Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Checkbox in Adaperkonfiguration deaktivieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Checkbox in Adaperkonfiguration deaktivieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
27 Beiträge 4 Kommentatoren 3.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Wie gesagt, ich weiß nicht wie dein Gateway bzw. die Kommunikation funktioniert und wann du weißt welche States erzeugt werden. Anhand der Gateway-Antwort müsstest du aber ermitteln können wie viele States es werden, oder?

    Im Prinzip kannst du auch deiner Funktion setupDevices() einen Callback übergeben und den dann in setupDevices aufrufen, wenn alle States fertig sind. In diesem Callback gehts dann weiter bzw. startest du den Adapter neu.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Online
      S Online
      SchuetzeSchulz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      Hmm, mir scheint ich habe da ein größeres Problem im Adapter.

      Ich bekomme auch Fehler im Log, wenn ich "nur" den Adapter manuell über den Admin stoppe.

      Und das nicht nur wenn der Adapter nur kurz läuft (dann hätte man ja vermuten können er ist mit den setObject's noch beschäftigt), sondern auch nach längerer Laufzeit 😞

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @SchuetzeSchulz:

        Ich bekomme auch Fehler im Log `
        Wenn du sie postest, kann man eventuell helfen 😉

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Online
          S Online
          SchuetzeSchulz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Sind die gleichen wie oben.

          Quasi keine wirklich Fehler aber halt rot 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Eigentlich so ein Parameter sollte nicht als Object, sondern als State existieren.

            Einfach in ip-package.json

            ein State definieren (z.B. "info.initialized", wie hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … e.json#L99 )

            Und im Adapter dann nach der Initialization auf true setzen.

            Beim Start dann prüfen ob "info.initialized" true ist.

            {
                        "_id": "info.initialized",
                        "type": "state",
                        "common": {
                            "role": "indicator.initialized",
                            "name": "If all information was read from Gateway",
                            "type": "boolean",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "def": false
                        },
                        "native": {}
                    }
            

            Man muss nur dann den Adapter uploaden und neue Instanz anlegen, dann wird die Variable "info.initialized" automatisch erzeugt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Dann geht es aber nicht per Admin zu setzen. Er will den gleichen Mechanismus wir „one time sync“ im hm-Rpc

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Online
                S Online
                SchuetzeSchulz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @apollon77:

                Dann geht es aber nicht per Admin zu setzen. Er will den gleichen Mechanismus wir „one time sync“ im hm-Rpc `

                Genau und das geht meines Wissens mit Bluefox' gepostetem Lösungsvorschlag nicht, oder?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @apollon77:

                  Dann geht es aber nicht per Admin zu setzen. `
                  Ich bin mir nicht 100% sicher, was der Socket im Admin-Interface alles zulässt, aber eventuell per

                  socket.emit("setState", stateID, value, callback);
                  
                  

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @AlCalzone:

                    @apollon77:

                    Dann geht es aber nicht per Admin zu setzen. `
                    Ich bin mir nicht 100% sicher, was der Socket im Admin-Interface alles zulässt, aber eventuell per

                    socket.emit("setState", stateID, value, callback);
                    
                    ```` `  
                    

                    Das geht

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Online
                      S Online
                      SchuetzeSchulz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      Darf ich fragen, was das socket.emit bewirkt?

                      Soll ich das statt setForeignObject nutzen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @Bluefox: Warum kann er es nicht so machen wie auch hm-rpc … bzw warum tut es nicht?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @SchuetzeSchulz:

                          Darf ich fragen, was das socket.emit bewirkt?

                          Soll ich das statt setForeignObject nutzen? `
                          Das ist eine Möglichkeit, aus der Admin-Oberfläche bestimmte Adapterfunktionen aufzurufen - mit leicht anderer Syntax.

                          Ich glaube aber dass bei dem was du vor hast (1x Sync aus Admin anstoßen?) die ursprüngliche Lösung einfacher ist - wenn du denn das Timing des Adapter-Neustarts auf die Reihe bekommst.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          716

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe