Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwei Raspberry pi 3 - richtig?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zwei Raspberry pi 3 - richtig?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schuko80
      Schuko80 last edited by

      Das kommt drauf an, was du als CCU2 Software nutzt.

      PiVccu kann z.B. parallel zu iobroker laufen - raspberrymatic glaube ich nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert last edited by

        Ich nutze einen pi2 als ccu Ersatz und einen Pi3 aktuell für ioBroker mit Razberry Modul. Würde hier auch zu 2 Pi raten, um den pi3 zu entlasten…

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Beowolf last edited by

          @apollon77:

          Ich verstehe die Frage so, ob man iobroker mit auf dem ccu-Raspi installiert oder lieber einzeln… `

          Jepp, so meine ich das.

          Ich habe auf meinem Pi3 raspberrymatic als CCU Ersatz aufgespielt. Funktioniert fehlerfrei. Daher würde ich ungern auf diesem Pi3 neue Dinge aufspielen.

          Dann hole ich mit einen zweiten Pi3 und probiere mit dem die neue Software aus.

          Grüße und Danke für die Hilfe

          Manfred

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Michael last edited by

            Hallo Beowolf

            ich selber bin genau so ein blutiger Anfänger wie du es bist.

            Also ich habe mein System auf 2 Raspberry PI 3 laufen,

            1. Homematic

            2. iobroker

            Aus den einfachen Grund.

            Sollte es mal Probleme mit iobroker geben,

            kannst du es eigentlich immer schnell neu aufsetzen (und brauchst nicht das komplette System ( Homematic,…)) neu aufsetzen.

            Tipp von einem Anfänger.

            Bevor man eine Größere Veränderung mach,

            sollte man sich ein Backup erstellen.

            Arbeitsaufwand 10 min.

            Gruß

            Michael

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Flauschi last edited by

              RaspberryMatic kannst Du eh nix nebenher laufen lassen. Von daher stellt sich die Frage gar nicht und Du brauchst für den ioBroker eh ein extra Gerät 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deimos last edited by

                Hi,

                es gibt nicht nur RaspberryMatic. 😉

                Mit piVCCU kannst du alles auf einen Raspberry packen, wenn ioBroker noch nicht so groß ist.

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  haiperf last edited by

                  Lasse Homematic (YAHM) und ioBroker auf einem Pi3 mit aktuellem raspbian laufen. Kein Problem. 15 Adapter laufen, ein paar Skripte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Beowolf last edited by

                    @deimos:

                    Hi,

                    es gibt nicht nur RaspberryMatic. 😉

                    Mit piVCCU kannst du alles auf einen Raspberry packen, wenn ioBroker noch nicht so groß ist.

                    Viele Grüße

                    Alex `

                    Wird das dem kleinen Pi3 dann nicht alles zu viel?

                    Grüße

                    Manfred

                    PS

                    Ich glaube, ich bin da auch etwas zu unwissend wie ich die Beiden zusammen auf eine SD Karte bekomme. Bis jetzt habe ich immer fertig Image-Dateien genommen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deimos last edited by

                      Hi,
                      @Beowolf:

                      @deimos:

                      Mit piVCCU kannst du alles auf einen Raspberry packen, wenn ioBroker noch nicht so groß ist. Wird das dem kleinen Pi3 dann nicht alles zu viel?

                      Es kommt auf die Größe deiner Installation an. Wenn nicht extreme Sachen in der CCU laufen, brauch die so 100-150MB. Wenn den Overhead für das System abzieht, bleiben also noch gut 750MB für ioBroker übrig. Und CPU Overhead durch die CCU wirst du quasi nicht mitbekommen.

                      @Beowolf:

                      PS

                      Ich glaube, ich bin da auch etwas zu unwissend wie ich die Beiden zusammen auf eine SD Karte bekomme. Bis jetzt habe ich immer fertig Image-Dateien genommen `

                      Das ist jetzt kein wirkliches Problem, gibt von Homoran schließlich das All-in-One Image. (Oder falls man piVCCU ohne ioBroker auf einem Gerät laufen lassen will, die reinen piVCCU Images unter http://www.pivccu.de/images)

                      Viele Grüße

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Beowolf last edited by

                        Wäre so ein All in One dieses hier auf der Seite?

                        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

                        und dann etwas weiter unten "Homematic All-In-One mit piVCCU" für Raspberry Pi 2/3 ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deimos last edited by

                          Hi,

                          genau das.

                          Viele Grüße

                          Alex

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Uhula
                            Uhula last edited by

                            @Beowolf:

                            … oder benötige ich einen zweiten Raspberry pi 3 auf dem wiederum "ioBroker" installiert wird? `
                            CCU2 und ioBroker auf einem Pi3 geht, hat aber keine signifikanten Vorteile - man spart lediglich 35.- EUR und eine IP-Adresse. Dagegen gibt es mehrere Nachteile gegenüber zwei Pi3:

                            Die Begrenzung des RAMs auf 1 GB (deine Homeautomation wird wachsen, mit Sicherheit).

                            Die Antwortzeiten des HM-Simulators - wenn ioBroker gerade "voll" beschäftigt ist.

                            Der Aufwand des Neuaufsetzens (der Pi3 "frisst" beim plötzlichen Stromverlust manchmal gerne eine SD Karte).

                            U.U. die Hitzeentwicklung der CPU (insbesondere, wenn auf Kühler und Lüfter verzichtet wird)

                            Ich würde immer zwei Pi3 verwenden (und einen dritten für ein ioBroker-Testsystem).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Beowolf last edited by

                              @Uhula:

                              @Beowolf:

                              … oder benötige ich einen zweiten Raspberry pi 3 auf dem wiederum "ioBroker" installiert wird? `
                              …..

                              Der Aufwand des Neuaufsetzens (der Pi3 "frisst" beim plötzlichen Stromverlust manchmal gerne eine SD Karte).

                              ..... `

                              Jepp, kann ich bestätigen. Ich hatte aus versehen mal den Stecker gezogen. SD Karte war danach vollkommen im Eimer.

                              Ich glaube ich nehme auch einen zweiten Pi3. Ist vom Gefühl her die bessere Wahl.

                              Grüße und Danke

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              895
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              10
                              16
                              2531
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo