Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Zwischen zwei IoBroker Daten austauschen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zwischen zwei IoBroker Daten austauschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Meintre 0 last edited by

      Hallo zusammen,
      habe ein Problem.
      Habe einen IoBroker auf einem MacBook (A) laufen und einen IoBroker auf einem Raspberry Pi4 (B) laufen.A befindet sich in meinem Netzwerk und auf B kann ich über Fritz VPN zugreifen. Haben also unterschiedliche IP.
      Nun meine Frage: ich möchte von A ein Text an B in ein Datenpunkt übermittel, der mehrere berechnete Daten enthält. Das geschieht etwa alle 2-3 Minuten. Wie kann ich dies am einfachsten bewerkstellig.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Meintre 0 last edited by

        @meintre-0 simpleApi wäre da das Stichwort.
        Dies kann man über den web-Adapter einstellen.
        Hier ist die Nutzung über den Port 8087 beschreiben. Nutzt man direkt den Web-Adapter, verwendet man direkt den Port 8082.
        https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api
        Dann den http-Aufruf alle 2-3 Minuten von dem B starten.
        Oder man weiß in A wann man den Text-DP erstellt, dann kann man auch von dort aus die Daten an B senden.

        Weiterhin gäbe es die Möglichkeit über MQTT oder den REST-Api Adapter die Daten auszutauschen.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.rest-api

        M 2 Replies Last reply Reply Quote 2
        • M
          Meintre 0 @MCU last edited by

          @mcu
          Danke für die Antwort. Werde es einmal ausprobieren. Wochenende kam ich einfach nicht dazu.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Meintre 0 @MCU last edited by

            @mcu
            Vielleicht kannst du mir helfen! Ich versuche nun schon zwei Tage eine mqtt Verbindung herzustellen. Also auf A habe ich Clint mit ip von B eingerichtet auf B den mqtt Server mit ip von B. Ports habe ich 8883 für ssl eingestellt, Name und Passwort beide gleich.
            Server wird grün nach einer Zeit „Time out“. Clint wird erst gar nicht grün. Mit Toppics kann ich nichts anfangen.
            Kannst du mir mal die Einstellungen geben?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @Meintre 0 last edited by MCU

              @meintre-0 Hier ist es beschrieben
              https://www.smarthomejetzt.de/daten-und-objekte-zwischen-zwei-iobroker-instanzen-mit-mqtt-austauschen/

              Habe es auch nochmal dokumentiert
              https://mcuiobroker.gitbook.io/iobroker-tipps/tipps/allgemein/iobroker/datenaustausch-zwischen-2-iobroker-systemen

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                Meintre 0 @MCU last edited by

                @mcu werde es heute ausprobieren. Danke für die ausführliche Anleitung. Hoffentlich funktioniert es auch bei mir.👍🙋‍♂️

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Meintre 0 @MCU last edited by

                  @mcu Nun habe ich alles so gemacht, wie Du beschrieben hast. Habe sogar den Port 1883 freigegeben (Fritz!Box A und B)
                  Weder der client noch der Server werden grün. Beim client bekomme ich folgende Fehlermeldung "client error: Error: connect ENETUNREACH 192.168.*.:1883" Was kann ich noch machen. Die Verbindung läuft über das Internet durch eine VPN (Fritz) Verbindung. VPN von A nach B

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU @Meintre 0 last edited by MCU

                    @meintre-0 Zeig mal die Einstellungen von beiden. MQTT und MQTT Client.

                    Habe sogar den Port 1883 freigegeben (Fritz!Box A und B)

                    Das solltest du schnellstens rückgängig machen. Man gibt keine Ports frei in der FritzBox.

                    Du musst in Deiner Konstellation natürlich bedenken, dass Dein Server B auf A-Seite eine andere IP verwendet.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Meintre 0 @MCU last edited by

                      @mcu Server B3.png Server B2.png Server B1.png Client A3.png Client A2.png Client A1.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Meintre 0 last edited by

                        Musste erst die Ports wieder schließen. Name und Passwort ist gleich

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MCU @Meintre 0 last edited by MCU

                          @meintre-0 Wie lautet denn die IP mit der du auf den Server B zugreifst?
                          Bei der VPN Fritz Verbindung haben ja Server A ein anderen IP-Bereich als Server B.
                          Wie lautet die IP von dem Server A?
                          Sie sind so verbunden?
                          https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/5_VPN-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Meintre 0 last edited by

                            ip Server A 192.168.188.27

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MCU @Meintre 0 last edited by

                              @meintre-0 Und der Server B?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Meintre 0 last edited by

                                192.168.178.38

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @Meintre 0 last edited by

                                  @meintre-0 und mqtt.0 nutzt auch Port 1883?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Meintre 0 last edited by

                                    nein habe auf beiden Geräten extra diesen Port frei gemacht. War jeweils ein Tasmota-gerät welches ich jetzt einen andern Port zugewiesen habe. Also dieser Port ist jetzt frei

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MCU @Meintre 0 last edited by

                                      @meintre-0 Ist das ein Window-Gerät an dem du arbeitest?

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Meintre 0 @MCU last edited by

                                        @mcu Einmal A MacBook und B Raspberry Pi 4Bildschirmfoto 2025-01-21 um 12.12.09.png Bildschirmfoto 2025-01-21 um 12.11.17.png

                                        M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Meintre 0 @Meintre 0 last edited by

                                          @meintre-0 Kenne das Problem mit den Ports, darum schon im Namen verwendet

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU @Meintre 0 last edited by

                                            @meintre-0 Gibt es auf dem MAC ein command-Shell

                                            nc -zv 192.168.178.38 1883
                                            
                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            32
                                            870
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo