NEWS
deconz-qt6 support ? Was ist das ?
-
Hallo,
hab mir gerade mal die neuesten changes der deconz v2.32.1-beta durchgelesen.Qt6 support This is the first release supporting Qt6 on Linux. This is needed on newer distributions like Debian 13 Trixie. The Qt6 packages are in the same generic and generic-beta APT channels but have a -qt6 prefix, e.g. can be installed via: sudo apt install deconz-qt6leider ist deren Forum in englisch und dort zu fragen was man nun tun muß oder eben nicht ist so eine Sache.
Ich nutzte nur deren stable version und daher betrifft es mich "noch" nicht, aber wird wohl bei deren nächsten stable mit drin sein.
Was muß ich dann tun ? Einfach sudo apt install deconz-qt6 und fertig ( zusätzlich zum update/upgrade ??
-
Hallo,
hab mir gerade mal die neuesten changes der deconz v2.32.1-beta durchgelesen.Qt6 support This is the first release supporting Qt6 on Linux. This is needed on newer distributions like Debian 13 Trixie. The Qt6 packages are in the same generic and generic-beta APT channels but have a -qt6 prefix, e.g. can be installed via: sudo apt install deconz-qt6leider ist deren Forum in englisch und dort zu fragen was man nun tun muß oder eben nicht ist so eine Sache.
Ich nutzte nur deren stable version und daher betrifft es mich "noch" nicht, aber wird wohl bei deren nächsten stable mit drin sein.
Was muß ich dann tun ? Einfach sudo apt install deconz-qt6 und fertig ( zusätzlich zum update/upgrade ??
qt6 ist ein Framework das u.a. für GUIs benötigt wird. Die Desktop-Umgebung KDE setzt da stark drauf.
Die bisherige Oberfläche von Deconz ist wohl mit qt5 gebaut worden, was aber langsam ausläuft. Deswegen hat man das nun auch parallel gegen qt6 gebaut.
Dein Paketmanager wird sich aber melden, wenn die Abhängigkeiten zu qt5 nicht mehr bedient werden können.