Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Pi: Netzwerk-Ordner mit Windows-Rechnern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Pi: Netzwerk-Ordner mit Windows-Rechnern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU last edited by

      @smartuser_1

      [mp3] Man kann mehrere Freigaben erstellen 
        comment = MP3-Files
        path = /var/www/html
        writeable = yes
        browseable = yes
        valid users = pi iobroker
        read only = no
        guest ok = no
       
      

      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/allgemein/fileserver-auf-rasppi

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Smartuser_1 last edited by

        @mcu

        Ich konnte das Thema heute auflösen. Ich habe das Laufwerk nicht als /home/pi/Freigabeordner in Windows verbunden, sondern als \raspberrypi\PiFreigabe.
        Das hat dann soweit funktioniert und ich konnte Dateien einfügen und speichern.

        Danke & Vg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Smartuser_1 @MCU last edited by Homoran

          @mcu

          leider funktioniert der Zugriff scheinbar unter Win11 nicht mehr, das Laufwerk verbindet sich unter Windows und ist sichtbar. Leider ist kein schreibender Zugriff möglich.

          In der Windows Powershell habe ich die Aktivierung des SMB2 Protokolls überprüft:

          Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB2Protocol
          
          EnableSMB2Protocol
          ------------------
                        True
          

          Die Ordner sind auf dem Raspberry komplett freigegeben, siehe nachfolgenden Auszug aus der samba Datei.
          Hast Du noch eine Idee, was helfen könnte? Sind unter Windows 11 weitere Einstellungen erforderlich? Eigentlich hatte es ja mal funtioniert, ich bin ratlos ...

          Vielen Dank für Deine Unterstützung

          [PiFreigabe]
          comment=raspberrypi
          path = /home/pi/Freigabeordner
          browseable = Yes
          writeable = Yes
          valid users = pi
          only guest = No
          create mask = 0777
          directory mask = 0777
          public = no
          
          [Pi-iobroker]
          comment = raspberry Pi Share
          path = /home/iobroker
          browseable = Yes
          writeable = Yes
          only guest = No
          create mask = 0777
          directory mask = 0777
          public = no
          
          
          [Pi-Grafana]
          comment = raspberry Pi Share
          path = /etc/grafana
          browseable = Yes
          writeable = Yes
          only guest = no
          create mask = 0777
          directory mask = 0777
          public = no
          
          [iobroker]
          comment = raspberry Pi Share
          path = /home/pi/iobroker
          browseable = Yes
          writeable = Yes
          only guest = no
          create mask = 0777
          directory mask = 0777
          public = no
          

          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @Smartuser_1 last edited by

            @smartuser_1 Wie versuchst du denn darauf zuzugreifen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smartuser_1 last edited by Homoran

              @MCU

              bin mir nicht sicher was Du meinst, aber ich habe im Win Explorer die Netzwerkverbindung eingerichtet und greife über die IP Adresse zu:

              \192. \ usw. und sehe auch das Laufwerk. Ich kann die Dateien auch lesend öffnen. Ich habe jetzt auch nochmal komplett die Einträge aktualisiert, z.B.

              [PiFreigabe]
              comment = raspberrypi
              path = /home/pi/Freigabeordner
              writeable = Yes
              browseable = Yes
              valid users = pi
              read only  = No
              guest ok = no
              
              
              
              
              [global]
              
              
              workgroup = WORKGROUP
              wins support = yes
              security = user
              encrypt passwords = yes
              client min protocol = SMB2
              client max protocol = SMB3
              
              #### Networking ####
              
              interfaces = 192. usw. /9 eth0
              bind interfaces only = yes
              

              MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

              Dann steht noch einiges unter # Authentication #, # Domains # und # Misc #. Ich habe da im Prinzip keine Änderungen gemacht.
              Bleibt das z.B. alles drin?

              Unter [homes] steht auch noch das unverändert ...

              [homes]
                 comment = Home Directories
                 browseable = yes
              
              # By default, the home directories are exported read-only. Change the
              # next parameter to 'no' if you want to be able to write to them.
                 read only = yes
              
              # File creation mask is set to 0700 for security reasons. If you want to
              # create files with group=rw permissions, set next parameter to 0775.
                 create mask = 0700
              
              # Directory creation mask is set to 0700 for security reasons. If you want to
              # create dirs. with group=rw permissions, set next parameter to 0775.
                 directory mask = 0700
              
              # By default, \\server\username shares can be connected to by anyone
              # with access to the samba server.
              # The following parameter makes sure that only "username" can connect
              # to \\server\username
              # This might need tweaking when using external authentication schemes
                 valid users = %S
              
              # Un-comment the following and create the netlogon directory for Domain Logons
              # (you need to configure Samba to act as a domain controller too.)
              ;[netlogon]
              ;   comment = Network Logon Service
              ;   path = /home/samba/netlogon
              ;   guest ok = yes
              ;   read only = yes
              
              # Un-comment the following and create the profiles directory to store
              # users profiles (see the "logon path" option above)
              # (you need to configure Samba to act as a domain controller too.)
              # The path below should be writable by all users so that their
              # profile directory may be created the first time they log on
              ;[profiles]
              ;   comment = Users profiles
              ;   path = /home/samba/profiles
              ;   guest ok = no
              ;   browseable = no
              ;   create mask = 0600
              ;   directory mask = 0700
              
              [printers]
                 comment = All Printers
                 browseable = no
                 path = /var/spool/samba
                 printable = yes
                 guest ok = no
                 read only = yes
                 create mask = 0700
              
              M Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @Smartuser_1 last edited by

                @smartuser_1
                f7fa901d-7502-4094-afc9-b2403b9d2812-image.png
                Hast du die Anmeldeinformationen für den User "pi" eingegeben?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Smartuser_1 last edited by

                  @smartuser_1

                  Du hast ja in der /etc/samba/smb.conf etliche Einträge drin.

                  Ich z. B. habe das Paperless consume-Verzeichnis in Windows 11 gemountet, und sogar mein Scanner schreibt direkt die Scans da rein.

                  Vorgehensweise:

                  Die Rechte werden mit ACL vergeben:
                  sudo apt update && sudo apt install acl

                  Für SMB einen User mit Passwort vergeben.

                  Rechte für den Ordner vergeben:
                  sudo setfacl -R -m "u:paperless:rwx" /data/compose/2/paperless-ngx/consume

                  Dann folgende Einstellungen in der /etc/samba/smb.conf vornehmen:

                  [paperless]
                      comment = paperless consumption
                      path = /data/compose/2/paperless-ngx/consume
                      read only = no
                      writable = yes
                      browseable = yes
                      guest ok = no
                      valid users = @paperless #paperless ist der User
                  

                  Abschließend Service neu starten:
                  sudo systemctl restart smbd.service

                  In Windows die IP des Linux host eingeben und mit dem User und dem festgelegten Passwort anmelden:
                  \\<IP des Raspi>

                  Das geht wie geschnitten Brot!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Smartuser_1 @MCU last edited by

                    @mcu

                    ja, ich melde mich mit den user "pi" an, habe aber auch testweise für Gäste den Vollzugriff eingerichtet. Lesend kann ich auch öffnen, nur eine Dateikopie geht nicht.

                    e3260869-ebdc-4edc-885a-5d2e594ef356-image.png
                    972f5714-6c89-41ba-bc72-460c6cc75319-image.png

                    Bin leider ratlos ...

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @Smartuser_1 last edited by

                      @smartuser_1 smb User Pi hat vielleicht ein anderes Passwort als der User pi

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Smartuser_1 last edited by

                        @mcu

                        Seit gestern Nacht funktioniert es, bin noch nicht sicher warum. Ggf. war unter Windows ein anderer User abgespeichert. in der Smb Config habe ich noch 2 Sachen geändert.

                        1. [homes] von read only = yes auf no gesetzt
                        2. [pi-Grafana] und den zugehörigen Ordner den Nutzer pi zugeordnet (sudo chown -R :pi /etc/grafana) sowie die Rechte vergeben ( sudo chmod -R 777 /etc/grafana)

                        Das letztere habe ich jetzt bewusst überzogen, wollte aber den prinzipiellen Sachverhalt erkennen.

                        Danke für Eure Unterstützung!

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Smartuser_1 last edited by

                          @smartuser_1 sagte in Raspberry Pi: Netzwerk-Ordner mit Windows-Rechnern:

                          Das letztere habe ich jetzt bewusst überzogen,

                          Dann schau dir lieber an, welche Rechte/Gruppen da wirklich benötigt werden. Deine Einstellung ist nämlich sonst spätestens mit einem Update von Grafana wohl hinfällig.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          882
                          Online

                          31.7k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          12
                          3261
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo