Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Best case für angelegte Objekte?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Best case für angelegte Objekte?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hc-Yami last edited by

      Hallo Leute,

      ich wechsle zur Zeit von einem Raspberry Pi zu einer Debian VM. Ich frage mich nun aber, wie ich direkt von Anfang an den best case für benutzerdefinierte Objekte erreichen kann.

      So ist mein Vorgang zur Zeit wie folgt:

      • Ich lege ein Skript an.

      • Das Skript legt automatisch unter dem JavaScript Ordner einen Ordner an inkl. einem Objekt (wofür ist das genau?)

      • Ich lege im gleichen Ordner einen Datenpunkt mit dem Namen cloud.skriptname an

      • Darauf lasse ich Alexa zeigen

      Generell wäre es mir am liebsten das Ganze irgendwie vom JavaScript Objekt zu lösen und einen eigenen Ordner unter Objekte anzulegen. Ist dass denn wirklich der best case? Kann mir jemand mal seine Ordnerstruktur anhängen?

      Grüße und Danke!
      4316_1.png
      4316_2.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Vorweg: Du solltest unterhalb von scriptEnabled <u>niemals</u> Objekte anlegen.

        Auch nicht in system.irgendwas, das hab ich schon oft genug gesehen.

        Eigene Datenpunkte gehören in "javascript.0", eventuell in einen eigenen Ordner dort, oder eine eigene Struktur, zb "meinedatenpunkte.0" (auf die .0 achten!)

        > Das Skript legt automatisch unter dem JavaScript Ordner einen Ordner an inkl. einem Objekt (wofür ist das genau?)
        Meinst du "javascript.0.scriptEnabled.SKRIPTNAME"? Das gibt an, ob das Skript mit Namen "SKRIPTNAME" aktiv (enabled) ist und sollte dich als User eigentlich nicht interessieren brauchen.

        > Generell wäre es mir am liebsten das Ganze irgendwie vom JavaScript Objekt zu lösen und einen eigenen Ordner unter Objekte anzulegen.
        Tu das!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hc-Yami last edited by

          Danke für deine Antwort! 🙂

          Wenn ich das also richtig verstehe, wäre es in Ordnung wenn ich direkt im Stammverzeichnis der Objekte einen Ordner anlege? In der Adminoberfläche gibt es keinen Punkt dazu "neuen Ordner anlegen", oder?

          Damit wir uns richtig verstehen, es würde dann so aussehen:

          admin.0

          broadlink2.0

          cloud.0

          [etc]

          meinobjektordner.0

          Grüße René.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Ja, wobei gestern jemand meinte, man solle keine eigenen Bäume anlegen (weiß allerdings nicht warum). Also besser unter javascipt.0 bleiben, nur nicht in scriptEnabled.

            Ordner brauchst du nicht explizit anlegen. Wenn dein DP "javascript.0.ABC.xyz" heißt, landet er automatisch in einem Ordner "ABC" in "javascript.0".

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • rantanplan
              rantanplan last edited by

              @AlCalzone:

              Ja, wobei gestern jemand meinte, man solle keine eigenen Bäume anlegen (weiß allerdings nicht warum). `
              Wüste auch keinen Grund dies nicht zu tun.

              Das Anlegen unter javascript.x ist die einfachste Art.

              Bei mehreren Instanzen wurde mir das aber zu unübersichtlich.

              Datenpunkte für Tests und Foren-Scripts bleiben unter der jeweiligen Instanz.

              Für meine Produktivsachen habe ich Ordnerstrukturen im Root von Objekte angelegt.

              Da kann ich auch nichts versehentlich löschen.

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              997
              Online

              32.1k
              Users

              80.7k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              554
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo