NEWS
Growatt WR TL-X Serie steuern über RS 485
-
Hallo liebe Leute,
ist es möglich ein Growatt WR über die RS 485 Schnittstelle und Iobroker so zu steuern das wenn z.B. die Spülmaschine oder die Waschmaschine angeschaltet wird der WR statt 800W abgabe in den hausstrom in der Zeit z.B. 1500W poduziert und wenn die Geräte wieder abgeschaltet werden er auf 800W Leistung zurückspringt.
Wenn dies möglich ist, würde ich gerne ein Raspberry per USB an den WR RS 485 Schnittstelle anschließen.
Sobald dann die Meldung erscheint Waschmaschine ist an: " das er automatisch den Befehl zur Erhöhung auf 1500 W bekommt" realisieren.Gruß
Mico -
@mico said in Growatt WR TL-X Serie steuern über RS 485:
ist es möglich ein Growatt WR über die RS 485 Schnittstelle und Iobroker so zu steuern das wenn z.B. die Spülmaschine oder die Waschmaschine angeschaltet wird der WR statt 800W abgabe in den hausstrom in der Zeit z.B. 1500W poduziert und wenn die Geräte wieder abgeschaltet werden er auf 800W Leistung zurückspringt.
Wenn Dein WR Model 1500W produzieren kann und das per RS485 setzbar ist, klingt das möglich.
Im Bereich 800W klingt das aber auch nach einem BKW und das über diese Methode in der Leistung hochzuschalten, klingt unzureichend (Nulleinspeisung) bis illegal. Ganz zu Schweigen von den möglichen Elektrischen Problem die das nach sich ziehen kann.
Mit dem Raspberry und dem ganzen Gedängel ist mir das sowieso zuviel Bastelkram und von Hinten durch die Brust ins Auge und hat nur noch wenig mit dem IOB zu tun.
Was generell der WR kann, wäre ja mal "einfach" per Modbus RTU prüfbar indem man sich zB das Register No.4 bei den Holding Registern mal anschaut.