Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Erledigt] Blocky für Dimmersteuerung in Zusammenarbeit mit Alexa

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Erledigt] Blocky für Dimmersteuerung in Zusammenarbeit mit Alexa

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
29 Beiträge 7 Kommentatoren 4.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @meikel:

    Wenn es nur rein darum ginge die Lampe an/aus zu steuern könnte ich ja den Datenpunkt "DIMMx" in den Cloud Adapter einbinden, aber ich möchte ja auch per Sprache den Dimmwert setzen können. ` na, dann gehen wir doch einfach mal 10 Antworten zurück http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 42#p126703

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      meikel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @BBTown:

      @meikel:

      Wenn es nur rein darum ginge die Lampe an/aus zu steuern könnte ich ja den Datenpunkt "DIMMx" in den Cloud Adapter einbinden, aber ich möchte ja auch per Sprache den Dimmwert setzen können. na, dann gehen wir doch einfach mal 10 Antworten zurück [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 42#p126703](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=127742#p126703) Dann gehen wir jetzt noch mal 10 Antworten zurück und dann lesen wir dass der Datenpunkt virtDIMMx einwandfrei funktioniert und sämtliche Befehle von Alexa annimmt. Dummerweise beschreibt nur Alexa den Datenpunkt und daher kommt es zu der Situation dass wenn das Licht per Taster eingeschaltet wird der Wert von virtDIMMx sich nicht ändert. War 0 und ist 0, daher ist das Ausschalten per Cloud Adapter nicht möglich den dann wird der Wert 0 lediglich mit 0 überschrieben was das Skript nicht triggert.

      Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MatzebhvM Offline
        MatzebhvM Offline
        Matzebhv
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @mikiline:

        Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg? `

        Wenn der Rest richtig ist funktioniert das genau so. Was klappt denn da bei dir nicht?

        Matze

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          meikel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @Matzebhv:

          @mikiline:

          Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg? `

          Wenn der Rest richtig ist funktioniert das genau so. Was klappt denn da bei dir nicht?

          Matze `
          Die Aktualisierung des Zeitstempels triggert leider nicht das Skript. Wenn das klappen würde wäre mein Problem gelöst.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            meikel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Wie kommt es dass man die letzten Nachrichten nicht lesen kann? Sehr seltsam!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              meikel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              Besteht denn überhaupt keine Möglichkeit dass man ein Skript durch die Änderung des Zeitstempels eines Datenpunkts triggern kann. Ich komme mit meinem Skript und der Steuerung des Dimmers leider nicht weiter.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                meikel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @UweRLP:

                In diesem von dir gezeigtem Beispiel benutzt du als Zahlenwerte Texte. Kann eigentlich so nicht sein, LEVEL ist eine Zahl zwischen 0 und 100 😉 `
                Hi Uwe, danke für deinen Beitrag. Grundsätzlich funktioniert meine Skript ja und auch mit den Text Werten. Das Hauptproblem liegt einfach darin dass die Aktualisierung des virtuellen Wertes nicht das Skript triggert. Wenn das funktionieren würde dann wäre mein Problem gelöst. Bei dem Modul das ich nutze gibts es leider einen Datenpunkt für an und aus und einen für die Dimmstärke. Ist echt tricky mit dem Teil. Ich habe den Entwickler angemailt und nachgefragt ob er da nicht was anpassen kann.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  Ich hatte ein ähnliches Problem und lasse mir deshalb von meinem dazugehörigen Blockly den Datenpunkt auf -0.01 setzten, das stört meine Schaltung nicht und ich hab den gewünschten Effekt, wenn der DP auf 0 gesetzt wird.

                  Ob das bei Dir so anwendbar ist, musst mal testen. Könnte aber ein Denkanstoß sein 😉

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    meikel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @Jan1:

                    Ich hatte ein ähnliches Problem und lasse mir deshalb von meinem dazugehörigen Blockly den Datenpunkt auf -0.01 setzten, das stört meine Schaltung nicht und ich hab den gewünschten Effekt, wenn der DP auf 0 gesetzt wird.

                    Ob das bei Dir so anwendbar ist, musst mal testen. Könnte aber ein Denkanstoß sein 😉 `

                    Das Problem ist dass sich die Datenpunkte immer gegenseitig beeinflussen. Ich dreh mit dem Kram noch mal durch :). Vermutlich ist es ganz einfach nur mir fehlt der passende Ansatz. Der Virtuelle Dimmerwert darf nur dann auf -0.1 gesetzt werden wenn die Aktion durch den Taster ausgelöst wird. Und nicht dann wenn das Licht angeschaltet wird…...echt tricky.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      meikel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      So hab mal wieder gefummelt und dabei festgestellt dass der Trigger doch ausgelöst wird sobald der Wert des DP aktualisiert wird. Es kommt allerdings auch immer eine Fehlermeldung im Log:

                      10:19:27.380	[info]	javascript.0 script.js.Bad_Deckenlicht_Dimmer: Änderung am Zeitstempel erkannt
                      10:19:27.381	[warn]	javascript.0 at Object. (script.js.Bad_Deckenlicht_Dimmer:9:5)
                      

                      Kann jemand was zu der "Warnmeldung" sagen?

                      Das seltsame ist auch dass der Wert im Objekt von 0 auf 1 gesetzt wird aber dieser wird wohl vom Endgerät nicht akzeptiert und geht sofort wieder auf 0

                      4941_bildschirmfoto_2018-03-11_um_10.21.52.png

                      Ich vermute mittlerweile dass die Software auf dem Modul nicht sauber läuft und werde mal den Entwickler anschreiben.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        meikel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        Mit dem Modul hat das Problem auch nicht zu tun. Mit einem separatem mqtt Client lässt sich das Modul einwandfrei an/ausschalten. Irgendwie kommt nicht das richtige Signal aus dem Blocky raus??

                        Bei einer Änderung im entsprechenden Datenpunkt erscheint die Meldung dass die Änderung nicht bestätigt wird und der Wert springt dann auf den vorherigen Wert zurück.

                        Beispiel:

                        Licht ist aus und wird per Taster angeschaltet.

                        • der Wert für DIMM2 springt von 0 auf 1

                        Licht soll per Script ausgeschaltet werden

                        • Der Wert für DIMM2 geht von 1 auf 0

                        • Die Änderung wird nicht bestätigt und geht wieder auf

                        Erst wenn per Script das Licht angeschaltet wird (obwohl es schon an ist) lässt es sich per Script ausschalten. Seeehr seltsames Verhalten.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          meikel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          Thema hat sich erledigt, das neuste Softwareupdate von dem Dimmermodul hat das Problem gelöst.

                          Was man aus dem Thema mitnehmen kann ist dass eine Aktualisierung des Zeitstempels das Skript triggert wenn "Falls Objekt - wurde aktualisiert" ausgewählt wird.

                          Danke an alle für die Unterstützung!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            meikel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            Hier noch mal zusammenfassend die Übersicht falls noch jemand das wirklich gute https://ex-store.de/2-Kanal-RS232-WiFi-Dimmer-Modul-V4-fuer-Unterputzmontage-230V-3A per Alexa und ioBroker steuern möchte. Es läuft seit dem absolut stressfrei und vor allem zuverlässig.
                            4941_bildschirmfoto_2018-04-09_um_13.06.52.png
                            4941_bildschirmfoto_2018-04-09_um_13.07.23.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I Offline
                              I Offline
                              ioAli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              Hallo und guten Abend,

                              ich bin grad dabei den WiFiDimmer über MQTT im ioBroker einzubinden.

                              Bin begeistert darüber welche Möglichkeiten sich mit dieser kompakten und günstigen Hardware anbieten.

                              Leider bekomme ich es nicht hin, den Dimmerzustand über ein Skrip zu manipulieren (an, aus, heller, dunkler).

                              Ich habe die MQTT-Kommuniaktion zu meinem MQTT-Broker im WIFI-Dimmer eingerichtet und sehen auch die autmatisch angelegten Objekte

                              in der Objektliste des ioBroker.

                              WifiDimmer habe ich wie hier https://blog.ex-store.de/content/ein-taster-dimmer beschireben als 1Tasten-Dimmer eingerichtet.

                              Über den GPIO4 am WIFI-Dimmer kann ich die Lampe aus/ein schalten und dimmen. Ebenfalls lassen sich diese Funktionen über das Web-Interface des WIFI-Dimmer ändern. Dabei kann ich die Zustände der entsprechenden Objekte, z.B. …/DIMM1 und .../BRIGHT1PROZ, in den TOPIC von ioBroker beobachten. Versuche ich nun den Wert von /DIMM1in der Objektliste vom ioBroker zu ändern (z. B. von 0 auf 1) so wird dieser geänderte Wert zunächst angenommen, wird dann kurz in rotem Text dargestellt und springt dann auf den ursprünglchen Wert zurück. Ich kann dabei beobachten wie das Flag "Bestätigt" kurz den Zustand false annimt. Die angeschlossenen Lampe geht auch nicht an. Warum wird die Änderung nicht angenommen?

                              Jetzt wurde ja in diesem Beitrag ein ähnliches Verhalten beschrieben, welches mit der neueren FW des WIFIDimmer behoben sein soll. Ich hab auf dem WIFIDimmer die Version 4.25 eingespielt. Eine euere Version gibt es derzeit nicht. Was mache ich falsch, bzw. wie muss ich es anstellen damit ich den Dimmer auch aus ioBroker heraus bedienen kann.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                meikel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                Moin.

                                Ich bin zwar aktuell nicht @home aber habe das aus der Ferne geprüft. Bei mir kann ich die Werte für DIMM1(2) und BRIGHT1(2)PROZ problemlos im ioBroker überschreiben und sie werden auch angenommen bzw ausgeführt. Auf diese Datenpunkte schreiben auch die Skripte (Alexa, Nachtdimmung) bei mir.

                                Auf den Modulen läuft bei mir auch die Version 4.25

                                Vielleicht noch mal die Objekte löschen und neu anlegen??
                                4941_bildschirmfoto_2018-05-22_um_10.24.55.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  ioAli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  Hallo meikel

                                  danke für die Rückmeldung.

                                  Jetzt funktioniert es. Die Topics wurden ja mit der erstern Inbetriebnahme des WIFI-Dimmer automatisch in der Objektliste vom ioBroker eingetragen.

                                  Diese habe ich nun von Hand gelöscht. Automatisch wurde diese jedoch nicht wieder eingetragen. Daher habe ich sie diesmal von Hand eingetragen. Und siehe da, jetzt kann ich GATE1, DIMM1 etc. auch in einem Skript ändern so das diese übernommen werden.

                                  Danke nochmals.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    meikel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    Das hört sich doch gut an.

                                    Aktuell habe ich drei von den Modulen verbaut und ein viertes wartet auf die Montage als Bewegungsmelder im Flur. Ich bin sehr zufrieden mit den Teilen und kann sie echt empfehlen, Bastelwillen vorausgesetzt.

                                    Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      ioAli
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      Kann mich meikel nur anschließen, Preis, Leistung und Funktionsumfang sind wirklich Top.

                                      Auch das ein UP-Gehäuse zum selberdrucken verfügbar ist kann nur lobend erwähnt werden.

                                      Das spart eine Menge Konstruktionsarbeit.

                                      3256_wifidimmer1.png

                                      Ich plane auch so einige Schaltstellen im Haus nach und nach mit dem WIFI-Dimmer auszustatten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      536

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe