Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.8k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    stromie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #910

    Hi
    hier noch die Version der Adapter

    Admin ist auf 6.12.0
    Javascript auf 7.1.4

    Beta bin ich eigentlich nicht.

    Grüße Ronny

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stromie

      Hi
      hier noch die Version der Adapter

      Admin ist auf 6.12.0
      Javascript auf 7.1.4

      Beta bin ich eigentlich nicht.

      Grüße Ronny

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #911

      @stromie
      Seltsam aber kann man nicht ändern. Habe selbe Admin Version und bei JS die 7.1.6.
      Da du den Bug ausfindig gemacht hast, werde ich es eben so einbinden. Werde es mit Leerstring umsetzen. D.h. beim Erstellen des States mit "" füllen und später darauf abprüfen. Wer weiß ob null später auch zu Problemen führt.

      Danke dir. Hoffe dass der Timer ansonsten wie erwartet funktioniert.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        stromie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #912

        Ich prüf das mal.

        Grüße Ronny

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stromie

          Ich prüf das mal.

          Grüße Ronny

          M Offline
          M Offline
          Michael 6
          schrieb am zuletzt editiert von
          #913

          @stromie
          Ich finde Skript und Visualisierung genial. Wird es eine Anpassung für VIS-2 geben?

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Michael 6

            @stromie
            Ich finde Skript und Visualisierung genial. Wird es eine Anpassung für VIS-2 geben?

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #914

            @michael-6
            Das Projekt ist auf github veröffentlicht, daher kann jeder gerne beitragen. Ich persönlich habe mich noch nicht mit vis2 beschäftigt, daher ist mir noch nicht bekannt, wie die Kommunikation zwischen VIS und Javascript Adapter hergestellt werden kann. Ob es z.B. weiterhin ähnlich funktionieren kann wie bisher. Auch bzgl des Aufwandes für die VIS Widgets kann ich nicht abschätzen.
            Wenn es möglich ist, das Projekt zu vis2 zu migrieren, wird es früher oder später migriert werden. Ich nutze es ja selbst auch weiterhin.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K Online
              K Online
              klaus88
              schrieb am zuletzt editiert von
              #915

              Ich habe eine Frage an euch:
              Auf Zeile 1579 löscht er den Stat ScrollPos:

               // #############################################
                      // Anpassung der States nach Skript-Update #####
              
                      if (existsState("javascript." + instance + ".Timer." + path + ".ScrollPos")) deleteState("javascript." + instance + ".Timer." + path + ".ScrollPos");
              
                      // Ende der Erweiterungen ######################
                      // #############################################
              

              dadurch gibt er mir einen Fehler aus, dass er den State nicht findet - wisst ihr warum das gemacht wird ?
              Zuerst erzeugen und dann löschen?

              Danke
              Klaus

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klaus88

                Ich habe eine Frage an euch:
                Auf Zeile 1579 löscht er den Stat ScrollPos:

                 // #############################################
                        // Anpassung der States nach Skript-Update #####
                
                        if (existsState("javascript." + instance + ".Timer." + path + ".ScrollPos")) deleteState("javascript." + instance + ".Timer." + path + ".ScrollPos");
                
                        // Ende der Erweiterungen ######################
                        // #############################################
                

                dadurch gibt er mir einen Fehler aus, dass er den State nicht findet - wisst ihr warum das gemacht wird ?
                Zuerst erzeugen und dann löschen?

                Danke
                Klaus

                G Offline
                G Offline
                GiuseppeS
                schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                #916

                @klaus88
                Bist du absolut sicher, dass der Fehler mit diesem State zusammenhängt?
                Beim Update des Skripts zur nächsten Version wurde dieser State unnötig, deshalb habe ich diese Bereinigung unnötiger States drin.

                Edit:
                Wahrscheinlich hatte ich vergessen, überhaupt das Erstellen des States zu entfernen. Deshalb wird es in der letzten Version noch erstellt und anschließend gelöscht.

                Lösche die Zeile, wo das State erstellt wird.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GiuseppeS

                  @klaus88
                  Bist du absolut sicher, dass der Fehler mit diesem State zusammenhängt?
                  Beim Update des Skripts zur nächsten Version wurde dieser State unnötig, deshalb habe ich diese Bereinigung unnötiger States drin.

                  Edit:
                  Wahrscheinlich hatte ich vergessen, überhaupt das Erstellen des States zu entfernen. Deshalb wird es in der letzten Version noch erstellt und anschließend gelöscht.

                  Lösche die Zeile, wo das State erstellt wird.

                  K Online
                  K Online
                  klaus88
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #917

                  @giuseppes Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GiuseppeS

                    Hallo Leute,

                    habe mir eine Zeitsteuerung für die Bedienung auf meinem Smartphone programmiert, die ich gerne mit euch teile.

                    Alle notwendigen Infos sind auf Github zu finden:

                    https://github.com/gsicilia82/Timer_iobroker

                    Fragen / Probleme / Wünsche können gerne als Issue auf Github oder hier im Thread gestellt werden.

                    In diesem Thread werde ich auch über zukünftige Updates informieren. Bei Interesse, einfach diesen Thread auf "beobachten" setzen.


                    Beispiel Screenshots:

                    Hauptansicht für die Timer

                    f1242ab0-61b4-45b3-acb0-72c531e46e25-image.png

                    PopUp-View für die Bearbeitung

                    7be029ea-d8c3-4949-8e5a-66e31515665c-image.png

                    K Offline
                    K Offline
                    Kapitaen31
                    schrieb am zuletzt editiert von Kapitaen31
                    #918

                    Hallo,

                    ich bin vor kurzem erst auf diesen schönen Timer gestoßen.
                    Ich finde, ihr habt eine echt tolle Arbeit geleistet.
                    Diesen Timer habe ich vor ein paar Tagen in meiner VIS eingebaut.

                    Nun sind mir ein paar Dinge eingefallen, die ich noch mit integrieren möchte.
                    Bei mir werden diverse Schaltsteckdosen über Astro Funktionen gesteuert. Dies funktioniert auch sehr gut.
                    Normalerweise wird bei Sonnenuntergang "eingeschaltet" und z.B. um 21 Uhr wieder ausgeschaltet. Das ist jetzt im Winter sehr gut realisierbar. Aber in den Sommer Monaten ist der Sonnenuntergang ja später als 21 Uhr. Wie kann ich das am besten realisieren ?
                    Meine Idee war, ich erstelle mir ein Bool DP, wo ich reinschreibe, wann Sonnenuntergang ist, der später als 21 Uhr ist (Als Bedingung im Timer den DP einfügen). Nur wenn ich diese ausschalt Zeit nun doch weiter nach hinten verlegen möchte, muss ich wieder den DP händisch anpassen. Wie kann ich das in Bezug zur eingestellten Zeit in diesem Timer realisieren ?
                    Dann war meine nächste Überlegung, wenn ich im Urlaub andere Ausschaltzeiten haben möchte, als in der Arbeitszeit, gibt es dort eine einfache Art dies zu verändern....
                    Es sind dann ja immer nicht nur zwei Schaltsteckdosen, sondern so einige.... und wenn ich das immer von Hand ändere, ist es ganz schön nervig...

                    Hat da jemand von euch eine Idee ?

                    Andreas


                    Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                    Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kapitaen31

                      Hallo,

                      ich bin vor kurzem erst auf diesen schönen Timer gestoßen.
                      Ich finde, ihr habt eine echt tolle Arbeit geleistet.
                      Diesen Timer habe ich vor ein paar Tagen in meiner VIS eingebaut.

                      Nun sind mir ein paar Dinge eingefallen, die ich noch mit integrieren möchte.
                      Bei mir werden diverse Schaltsteckdosen über Astro Funktionen gesteuert. Dies funktioniert auch sehr gut.
                      Normalerweise wird bei Sonnenuntergang "eingeschaltet" und z.B. um 21 Uhr wieder ausgeschaltet. Das ist jetzt im Winter sehr gut realisierbar. Aber in den Sommer Monaten ist der Sonnenuntergang ja später als 21 Uhr. Wie kann ich das am besten realisieren ?
                      Meine Idee war, ich erstelle mir ein Bool DP, wo ich reinschreibe, wann Sonnenuntergang ist, der später als 21 Uhr ist (Als Bedingung im Timer den DP einfügen). Nur wenn ich diese ausschalt Zeit nun doch weiter nach hinten verlegen möchte, muss ich wieder den DP händisch anpassen. Wie kann ich das in Bezug zur eingestellten Zeit in diesem Timer realisieren ?
                      Dann war meine nächste Überlegung, wenn ich im Urlaub andere Ausschaltzeiten haben möchte, als in der Arbeitszeit, gibt es dort eine einfache Art dies zu verändern....
                      Es sind dann ja immer nicht nur zwei Schaltsteckdosen, sondern so einige.... und wenn ich das immer von Hand ändere, ist es ganz schön nervig...

                      Hat da jemand von euch eine Idee ?

                      Andreas

                      G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                      #919

                      @kapitaen31
                      Freut mich dass der Timer nach so langer aktiver Zeit weiterhin neue Fans findet.

                      Grundsätzlich können für die Schaltzeiten Astro Zeiten statt manuelle Zeiten gewählt werden. Objekte, die zur selben Zeit / Astro geschaltet werden sollen, können der selben Gruppe zugeordnet werden. Wenn solch ein Timer dann im Sommer verändert wird, können die Änderungen der Zeiten für die Gruppe übernommen werden. Änderungen für eine Gruppe können unabhängig zwischen Zeiten und / oder Bedingungen übernommen werden.

                      Eine Art Hauptschalter für die verschiedenen Timer gibt es nicht. Aber grundsätzlich kann der Timer mehrfach in Javascript eingebunden werden. Somit könnte eine "Instanz" für die Urlaubsgeräte und die andere "Instanz" für den regulären Betrieb genutzt werden.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      862

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe