Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Suche RGB LED Lampen wo iobroker tauglich und IP68 sind

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Suche RGB LED Lampen wo iobroker tauglich und IP68 sind

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
12 Beiträge 4 Kommentatoren 2.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dpt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Wir sind am anschaffen eines beleuchteten "Zimmerbrunnen".

    Da wir uns nicht auf die Beleuchtungsfarbe einigen konnten, haben wir uns für RGB LED entschieden.

    Leider arbeitet der Hersteller mit einem geschlossenen System, was ich eigentlich vermeiden möchte, da ich es über Iobroker steuern möchte.

    https://www.seliger-gmbh.de/produkt/sky … r-led-rgb/

    https://www.seliger-gmbh.de/produkt/steuergeraet-rgb/

    Das ganze muss einen IP68 Wasserschutz haben.

    Daher bin ich auf der Suche nach einer Alternative wo ich im iobroker einbinden könnte

    Ich habe zur Zeit alles Homematic im Automatisationsbereich, wäre aber sofort bereit auf Zigbee oder Hue zu erweitern, auch andere alternativen wilkommen

    Besten Dank für die Ideen

    Dominik

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dpt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Antworte mal selbst

      wäre dies ein Ansatz?

      Alu Version

      https://www.reichelt.com/ch/de/Aussenle … stct=pos_3

      oder

      Chromstahl Version

      https://www.reichelt.com/ch/de/Aussenle ... stct=pos_0

      mit so einer LED

      https://www.reichelt.com/ch/de/Connecte ... stct=pos_2

      Wie ist es mit dem Zigbee Empfang in so einem Metallgehäuse, ich hätte daher sicher Alu bevorzugt.

      Was für ein Gateway empfehlt ihr für die Osram LED?

      Vielleicht kommt jetzt mehr 😉

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Flauschi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        für osram das hue gateway.

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          Kueppert
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Ja, ich nutze auch das Hue Gateway für Osram, hab allerdings auch mehr Hue als Osram im Haus. Wenn du ne Hue Bridge nimmst, funktionieren die Updates für Osram natürlich nicht…

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dpt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Flauschi:

            für osram das hue gateway. `

            Danke

            @Kueppert:

            Wenn du ne Hue Bridge nimmst, funktionieren die Updates für Osram natürlich nicht… `

            Was ist der Vorteil der Hue vs. Lightify in Verbindung mit iobroker?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich selbst habe das Gateway von Osram nicht, hab nur gelesen, dass die Verbindung zu den Geräten schon Mal abbricht und Befehle an die Lampen nicht ankommen. Das habe ich bei Hue noch nie gehabt… Auch haben die hue eine bessere Licht Ausbeute und die Farben werden besser dargestellt. Dagegen steht der Preis...

              Vielleicht haben einige Kollegen hier auch noch Erfahrungen, die sie mir uns teilen 😉

              VG Thorsten

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flauschi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                ich hab innen nur Hue und außen nur Osram, alles an HUE Bridge.

                Hue innen, weil besser und Osram außen, weils da von hue nix gab und das was es jetzt/bald gibt ist hässlich und mir zu teuer

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dpt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  funktioniert das "wlan" einer Lampe noch in einem solchen Stahlgehäuse?

                  hat da jemand Erfahrung?

                  https://www.reichelt.com/ch/de/Aussenle … stct=pos_0

                  Das wäre für mich noch intressant

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    stimezo
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    > Wie ist es mit dem Zigbee Empfang in so einem Metallgehäuse, ich hätte daher sicher Alu bevorzugt.

                    Die Zigbee-Leuchtmittel im Stahl-/ALU-Gehäuse funktionieren definitiy nicht!!!

                    Bin beim Testen fast wahnsinnig geworden. Gateway in max. 4 Meter Entfernung und nichts geht.

                    Viele Grüße

                    Christian

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dpt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @stimezo:

                      > Wie ist es mit dem Zigbee Empfang in so einem Metallgehäuse, ich hätte daher sicher Alu bevorzugt.

                      Die Zigbee-Leuchtmittel im Stahl-/ALU-Gehäuse funktionieren definitiy nicht!!!

                      Bin beim Testen fast wahnsinnig geworden. Gateway in max. 4 Meter Entfernung und nichts geht. `

                      Super, Danke

                      Eigentlich ist es genau das was ich nicht hören wollte 😞 😉

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dpt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @stimezo:

                        Die Zigbee-Leuchtmittel im Stahl-/ALU-Gehäuse funktionieren definitiy nicht!!!

                        Bin beim Testen fast wahnsinnig geworden. Gateway in max. 4 Meter Entfernung und nichts geht. `

                        Nochmals ich

                        unter 1m würde es funktionieren?

                        Dies wäre bei mir möglich.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dpt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          ich habe noch was intressantes gefunden.

                          Was meint ihr, könnte dies gehen? soll ich den Test wagen? 😉

                          http://www.everen.de/uw-08rgbw_led_unte … njjfn3rbu1

                          &

                          https://www.brack.ch/dresden-elektronik ... aet-524335

                          ich glaube das wäre ein Versuch wert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          380

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe