Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. API Abfrage von EDA Energiedatenaustausch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    API Abfrage von EDA Energiedatenaustausch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Snopy_16 last edited by Snopy_16

      Hat schon jemand versucht, Daten von EDA Energiedatenaustausch (Energiegemeinschaft) automatisch nach iobroker zu importieren?
      Geht sowas über API Abfrage, oder irgendwie anders?🤔
      Derzeit kann ich von EDA nur manuell ein Excel exportieren, dieses müsste ich dann in entsprechende Datenpunkte in iobroker einpflegen🥴
      Ist mir doch etwas zu kompliziert.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • OliverIO
        OliverIO @Snopy_16 last edited by

        @snopy_16

        Das scheint was Österreich spezifisches zu sein, so das alle Energieversorger mit einheitlich benannten Prozessen und Daten miteinander zusammenarbeiten können.

        Als Basis Seite habe ich das hier gefunden
        https://www.ebutilities.at/
        Im Bereich technische Dokumentation sind auch ein paar Information zu den Daten (Schemata) auf XML Basis vorhanden. Das umfasst aber nicht nur Datenaustausch zum Kunden sondern auch insgesamt untereinander.

        Einen Verweis auf eine Bibliothek die das unterstützt hab ich nicht gefunden.

        Am besten schreib mal dein Portal an, ob sie die Daten in diesem excel auch als json oder XML anbieten. Solche Informationen sind oft nicht publiziert. Ob sie für die Öffentlichkeit auch angeboten werden ist dann nochmal eine andere Frage.
        Aber ohne das jemand ein Bedarf hat, kommen die Unternehmen auch nicht so oft drauf sowas anzubieten.

        Mit json oder XML kann man dann weiterschauen wie man damit umgeht und ob alle Informationen enthalten sind.

        Mit der excel Datei könnte man natürlich auch was machen. ist es echtes excel oder eigentlich nur csv?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Snopy_16 @OliverIO last edited by

          @oliverio
          Ja es ist eine .xlsx
          Obs da eine CSV gibt, bezweifle ich, da es im Portal nur einen Button zum Export gibt, aber keine Auswahl welches Format.
          Ich werde dort mal nachfragen, falls ich eine Antwort bekomme. Die haben derzeit mit der Software ziemlich Troubles.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi @Snopy_16 last edited by

            @snopy_16 sagte in API Abfrage von EDA Energiedatenaustausch:

            Ich werde dort mal nachfragen, falls ich eine Antwort bekomme.

            Würd mich auch interessieren. Hast du eine Antwort bekommen?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snopy_16 @ManfredHi last edited by

              @manfredhi
              Das kam zurück

              ***Vielen Dank für Ihre Nachricht.

              Leider wird der Report immer im xls- Format erstellt. Sie haben die Möglichkeit über Ihre Browsereinstellungen das Format für Dateien bei dem Download anzupassen.

              Eine weitere Möglichkeit wäre es die Dateien in einem anderen Format abzuspeichern oder zu Konvertieren.

              Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

              Freundliche Grüße

              Ihr EDA Team***

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Snopy_16 last edited by OliverIO

                @snopy_16

                Es kann natürlich sein, das die Anfrage nur beim Presse/Social Media Team gelandet ist.
                Gibt es irgendwo einen Kontakt für technischen Support? Dann könnte man da nochmal nachfragen.
                Wenn es tatsächlich mehrere interessiert, sollte jeder für sich einzeln dort anschreiben. Nur dadurch (hoffentlich) kann eine Organisation einen Bedarf erkennen und ggfs. dies auf eine anforderungsliste schreiben, falls es sowas. Usher noch nicht gibt.
                Auch müsste es schon irgendwie eine api geben, weil wenn ich das hinter dem von mir oben geposteten link richtig interpretiert habe, geht es ja schon um Datenaustausch zwischen den verschiedenen Beteiligten. Ob ein normaler Konsument da ebenfalls berücksichtigt wurde, habe ich nicht direkt gesehen.
                Aber wie gesagt, ohne bedarf keine Anforderung.
                Deswegen immer schön schreiben und immer wieder mal nachhaken.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi last edited by

                  Habe ebenfalls beim EDA-Portal bezüglich einer API-Schnittstelle angefragt und folgende Information erhalten:

                  ".... Hierfür eignen sich andere Anbindungsarten an die EDA Infrastruktur zB Anbindung per E-Mail.

                  Über die E-Mail Anbindung erhalten Sie nur XML-Dateien und KEINE Excel-Dateien.
                  Ebenfalls können Sie nur entweder über das EDA Portal oder die E-Mail Anbindung an die EDA-Infrastruktur angebunden sein.

                  Ebenfalls müssen Sie alle Teilnehmer über XML-Dateien anlegen und können bei der E-Mail Anbindung nur XML-Dateien versenden und keine normalen E-Mails.
                  Wenn Sie auf erweiterte Filteroptionen klicken, finden Sie einen Filter namens Kategorie – hier müssen Sie „Energiegemeinschaften“ auswählen, damit Sie zu den für Sie gültigen Marktprozessen kommen.
                  Bei inhaltlichen/fachlichen Fragen zu den Marktprozessen würden wir Sie bitten, dass Sie sich direkt an die Kollegen von ebUtilities.at wenden, da die Prozesse auf ebUtilities.at von der Branche definiert, konsultiert und veröffentlicht werden.
                  Kontakt ebUtilitites.at: https://www.ebutilities.at/faq

                  Wenn Sie via E-Mail angebunden sind, müssen Sie die XML-Dateien in einem Backend erstellen und verarbeiten können (sie können über dieses Postfach NUR XML austauschen und KEINE textuellen E-Mails versenden).

                  Sie erhalten pro Zählpunkt pro Tag ein XML mit den Energiedaten.
                  In den EDA Portal werden über eine Softwareapplikation die Energiedaten aus den XML-Dateien extrahiert und als Excel ausgegeben.
                  Wenn Sie über E-Mail oder KEP angebunden sind, müssen Sie die Verarbeitung und Erstellung von XML-Dateien selbst durchführen und erhalten KEIN Excel.

                  wenn Sie das EDA Portal nicht nutzen wollen, können Sie sich auch einen Dienstleister suchen, da dies mit großer Wahrscheinlichkeit geringe (bzw. keine) Kosten verursacht.
                  In Bezug auf die Auswahl der Dienstleister kann Ihnen die Koordinierungsstelle für Energiegemeinschaften helfen.

                  Die EDA-Infrastruktur dient lediglich zur technischen Übermittlung der energiewirtschaftlichen Marktnachrichten – der Inhalt dieser wird durch die Branche festgelegt und auf ebUtilities.at konsultiert und veröffentlicht.
                  Die Erstellung und Verarbeitung der versendeten/empfangenen XML-Dateien müssen Sie in Ihrem Backend durchführen.
                  ...."

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  918
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  331
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo