Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.7k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HALH Offline
    HALH Offline
    HAL
    schrieb am zuletzt editiert von
    #246

    @peterfido:

    Welchen Echo nutzt Du genau? Am besten Link zu Amazon einstellen. `

    Einmal diesen hier ( allerdings nicht mit Stoff sondern Metallgehäuse)

    https://www.amazon.de/gp/product/B0751Y … UTF8&psc=1

    und zweimal diesen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B01DFK … UTF8&psc=1

    btw gerade ein Rollo getestet:

    ` > Alexa setzte das Rollo im Wohnzimmer auf 90% ( fährt etwas runter )

    Alexa setzte das Rollo im Wohnzimmer auf 80% ( fährt etwas weiter runter )

    Alexa setzte das Rollo im Wohnzimmer auf 90% ( fährt wieder hoch auf 90%) `

    Alles so wie gewollt.

    In der Alexa App sieht es nicht ok aus. Bei Rollo Wohnzimmer steht immer Licht 49%, aber die nutze ich fast nicht und in VIS spielt das keine Rolle.

    Bei der wemo.emulation sehe ich in der Alexa App zweimal den Licht Schalter. Bei einem kommt "Warten auf Belkin International" Bei zweiten Steckdose ist an oder aus…
    3183_lschrank.jpg
    VG Uwe

    Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
    (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      ManuelW
      schrieb am zuletzt editiert von
      #247

      @peterfido:

      Hallo,

      waren es bei Javascript nicht drei ===? `
      Nicht grundsätzlich und nicht bei Strings!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        peterfido
        schrieb am zuletzt editiert von
        #248

        Hallo,

        ok, HAL. Da Du den Dot mit einsetzt, hat einer von diesen die Geräte gefunden. Die Echos der zweiten Generation sind da noch nicht so weit. Hoffe, dass die Amazon-Programmierer das in den Griff bekommen.

        Die 49 Prozent sind fest einprogrammiert. Daher meine Modifikationen, um den realen Wert zurückmelden zu können. Dabei lege ich allerdings die Durchleitung des Node-Eingangs zum Ausgang lahm (InputTrigger ist dann immer deaktiviert). Diese fließen aber nicht in den offiziellen Quellcode ein. Sobald die Echos 2.0 soweit sind, kümmere ich mich weiter darum. Aktuell gibt es gelegentlich noch Updates der Nodes selbst.

        Gruß

        Peterfido


        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
        ioBroker: Debian (VM)
        CCU: Debmatic (VM)
        Influx: Debian (VM)
        Grafana: Debian (VM)
        eBus: Debian (VM)
        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          DC1988
          schrieb am zuletzt editiert von
          #249

          Hallo,

          bei mir hat alexa.local die ganze Zeit super funktioniert aber seit gestern plötzlich sagt alexa immer …. reagiert gerade nicht. Habe nichts verändert zuvor. Habe den adapter neu gestartet, alexa neu suchen lassen, adapter auf sämtliche versionen ausprobiert usw. leider keine veränderung. Hat sonst noch jemand das Problem? Eine Fehlermeldung bekomm ich leider auch nicht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            peterfido
            schrieb am zuletzt editiert von
            #250

            Hallo,

            das scheint bald tagesformabhängig zu sein. Bei meinen Tests fand Alexa mal die Geräte, dann wieder nicht. Neuerdings zicken die Wemo-Adapter rum. Die Rückmeldung des Schaltzustands an die AlexaApp läuft seit wenigen Tagen nicht mehr zuverlässig obwohl ich da nichts weiter verändert habe.

            Zur Zeit laufen die Alexa-Local Dinge relativ zuverlässig. Alexa-Home wurde bei meinen Tests am Wochenende nicht mehr gefunden. Manchmal half es Node-Red neu zustarten. Dann war auch mal ein Neustart des gesamten Raspis zielführend. Gelegentlich ist es von Vorteil, wenn man nur einen Echo (dot oder 1. Generation) nutzt und die anderen vom Netz trennt. Zu guter Letzt auch mal den einen Echo neu starten und testen.

            Gestern fand der Echo der ersten Gen mehrmals nichts und dann plötzlich doch wieder, ohne Änderung am Node-Red.

            Amazon scheint da was geändert zu haben, da bei den Suchvorgängen am WE auch die IP des Smartphones in den Logs auftauchte.

            Kann auch sein, dass die Probleme bei mir mit dem original Philips Hue Hub gekommen sind. Möglich, dass der da auch noch zwischenfunkt.

            Ich lasse jetzt alles so wie es ist und teste gelegentlich mit dem Tinkerboard, ob Amazon die Software des Echo der 2. Generation korrigiert hat.

            Vielleicht wollen einige Datensammler auch nicht, dass man ohne Cloud arbeitet…

            Aktuell kann ich den Echo im Freundes- und Bekanntenkreis nicht dafür empfehlen.

            Edit:

            Mein Beitrag passt nicht ganz zu Deiner Anfrage. Die einmal gefundenen Geräte funktionieren bisher problemlos. Node-Red lasse ich täglich pauschal um 5 Uhr neu starten.

            Die oben erwähnten Probleme treten auf, wenn ich zu Testzwecken Geräte aus Alexa gelöscht habe und dann neu suchen lasse.

            Gruß

            Peterfido


            Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
            ioBroker: Debian (VM)
            CCU: Debmatic (VM)
            Influx: Debian (VM)
            Grafana: Debian (VM)
            eBus: Debian (VM)
            Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DC1988
              schrieb am zuletzt editiert von
              #251

              Mittlerweile scheint es wieder zu funktionieren aber wieso und weshalb es jetzt wieder geht… keine Ahnung... vielleicht nach dem x ten male suchlauf starten. Hatte vorher auch keine Probleme mit Alexa local. Ich warte mal auf ein Angebot für die cloud.pro Version und werde dann vermutlich wieder umziehen aber vielen Dank trotzdem für deine Antwort

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                peterfido
                schrieb am zuletzt editiert von
                #252

                Hallo,

                ich bin gerade am testen. Scheint, als ob zu Viele Geräte Alexa beeinträchtigen.

                Bei Alexa-local habe ich drei Nodes gelöscht, dann wurde alles vom Echo, 1. Gen gefunden.

                Edit:

                neue Version der wemo-Rückmeldung angehängt.
                5023_node-red-contrib-wemo-emulator.zip

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DC1988
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #253

                  Ich glaube bei Alexa local gibt es auch ne Grenze von nodes. Meine mal was mit 28 gelesen zu haben. Danach findet Alexa keine Geräte mehr. Bei mir ging es auch dann nicht mehr und habe mit wemo angefangen aber da konnte ich dann auch nur ein Gerät finden

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    peterfido
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #254

                    Ich denke, die Summe macht es. Also Wemos + Locals addieren.

                    Dagegen wurde ja der Home entwickelt. Dieser erstellt nur alle 25 Nodes eine Bridge für Alexa. Läuft bei mir allerdings aktuell "irgendwie" gar nicht. Selbst die unangetastete Version lässt Alexa nix finden.

                    Ich warte da auf die nächste Version und baue da dann meine Rückmeldung wieder ein.

                    Gruß

                    Peterfido


                    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                    ioBroker: Debian (VM)
                    CCU: Debmatic (VM)
                    Influx: Debian (VM)
                    Grafana: Debian (VM)
                    eBus: Debian (VM)
                    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #255

                      @DC1988:

                      Ich glaube bei Alexa local gibt es auch ne Grenze von nodes. Meine mal was mit 28 gelesen zu haben. Danach findet Alexa keine Geräte mehr. Bei mir ging es auch dann nicht mehr und habe mit wemo angefangen aber da konnte ich dann auch nur ein Gerät finden ` was genau ist denn ist per Definition ein node?

                      Ist es das was in Alexa als Smart-Gerät auftaucht? oder ist das eine Gruppe von Smartgeräten (Registerkarte unter node-red)?

                      Smart Geräte auf Basis alexa-local wurden bei mir in der Alexa App ansonsten insgesamt 175 gefunden

                      sowie weitere 44 aus dem cloud Adapter - vorrangig Heizung/Temperaturen und Tür-Fensterkontakte (derzeit allerdings ohne Funktion)

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        DC1988
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #256

                        Ja meine Gräte die via Alexa local über Alexa gefunden werden. Insgesamt habe auch 112 Geräte bei Alexa aber von local lässt sich nichts neues mehr einbinden est wenn ich wieder eins lösche. Wieviele Geräte laufen bei dir über local?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #257

                          @DC1988:

                          Ja meine Gräte die via Alexa local über Alexa gefunden werden. Insgesamt habe auch 112 Geräte bei Alexa aber von local lässt sich nichts neues mehr einbinden est wenn ich wieder eins lösche. Wieviele Geräte laufen bei dir über local? ` wie oben beschrieben -> 175

                          [EDIT]

                          waren auch schon mal 196 … allerdings benötigte ich x-mal eine Aktualisierung bis alle in der Alexa App auftauchten.

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            DC1988
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #258

                            Ahh sorry verlesen …. Ganz schön viel!! Aber ich bin von Alexa locally irgendwie nicht ganz überzeugt. Denke werde mir einen cloud pro Account zulegen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              peterfido
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #259

                              Hallo,

                              Fehler gefunden, warum die Echos mal was gefunden und mal nix gefunden haben:

                              Anfangs waren die Echos im Gastnetz unterwegs. Für ioBroker/Alexa local habe ich die dann ins "richtige" WLAN eingebunden. Allerdings verbinden die sich nach Lust und Laune auch mal mit dem Gastnetz. Also Gastnetz umbenannt und neuen WLAN Schlüssel vergeben. Jetzt bleiben die da, wo die hin sollen.

                              Gruß

                              Peterfido


                              Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                              ioBroker: Debian (VM)
                              CCU: Debmatic (VM)
                              Influx: Debian (VM)
                              Grafana: Debian (VM)
                              eBus: Debian (VM)
                              Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                DC1988
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #260

                                Ja dieses Problem hatte ich auch letztens mit meinem wlan repeater und mit meinen sonoffs. Hab einfach im Mac Filter eingestellt dass diese Geräte sich nicht verbinden dürfen. Genau so mit meinen iPhones. Der tr064 Adapter hat nie erkannt dass man aus dem wlan draußen ist. Mit den Echos muss ich das auch mal probieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  m0rph
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #261

                                  Hi

                                  Danke,funktioniert grundsätzlich. Leider habe ich das Problem das die Gerätesuche nur auf einen Gerät was findet (Amazon Echo Dot Gen2 ) und auf dem anderem (Amazon Echo Spot) wird leider nichts gefunden. Beide Geräte verwänden das gleiche WLAN/SSID. Eine Funktion steckt nicht dahinter ist ein reiner alexa-local node der benannt wurde, einfach nur zum testen ob Geräte gefunden werden. Was sich bei beiden Geräten gleich verhält ist, wenn ich die Suche starte geht der Status von Online auf discovery.

                                  Gib es evlt irgendwelche Security Einstellungen direkt am geräte gefunden hätte ich bis jetzt nichts !?

                                  node-red Adapter 1.5.1

                                  node-red-contrib-alexa-local 0.3.18

                                  LG

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kekz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #262

                                    Hallo zusammen,

                                    da meine Alexa App über den CloudAdapter leider nie ein Gerät hat finden können und ich auch keine Lösung für das Problem fand, habe ich mal Alexa.Local ausprobiert. Und es funktioniert prima! :D

                                    Nun konnte ich endlich sowohl den Staubsauger, als auch die beiden Klimaanlagen über Alexa bedienbar machen.

                                    Bei der Klimaanlage (über den daikin adapter) habe ich bisher bloß die Grundfunktionen an/aus und Temperatur realisieren können (siehe Screenshot).

                                    Ich würde ganz gerne noch die Ventilationsstärke irgendwie steuern können. Das gestaltet sich aber nicht ganz so einfach, da der daikin adapter nur bestimmte Werte akzeptiert:

                                    value	desc
                                    A	auto
                                    B	silence
                                    3	lvl_1
                                    4	lvl_2
                                    5	lvl_3
                                    6	lvl_4
                                    7	lvl_5
                                    

                                    Jemand eine Idee, wie ich die bestimmte Spracheingaben, z.B. in Form von einfachen Stufen (Stufe 1-6 + Automatisch), entsprechend einbinden und für den Adapter übersetzen kann?
                                    1804_01.png
                                    1804_daikin.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Frank_y
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #263

                                      @peterfido:

                                      Hallo,

                                      Fehler gefunden, warum die Echos mal was gefunden und mal nix gefunden haben:

                                      Anfangs waren die Echos im Gastnetz unterwegs. Für ioBroker/Alexa local habe ich die dann ins "richtige" WLAN eingebunden. Allerdings verbinden die sich nach Lust und Laune auch mal mit dem Gastnetz. Also Gastnetz umbenannt und neuen WLAN Schlüssel vergeben. Jetzt bleiben die da, wo die hin sollen. `

                                      das heißt die Echos der 2.Generation funktionieren doch einwandfrei?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        ManuelW
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #264

                                        Bei mir nicht mehr.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          peterfido
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #265

                                          Hallo,

                                          nein, nur die der ersten Generation sowie der Echo Dot, zweite Gen.

                                          Die neuen funktionieren nicht. Interessanterweise waren die Geräte hier alle am Echo der ersten Gen angemeldet. Neulich ging dann nix mehr als der Dot stromlos war. Die Geräte sind demnach ungewollt umgezogen (worden).

                                          Da der Echo der zweiten Gen auch keine original Philips Hue findet, muss ich aktuell leider vom Kauf der Echos abraten, wenn man die Emulationen nutzen möchte. Mein Kontakt mit Amazon ist nun auch schon wieder eine Zeit lang her, ohne dass sich was getan hat. Scheint, als ob die wollen, dass wir in irgendwelche Clouds ziehen. (Vielleicht wegen Verträge mit den Hardware-Herstellern damit die unser Nutzerverhalten besser studieren können oder weil Amazon ja auch am Absatz der Bridges mit verdient.)

                                          Allerdings ist der Anruf bei Amazon bei heutigen Flats kostenlos und so könnt Ihr auch alle da anfragen, was da los ist. Evtl. gehen die sonst von einem Einzelschicksal aus. Ich hatte Kontakt über die Alexa-Homepage aufgenommen. Die melden sich tatsächlich zeitnah zurück. Vielleicht auch nur, damit der Endanwender das Gefühl bekommt, dass die sich kümmern. Andererseits braucht eine Code-Änderung wieder wochenlange Tests, damit es nich an anderer Stelle Beschwerden hagelt. Vielleicht kommt also doch noch was.

                                          Das letzte Update der local-Nodes brachte bei mir keine Besserung. Soll laut der Beschreibung bei den Dots helfen. Möglich, dass meine Geräte deshalb umgezogen wurden. Am home-Node wird grad nicht weiter entwickelt. Sollte ja der Nachfolger des local-Nodes werden und 25 Geräte mit einer simulierten Bridge ansprechen.

                                          Gruß

                                          Peterfido


                                          Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                          ioBroker: Debian (VM)
                                          CCU: Debmatic (VM)
                                          Influx: Debian (VM)
                                          Grafana: Debian (VM)
                                          eBus: Debian (VM)
                                          Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          273

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe