Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
12 Posts 3 Posters 763 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    ru
    wrote on last edited by
    #1

    Moin,
    ich habe im Sicherungskasten der Wohnung diesen Shelly-Stromzähler eingebaut: Shelly Pro EM

    Die Shely-Instanz im iobroker ist mit dem Shelly Pro EM über MQTT verbunden. Das funktioniert auch. Ich erhalte Daten, u.a. die aktuelle Power in Watt. So kann ich jederzeit im iobroker auslesen, wieviel Watt Leistung ich aktuell aus dem öffentlichen Netz beziehe bzw. wieviel Watt ich in das öffentliche Netz einspeise. So weit so gut.

    Leider fehlen ein paar nützliche Daten. So würde ich im ioBroker gerne auch die beiden folgenden Daten nutzen können:
    Power_Today -> akkumulierte Leistung des aktuellen Tages
    Power_Total -> akkumulierte Leistung über den gesamten Zeitraum, den das Gerät läuft.

    Diese beiden Variablen sind im iobroker unter "Objekte" in den Ordnern des verknüpften Shelly Pro EM leider nicht verfügbar.

    Hat jemand vielleicht eine Idee, ob es für diese Frage eine Lösung gibt?
    Was kann ich tun, um diese Daten vom Shelly Pro EM abzurufen.

    Hintergrund: Angeblich sammelt der Pro EM diese Daten. So zumindest verstehe ich das, was in der folgenden Anleitung von Shelly steht:
    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyProEM

    Vielen Dank im voraus. Und mit besten Grüßen,
    Rüdiger

    mcm1957M 1 Reply Last reply
    0
    • R ru

      Moin,
      ich habe im Sicherungskasten der Wohnung diesen Shelly-Stromzähler eingebaut: Shelly Pro EM

      Die Shely-Instanz im iobroker ist mit dem Shelly Pro EM über MQTT verbunden. Das funktioniert auch. Ich erhalte Daten, u.a. die aktuelle Power in Watt. So kann ich jederzeit im iobroker auslesen, wieviel Watt Leistung ich aktuell aus dem öffentlichen Netz beziehe bzw. wieviel Watt ich in das öffentliche Netz einspeise. So weit so gut.

      Leider fehlen ein paar nützliche Daten. So würde ich im ioBroker gerne auch die beiden folgenden Daten nutzen können:
      Power_Today -> akkumulierte Leistung des aktuellen Tages
      Power_Total -> akkumulierte Leistung über den gesamten Zeitraum, den das Gerät läuft.

      Diese beiden Variablen sind im iobroker unter "Objekte" in den Ordnern des verknüpften Shelly Pro EM leider nicht verfügbar.

      Hat jemand vielleicht eine Idee, ob es für diese Frage eine Lösung gibt?
      Was kann ich tun, um diese Daten vom Shelly Pro EM abzurufen.

      Hintergrund: Angeblich sammelt der Pro EM diese Daten. So zumindest verstehe ich das, was in der folgenden Anleitung von Shelly steht:
      https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyProEM

      Vielen Dank im voraus. Und mit besten Grüßen,
      Rüdiger

      mcm1957M Offline
      mcm1957M Offline
      mcm1957
      wrote on last edited by
      #2

      @ru
      WENN der Shelly selbst diese Daten bereithält, kann man (tm) das sicher in den Adapter einbauen.

      In dem Fall bitte Issue beim Shelly Adapter aufmachen und am besten gleich verlinken wo du gesehen hast dass das Device diese Daten ermittelt bzw. wieso du glaubst dass das Device diese Daten lokal ermittelt. Betonung liegt auf Device - falls die Cloud von Shelly was für die App berechnet ist das nicht im Adapter auswertbar.

      Und nein - der Adapter sollte (und wird m.E.) keine eigenständigen Berechnunge durchführen.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      R 1 Reply Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @ru
        WENN der Shelly selbst diese Daten bereithält, kann man (tm) das sicher in den Adapter einbauen.

        In dem Fall bitte Issue beim Shelly Adapter aufmachen und am besten gleich verlinken wo du gesehen hast dass das Device diese Daten ermittelt bzw. wieso du glaubst dass das Device diese Daten lokal ermittelt. Betonung liegt auf Device - falls die Cloud von Shelly was für die App berechnet ist das nicht im Adapter auswertbar.

        Und nein - der Adapter sollte (und wird m.E.) keine eigenständigen Berechnunge durchführen.

        R Offline
        R Offline
        ru
        wrote on last edited by
        #3

        @mcm1957 Hi, danke erstmal für Deine Antwort.

        Also im Shelly Gerät "Pro EM" sehe ich die Angabe von Power_Today oder Power_Total nicht. Nun, ich hatte diese Anleitung von Shelly zu dem Gerät Pro EM verlinkt (siehe Link im ersten Post), weil ich dort irgendwo einen Hinweis entdeckt hatte zum Abruf von Daten. Nun habe ich noch einmal nach irgend einer Datenvariable gefortscht, die so etwas wie die kumulierte Tagesleistung bzw. die kumulierte Leistung über den Gesamtzeitraum enthält. Aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich von meinem Wunsch in Verbindung mit der Tatsache in die Irre führen lassen, dass man diese Werte sehr wohl erhält, wenn man das Gerät "Pro EM" mit der Shelly App verknüpft. Wieso kann man dort den Tagesverbrauch sehen, wenn das Gerät diesen nicht liefert?

        Im iobroker berechne ich den Tagesverbrauch nun behelfsmäßig selbst. Aber wirklich zufrieden macht einen das nicht. Lieber wäre es mir, wenn ich diese Daten im iobroker direkt vom Shelly erhalten könnte, so wie das bei Tasmota-Steckdosen und bei den Hoymiles-Mikrowechselrichtern über die Data Transfer Unit (DTU) ohne Probleme möglich ist.

        Kurzum: Ich suche immer noch eine Lösung auf die Fragen, ob und ggf. wie ich dem Shelly Pro EM beibiegen kann, mir über MQTT pro Tag einen Tages-Verbrauchswert und einen kumulierten Verbrauchtswert für die bisherige gesamte Laufzeit zu liefern.

        So berechne ich die Variable "Tagesverbrauch" im iobroker:

        Definitionen:
        Variable L = jüngster Wert des laufenden Verbrauchs in Watt zum Zeitpunkt t
        Variable K = kumulierter Verbrauch in Watt zum Zeitpunkt t
        5 s = 5 Sekunden entsprechen dem Intervall, in dem ich einen neuen Messwert der Leistung in Watt erhalte
        W = Watt
        W/s = Watt pro Sekunde

        Funktion:
        K(t) W/s = K(t-1) W * 5 s + L(t) W/s

        Anmerkung: Leider kann man hier keine Indizes formatieren. Deshalb nutze ich im Folgenden eine Schreibweise mit Klammen: z.B. K(t-1), das ist zu lesen als "Der Wert der Variablen K zum Zeitpunkt (t - 1)". Dabei ist t - 1 der letzte Zeitpunkt vor dem aktuellen Zeitpunkt (t)

        Nun, das Problem ist, dass ich annehme, dass ein Leistungs-Messwert in Watt immer genau 5 Sekunden anliegt. Das ist natürlich nicht wirklich exakt. Doch das Ergebnis sollte zumindest eine gute Annäherung an den tatsächlichen Leistungs-Verbrauchs-Wert sein.

        mcm1957M paul53P 2 Replies Last reply
        0
        • R ru

          @mcm1957 Hi, danke erstmal für Deine Antwort.

          Also im Shelly Gerät "Pro EM" sehe ich die Angabe von Power_Today oder Power_Total nicht. Nun, ich hatte diese Anleitung von Shelly zu dem Gerät Pro EM verlinkt (siehe Link im ersten Post), weil ich dort irgendwo einen Hinweis entdeckt hatte zum Abruf von Daten. Nun habe ich noch einmal nach irgend einer Datenvariable gefortscht, die so etwas wie die kumulierte Tagesleistung bzw. die kumulierte Leistung über den Gesamtzeitraum enthält. Aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich von meinem Wunsch in Verbindung mit der Tatsache in die Irre führen lassen, dass man diese Werte sehr wohl erhält, wenn man das Gerät "Pro EM" mit der Shelly App verknüpft. Wieso kann man dort den Tagesverbrauch sehen, wenn das Gerät diesen nicht liefert?

          Im iobroker berechne ich den Tagesverbrauch nun behelfsmäßig selbst. Aber wirklich zufrieden macht einen das nicht. Lieber wäre es mir, wenn ich diese Daten im iobroker direkt vom Shelly erhalten könnte, so wie das bei Tasmota-Steckdosen und bei den Hoymiles-Mikrowechselrichtern über die Data Transfer Unit (DTU) ohne Probleme möglich ist.

          Kurzum: Ich suche immer noch eine Lösung auf die Fragen, ob und ggf. wie ich dem Shelly Pro EM beibiegen kann, mir über MQTT pro Tag einen Tages-Verbrauchswert und einen kumulierten Verbrauchtswert für die bisherige gesamte Laufzeit zu liefern.

          So berechne ich die Variable "Tagesverbrauch" im iobroker:

          Definitionen:
          Variable L = jüngster Wert des laufenden Verbrauchs in Watt zum Zeitpunkt t
          Variable K = kumulierter Verbrauch in Watt zum Zeitpunkt t
          5 s = 5 Sekunden entsprechen dem Intervall, in dem ich einen neuen Messwert der Leistung in Watt erhalte
          W = Watt
          W/s = Watt pro Sekunde

          Funktion:
          K(t) W/s = K(t-1) W * 5 s + L(t) W/s

          Anmerkung: Leider kann man hier keine Indizes formatieren. Deshalb nutze ich im Folgenden eine Schreibweise mit Klammen: z.B. K(t-1), das ist zu lesen als "Der Wert der Variablen K zum Zeitpunkt (t - 1)". Dabei ist t - 1 der letzte Zeitpunkt vor dem aktuellen Zeitpunkt (t)

          Nun, das Problem ist, dass ich annehme, dass ein Leistungs-Messwert in Watt immer genau 5 Sekunden anliegt. Das ist natürlich nicht wirklich exakt. Doch das Ergebnis sollte zumindest eine gute Annäherung an den tatsächlichen Leistungs-Verbrauchs-Wert sein.

          mcm1957M Offline
          mcm1957M Offline
          mcm1957
          wrote on last edited by
          #4

          @ru
          Sieht so aus als wäre das Problem mit diesem Issue erfasst:
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1070

          mbrock70 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

          closed [Bug]: Energy data are missing for Shelly Pro EM 50 #1070

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          R 1 Reply Last reply
          0
          • R ru

            @mcm1957 Hi, danke erstmal für Deine Antwort.

            Also im Shelly Gerät "Pro EM" sehe ich die Angabe von Power_Today oder Power_Total nicht. Nun, ich hatte diese Anleitung von Shelly zu dem Gerät Pro EM verlinkt (siehe Link im ersten Post), weil ich dort irgendwo einen Hinweis entdeckt hatte zum Abruf von Daten. Nun habe ich noch einmal nach irgend einer Datenvariable gefortscht, die so etwas wie die kumulierte Tagesleistung bzw. die kumulierte Leistung über den Gesamtzeitraum enthält. Aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich von meinem Wunsch in Verbindung mit der Tatsache in die Irre führen lassen, dass man diese Werte sehr wohl erhält, wenn man das Gerät "Pro EM" mit der Shelly App verknüpft. Wieso kann man dort den Tagesverbrauch sehen, wenn das Gerät diesen nicht liefert?

            Im iobroker berechne ich den Tagesverbrauch nun behelfsmäßig selbst. Aber wirklich zufrieden macht einen das nicht. Lieber wäre es mir, wenn ich diese Daten im iobroker direkt vom Shelly erhalten könnte, so wie das bei Tasmota-Steckdosen und bei den Hoymiles-Mikrowechselrichtern über die Data Transfer Unit (DTU) ohne Probleme möglich ist.

            Kurzum: Ich suche immer noch eine Lösung auf die Fragen, ob und ggf. wie ich dem Shelly Pro EM beibiegen kann, mir über MQTT pro Tag einen Tages-Verbrauchswert und einen kumulierten Verbrauchtswert für die bisherige gesamte Laufzeit zu liefern.

            So berechne ich die Variable "Tagesverbrauch" im iobroker:

            Definitionen:
            Variable L = jüngster Wert des laufenden Verbrauchs in Watt zum Zeitpunkt t
            Variable K = kumulierter Verbrauch in Watt zum Zeitpunkt t
            5 s = 5 Sekunden entsprechen dem Intervall, in dem ich einen neuen Messwert der Leistung in Watt erhalte
            W = Watt
            W/s = Watt pro Sekunde

            Funktion:
            K(t) W/s = K(t-1) W * 5 s + L(t) W/s

            Anmerkung: Leider kann man hier keine Indizes formatieren. Deshalb nutze ich im Folgenden eine Schreibweise mit Klammen: z.B. K(t-1), das ist zu lesen als "Der Wert der Variablen K zum Zeitpunkt (t - 1)". Dabei ist t - 1 der letzte Zeitpunkt vor dem aktuellen Zeitpunkt (t)

            Nun, das Problem ist, dass ich annehme, dass ein Leistungs-Messwert in Watt immer genau 5 Sekunden anliegt. Das ist natürlich nicht wirklich exakt. Doch das Ergebnis sollte zumindest eine gute Annäherung an den tatsächlichen Leistungs-Verbrauchs-Wert sein.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #5

            @ru sagte: annehme, dass ein Leistungs-Messwert in Watt immer genau 5 Sekunden anliegt. Das ist natürlich nicht wirklich exakt.

            So kann man es unabhängig von der Aktualisierungszeit berechnen:

            const idPower = '...'; // in W
            const idEnergy = '0_userdata.0.Elektro.Gesamt.Energie'; // Zählerstand in kWh
            
            var energy = getState(idEnergy).val;
            
            on(idPower, function(dp) {
                energy += dp.oldState.val * (dp.state.lc - dp.oldState.lc) / 3600000000;
                setState(idEnergy, Math.round(energy * 100) / 100, true);
            });
            

            Blockly_temp.JPG

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            R 1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @ru sagte: annehme, dass ein Leistungs-Messwert in Watt immer genau 5 Sekunden anliegt. Das ist natürlich nicht wirklich exakt.

              So kann man es unabhängig von der Aktualisierungszeit berechnen:

              const idPower = '...'; // in W
              const idEnergy = '0_userdata.0.Elektro.Gesamt.Energie'; // Zählerstand in kWh
              
              var energy = getState(idEnergy).val;
              
              on(idPower, function(dp) {
                  energy += dp.oldState.val * (dp.state.lc - dp.oldState.lc) / 3600000000;
                  setState(idEnergy, Math.round(energy * 100) / 100, true);
              });
              

              Blockly_temp.JPG

              R Offline
              R Offline
              ru
              wrote on last edited by
              #6

              @paul53
              Moin paul53, vielen Dank für die Tipps für die Berechnung eines energy_today-Werts. Das werde ich mal ausprobieren.
              Ru

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • mcm1957M mcm1957

                @ru
                Sieht so aus als wäre das Problem mit diesem Issue erfasst:
                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1070

                mbrock70 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

                closed [Bug]: Energy data are missing for Shelly Pro EM 50 #1070

                R Offline
                R Offline
                ru
                wrote on last edited by
                #7

                @mcm1957
                Moin mcm1957, ich habe mir diese Sachen auf github angeschaut. Ja, es sieht so aus, als ob jemand die Funktion für seinen Shelly Pro50EM umgebaut hat.

                Das Backend meines Shelly Pro EM kann ich via WLAN öffnen. Dort kann man auch irgendwelche Adons, Skripte oder Komponenten definieren. Ich hatte gehofft, dass man an diesen Stellen dem Shelly Pro EM vielleicht beibringen kann, solche Daten wie energy_today oder energy_total beizubringen. Ob man über das Backend des Shelly Pro EM z.B. an die Funktion rankommt, die in dem github-post erwähnt ist, den Du gefunden und verlinkt hast, kann ich nicht einschätzen. Vermutlich ist mein Wunsch ein paar Nummern zu groß für meine limitiertes Verständnis für Programmierung etc.

                Beste Grüße, Rüdiger

                1 Reply Last reply
                0
                • R ru

                  @paul53
                  Moin paul53, vielen Dank für die Tipps für die Berechnung eines energy_today-Werts. Das werde ich mal ausprobieren.
                  Ru

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ru sagte: Berechnung eines energy_today-Werts.

                  Das ist die Berechnung des kumulierten Energiewertes. Für die Ermittlung von Periodenwerten kann der Sourceanalytix-Adapter verwendet werden.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  R 2 Replies Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @ru sagte: Berechnung eines energy_today-Werts.

                    Das ist die Berechnung des kumulierten Energiewertes. Für die Ermittlung von Periodenwerten kann der Sourceanalytix-Adapter verwendet werden.

                    R Offline
                    R Offline
                    ru
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @paul53 sagte in Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total:

                    Sourceanalytix-Adapter

                    Vielen Dank für den Tipp. So einen Adapter bietet mir iobroker (v7.4.10) leider gar nicht an.

                    paul53P 1 Reply Last reply
                    0
                    • R ru

                      @paul53 sagte in Shelly Pro EM: WANTED Power_Today und Power_Total:

                      Sourceanalytix-Adapter

                      Vielen Dank für den Tipp. So einen Adapter bietet mir iobroker (v7.4.10) leider gar nicht an.

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ru sagte: So einen Adapter bietet mir iobroker (v7.4.10) leider gar nicht an.

                      Der Adapter ist noch nicht im Stable-Repository. Stelle mal auf Beta um und nach Installation wieder zurück auf Stable.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P paul53

                        @ru sagte: Berechnung eines energy_today-Werts.

                        Das ist die Berechnung des kumulierten Energiewertes. Für die Ermittlung von Periodenwerten kann der Sourceanalytix-Adapter verwendet werden.

                        R Offline
                        R Offline
                        ru
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @paul53 ok ich habe den Adapter gefunden und installiert. Dafür muss man allerdings erst diese Schritte eröedigne:

                        1. In den Systemeinstellungen unter dem Reiter "Repositories" auf "Beta" umstellen
                        2. In den Adaptern nach "Sourceanalytix" sucnen und den Adapter installieren
                        3. In den Systemeinstellungen unter dem Reiter "Repositories" am besten wieder auf "Stable" zurückstellen. Die installierte Instanz "Sourceanalytix" lässt sich trotzdem nutzen.
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @ru sagte: So einen Adapter bietet mir iobroker (v7.4.10) leider gar nicht an.

                          Der Adapter ist noch nicht im Stable-Repository. Stelle mal auf Beta um und nach Installation wieder zurück auf Stable.

                          R Offline
                          R Offline
                          ru
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @paul53 Vielen Dank. Ich habe gerade erst Deinen Hinweis auf "Beta" gesehen. Nun gut, ich probiere die sourceanalytix Instanz aus.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          93

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe