Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] IP Heizkörperthermostate mit alten Wandthermostaten HM-CC-TC steuern?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] IP Heizkörperthermostate mit alten Wandthermostaten HM-CC-TC steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fussel last edited by

      Hallo,

      Ich möchte einerseits meine alten Wandthermostate nicht wegschmeißen, andererseits lassen sich die ja nicht mit den Ip- etrv verknüpfen.

      Gibts vielleicht ein widget, dass einen Datenpunkt verwendet und damit ein anderes objekt steuert?

      Noch ne dumme Frage: Wo sind denn die in der ccu angelegten Systemvariablen im iobroker zu finden?

      Danke schon mal

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        @Fussel:

        Gibts vielleicht ein widget, dass einen Datenpunkt verwendet und damit ein anderes objekt steuert? `
        Warum machst Du das nicht mit einem Program auf der CCU?

        Dann kannst Du da „verstellen“ wo Du willst.

        @Fussel:

        Noch ne dumme Frage: Wo sind denn die in der ccu angelegten Systemvariablen im iobroker zu finden? `
        Hast Du die Doku zu den HM-Adaptern gelesen?

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2829&lang=de

        Schau mal in den vierten Absatz.

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fussel last edited by

          > Warum machst Du das nicht mit einem Program auf der CCU?
          Das kriege ich irgendwie nicht hin, beim Erstellen des Programms müsste ich bei einer Änderung des Wertes im Thermostaten die Solltemperatur am Heizkörper auf den Sollwert einstellen. Das geht aber nicht, hier kann ich nur einen Konstanten Wert eintragen, zB 15.

          Ist nicht das, was ich will.

          Dass der rega Adapter dafür zuständig ist, weiß ich, ich finde aber meine Systemvariablen, zB Garage_offen, nirgends.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Hast Du auch unter Objekte, hm-rega.x geschaut?

            Ansonsten poste bitte Screenshots:

            • Konfig Adapter hm-rpc

            • Konfig Adapter hm-rega

            • Admin, Reiter Objekte, Ordner hm-rega aufgeklappt

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              @Fussel:

              Das kriege ich irgendwie nicht hin, beim Erstellen des Programms müsste ich bei einer Änderung des Wertes im Thermostaten die Solltemperatur am Heizkörper auf den Sollwert einstellen. Das geht aber nicht, hier kann ich nur einen Konstanten Wert eintragen, zB 15.

              Ist nicht das, was ich will. `
              Dann mach es doch über ein JavaScript im ioBroker.

              Da kannst Du auf die Veränderung reagieren, den neuen Sollwert auslesen und weitergeben.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fussel last edited by

                Die Namen der Systemvariablen habe ich jetzt auch im iobroker, ich musste dazu in der CCU die Programmnamen "iobroker-konform" umbenennen.

                Ich schau mal, ob ich so ein Script hinkriege….

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fussel last edited by

                  Ich bin zu doof fürs Scripting…...

                  Gibt es irgendwo eine verständliche Einführung fürs Skript erstellen mit Blockly und/oder HQ WebUI? So ganz von Anfang an mit Beispielen?

                  Die Lösung habe ich aber trotzdem im Homematic Forum gefunden.

                  Falls jemand hier draufstößt und das auch braucht: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8258

                  Ich setze mal den Thread auf gelöst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  911
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.6k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  568
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo