Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer User - ein paar Kleinigkeiten…

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Neuer User - ein paar Kleinigkeiten…

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zamanis last edited by

      Hallo liebe ioBroker-Gemeinde,

      nun bin ich nach jahrelanger Nutzung von Homematic und mediola inklusive Apache-Server etc. mal auf iobroker gestoßen. Erst einmal Respekt und herzlichen Glückwunsch zu diesem ungewöhnlich offenen, umfangreichen und sehr durchdachtem Projekt !!

      Alles was man sich so als Programmierer einer Hausautomatisierung wünscht, lässt sich hier verwirklichen.

      Ich habe natürlich noch ein paar Fragen, die ich auch nach längerem Lesen und Suchen nicht gefunden habe und es kommen whs. noch mehr…

      Falls diese doch irgendwo beantwortet wurden, bitte ich um Entschuldigung.

      1. wenn man den iobroker mit "sudo iobroker stop" stoppt und einen rpc-service mit Homematic verbunden ist: Meldet sich dieser dann automatisch ordnungsgemäß von der CCU ab, oder ist es besser vorher den Adapter zu Stoppen ?

      2. was mach ich mit dem Datenpunkt vom Typ Objekt ? Wie kann ich ein Objekt in der Datenbank abbilden (z.B. so : {varName1:value,varname2:value} ) und dieses dann via JavaScript mit getState als Object zurückzubekommen ?

      3. wie sieht es mit dem Datenpunkt Feld aus ? Wie ich gelesen habe, bedeutet es das Gleiche wie Array... (wenn ich jetzt einen assoziativen Array anlegen möchte, wie genau muß ich den Datenpunkt befüllen, daß ich bei getState einen Array zurückbekomme ?)

      4. Wo sollte man am besten Bugs melden (im Forum oder sich unter GitHub registrieren und dort direkt ?)

      5. Gibt es eine Sektion für Wünsche ? -- Würde anregen, ob man im Javascript-Adapter die Tablänge definieren kann (ist nur eine Kleinigkeit)

      Ansonsten schon mal vielen Dank im Voraus !

      Viele Grüße

      Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ruhr70
        ruhr70 last edited by

        Hallo Andreas,

        erst einmal herzlich willkommen! 🙂

        @Zamanis:

        2. was mach ich mit dem Datenpunkt vom Typ Objekt ? Wie kann ich ein Objekt in der Datenbank abbilden (z.B. so : {varName1:value,varname2:value} ) und dieses dann via JavaScript mit getState als Object zurückzubekommen ? `

        Du kannst ein Objekt, wie bei Deinem Beispiel schreiben und wieder lesen und dann weiter damit arbeiten.

        Dann steht es als [object][object] unter Wert beim Datenpunkt.

        Meistens wird es vorher in ein String umgewandelt, so dass man es unter Objekten "lesen" kann.

        setState(id, JSON.stringify(obj));
        

        Wenn man es dann liest, muss man es von String wieder in ein Objekt umwandeln.

        obj = JSON.parse(getState(id).val);
        

        @Zamanis:

        3. wie sieht es mit dem Datenpunkt Feld aus ? Wie ich gelesen habe, bedeutet es das Gleiche wie Array… (wenn ich jetzt einen assoziativen Array anlegen möchte, wie genau muß ich den Datenpunkt befüllen, daß ich bei getState einen Array zurückbekomme ?) `

        Datenpunkt Feld?

        Und was ist ein assoziatives Array?

        Eventuell, wie unter 2.

        @Zamanis:

        4. Wo sollte man am besten Bugs melden (im Forum oder sich unter GitHub registrieren und dort direkt ?) `

        In Github beim Adapter.

        @Zamanis:

        5. Gibt es eine Sektion für Wünsche ? – Würde anregen, ob man im Javascript-Adapter die Tablänge definieren kann (ist nur eine Kleinigkeit) `

        Erweiterungen eines Adapters, wie bei Punkt 4. In Github beim Adapter.

        Für neue Adapter:

        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests

        Viel Spaß mit ioBroker!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zamanis last edited by

          ahh sehr cool, danke für die Antwort. Der Punkt mit dem JSON erst als String umwandeln hatte mit irgendwie gefehlt. Jetzt ists klar 😄

          ein assoziatives Array ist ein Array, in dem die einzelnen Werte Namen haben (wobei das eher aus php kommt), also sowas hier :

          $array = array("foo" => "bar1", "bar" => "etc");
          

          aber letztendlich lässt sich das genauso in einem JSON abbilden :

          {"foo":"bar1","bar1":"etc"}
          

          Danke und

          LG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          731
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          382
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo