NEWS
txt2command generelle frage
-
[hat sich erledigt]
-
hi!
die verarbeitung eigener "txt2command" befehle, geht anscheinend nur der weg über eine "Processor state ID".
klappt auch soweit ganz gut, aber die vordefinierten regeln (per gui angelegt), werden nicht mehr verarbeitet. ist das so gedacht? entweder eigene verarbeitung oder interne? ich verstehe den beispielcode für die eigene verarbeitung so, dass im "else" fall, die vordefinierten/internen regeln verarbeitet werden - klappt aber bei mir nicht.
hab ich was übersehen?
gruß
arnocreateState("textProcessor", '', function () { on({id: "javascript.0.textProcessor", ack: false, change: 'any'}, function (obj) { var task = JSON.parse(obj.state.val); if (task.command === 'switch light on') { // mach was, z.b. setState(...) } else { // let it process with predefined rules setState("javascript.0.textProcessor", '', true); } }); });