Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Neuer Adapter] Senec Home Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
photovoltaiksenecadapter
386 Beiträge 70 Kommentatoren 91.7k Aufrufe 67 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • icebearI Offline
    icebearI Offline
    icebear
    schrieb am zuletzt editiert von
    #301

    @hannibal014 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

    Was bedeutet FQDN

    FullQualifiedDomainName

    Aber bist du sicher das es vorher mal funktioniert hat? Weil deine IP-Adresse im Log am Ende .xxx hat, das kann nicht funktionieren. Da sollte die Komplette IP-Adresse stehen.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • icebearI icebear

      @hannibal014 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Was bedeutet FQDN

      FullQualifiedDomainName

      Aber bist du sicher das es vorher mal funktioniert hat? Weil deine IP-Adresse im Log am Ende .xxx hat, das kann nicht funktionieren. Da sollte die Komplette IP-Adresse stehen.

      H Offline
      H Offline
      Hannibal014
      schrieb am zuletzt editiert von
      #302

      @icebear Danke für deine Nachricht. Ja das XXX ist nur ein Platzhalter für die korrekt IP, ich weis nicht warum aber ich hielt es für einen gute idee die letzten stellen unkenntlich zu machen, hätte eigentlich die ganze seien müssen.

      Funktioniert gerade auch wieder aber eben nur bei ständigem Neustart.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hannibal014

        Hi, ich bin neu im Forum.
        Beschäftige mich aber schon seit Jahren mit Loxone und nutze IOBroker um Daten per MQTT von Senec zu Loxone zu bekommen.
        Ich habe seit kurzem einen getauscht Hybrid V3-Duo mit den neuen Akkus und nun das Problem das ich häufig datenabbrüche habe.
        Ich Polle über die IP mit HTTPS das hat bis letzte Woche super funktioniert, nun ist es so das alle 10 oder 11 Abragen (Rythmus 5 Sekunden) die Verbindung abreist. Gebe ich meine API daten vom SENEC Konto ein ist eine Anmeldung nicht möglich obwohl die Daten korrekt sind.
        Bin hier auf Hilfe angiesen da ich nicht mehr weiter weis.
        Der Adapter im IO ist auf dem aktuellen Stand.
        Nach einem Neustart holt er kurz Werte ab und verliert dan die Verbindung.
        Was bedeutet FQDN

        code_text2024-09-22 18:21:59.696	error	Error: Error connecting to Senec (IP: https://192.168.188.xx). Exiting! (timeout of 5000ms exceeded). Try to toggle https-mode in settings and check FQDN of SENEC appliance.
        senec.0
        	2024-09-22 18:21:43.621	error	Error: Error connecting to Senec (IP: https://192.168.188.xxx). Exiting! (timeout of 5000ms exceeded). Try to toggle https-mode in settings and check FQDN of SENEC appliance.
        senec.0
        	2024-09-22 18:21:28.130	warn	Error reading from Senec highPrio (192.168.188.xxx). Retry 4/100 in 40 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
        senec.0
        	2024-09-22 18:20:53.114	warn	Error reading from Senec highPrio (192.168.188.xxx). Retry 3/100 in 30 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
        senec.0
        	2024-09-22 18:20:28.094	warn	Error reading from Senec highPrio (192.168.188.xxx). Retry 2/100 in 20 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
        
        B Offline
        B Offline
        Blockmove
        schrieb am zuletzt editiert von
        #303

        @hannibal014

        Ich hab das Abfrageintervall auf 10 und 60 Sekunden stehen.
        Bei 5 Sekunden hab ich auch häufiger Abbrüche.

        The difference beetween Man and Boys:
        The price of their toys 😀

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          DiMe
          schrieb am zuletzt editiert von DiMe
          #304

          Hi, hab mal eine Frage. Und zwar ist mir das schon jetzt das zweite mal aufgefallen.
          Und zwar sind meine Einleseintervalle nach ein paar Wochen wieder sehr hoch oft bis zu einer Stunde werden die aktuellen Daten nicht aus dem Senec ausgelesen. Wenn ich beim Senec einen Neustart mache werden die Daten wieder alle 10 Sekunden eingelesen. Hier der aktuelle Fall, in dem letzten Kästchen war der Reset vollzogen.
          Grafana.png

          Hat jemand auch dieses Problem?
          V3 Hybrid mit neuen LFPs

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D DiMe

            Hi, hab mal eine Frage. Und zwar ist mir das schon jetzt das zweite mal aufgefallen.
            Und zwar sind meine Einleseintervalle nach ein paar Wochen wieder sehr hoch oft bis zu einer Stunde werden die aktuellen Daten nicht aus dem Senec ausgelesen. Wenn ich beim Senec einen Neustart mache werden die Daten wieder alle 10 Sekunden eingelesen. Hier der aktuelle Fall, in dem letzten Kästchen war der Reset vollzogen.
            Grafana.png

            Hat jemand auch dieses Problem?
            V3 Hybrid mit neuen LFPs

            O Offline
            O Offline
            oxident
            schrieb am zuletzt editiert von
            #305

            @dime Das wird der übliche NPU-Crash sein. Da Senec jetzt wohl parallel auch noch mit MQTT zu deren Servern experimentiert nimmt die Last leider nochmals zu.

            Da hilft wohl nur abwarten...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H HansJochen

              @mikeg31

              Datenpunkt dafür gibt es nicht. Wenn Du eine andere Möglichkeit findest, poste sie gerne hier. Viel Hoffnung habe ich aber nicht. Ich habe vor einem Jahr recht intensiv danach gesucht. Wenn Du nach Kommandos wie SAFE_CHARGE_FORCE suchst, findest Du in diversen Foren Posts, in denen die Parameter der lala.cgi aufgelistet werden. Diese kannst Du dann beispielsweise per curl an den Speicher senden. Ich habe damals mit allen Parametern herum probiert, die sich einigermaßen so angehört haben, als könnten sie helfen.

              Dabei bin ich auch darauf gestoßen, dass es früher im Wartungsmenu des Senec Web-HMI zwei weitere Icons gab, wo heute nur noch "Vollladung" und "Entladung freigeben" zu finden sind. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren die beiden zusätzlichen Menüpunkte genau dafür, das Entladen anzuhalten. Diese Menüpunkte wurden jedoch vor Jahren entfernt und die entsprechenden Kommandos seitdem auch ignoriert. Da der Adapter hier den Speicher ja auch über die lala anspricht, wird er da auch nichts anderes tun können.

              Ein ganz kleiner Schritt in die Richtung wäre das Kommando
              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_STOP": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

              Danach wird der Speicher nach jedem Vollladen nicht mehr automatisch entladen. D.h., er bleibt so lange voll, bis Du von Hand ein Entladen anstößt. Das normale Verhalten wieder herstellen kannst Du mit
              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_START": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

              Wenn der LI_STORAGE_MODE_STOP Modus aktiviert ist, kannst Du ein einmaliges Entladen frei geben mit dem Kommando
              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi
              (letzteres sollte eigentlich dem entsprechen, wenn Du den Datenpunkt "ForceLoadBattery" auf false setzt).

              Nachteil bei dem Vorgehen hier ist, dass Du den Speicher damit nur dann vom Entladen abhalten kannst, wenn er ganz voll ist. Irgendwo dazwischen stoppen geht leider nicht.

              N Offline
              N Offline
              nobl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #306

              An dieser Stelle muss ich mich einklinken, da das beschriebene Verhalten so nicht korrekt ist.

              @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

              Ein ganz kleiner Schritt in die Richtung wäre das Kommando
              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_STOP": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

              Das deaktiviert den Transportmodus des Speichers. Mit dem Entladeverhalten hat das nichts zu tun. Details beim zugehörigen Start-Command unten.

              Danach wird der Speicher nach jedem Vollladen nicht mehr automatisch entladen. D.h., er bleibt so lange voll, bis Du von Hand ein Entladen anstößt. Das normale Verhalten wieder herstellen kannst Du mit
              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_START": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

              Das aktiviert den Transportmodus des Speichers und hält den Speicher auf einem von Senec vordefinierten Füllstand.
              Das bedeutet aber auch: Der Speicher wird bedarfsweise sogar INS Netz entladen, bis er den für den Transport notwendigen Füllstatus hat!
              Nennt sich "Lithium Sicherheitsmodus aktiv" (Status 64).

              Ich weiß, dass das wo anders mal propagiert wurde - aber offensichtlich hat sich nie jemand die Mühe gemacht, beide Commands auch mal grundsätzlich zu testen - obwohl dabeistand, dass es "ungetestet" ist.

              curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi
              (letzteres sollte eigentlich dem entsprechen, wenn Du den Datenpunkt "ForceLoadBattery" auf false setzt).

              Das ist richtig.
              Sicherheitsladung wird mit SAFE_CHARGE_FORCE gestartet und mit SAFE_CHARGE_PROHIBIT gestoppt.
              Die Sicherheitsladung wird von der Appliance auch nicht deaktiviert, wenn sie abgeschlossen ist. daher ist das Spiel mit dem LI_STORAGE_MODE ohnehin unnötig.
              Spannend wäre nur, das Entladen des Speichers anzuhalten, OHNE ihn gleichzeitig über die Sicherheitsladung zu befüllen.

              Was ich gerade allerdings überlege:
              Eine Option im Adapter, über die man einen zu haltenden Ladestand angibt.
              Wird dieser unterschritten, startet automatisch die Sicherheitsladung und wird bei 1-2% darüber automatisch beendet.

              Damit könnte man das Verhalten in etwa simulieren.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • N nobl

                An dieser Stelle muss ich mich einklinken, da das beschriebene Verhalten so nicht korrekt ist.

                @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                Ein ganz kleiner Schritt in die Richtung wäre das Kommando
                curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_STOP": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

                Das deaktiviert den Transportmodus des Speichers. Mit dem Entladeverhalten hat das nichts zu tun. Details beim zugehörigen Start-Command unten.

                Danach wird der Speicher nach jedem Vollladen nicht mehr automatisch entladen. D.h., er bleibt so lange voll, bis Du von Hand ein Entladen anstößt. Das normale Verhalten wieder herstellen kannst Du mit
                curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_START": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

                Das aktiviert den Transportmodus des Speichers und hält den Speicher auf einem von Senec vordefinierten Füllstand.
                Das bedeutet aber auch: Der Speicher wird bedarfsweise sogar INS Netz entladen, bis er den für den Transport notwendigen Füllstatus hat!
                Nennt sich "Lithium Sicherheitsmodus aktiv" (Status 64).

                Ich weiß, dass das wo anders mal propagiert wurde - aber offensichtlich hat sich nie jemand die Mühe gemacht, beide Commands auch mal grundsätzlich zu testen - obwohl dabeistand, dass es "ungetestet" ist.

                curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi
                (letzteres sollte eigentlich dem entsprechen, wenn Du den Datenpunkt "ForceLoadBattery" auf false setzt).

                Das ist richtig.
                Sicherheitsladung wird mit SAFE_CHARGE_FORCE gestartet und mit SAFE_CHARGE_PROHIBIT gestoppt.
                Die Sicherheitsladung wird von der Appliance auch nicht deaktiviert, wenn sie abgeschlossen ist. daher ist das Spiel mit dem LI_STORAGE_MODE ohnehin unnötig.
                Spannend wäre nur, das Entladen des Speichers anzuhalten, OHNE ihn gleichzeitig über die Sicherheitsladung zu befüllen.

                Was ich gerade allerdings überlege:
                Eine Option im Adapter, über die man einen zu haltenden Ladestand angibt.
                Wird dieser unterschritten, startet automatisch die Sicherheitsladung und wird bei 1-2% darüber automatisch beendet.

                Damit könnte man das Verhalten in etwa simulieren.

                H Online
                H Online
                HansJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #307

                @nobl

                In dem Fall scheint bei mir der vordefinierte Füllstand bei 100% zu liegen. Ich habe den Modus vor langer Zeit einmal gesetzt und dann so gelassen. Danach konnte ich im Winter gelegentlich über SAFE_CHARGE_FORCE vollladen und einige Stunden später über SAFE_CHARGE_PROHIBIT das Entladen wieder frei geben. Das hat zuverlässig funktioniert. Auf das normale Verhalten im Sommer hatte die Änderung keine Auswirkung, da blieb alles wie immer. Unterdessen bin ich allerdings in Fernabschaltung und warte auf den Austausch.

                Die Idee mit "Ladestand halten" klingt zwar super, aber wenn ich die Umsetzung richtig interpretiere, dann wird der Speicher ständig zwischen Be- und Entladen wechseln, oder verstehe ich das falsch? Dann würde er doch beim "Anhalten" ständig den Wechselrichterverlust verpulvern. So gerne ich den Ladestand auf einem definierten Wert halten möchte, aber das wäre es mir dann doch nicht wert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • icebearI Offline
                  icebearI Offline
                  icebear
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #308

                  Seit gestern 13.01.2025 um 12:49 kommen bei mir keine Daten mehr unter _api > aktuell und heute an!

                  senec_api.png

                  Hat das noch jemand ?

                  MiKKeyM Staubi0815S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • icebearI icebear

                    Seit gestern 13.01.2025 um 12:49 kommen bei mir keine Daten mehr unter _api > aktuell und heute an!

                    senec_api.png

                    Hat das noch jemand ?

                    MiKKeyM Offline
                    MiKKeyM Offline
                    MiKKey
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #309

                    @icebear Sieht bei mir genauso aus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • icebearI Offline
                      icebearI Offline
                      icebear
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #310

                      See Issue

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        DiMe
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #311

                        Yupp kann ich auch bestätigen. Versionsstände sind alle aktuell bei mir.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          BM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #312

                          Hallo, also bei mir kommen nach wie vor alle Werte an.
                          Was mich allerdings einmal interessieren würde:
                          Kann ich die Befehle SAFE_CHARGE_FORCE und SAFE_CHARGE_PROHIBIT auch über einen http befehl direkt über den Browser an den V3 bzw. Iobroker senden?

                          Falls ja, könnte mir jemand den kompletten Befehl einmal schicken?
                          Bis jetzt aktiviere ich nur den Switch über den Io-broker (control --> ForceLoadBattery
                          Dank euch im voraus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • icebearI icebear

                            Seit gestern 13.01.2025 um 12:49 kommen bei mir keine Daten mehr unter _api > aktuell und heute an!

                            senec_api.png

                            Hat das noch jemand ?

                            Staubi0815S Offline
                            Staubi0815S Offline
                            Staubi0815
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #313

                            @icebear

                            @icebear said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                            Seit gestern 13.01.2025 um 12:49 kommen bei mir keine Daten mehr unter _api > aktuell und heute an!

                            senec_api.png

                            Hat das noch jemand ?

                            Bei mir Leider seit dem 13.01 auch das selbe. Bekomme nichtmal eineFehlermeldung adapter version 1.6.15.. Mein Speicher ist ein SENEC.Home V3 hybrid duo beim login bei senec passt auch alles.

                            Kann jemadn helfen?

                            icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Staubi0815S Staubi0815

                              @icebear

                              @icebear said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                              Seit gestern 13.01.2025 um 12:49 kommen bei mir keine Daten mehr unter _api > aktuell und heute an!

                              senec_api.png

                              Hat das noch jemand ?

                              Bei mir Leider seit dem 13.01 auch das selbe. Bekomme nichtmal eineFehlermeldung adapter version 1.6.15.. Mein Speicher ist ein SENEC.Home V3 hybrid duo beim login bei senec passt auch alles.

                              Kann jemadn helfen?

                              icebearI Offline
                              icebearI Offline
                              icebear
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #314

                              @staubi0815 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                              Kann jemadn helfen?

                              Da müssen wir wohl warten bis @nobl das gefixt hat. Ist meines erachtens eigentlich nur das ändern des api calls von v1 auf v2.
                              Siehe auch hier das Issue

                              Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                              Staubi0815S B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • icebearI icebear

                                @staubi0815 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                Kann jemadn helfen?

                                Da müssen wir wohl warten bis @nobl das gefixt hat. Ist meines erachtens eigentlich nur das ändern des api calls von v1 auf v2.
                                Siehe auch hier das Issue

                                Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                Staubi0815S Offline
                                Staubi0815S Offline
                                Staubi0815
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #315

                                @icebear said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                @staubi0815 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                Kann jemadn helfen?

                                Da müssen wir wohl warten bis @nobl das gefixt hat. Ist meines erachtens eigentlich nur das ändern des api calls von v1 auf v2.
                                Siehe auch hier das Issue

                                Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                Ok Danke für die INFO.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • icebearI icebear

                                  @staubi0815 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                  Kann jemadn helfen?

                                  Da müssen wir wohl warten bis @nobl das gefixt hat. Ist meines erachtens eigentlich nur das ändern des api calls von v1 auf v2.
                                  Siehe auch hier das Issue

                                  Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  binarie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #316

                                  @icebear sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                  Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                  Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

                                  icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B binarie

                                    @icebear sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                    Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                    Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

                                    icebearI Offline
                                    icebearI Offline
                                    icebear
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #317

                                    @binarie

                                    selbstverständlich, da ich aber erst morgen wieder zuhause bin, kann ich das erst morgen machen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B binarie

                                      @icebear sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                      Ich hab's bei mir erstmal auf Node-Red umgestellt, bei interesse kann ich dir den Flow geben.

                                      Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

                                      icebearI Offline
                                      icebearI Offline
                                      icebear
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #318

                                      @binarie said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                      Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

                                      So , ich hab den mal exportiert.

                                      senec_flow.txt

                                      Den mußt du dann bei dir importieren, was du brauchst, falls du es nicht installiert hast, ist in Node-Red das 'node-red-contrib-config'.

                                      Nach dem import sollte das dann so aussehen:

                                      senec_Flow.png

                                      Als erstes oben unter 1. in der config deine Daten eintragen:

                                      node-red-contrib-config.png

                                      Senec_Anlage = die Nummer die bei iobroker unter >senec > 0 > _api > Anlagen steht (also z,B. 2xxxxx)
                                      username = klar, dein username bei senec
                                      password = klar.

                                      !!!!Dann noch die iobroker-out nodes anpassen auf deine Datenpunkte!!!

                                      Dann mußt du nacheinander die 'inject'-nodes anklicken 2. 3. 4. 5.

                                      Beim anklicken am besten rechts in der debug-spalte direkt schauen ob nach jedem Schritt dort bei http-header '200' steht.

                                      Wenn alles richtig eingetragen ist ist sollte dann bei Schritt 5 Daten ankommen.

                                      B A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      2
                                      • icebearI icebear

                                        @binarie said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                        Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

                                        So , ich hab den mal exportiert.

                                        senec_flow.txt

                                        Den mußt du dann bei dir importieren, was du brauchst, falls du es nicht installiert hast, ist in Node-Red das 'node-red-contrib-config'.

                                        Nach dem import sollte das dann so aussehen:

                                        senec_Flow.png

                                        Als erstes oben unter 1. in der config deine Daten eintragen:

                                        node-red-contrib-config.png

                                        Senec_Anlage = die Nummer die bei iobroker unter >senec > 0 > _api > Anlagen steht (also z,B. 2xxxxx)
                                        username = klar, dein username bei senec
                                        password = klar.

                                        !!!!Dann noch die iobroker-out nodes anpassen auf deine Datenpunkte!!!

                                        Dann mußt du nacheinander die 'inject'-nodes anklicken 2. 3. 4. 5.

                                        Beim anklicken am besten rechts in der debug-spalte direkt schauen ob nach jedem Schritt dort bei http-header '200' steht.

                                        Wenn alles richtig eingetragen ist ist sollte dann bei Schritt 5 Daten ankommen.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        binarie
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #319

                                        @icebear sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                        So , ich hab den mal exportiert.

                                        Super danke, schaut auf den ersten Blick genial aus, das ist genau das was ich gesucht habe. :-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          musicnrw
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #320

                                          Ich habe mir den SENEC-Adapter installiert, um diverse Daten in eine InfluxDB zu schreiben. Leider finde ich in der sehr umfangreichen Adapterstruktur keine Werte, die die kummulierten Tages- /Wochen- / Monatserträge bzw. -verbräuche ausweisen.
                                          Kann mir jemand sagen, wo ich diese finde bzw. wie ich daran komme?

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          200

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe