NEWS
[gelöst] IP Heizkörperthermostate mit alten Wandthermostaten HM-CC-TC steuern?
-
Hallo,
Ich möchte einerseits meine alten Wandthermostate nicht wegschmeißen, andererseits lassen sich die ja nicht mit den Ip- etrv verknüpfen.
Gibts vielleicht ein widget, dass einen Datenpunkt verwendet und damit ein anderes objekt steuert?
Noch ne dumme Frage: Wo sind denn die in der ccu angelegten Systemvariablen im iobroker zu finden?
Danke schon mal
-
Hi,
Gibts vielleicht ein widget, dass einen Datenpunkt verwendet und damit ein anderes objekt steuert? `
Warum machst Du das nicht mit einem Program auf der CCU?Dann kannst Du da „verstellen“ wo Du willst.
Noch ne dumme Frage: Wo sind denn die in der ccu angelegten Systemvariablen im iobroker zu finden? `
Hast Du die Doku zu den HM-Adaptern gelesen?http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2829&lang=de
Schau mal in den vierten Absatz.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
> Warum machst Du das nicht mit einem Program auf der CCU?
Das kriege ich irgendwie nicht hin, beim Erstellen des Programms müsste ich bei einer Änderung des Wertes im Thermostaten die Solltemperatur am Heizkörper auf den Sollwert einstellen. Das geht aber nicht, hier kann ich nur einen Konstanten Wert eintragen, zB 15.Ist nicht das, was ich will.
Dass der rega Adapter dafür zuständig ist, weiß ich, ich finde aber meine Systemvariablen, zB Garage_offen, nirgends.
-
Hast Du auch unter Objekte, hm-rega.x geschaut?
Ansonsten poste bitte Screenshots:
-
Konfig Adapter hm-rpc
-
Konfig Adapter hm-rega
-
Admin, Reiter Objekte, Ordner hm-rega aufgeklappt
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
-
Das kriege ich irgendwie nicht hin, beim Erstellen des Programms müsste ich bei einer Änderung des Wertes im Thermostaten die Solltemperatur am Heizkörper auf den Sollwert einstellen. Das geht aber nicht, hier kann ich nur einen Konstanten Wert eintragen, zB 15.
Ist nicht das, was ich will. `
Dann mach es doch über ein JavaScript im ioBroker.Da kannst Du auf die Veränderung reagieren, den neuen Sollwert auslesen und weitergeben.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Die Namen der Systemvariablen habe ich jetzt auch im iobroker, ich musste dazu in der CCU die Programmnamen "iobroker-konform" umbenennen.
Ich schau mal, ob ich so ein Script hinkriege….
-
Ich bin zu doof fürs Scripting…...
Gibt es irgendwo eine verständliche Einführung fürs Skript erstellen mit Blockly und/oder HQ WebUI? So ganz von Anfang an mit Beispielen?
Die Lösung habe ich aber trotzdem im Homematic Forum gefunden.
Falls jemand hier draufstößt und das auch braucht: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8258
Ich setze mal den Thread auf gelöst.