Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.6k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Arnulf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @Stefan.Franke:

    Das ist eine ziemlich gute Variante! Ich hatte die letzten Tage auch überlegt, wie man die Anbindung an Alexa stabiler machen könnte. Dabei hatte ich eher an eine Lösung gedacht, mit der man die Daten über den eigenen AWS-Account der User schicken könnte, aber ganz lokal ohne weitere Cloud ist natürlich noch besser.

    Ich habe das gestern Abend mal ausbrobiert und die Philips Hue simulation läuft bei mir super als Script in ioBroker. Sprich ohne node-red.

    Das müsste ich jetzt nur noch in einen Adapter gießen, dann kann man es direkt in ioBroker verwenden.

    Wer an so einem Adapter interesse hat, kann sich gerne melden. Dann würde ich da mal rangehen ;-) `

    meld

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Arnulf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @thps:

      Mit der hier vorgestellten Lösung lassen sich alle ioBroker-Objekte mit Alexa steuern, ohne das eine Cloud Anbindung notwendig ist. Die Verbindung zwischen Alexa und ioBroker funktioniert direkt über das lokale Netzwerk per UPNP. Per Node-Red lassen sich damit beliebig viele Phillips Hue Geräte emulieren, die direkt mit eurem Echo kommunizieren können. Ihr könnt mit dieser Lösung jedoch keine Heizung regulieren und auch nicht die Farben der Lampen ändern. `

      Ich bastle immer noch an meinem Smart-Home.

      Ich habe dabei gerade noch mal deinen tollen Artikel durchgelesen und bemerkt, dass ich die o.g. Passage ÜBERlesen hatte.

      Jetzt bin ich aber neugierig geworden.

      Einen TASMOTA/Sonoff-Lichtschalter hatte ich ja bereits erfolgreich mit deiner Anleitung einbinden können.

      Ober die o.g. Passage verspricht noch mehr:

      Ist es denn tatsächlich möglich, HUE-, Tasmota-, und Tradfri-Geräte ohne expliziten Hub (also nur über nodered->iobroker->Alexa) an Echo Plus zu betreiben?

      Ich würde zu gerne über nodered auch die Tradfri-Lampe schalten, ohne mit extra einen zusätzlichen Hub zu kaufen.

      Ich habe hier jetzt schon Stunden lang im Forum gesucht. Leider haben die Suchbegriffe viele Informationen geliefert. Zu viele. Aber nicht die, die ich brauche.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        Dirk18
        schrieb am zuletzt editiert von
        #54

        Hallo,

        habe meine Lampen (Sonoff) alle von der Cloud umgestellt, hat soweit gut funktioniert,

        nur wird in der Alexa App der Status der Lampen immer mit "an" angegeben.

        Heißt also Licht ist aus, in der App ist die Lampe an, beim drücken geht der Status auf aus, beim nächsten drücken geht das Licht dann an, beim ausschalten über die App geht die Lampe aus, Status auf aus und nach 2 sek wieder Status auf an, Lampe bleibt aber aus.

        Woran kann das liegen

        Grus Dirk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Arnulf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @Dirk18:

          Hallo,

          habe meine Lampen (Sonoff) alle von der Cloud umgestellt, hat soweit gut funktioniert,

          nur wird in der Alexa App der Status der Lampen immer mit "an" angegeben.

          Heißt also Licht ist aus, in der App ist die Lampe an, beim drücken geht der Status auf aus, beim nächsten drücken geht das Licht dann an, beim ausschalten über die App geht die Lampe aus, Status auf aus und nach 2 sek wieder Status auf an, Lampe bleibt aber aus.

          Woran kann das liegen

          Grus Dirk `

          wahrscheinlich musst du die Konvertierung des Status noch einbauen. (siehe Thread-Start)

          Ich habe das etwas einfacher gelöst:
          5197_2018-02-03_12_11_34-node-red___192.168.178.40.png

          Dabei jabe ich kein Script verwendet, sondern den Node direkt angebunden:

          Alexa-Adapter:
          5197_2018-02-03_12_13_43-node-red___192.168.178.40.png

          Switch:
          5197_2018-02-03_12_12_49-node-red___192.168.178.40.png

          Function:
          5197_2018-02-03_12_13_15-node-red___192.168.178.40.png

          ioBroker-Node:
          5197_2018-02-03_12_13_30-node-red___192.168.178.40.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            knopers1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #56

            genau so ist es… Seite 2 hier im Thread.

            "umbasteln vom Wert on/off (String) zum true/false (boolean) mit Change Node, dann funtzt es...

            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              flotti
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              Hallo,

              bin ein Neuling bei Nodered. Habe alles so installiert wie beschrieben. Bin auch auf der Admin Seite und möchte nun meinen ersten Flow erstellen. Doch beim ersten von Alexa-Local Input Nod gibt es eine Fehlermeldung (3.2.2018, 12:29:51node: 2927de4c.dcdeba

              msg : error

              "SyntaxError: Unexpected token ="). Was mache ich falsch? Kann ich alles noch einmal deinstallieren? Vieleicht ist bei der Installation etwas schiefgelaufen. Sollten Angaben fehlen bitte auch die Konsolenbefehle angeben wie ich an die Informationen komme. Bitte jetzt schon mal um Nachsicht ich bin ein Neuling in diesem Bereich.

              Gruss Dirk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                Dirk18
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                Danke erstmal,

                das mit dem Change node hatte ich auch schon probiert,

                muß ich mir nochmal von vorne richtig anschauen.

                Bin neu bei der Nodered Sache

                Gruß Dirk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Arnulf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @flotti:

                  Hallo,

                  bin ein Neuling bei Nodered. Habe alles so installiert wie beschrieben. Bin auch auf der Admin Seite und möchte nun meinen ersten Flow erstellen. Doch beim ersten von Alexa-Local Input Nod gibt es eine Fehlermeldung (3.2.2018, 12:29:51node: 2927de4c.dcdeba

                  msg : error

                  "SyntaxError: Unexpected token ="). Was mache ich falsch? Kann ich alles noch einmal deinstallieren? Vieleicht ist bei der Installation etwas schiefgelaufen. Sollten Angaben fehlen bitte auch die Konsolenbefehle angeben wie ich an die Informationen komme. Bitte jetzt schon mal um Nachsicht ich bin ein Neuling in diesem Bereich.

                  Gruss Dirk `

                  Der Concector braucht einen Cooky und Token von Alexa. Den kannst du dir über ein alternatives Skript erstellen lassen oder aber im nodered-Adaapter (im ioBroker) mit Amazon-Account und Amazon-Passwort erstellen lassen.

                  Die Accountdaten sind nach der erzeugung des Tokens wieder draußen. Der Token wird dann automatisch im Adapter gespeichert.

                  Hattest du das auch gemacht?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    flotti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    Danke für die schnelle Antwort. Nein hab ich nicht gemacht. Wie funktioniert das denn?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #61

                      @flotti:

                      Danke für die schnelle Antwort. Nein hab ich nicht gemacht. Wie funktioniert das denn? `

                      wie beschrieben

                      ` > Der Concector braucht einen Cooky und Token von Alexa. Den kannst du dir über ein alternatives Skript erstellen lassen oder aber im nodered-Adaapter (im ioBroker) mit Amazon-Account und Amazon-Passwort erstellen lassen.

                      Die Accountdaten sind nach der erzeugung des Tokens wieder draußen. Der Token wird dann automatisch im Adapter gespeichert. `

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        flotti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #62

                        Soory, aber das verstehe ich nicht. Im Adater Nodered Iobroker finde ich die Einstell möglichkeit nicht. Wie gesagt bin neu dabei und noch nicht so versiert.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          flotti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #63

                          Naja anscheinend ist meine Frage einfach zu Blöd um sie zu beantworten. Ich dach wenn man die Schritt für Schritt Anleitung einhält wäre der Rest für einen Anfänger einfach. Dies ist leider nicht so. Hat sich aber so gelesen. Schade, wollte auch eine Lösung ohne Cloud.

                          Trotzdem Danke für eure Mühen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            thps
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            Alexa-local brauch kein Token. Dies Information ist falsch.

                            Der Token wird nur benötigt, wenn man Alexa über IOBroker steuern möchte, um z.B. über Alexa ein Radiosender abzuspielen.

                            Das ist aber ein völlig anderes Thema.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              thps
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @flotti:

                              Naja anscheinend ist meine Frage einfach zu Blöd um sie zu beantworten. Ich dach wenn man die Schritt für Schritt Anleitung einhält wäre der Rest für einen Anfänger einfach. Dies ist leider nicht so. Hat sich aber so gelesen. Schade, wollte auch eine Lösung ohne Cloud.

                              Trotzdem Danke für eure Mühen. `

                              Du brauchst nichts weiter zu tun, als der Anleitung Schritt für Schritt zu folgen. Wenn dabei Fehlermeldungen auftreten liegt es evtl an deiner IOBroker-Installation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                flotti
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                Aber was ist dann falsch an der IoBroker. Habe meine Homematic Geräte darüber mi Alexa verbunden (Cloud Lösung).Das funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit NodeRed noch einmal von Anfang an sauber zu installieren?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  thps
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  Du kannst node Red nochmal komplett deinstallieren (Google NPM Install) und nochmal neu installieren. Evtl hilft das ja.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    flotti
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    Vielen Dank. Hab es jetzt hin bekommen. Node JS und npm neu installiert. Jetzt klappt es.

                                    Muss der Cloud Adapter von iobroker an sein, damit Node Red funktioniert? Und gibt es ein gute deutsche Anleitung für Node Red? Wie lösche ich Floss in Node Red. Test Flow angelegt und jetzt taucht er immer wieder bei Geräte in der Alexa APP auf.

                                    Gruß Dirk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      thps
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      Den Cloud-Adapter benötigst du dann für Alexa nicht mehr. Den Flow kannst du im Menü unter Flows–> Delete löschen ;)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        flotti
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #70

                                        Werde mich dann morgen mal in Ruhe dran setzen. Eine Top Lösung ohne Cloud. Danke nochmal. Klasse das es dieses Forum und Euch als Mitglieder gibt. Hier werden Sie geholfen ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          AlGu
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #71

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe meine Geräte (vorher Cloud-Adapter) jetzt auch mal auf node-red umgestellt. Bei mir ist nun das Problem das Alexa viele Geräte gar nicht erst findet. Ich habe aktuell 32 Alexa-Input Nodes und es werden teilweise nur 16 Geräte gefunden. Hatte so etwas jemand anderes auch schon? Kann mir einer erklären was die Zustände unter dem Node aussagen? Online, Discovery, lights?

                                          Gibt es vielleicht eine Max.-Anzahl an möglichen Alexa-Input-Nodes? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird für jeden dieser Nodes eine Bridge angelegt. (auf https://github.com/originallyus/node-red-contrib-alexa-local#todo steht als TODO: "Emulate using 1 bridge per 25 devices instead of 1 bridge per device"). Aber ich kann nirgends eine Maximum finden?! Wieviel Geräte/Nodes habt ihr damit eingebunden?

                                          Vielen Dank für die Hilfe

                                          Viele Grüße

                                          AlGu
                                          1632_node-red-alexa-01.png
                                          1632_node-red-alexa-02.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          678

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe