Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gammler2003 @Ahnungsbefreit last edited by

      @ahnungsbefreit Hi, vielen Dank für deine Antwort.
      Das Ganze sieht aktuell so in den Einstellungen meiner Wallbox aus:

      7aa6d3b8-d4f6-4e2c-ac98-09402035af17-image.png

      Nach dem Port einen "/" zu setzen hat leider nichts geändert.

      Ein Klick auf den i-Button neben dem Feld URL des Backends zeigt folgendes:
      388f90c8-9aba-48e1-acb5-60c01c7b0ec4-image.png

      Fällt jemandem ein Fehler auf? Mit den richtigen Einstellungen und nach einem Neustart der Wallbox müsste doch zumindest irgendetwas im ioBroker passieren - oder muss ich dort noch irgendetwas ändern?

      Ich bin für alle Ideen dankbar.

      Meister Mopper A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @gammler2003 last edited by

        @gammler2003

        Hast du auch wss:// getestet?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Ahnungsbefreit @gammler2003 last edited by

          @gammler2003 Das sieht eigentlich alles richtig aus. Kommst Du an das logfile der Wallbox?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • meute
            meute @gammler2003 last edited by meute

            @gammler2003 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

            Ich habe in der Weboberfläche der Wallbox unter "WebSockets JSON OCPP URL des Backends" die IP meines IOBrokers in der Form "ws://192.168.xxx.xx:9220/" eingegeben - jedoch passiert auf Seite des IOBrokers nichts.

            Stimmt der Port 9220?
            Schon mal anderen Port getestet?

            Warum nicht Port 19520?
            https://wiki.energielenker.de/de/Lobas/Komponentenanbindung/Mennekes-Amtron-Professional

            D A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              docsnyder7 @meute last edited by

              Der Port hier muss doch auch der sein, der im Adapter hinterlegt ist und nicht der des IObrokers.. so zumindest bei mir, auch wenn ich ne EVBox habe, aber eben auch OCPP 1.6

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @meute last edited by

                @meute Ich habe eine andere Wallbox aber bei mir ist das auch 9220.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hub01 @Ahnungsbefreit last edited by

                  Hallo,
                  ich habe eine Fronius Wattpilot Wallbox.
                  OCPP-Verbindung steht.
                  Ich kann die WB auch ein- und ausschalten.

                  Wie/wo kann man die Phasen umschalten, oder den Ladestrom vorgeben?

                  mcm1957 Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @hub01 last edited by

                    @foxriver76
                    Wenn du mal den Thread bearbeitest pass bitte den Titel im ersten Beitrag und ggF die Version an. Ich schätze mal, dass das nicht mehr ALPHA Testing ist - odr?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @hub01 last edited by

                      @hub01 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                      Hallo,
                      ich habe eine Fronius Wattpilot Wallbox.
                      OCPP-Verbindung steht.
                      Ich kann die WB auch ein- und ausschalten.

                      Wie/wo kann man die Phasen umschalten, oder den Ladestrom vorgeben?

                      chargeLimit und numberPhases => bei meiner EVBox Elvi funktioniert allerdings beides nicht.

                      Ich kann die nur ein- und abschalten, ist aber kein Problem, mein Niro EV lädt eh nur einphasig.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • H
                        hub01 @Meister Mopper last edited by

                        @meister-mopper
                        beide schon probiert, keine Funktion, zumindest keine Änderung in der App erkennbar.
                        Muss ich morgen nochmal testen.
                        Warum kann dein Niro EV nur einphasig?

                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @hub01 last edited by

                          @hub01 sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                          Warum kann dein Niro EV nur einphasig?

                          Warum heißt der Golf von Mexiko plötzlich Golf von Amerika 😀 - Wahrscheinlich hat es jemand bestimmt 🤷‍♂️ .

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hub01 @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper
                            hab auch den Niro EV und der kann 1- und 3-phasig.
                            Dachte, dass wird dann jeder EV können.
                            Wie groß ist den deine Batterie?
                            Kann mich an 48 und 64 kWh erinnern, da lädts man 1-phasig ganz schon lang.

                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @hub01 last edited by Meister Mopper

                              @hub01

                              Erstzulassung 10/21 mit einem 64,8 kWh Akku.

                              575775e0-ad17-4409-a4a0-8417a73943be-grafik.png

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                HomeUser @Meister Mopper last edited by HomeUser

                                Erstmal ein "Danke" für all die Arbeit, die ihr schon in den Adapter gesteckt habt.

                                Und dann habe ich am Start - wie vermutlich viele - erstmal ein paar Problemchen 🙂
                                Ich habe eine Charge Amps Halo (verfügt neben dem 11kW Ladepunkt auch über eine Steckdose).
                                Die Verbindung klappt und ich sehe Status, Messwerte etc.
                                Aber das Setzen des Ladestrom ignoriert meine Wallbox noch (oder der Adapter).

                                Ich habe es probiert mit ändern der folgenden Werte:
                                ocpp.0./2105033907M.1.chargeLimit
                                ocpp.0./2105033907M.1.chargeLimitType
                                ocpp.0./2105033907M.1.numberPhases

                                Aber egal was ich mache, lädt die Wallbox weiterhin nur mit 6A auf einer Phase.
                                Im Log sehe ich SetChargingProfile for /xxxxxx.1 (aber trotz loglevel "silly" nicht die Inhalte).
                                Eine Fehlermeldung kommt nicht.

                                Es hat bestimmt jemand eine Idee, was ich probieren kann, oder!?
                                Welche Info braucht ihr zusätzlich, um meinen Fehler einzugrenzen?

                                Nachtrag: Ich habe auch ocpp.0./2105033907M.configuration.UserCurrentLimit probiert.
                                Dort ist damit sehe ich zumindest in der Web-Oberfläche der Wallbox, dass sich eine Einstellung ändert. Das Laden ist aber weiterhin bei 1 Phase mit 6A.
                                Nebeninfo: Wenn ich in ocpp.0./2105033907M.configuration.UserCurrentLimit den Wert "0.10" eingeben will, wird das konvertiert in "0.1" und mit einem Fehler quittiert. Andere Werte gehen.

                                H Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HomeUser @HomeUser last edited by

                                  @homeuser
                                  Ich kann mir selbst antworten, da ich in einem evcc-Forum vermutlich die Antwort gefunden habe: Weil eine Lastausgleichsgruppe konfiguriert ist, geht sie in einen "Offline"-Modus, wenn sie nicht mit der Cloud vom Anbieter verbunden ist und lädt nur noch mit 6A auf einer Phase.
                                  Die Zuordnung muss nun mein Elektriker im Portal entfernen, weil ich die Rechte dazu nicht habe.

                                  Der Hohn dabei ist: Die Lastausgleichsgruppe ist konfiguriert, obwohl ich keinen Lastausgleich brauche. Sie war nötig für die Verbindung mit dem Charge Amps Guard, der PV-Überschussladen implementieren soll. Das haben sie aber "etwas anders" implementiert, so dass oft nicht geladen wird, obwohl genug Überschuss da wäre. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt selbst ran muss.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meister Mopper
                                    Meister Mopper @HomeUser last edited by

                                    @homeuser

                                    Bisschen wenig Info.

                                    Was kann denn das Kfz überhaupt maximal an der Wallbox laden (einphasig/dreiphasig)?

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      HomeUser @Meister Mopper last edited by HomeUser

                                      Für mein Problem https://forum.iobroker.net/post/1264465 ist tatsächlich https://forum.iobroker.net/post/1264475 die Antwort. Seit die Wallbox aus der Lastausgleichsgruppe (die nie notwendig war) herausgenommen ist, kann ich A und Phasen problemlos setzen.

                                      Jetzt hänge ich aber an einer anderen Stelle:

                                      • Wenn ich FreeCharging aktiviert habe, kann ich das Laden starten über transactionActive->true.
                                      • Allerdings möchte ich das abschalten, da die Wallbox in einer Tiefgarage mit knapp 50 Plätzen ist. AUßerdem brauche ich ein Zuordnung der Ladevorgänge auf Nutzer (=RFID).
                                      • Die beiden RFID Tags habe ich mit Komma getrennt eingetragen in ocpp.0./xxxxx.0.authList.
                                      • Welche Schritt muss ich nun ausführen, um das Laden remote (also per iobroker) starten zu können?

                                      Use Case: An der Wallbox laden ein Nachbar (Freigabe durch Vorhalten der RFID) und ich (Freigabe per Automatisierung in iobroker).
                                      Kontext: Fahrzeug ID.3 MJ2025, Wallbox Charge Amps Halo

                                      Edit: Wenn ich die RFID am Gerät davor halte, startet die Session. Meine Frage ist also nur noch, wie ich remote die Session mit Angabe einer RFID starten kann.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • H
                                        HomeUser @HomeUser last edited by HomeUser

                                        So, ich habe gerade nochmal weiter experimentiert.

                                        Hier der Zwischenstand:

                                        • Wenn FreeCharging=true ist, klappt alles gut (start/stop via iobroker, A setzen, Phasen 1 oder 3 setzen)
                                        • Wenn ich die Karte an der Wallbox davor halte, scheint es auch zu klappen (Aber erst einmal getestet, weil das Auto in einer Tiefgarage steht und es jedes Mal ein kleiner Weg dahin ist). Ob eine falsche Karte abgelehnt wird, habe ich noch nicht getestet.
                                        • Wenn ich FreeCharging=false setze, bekomme ich bei allen Versuchen "Starting transaction has been rejected by charge point". Ich habe schon mit verschiedenen Einstellung in der Konfiguration bzgl. Authorization getestet.

                                        Jetzt seid ihr meine Hoffnung 🙂
                                        Alle Hinweise, wie es laut Theorie funktionieren sollte oder bei euch funktioniert (Remote Start mit FreeCharging=false), sind willkommen. Im Moment habe ich zu viele Optionen im Rennen und eigentlich keine logische Idee mehr.

                                        Hier meine Einstellungen:
                                        763a7977-70de-47de-8639-91c5911f43f4-grafik.png
                                        b84732e8-fba9-462b-97fa-fa15672deddb-grafik.png
                                        3df2c704-655c-4928-8b0a-f00884909eff-grafik.png
                                        fb24c433-9070-4a97-ae1c-451fea1202c8-grafik.png

                                        Falls relevant:

                                        • configuration.SupportedFeatureProfiles: Core,FirmwareManagement,LocalAuthListManagement,RemoteTrigger,SmartCharging
                                        • Im Adapter habe ich main.ja Zeile 537 auch mal probiert, dass als idTag nicht "ioBroker", sondern meine RFID verwendet wird. Hat aber auch nichts gebracht.
                                        • Der übertragene Befehlt ist laut Logfile:
                                        {
                                        	"connectorId": 1,
                                        	"idTag": "xxxxMEINERFIDxxxx",
                                        	"chargingProfile": {
                                        		"chargingProfileId": 1,
                                        		"stackLevel": 0,
                                        		"chargingProfilePurpose": "TxDefaultProfile",
                                        		"chargingProfileKind": "Recurring",
                                        		"recurrencyKind": "Daily",
                                        		"chargingSchedule": {
                                        			"duration": 86400,
                                        			"startSchedule": "2013-01-01T00:00Z",
                                        			"chargingRateUnit": "A",
                                        			"chargingSchedulePeriod": [
                                        				{
                                        					"startPeriod": 0,
                                        					"limit": 16,
                                        					"numberPhases": 3
                                        				}
                                        			]
                                        		}
                                        	}
                                        }
                                        
                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          HomeUser @HomeUser last edited by

                                          Auch hier kann mir die Frage nach viel Probieren und Support aus Reddit nun beantworten: Die Wallbox hat das übertragene Profile nicht angenommen (obwohl es wohl konform ist). Nachdem ich das vereinfacht habe, klappt das Remote-Starten.

                                          meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • meute
                                            meute @HomeUser last edited by

                                            @homeuser sagte in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

                                            Die Wallbox hat das übertragene Profile nicht angenommen (obwohl es wohl konform ist). Nachdem ich das vereinfacht habe, klappt das Remote-Starten.

                                            Cool wäre, wenn Du den Export Deiner Konfig hochladen würdest.
                                            Jemand der das gleiche Problem hat, wird es Dir danken.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            957
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter ocpp wallbox
                                            48
                                            439
                                            70616
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo