Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stoffel67 last edited by

      da bekomme ich die Rückmeldung:

      {"PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"08154711","CMD":"INDICATION","STATE":-11}

      aber bewegen tut sich nix… was sagt der "STATE"? -10, -11,-12 ???

      ich habe ein IP Gateway (mobile Gateway) von Fa. Jung, wie oben schon erwähnt, das hat mit der Jung App überhaupt

      nicht funktioniert, erst nachdem ich die Gira App auf dem Smartphone installiert habe konnte ich auf das Gateway zugreifen und programmieren,

      danach war auch alles -ohne zutun- in der Jung App verfügbar... siehe Bilder oben...

      die Jung Hotline konnte gar nicht helfen, meinte immer nur Gateway sei abgekündigt, es gebe nur noch den eNet-Server,

      Gira Hotline war das hilfsbereiter, aber wichtig! beide beteuerten "kompatibel" zu sein?! ich kann's fast nicht mehr glauben....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SchuetzeSchulz last edited by

        Hmm, ich glaub ohne einen Rolladenaktor mal hier zu haben zum Testen kommen wir da wohl nicht weiter 😞

        Leider scheinst Du auch der einzige Tester zu sein 😞

        Ich hab auf Facebook mal nen Aufruf gestartet ob mir jemand einen Aktor leihen kann. Vielleicht meldet sich ja jemand?!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stoffel67 last edited by

          Hallo,

          habe heute nochmal getestet… mit einer Telnet Session... ( wie letzte Woche auch schon.. :? )

          ich gebe folgendes ein:

          {"CMD":"ITEM_VALUE_SET","PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"1516719696","VALUES":[{"NUMBER":17,"STATE":"VALUE_BLINDS","VALUE":28}]}

          Rollladen fährt auf 28% !!!!!! 😮

          und diese Rückmeldung kommt sofort…

          {"PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"08154711","CMD":"ITEM_VALUE_RES","VALUES":[{"NUMBER":"17","STATE":"0"}]}

          dann gebe ich folgendes ein:

          {"CMD":"ITEM_VALUE_SET","PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"1529719712","VALUES":[{"NUMBER":17,"STATE":"VALUE_BLINDS","VALUE":0}]}

          Rollladen bewegt sich nicht… nix passiert es kommt diese Meldung zurück: 😢

          {"PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"08154711","CMD":"INDICATION","STATE":-10}

          prinzipiell scheint's zu gehen....

          vielleicht hilft's weiter...?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SchuetzeSchulz last edited by

            Hast Du mal versucht einen negativen Wert zu übergeben?

            Also erst

            {"CMD":"ITEM_VALUE_SET","PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"1516719696","VALUES":[{"NUMBER":17,"STATE":"VALUE_BLINDS","VALUE":28}]}
            

            Und danach

            {"CMD":"ITEM_VALUE_SET","PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"1516719696","VALUES":[{"NUMBER":17,"STATE":"VALUE_BLINDS","VALUE":-28}]}
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stoffel67 last edited by

              negative Werte hat auch nichts gebracht…

              ich schaff' es auch nur einmal einen Befehl abzusetzen.. danach geht für einige Zeit (k.Ahnung wie lange) nichts mehr

              kommt immer Status Meldung .. mal "state" -10 , oder -11 oder -12...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SchuetzeSchulz last edited by

                Hmm, ohne mal einen Aktor hier zum Testen zu haben kommen wir hier wohl nicht weiter. Leider gibts auch scheinbar keine weiteren Tester…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stoffel67 last edited by

                  So, habe gestern Abend noch etwas "gelauscht"…(Kabelhai.. 🙂 )

                  wenn ich vor dem eigentlichen Fahrbefehl folgendes schicke: (alles mit Telnet)

                  {"CMD":"ITEM_VALUE_SIGN_IN_REQ","TIMESTAMP":"1423493333","ITEMS":[16],"PROTOCOL":"1.8"}

                  dann kommt 6x eine "Statusmeldung"

                  danach kann ich den Fahrbefehl ausführen

                  {"CMD":"ITEM_VALUE_SET","PROTOCOL":"0.03","TIMESTAMP":"1516719696","VALUES":[{"NUMBER":16,"STATE":"VALUE_BLINDS","VALUE":28}]}

                  und siehe da…. der Rollladen bewegt sich...

                  wenn jetzt noch die Sonnensensoren auswertbar wären 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SchuetzeSchulz last edited by

                    WAHNSINN! DANKE!

                    Ich glaube ich habe den Fehler jetzt.

                    Ich bastel mal dran!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SchuetzeSchulz last edited by

                      Nochmal vielen Dank für den Wireshark-Trace und Deine Geduld als "Tester". 🙂

                      Kannst Du den Adapter bitte nochmal komplett deinstallieren und von der GitHub URL neu installieren und erneut Testen, ob Du jetzt die Rolläden steuern kannst?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stoffel67 last edited by

                        YEPP!!!

                        jetzt geht's 😄 😄 😄

                        Glückwunsch an dich!!! tolle Leistung, so ein Adapter…

                        da die Sonnensensoren im Gateway <size size="150">nicht</size> verwendbar sind, werde ich mir wohl einen eNet Server beschaffen …

                        könnte ich da nochmal auf dich zurückkommen? 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SchuetzeSchulz last edited by

                          Super, das es nun endlich funktioniert!

                          Ich weiß allerdings nicht, ob der Adapter auch mit dem eNet Server funktioniert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            web_123 last edited by

                            Bin gerade erst auf das Thema aufmerksam geworden.

                            Werde es mal in Verbindung mit dem Server testen, nachdem ich mich eingelesen habe 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stoffel67 last edited by

                              Toll, dann sind wir schon zu dritt, die sich an eNet versuchen…

                              Server ist auf dem Weg....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xanderzone last edited by

                                Hi,

                                ich habe den Gira eNet Server mit Firmware 2.0, 14 Rolladenaktoren und einen Sonnensensor. Möchte gerne alles über Alexa bedienen aber ich habe noch nichts passendes gefunden. Wäre ioBroker hier das richtige?

                                Gruß

                                XC

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SchuetzeSchulz last edited by

                                  Leider kann ich - mangels Server zum Testen - nicht sagen, inwiefern der Adapter auch mit dem eNet Server funktioniert.

                                  Der Adapter ist derzeit nur für das eNet Gateway.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stoffel67 last edited by

                                    So,

                                    habe jetzt einen Jung eNet Server,

                                    und eines kann ich jetzt schon sagen, Gateway und Server sind nicht "kompatibel".

                                    Der Server wird über ein Web-Interface konfiguriert/programmiert.

                                    Die Ports des Servers(80,443,4004,8056), die ich gefunden habe, können mit den Gateway-Befehlen nichts anfangen..

                                    Allein über das Webinterface (Port 80) könnte ich mir eine Kommunikation vorstellen…stehe da aber noch ganz am Anfang... ( und bin da ziemlicher Laie...)

                                    "kabel-hai", zeigt eine Kommunikation mit JSON ( ähnlich zum Gateway)

                                    erste Hürde ist aber erst einmal die Authentifizierung :shock:

                                    die scheint notwendig zu sein, um überhaupt mit dem Server zu kommunizieren.

                                    bekomme immer:

                                    {"jsonrpc":"2.0","error":{"code":-29997,"message":"Authentication failed"},"id":"2"}

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SchuetzeSchulz last edited by

                                      Ohne Authentifizierung werden wir da nicht weiter kommen.

                                      Du kannst ja mal Wireshark laufen lassen und dann mal via eNet-Oberfläche (nicht die Adminoberfläche) versuchen was zu schalten.

                                      Mal schauen was da an JSON Daten läuft.

                                      Kannst Du mir auch mal einen JSON String hier posten, der da so abläuft?

                                      Wäre cool wenn wir den Adapter auch mit dem eNet Server reden lassen könnten.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stoffel67 last edited by

                                        was meinst du mit eNet-Oberfläche?

                                        es gibt die WebOberfläche mit der Konfiguration(da kann man auch - bedingt- mit schalten) und es gibt die eNetApp.

                                        es gibt von Gira ein Windows-Programm, das scheint aber mit Jung Server nicht "zu können",

                                        bleibt bei der Authentifizierung hängen(?)

                                        Mit der SmartPhone-App habe ich noch nichts rausbekommen.

                                        prinzipiell scheint das ganze so zu laufen:

                                        Connect zum eNetServer,

                                        eine Login-Seite wird aufgebaut…

                                        nach User und Password Eingabe werden folgende strings geschickt:

                                        {"jsonrpc":"2.0", "method":"getDigestAuthentificationInfos", "params":null, "id":"1952"}
                                        

                                        das kommt als Antwort:

                                        {"jsonrpc":"2.0","result":{"realm":"Insta-NetBox","domain":"","uri":"/jsonrpc//management","nonce":"7475a8d60b52306835283a8f14ab9006e2ef0c2e","opaque":"65683165666a357569696b326d37736d6a6b3935386666346962","algorithm":"sha","qop":"auth"},"id":"1952"}
                                        

                                        darauf wird das geschickt:

                                        {"jsonrpc":"2.0", "method":"userLoginDigest", "params":{"userName":"user", "uri":"/jsonrpc//management", "qop":"auth", "cnonce":"ABC750E976373C55B832EC3E96E6C667383C4C81", "nc":"00000001", "response":"519C733EFBD6CA40D394868EE2CCA82C003AE78D", "realm":"Insta-NetBox", "nonce":"7475a8d60b52306835283a8f14ab9006e2ef0c2e", "algorithm":"sha", "opaque":"65683165666a357569696b326d37736d6a6b3935386666346962"}, "id":"1953"}
                                        

                                        darauf kommt das zurück:

                                        {"jsonrpc":"2.0","result":{"userName":"user","userRoles":[{"userRole":"UR_VISU"},{"userRole":"UR_CONFIG"}],"sessionID":"1oi9cukw91rbufzd6lepzxqtu"},"id":"1953"}
                                        

                                        damit ist man eingeloggt

                                        wenn man jetzt einen Sensor abfragt:

                                         {"jsonrpc":"2.0", "method":"getCurrentValuesFromOutputDeviceFunction", "params":{"deviceFunctionUID":"13db8f9c-4863-44df-b329-b2670000062c"}, "id":"111"}
                                        

                                        kommt das zurück:

                                        {"jsonrpc":"2.0","result":{"currentValues":[{"value":12.96,"valueTypeID":"VT_VALUE_LUX_RANGE_0.0_670760.0","valueUID":"13db8f9c-4863-44df-b329-b2670000062b"}]},"id":"111"}
                                        

                                        Rollo schalten geht eigentlich genauso…(Protokoll hab ich aus Versehen überschrieben)

                                        Die Funktionalität scheint ähnlich zum Gateway...

                                        aber -wie gesagt- ich scheitere schon am "zweiten" String (oben), da bekomm' ich zurück:

                                        {"jsonrpc":"2.0","error":{"code":-29997,"message":"Authentication failed"},"id":"2"}
                                        

                                        da steh' ich momentan… 😞

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SchuetzeSchulz last edited by

                                          Ja scheint ähnlich zum Gateway zu sein, aber wirklich auch nur ähnlich…

                                          Leider habe ich keinen eNet Server hier zum Testen. Also wenn Du die Authentifizierung hin kriegst, sollte der Rest auch klappen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            stoffel67 last edited by

                                            kurzer Zwischenstand:

                                            Authentifizierung müßte jetzt funktionieren… jedenfalls bekomme ich die gleiche "Response" wie im Webbrowser... 😉

                                            aber ich habe einfach generelle Verständnisprobleme mit Javascript und function->callback...

                                            ich kann da einfach nicht sequentiell ( so bin ich's bisher gewohnt..) Anfragen schicken...

                                            da "überholt" eine Anfrage die von zuvor... und Werte, die ich für die weitere Anfrage brauche sind noch nicht gesetzt...

                                            irgendwie stehe ich auf "Kriegsfuss" mit "node.js" 😢

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            111
                                            14857
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo