch per Radio Button den Betriebsmode super ändern. Es fehlt halt nur noch die Möglichkeit der Steuerung mittels Alexa und zwar in einem "Gerät", da ich die Visualisierung eigentlich nicht nutze. Hab mich damit noch nicht wirklich auseinander gesetzt und daher ist die Visualisierung noch recht rudimentär.

                        Aktuell habe ich für die Steuerung durch Alexa 2 Geräte angelegt und das funktioniert auch wie gewollt.

                        Bewegungsmelder (An, Aus)

                        Bewegungsmelder Automatik (An)

                        Praktischer wäre aber ein Alexagerät welches auf (An, Aus, Auto(matik)) reagiert.

                        Boah das mit den Dateianhängen beim Editieren ist echt schrottig.
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.37.43.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.03.14.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.34.58.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.34.58.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.01.03.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.03.14.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.34.58.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.03.14.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.37.43.png
                        4941_bildschirmfoto_2018-04-28_um_09.01.03.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        433
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        2529
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo