Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Github MHI-AC-CTRL wie auf ESP8266 "installieren"?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Github MHI-AC-CTRL wie auf ESP8266 "installieren"?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
7 Beiträge 5 Kommentatoren 527 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    saeft_2003
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
    #1

    Hallo,

    kurz vorab ich habe zwei Mitsubishi Heavy Industrie Klimaanlagen. Diese haben beide das gleiche WLAN Modul verbaut, leider ist das nicht wirklich zuverlässig und macht immer wieder mal Probleme ( @hacki11 und @MrLarodos können das bestätigen).

    Nun bin ich aufmerksam gemacht worden auf dieses github Projekt wo das WLAN Modul ersetzt und die Daten per mqtt übermittelt werden.

    https://github.com/absalom-muc/MHI-AC-Ctrl?tab=readme-ov-file

    Das ganze würde ich gerne mit einem wemos mini D1 mit einem ESP8266 umsetzen. Ich bin es aber nur gewohnt einfache .bin Dateien zu flashen.

    In der Anleitung steht das man die mqtt client libary v2.7 installieren soll. Wie genau, oder mit welcher software macht man das?

    https://github.com/knolleary/pubsubclient

    Wäre super wenn ihr mir Schritt für Schritt weiter helfen könntet. Schon mal vielen Dank :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • H Offline
      H Offline
      hacki11
      schrieb am zuletzt editiert von hacki11
      #2

      Hier gibt’s das ganze auch auf Basis von ESPHome, denk das wär viel einfacher zum Laufen zu bekommen.

      https://github.com/ginkage/MHI-AC-Ctrl-ESPHome

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hacki11

        Hier gibt’s das ganze auch auf Basis von ESPHome, denk das wär viel einfacher zum Laufen zu bekommen.

        https://github.com/ginkage/MHI-AC-Ctrl-ESPHome

        S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
        #3

        @hacki11

        Das habe ich schon gesehen. ESPHome builder hab ich in einer VM laufen und der Adapter läuft auch. Kannst du mich da etwas unterstützen?

        Hardware ist heute gekommen ging echt schnell..

        IMG_6425.JPG

        Ich würde einfach die full.yaml nehmen und auf den wemos flashen. Ist es so einfach?

        esphome:
          name: <device name>
          friendly_name: <friendly name>
          min_version: 2024.6.0
          platformio_options:
            # Run CPU at 160Mhz to fix mhi_ac_ctrl_core.loop error: -2
            board_build.f_cpu: 160000000L
        
        esp8266:
          board: d1_mini
        
        logger:
          level: INFO
          baud_rate: 0
        
        ota:
          - platform: esphome
            password: <pass here>
        
        wifi:
          ssid: !secret wifi_ssid
          password: !secret wifi_password
        
          # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
          ap:
            ssid: <hotspot name>
            password: <hotspot pass>
        
        captive_portal:
        
        external_components:
          - source: github://ginkage/MHI-AC-Ctrl-ESPHome@master
            components: [MhiAcCtrl]
        
        api:
          encryption:
            key: <your key here>
        
          reboot_timeout: 0s
          services:
            - service: set_vertical_vanes
              variables:
                position_value: int # 1-4: static positions, 5: swing, 0: unknown
              then:
                - climate.mhi.set_vertical_vanes:
                    position: !lambda "return position_value;"
            - service: set_horizontal_vanes
              variables:
                position_value: int # 1-7: static positions, 8: swing, 0: unknown
              then:
                - climate.mhi.set_horizontal_vanes:
                    position: !lambda "return position_value;"
            - service: set_external_room_temperature
              variables:
                temperature_value: float # temperature to set in Celsius
              then:
                - climate.mhi.set_external_room_temperature:
                    temperature: !lambda "return temperature_value;"
        
        # Version 4.0
        
        MhiAcCtrl:
          # Only 20 (legacy) or 33 (includes 3D auto and vertical vanes) possible.
          # If you encounter mhi_ac_ctrl_core.loop error: -2 errors, change the frame_size to 20
          frame_size: 33
          initial_vertical_vanes_position: 5
          initial_horizontal_vanes_position: 8
          # Update the following to change the default room temp timeout
          room_temp_timeout: 60
        
        button:
          - platform: restart
            name: Restart
            entity_category: diagnostic
        
        climate:
          - platform: MhiAcCtrl
            name: "MHI Air Conditioner"
            visual:
              temperature_step:
                target_temperature: 0.5
                current_temperature: 0.1
        
        time:
          - platform: homeassistant
            id: homeassistant_time
        
        binary_sensor:
          - platform: MhiAcCtrl
            defrost:
              name: "Defrost"
            vanes_3d_auto_enabled:
              name: "3D Auto"
        
        sensor:
          - platform: uptime
            name: Uptime
          - platform: wifi_signal
            name: WiFi Signal
            update_interval: 60s
          - platform: MhiAcCtrl
            outdoor_temperature:
              name: "Outdoor temperature"
            return_air_temperature:
              name: "Return air temperature"
            outdoor_unit_fan_speed:
              name: "Outdoor unit fan speed"
            indoor_unit_fan_speed:
              name: "Indoor unit fan speed"
            compressor_frequency:
              name: "Compressor frequency"
            indoor_unit_total_run_time:
              name: "Indoor unit total run time"
            compressor_total_run_time:
              name: "Compressor total run time"
            current_power:
              name: "Current power"
            energy_used:
              name: "Energy used"
            indoor_unit_thi_r1:
              name: "Indoor (U-bend) HE temp 1"
            indoor_unit_thi_r2:
              name: "Indoor (capillary) HE temp 2"
            indoor_unit_thi_r3:
              name: "Indoor (suction header) HE temp 3"
            outdoor_unit_tho_r1:
              name: "Outdoor HE temp"
            outdoor_unit_expansion_valve:
              name: "Outdoor unit exp. valve"
            outdoor_unit_discharge_pipe:
              name: "Outdoor unit discharge pipe"
            outdoor_unit_discharge_pipe_super_heat:
              name: "Outdoor unit discharge pipe super heat"
            protection_state_number:
              name: "Compressor protection code"
            error_code:
              name: "Error code"
            vanes_pos:
              name: "Vanes"
            vanesLR_pos:
              name: "Vanes Left/Right"
        
        text_sensor:
          - platform: version
            name: ESPHome Version
          - platform: wifi_info
            ip_address:
              name: IP
            ssid:
              name: SSID
            bssid:
              name: BSSID
          - platform: MhiAcCtrl
            protection_state:
              name: "Compressor protection status"
        
        select:
          - platform: MhiAcCtrl
            vertical_vanes:
              name: Fan Control Up Down
            horizontal_vanes:
              name: Fan Control Left Right
        
        switch:
          - platform: MhiAcCtrl
            vanes_3d_auto:
              name: "3D Auto"
        
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MrLarodosM Offline
          MrLarodosM Offline
          MrLarodos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Bin hier jetzt auch auf "Beobachtung" :) Freue mich über Fortschritte

          «Underground werden mit Stil»

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hacki11
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Spannend sind die zusätzlichen Datenpunkte wie Kompressorfrequenz, Leistungsaufnahme, Temperaturen aus dem Kältekreis, etc.
            Self clean findet man hier aber scheinbar auch nicht

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc GramschM Offline
              Marc GramschM Offline
              Marc Gramsch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hey, seit ihr da schon weiter? Ich hänge auch gerade an der Softwar und kriege es nicht hin.

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc GramschM Marc Gramsch

                Hey, seit ihr da schon weiter? Ich hänge auch gerade an der Softwar und kriege es nicht hin.

                P Offline
                P Offline
                peterfido
                schrieb am zuletzt editiert von peterfido
                #7

                @marc-gramsch Die Arduino Software herunterladen, unter Werkzeuge >> Boad im Bordverwalter das eigene Board auswählen, evtl. noch installieren und den Port auswählen.

                Dann unter Werkzeuge Bibliothekenverwaltung die im Github genannten Bibliotheken in der genannten Version installieren.

                Unter Werkzeuge CPU Frequence auf 160 MHz stellen, dann die Frequenz, Flashgröße und so weiter an das vorhandene Board anpassen.

                Im Sourcecode in der support.h die IP Adresse vom mqtt Server (meist ioBroker) und WLAN SSID und Passwort eintragen.

                Dann zum Test kompilieren lassen, gibt es keine Fehlermeldungen, dann hochladen lassen und schauen, ob es fehlerfrei hochgeladen wird. Bei einigen Boards muss man beim Reset / einstecken noch einen Taster drücken, um in den Programmiermodus zu wechseln. Klappt das Hochladen nicht fehlerfrei, die Flashmethode umstellen, z.B. auf DIO. Da zur Not bissel probieren.

                Bei mir lässt es sich kompilieren. Allerdings habe ich weder eine solche Klimaanlage, noch einenESP8266 rumliegen.

                Gruß

                Peterfido


                Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                ioBroker: Debian (VM)
                CCU: Debmatic (VM)
                Influx: Debian (VM)
                Grafana: Debian (VM)
                eBus: Debian (VM)
                Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                790

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe