Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Hue Szenen steuern - Alternativer Ansatz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Hue Szenen steuern - Alternativer Ansatz

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
7 Beiträge 3 Kommentatoren 3.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    guenni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo.

    habe so einiges zur Ansteuerung von Hue Szenen gelesen.

    Mein Ansatz, den ich über Homematic Skripts (inkl. tcl) realisiert habe, würde ich gerne auch in iobroker realisieren, bin aber im Skripten sehr unbeholfen. Da ja grundsätzlich ein Hue-Adapter bereits zur Verfügung steht, der z.B. Lampen und Gruppen auslesen und steuern kann, wäre die Unterstützung der in der Hue-Bridge gespeicherten Szenen durch eine Adapter-Erweiterung meines Erachtens recht einfach.

    Grundsätzlicher Ansatz und Überlegung:

    Das Erstellen und Verwalten von beliebig vielen Szenen (und Gruppen und Lampen) mache ich komfortabel mit der "Hue Lights" iOS App von huelights.com. Diese App ist eine echte Empfehlung. Sie kann alle editierten Szenen mit der Hue Bridge synchronisieren.

    Was jetzt fehlt: Der Hue-Adapter müsste so wie er Gruppen und Lampen regelmäßig ausliest auch die Szenen aus der Bridge auslesen. Das Kommando in Richtung Bridge (Hue API) lautet: "Get all scenes" (siehe Philips Hue API Doku auf developers.meethue.com). Als Antwort erhält man eine Liste aller Szenen zurück. Für jede Szene bräuchten jetzt nur 2 Werte im Hue-Adapter gespeichert werden: Die Szene-ID und der Name der Szene, z.B. "4e1c6b20e-on-0" und "Sonnenuntergang".

    Um eine Szene zu starten, fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit, das entsprechende Kommando zur Hue Bridge zu schicken. Hierzu müsste der Befehl "Set group state", der vermutlich schon für das Aktivieren von Gruppen implementiert ist, so erweitert werden, dass man ihm zusätzlich zur Gruppen-ID die ID der gewünschten Szene mitgeben kann, z.B.: "scene": "4e1c6b20e-on-0" um den Sonnenuntergang zu starten.

    Es reicht übrigens z.B. eine Szene "Sonnenuntergang" mit der erwähnten App zu speichern, in der man alle Lichter im Haus entsprechend einstellt. Will man den Sonnenuntergang nur für die Lichter einer bestimmten Gruppe aufrufen, braucht man nur im "Set group state" Kommando statt groups=0 (alle) die ID der gewünschten Gruppe angeben.

    Wie gesagt, mit einem Homematic Skript habe ich das mühevoll hinbekommen. Nur: Wie könnte der Hue-Adapter erweitert werden? Ich bin nicht fit in Javascript und möchte in dem Adapter auch nicht rumfummeln.

    Gibt es dazu Vorschläge?

    Viele Grüße

    Günni, iobroker newbie

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      gst666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Dein Problem habe ich auch. Szenen sind eine wunderbare Sache. Ich habe das wie folgt gelöst:

      Im Javascript Adapter habe ich als zusätzliches NPM Modul "node-hue-api" eingetragen.

      In Javascript ist es dann ganz einfach:

      var HueApi = require("node-hue-api").HueApi

      , lightState = require("node-hue-api").lightState;

      var host = "hier IP des Host eintragen",

      username = "Hier Nutzernamen des Host eintragen",

      api = new HueApi(host, username),

      sceneId = "Hier die Szene eintragen",

      lightId = 1,

      state = lightState.create().on().hue(2000);

      api.activateScene(sceneId).then().done();

      Ich hoffe das hilft Dir

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        guenni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für den Hinweis!

        Frage: Kann ich damit auch die Szenen-IDs und deren Namen auslesen und irgendwie abspeichern?

        Anders komme ich n die Szene-ID nicht ran. Oder?

        Gruß Günni

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          gst666
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Natürlich könnte man darüber auch die Szenen speichern. Die Szene ID bekommst Du doch auch in Hue Lights angezeigt (bei der Szene auf bearbeiten klicken).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            guenni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Danke Dir!

            Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich die Szenen-ID und Namen abrufen kann? Ich möchte die gerne als Auswahlliste in der Oberfläche anbieten.

            Das wäre echt cool.

            Danke schon mal vorab!

            Günni

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              gst666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ist in der Doku des Moduls beschrieben:

              https://github.com/peter-murray/node-hu … ith-scenes

              Wirst wahrscheinlich nicht glücklich werden, da es vermutlich sehr viele Szenen gibt, die Du nicht selber angelegt hast, sondern Programme, die die Hues steuern. Wahrscheinlich ist es sinnvoller selber eine Liste zu führen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                muss ich das vorher irgendwie installieren der reicht das eintraen im Adapter?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                752

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe