NEWS
Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?
-
Das hier ? Und bis wohin ? Was soll da raus ?
Und dann einfach nochmal laufen lassen ?
Bereinigt das den komplettem Datenbaum ? -
@dogfight76 sagte: Und dann einfach nochmal laufen lassen ?
Auf keinen Fall!
@dogfight76 sagte in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Bereinigt das den komplettem Datenbaum ?
Nein, das musst du manuell machen. Die Skripte befinden sich auch unter "javascript.0.scriptEnabled.Meine_Geraete.Heizung"? Dann kann der "javascript"-Ordner darunter gelöscht werden.
EDIT: Nach diesem Bild müssen die Skript-Freigaben unter "javascript.0.scriptEnabled.common.Meine_Geraete.Heizung" liegen. Dann solltest du den kompletten Ordner "Meine_Geraete" unter "javascript.0.scriptEnabled" löschen können.
-
Ok, nur um ganz sicher zu sein. Unterm Strich muss ich jetzt nicht mehr machen als auf den den "Mülleimer" zu drücken den ich auf dem Screenshot eingekreis´t habe. Richtig ?
Dann bin schon fertig und der Eintrag aus dem Log verschwindet.
Das Script "dp_erzeugen" ist ja überhaupt nicht mehr auf dem PI vorhanden.
Ich lösche den markierten Ordner und mache ein ioBroker internes Backup und lösche alle vorherigen Backups, weil dort der GFehler ja drin ist. FERTIG ?Gruß
-
@dogfight76 sagte: den den "Mülleimer" zu drücken den ich auf dem Screenshot eingekreis´t habe. Richtig ?
Ja, wenn die Bedingung erfüllt ist:
@paul53 sagte in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:Skript-Freigaben unter "javascript.0.scriptEnabled.common.Meine_Geraete.Heizung" liegen
@dogfight76 sagte in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Eintrag aus dem Log verschwindet.
Nach dem Löschen die Javascript-Instanz neu starten.
-
@dogfight76 sagte: Ansicht im VIS zum einstellen der Heizkurve
Es genügt, die Heizkurve bei Änderung des Fußpunktes der Kurve neu zu berechnen.
Die anderen Werte sind normalerweise konstant und können nach Änderung und Neuberechnung der Steilheit durch Skriptneustart berücksichtigt werden.
Anmerkung: Anstelle der aktuellen Außentemperatur verwendet man zur Steuerung der VL-Temperatur besser eine gemischte Außentemperatur.
-
@paul53 said in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
EDIT: Nach diesem Bild müssen die Skript-Freigaben unter "javascript.0.scriptEnabled.common.Meine_Geraete.Heizung" liegen. Dann solltest du den kompletten Ordner "Meine_Geraete" unter "javascript.0.scriptEnabled" löschen können.
Oh Mann, ich will da jetzt nichts falsch machen !!!
Das liegt unter dem Pfad:
"javascript.0.scriptEnabled.common.Meine_Geraete.Heizung"
Dort liegen Dateien die alle so heißen wie die Scripte unter "Skripte". OK.
Da ist die Heizkurve aber deaktiviert, sehe ich richtig oder ?Aber kann ich dann hier auf dem Bild den Mülleimer drücken und es läuft trotzdem alles weiter ?
Ich frage nur nochmal weil ich nicht meine Stuerung zerschießen möchte.
Danke für eure Hilfe
-
@paul53 said in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Es genügt, die Heizkurve bei Änderung des Fußpunktes der Kurve neu zu berechnen.
Danke, das kommt wenn ich mit dem bereinigen fertig bin.
Hast du das Blockly eventuell so für mich ?
Und ich pausiere und lösche dann einfach das alte Heizkurven-Script.Und dein neues einfach Starten. Passt das es trotzdem noch mit der View im VIS ?
Diese View und deren Steuerung
-
@dogfight76 sagte: kann ich dann hier auf dem Bild den Mülleimer drücken und es läuft trotzdem alles weiter ?
So sollte es sein.
-
@dogfight76 sagte: Hast du das Blockly eventuell so für mich ?
@dogfight76 sagte in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Passt das es trotzdem noch mit der View im VIS ?
Anstelle von "Max Aussentemperatur", "Min Vorlauftemperatur" und Parallelverschiebung" tritt der "Fußpunkt" (Raumtemperatur-Sollwert = 20 °C + Parallelverschiebung).
"Min Aussentemperatur" , "Max Vorlauftemperatur" und "Neigung" gibt es nicht, denn dafür steht im Skript die KonstanteSteilheit
. Die Datenpunkte für die Darstellung der Heizkurve in Vis sind unverändert. Du kannst aus der Konstanten einen Datenpunkt machen, indem du die gezeigte Formel zur Ermittlung der Steilheit als Skript umsetzt.Hast du Flächenheizung (Fußboden) oder Heizkörper? Das macht einen Unterschied im Heizflächenexponenten (Krümmung der Heizkurve) und in der Steilheit (im Fußpunkt).
-
-
@dogfight76 sagte: nur Heizkörper.
Dann stelle
Exp
auf 1.3 und dieSteilheit
auf 1.69. -
@paul53
Ich pausiere das ältere Heizkurvenscript. Installiere dein neues, starte das dann und am Schluss lösche ich das alte Script- Korrekt ?Und das View im VIS wird ja dann nicht mehr korrekt angezeigt werden. Weil ja völlig neue Verweise , Quellen etc.
Oder nutzt du ein anderes View für deine Heizkurve innerhalb der View ?Gruß
-
@dogfight76 sagte: View im VIS wird ja dann nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Warum nicht? Es sind die gleichen 36 Datenpunkte, die die VLT-Sollwerte enthalten:
"0_userdata.0.Waermepumpe.Heizkurve.VL_Temp.-15" bis "0_userdata.0.Waermepumpe.Heizkurve.VL_Temp.20"@dogfight76 sagte in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
nutzt du ein anderes View für deine Heizkurve innerhalb der View ?
Ich nutze keine Heizkurve.
-
@paul53 said in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Anstelle von "Max Aussentemperatur", "Min Vorlauftemperatur" und Parallelverschiebung" tritt der "Fußpunkt" (Raumtemperatur-Sollwert = 20 °C + Parallelverschiebung).
Hallo,
die View muss aber doch definitiv angepasst werden wenn es einige Einstellungspunkte nicht mehr gibt in der neuen Version.
Nutzt du ein View für die Heizkurve ? Wenn ja, magst sie mal zeigen ?Gruß , und bis morgen
-
@paul53 said in Dateien innerhalb eines Ordner-Baum verschieben ?:
Ich nutze keine Heizkurve.
Ok,
den Satz hatte ich überlesen.
Also kann ich, wie oben beschrieben, die beiden Scripte einfach austauschen. Und die View muss dann nur dahingehen angepasst werden das jetzt nur noch der Punkt "Steilheit" vorhanden ist.
Mit dem Schiebregler welcher jetzt die Paralell-Verschiebung darstellt ist es möglich die Steilheit zu ändern wenn man den Datenpunkt anpasst welcher verstellt wird.
Ein neuer bzw. zusätzlicher Datenpunkt im ioBroker/Heishamon muss auch nicht angelegt werden ?
Gruß
-
@dogfight76 sagte: jetzt nur noch der Punkt "Steilheit" vorhanden ist.
Es ist nur noch "Fußpunkt" vorhanden. Er ersetzt die Parallelverschiebung (anstelle von +1.5 K tritt 21.5 °C).
Die Steilheit ist eine Konstante im Skript und kann nur durch Skriptneustart verändert werden. -
@paul53
Ok, also muss meine alter Schieberegler "Parallelverschiebung " ersetzt werden durch neuen Schieberegler "Fußpunkt" ?
Oder bedarf es keinen Regler für den Fußpunkt ?GRuß
-
@dogfight76 sagte: Schieberegler "Parallelverschiebung " ersetzt werden durch neuen Schieberegler "Fußpunkt"
Richtig: Anstelle von -5 bis 5 K dann von 15 bis 25 °C.
Wenn die VL-Temperatur auf 46 °C begrenzt werden soll, lässt sich das leicht ergänzen:
-
@paul53
Neigung kann dann auch raus ?Gruß
-
@dogfight76 sagte: Neigung kann dann auch raus ?
Die Neigung ist ein berechneter, konstanter Wert. Man könnte ihn in Vis anzeigen, aber nicht verstellen.
Du könntest die Datenpunkte "Min Aussentemperatur" und "Max Vorlauftemperatur" in einem Extra-Skript zur Berechnung von "Steilheit" (Datenpunkt) verwenden und diesen Datenpunkt in die Heizkurve einfließen lassen.