Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS-2 Viewaufruf mit Parameterübergabe?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

VIS-2 Viewaufruf mit Parameterübergabe?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
11 Beiträge 5 Kommentatoren 981 Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin. Ich habe knapp 20 Thermostate, die ich mit IoBroker ansteuern möchte. Im Moment nutze ich Button mit dem ich als Dialog die View meines Thermostates aufrufe. Jetzt müsste ich 20 gleiche Views bauen, bei denen lediglich die Datenpunkte unterschiedlich sind, die aber immer gleich aufgebaut sind.

    Meine Frage ist ob ich beim Aufruf eines Dialog einen Parameter übergeben könnte um in der Zielview anhand des Parameters die entsprechende Datenpunkte zu nutzen.

    Also beim Aufruf der View "Thermostat(xyz)" würde ich die Datenpunkte:
    hm-rpc.2.xyz.1.SET_POINT_TEMPERATURE
    hm-rpc.2.xyz.1.ACTUAL_TEMPERATURE

    Damit müsste ich nur eine View pflegen und nicht zwanzig.

    Theoretisch könnte ich mir xyz in ein DP schreiben und den als Bindings für die Steuerung verwenden. Wie kann ich aber mit einem Button ein DP Setzen und ein Dialog öffnen?

    Ideen? Tipps?

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    F OliverIOO F 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • a200A a200

      Moin. Ich habe knapp 20 Thermostate, die ich mit IoBroker ansteuern möchte. Im Moment nutze ich Button mit dem ich als Dialog die View meines Thermostates aufrufe. Jetzt müsste ich 20 gleiche Views bauen, bei denen lediglich die Datenpunkte unterschiedlich sind, die aber immer gleich aufgebaut sind.

      Meine Frage ist ob ich beim Aufruf eines Dialog einen Parameter übergeben könnte um in der Zielview anhand des Parameters die entsprechende Datenpunkte zu nutzen.

      Also beim Aufruf der View "Thermostat(xyz)" würde ich die Datenpunkte:
      hm-rpc.2.xyz.1.SET_POINT_TEMPERATURE
      hm-rpc.2.xyz.1.ACTUAL_TEMPERATURE

      Damit müsste ich nur eine View pflegen und nicht zwanzig.

      Theoretisch könnte ich mir xyz in ein DP schreiben und den als Bindings für die Steuerung verwenden. Wie kann ich aber mit einem Button ein DP Setzen und ein Dialog öffnen?

      Ideen? Tipps?

      F Offline
      F Offline
      fonebone
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @a200 ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte über eine Knopf auf dem Temperatur und Feuchtigkeit eines Sensors dargestellt wird, dessen zeitlichen Verlauf (History Diagram mit Flog) anzeigen und dafür nicht 15 verschiede Views erstellen und pflegen, sondern genau einen dem ich mitgebe, was er genau darstellen soll, oder ev. über den Knopf einen Dialog mit einen iframe öffen.

      Bist du mit deinem probkem weitergekommen?

      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F fonebone

        @a200 ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte über eine Knopf auf dem Temperatur und Feuchtigkeit eines Sensors dargestellt wird, dessen zeitlichen Verlauf (History Diagram mit Flog) anzeigen und dafür nicht 15 verschiede Views erstellen und pflegen, sondern genau einen dem ich mitgebe, was er genau darstellen soll, oder ev. über den Knopf einen Dialog mit einen iframe öffen.

        Bist du mit deinem probkem weitergekommen?

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @fonebone Sorry. Leider bisher nichts gefunden. Aber aktuell ist das Thema bei mir immer noch.

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • a200A a200

          Moin. Ich habe knapp 20 Thermostate, die ich mit IoBroker ansteuern möchte. Im Moment nutze ich Button mit dem ich als Dialog die View meines Thermostates aufrufe. Jetzt müsste ich 20 gleiche Views bauen, bei denen lediglich die Datenpunkte unterschiedlich sind, die aber immer gleich aufgebaut sind.

          Meine Frage ist ob ich beim Aufruf eines Dialog einen Parameter übergeben könnte um in der Zielview anhand des Parameters die entsprechende Datenpunkte zu nutzen.

          Also beim Aufruf der View "Thermostat(xyz)" würde ich die Datenpunkte:
          hm-rpc.2.xyz.1.SET_POINT_TEMPERATURE
          hm-rpc.2.xyz.1.ACTUAL_TEMPERATURE

          Damit müsste ich nur eine View pflegen und nicht zwanzig.

          Theoretisch könnte ich mir xyz in ein DP schreiben und den als Bindings für die Steuerung verwenden. Wie kann ich aber mit einem Button ein DP Setzen und ein Dialog öffnen?

          Ideen? Tipps?

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
          #4

          @a200

          Leider nein.
          Alle Datenpunkte einer View müssen zum Start bekannt sein.
          Dynamische Datenpunkte gehen in Vis leider nicht.

          um es in der Bearbeitung leichter zu machen, kannst du eine View exportieren und mit einem TextEdit versuchen und ersetzen relativ einfach die verschiedenen Versionen erzeugen, die du dann wieder importierst

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • a200A a200

            Moin. Ich habe knapp 20 Thermostate, die ich mit IoBroker ansteuern möchte. Im Moment nutze ich Button mit dem ich als Dialog die View meines Thermostates aufrufe. Jetzt müsste ich 20 gleiche Views bauen, bei denen lediglich die Datenpunkte unterschiedlich sind, die aber immer gleich aufgebaut sind.

            Meine Frage ist ob ich beim Aufruf eines Dialog einen Parameter übergeben könnte um in der Zielview anhand des Parameters die entsprechende Datenpunkte zu nutzen.

            Also beim Aufruf der View "Thermostat(xyz)" würde ich die Datenpunkte:
            hm-rpc.2.xyz.1.SET_POINT_TEMPERATURE
            hm-rpc.2.xyz.1.ACTUAL_TEMPERATURE

            Damit müsste ich nur eine View pflegen und nicht zwanzig.

            Theoretisch könnte ich mir xyz in ein DP schreiben und den als Bindings für die Steuerung verwenden. Wie kann ich aber mit einem Button ein DP Setzen und ein Dialog öffnen?

            Ideen? Tipps?

            F Online
            F Online
            fritzke316
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @a200

            Hallo ich habe das bei mir in VIS-1 mittels local_* Datenpunkten gelöst.
            D.h. beim Öffnen eines Dialogs mit dem Dialogbutten (dort kann man euch einen Datenpunkt beim öffnen setzen lassen) wird der entsprechende local_* Datenpunkt (z.B. local_Thermostat) auf einen Wert entsprechend des Thermostats gesetzt das du Steuern möchtest (z.B. Küche).
            Danach kannst du mittels Binding die entsprechenden Datenpunkte setzen.
            Der Vorteil der local_* Datenpunke ist, dass der Wert des local_Thermostat Datenpunkts nur auf dem Gerät geändert wird auf dem der Dialog geöffnet wird, nicht auf allen Geräten.

            P.S. ich weiß jetz aber nicht ob das bei VIS-2 so auch alles möglich ist, da ich VIS-2 noch nicht verwende.

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fritzke316

              @a200

              Hallo ich habe das bei mir in VIS-1 mittels local_* Datenpunkten gelöst.
              D.h. beim Öffnen eines Dialogs mit dem Dialogbutten (dort kann man euch einen Datenpunkt beim öffnen setzen lassen) wird der entsprechende local_* Datenpunkt (z.B. local_Thermostat) auf einen Wert entsprechend des Thermostats gesetzt das du Steuern möchtest (z.B. Küche).
              Danach kannst du mittels Binding die entsprechenden Datenpunkte setzen.
              Der Vorteil der local_* Datenpunke ist, dass der Wert des local_Thermostat Datenpunkts nur auf dem Gerät geändert wird auf dem der Dialog geöffnet wird, nicht auf allen Geräten.

              P.S. ich weiß jetz aber nicht ob das bei VIS-2 so auch alles möglich ist, da ich VIS-2 noch nicht verwende.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #6

              @fritzke316

              Und wie erzeugst du das binding auf Basis eines Parameters?
              Gibt bitte mal ein Beispiel. Evtl hab ich ja was verpasst

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @fritzke316

                Und wie erzeugst du das binding auf Basis eines Parameters?
                Gibt bitte mal ein Beispiel. Evtl hab ich ja was verpasst

                F Online
                F Online
                fritzke316
                schrieb am zuletzt editiert von fritzke316
                #7

                @oliverio

                Ich habe einen Button "Heizung Bad" (Container-Button-view in jqui Dialog) mit dem ich den Dialog für die Thermostate öffne und zeitgleich den Datenpunkt local_thermostat auf den Wert "Bad" setze.

                15d5b453-f55c-4537-872d-297fb51e92e2-grafik.png

                Im sich öffnenden Dialog setze ich dann bei einem beliebigen Button oder anderem Steuerelement die Objekt ID des zu steuernden Datenpunktes mit einem Binding.

                z.B. für Küche und Bad: {wert:local_thermostat; wert=="Bad"? "hm-rpc.2.Bad.1.SET_POINT_TEMPERATURE": wert=="Kueche"? "hm-rpc.2.Kueche.1.SET_POINT_TEMPERATURE": " "} usw

                2f5dacce-4afe-4d83-9766-b6383404846e-grafik.png

                Ich hoffe ich konnte es einigermasen verständlich erklären.
                Bei mir hats so funktioniert, ich weiß aber nicht wie gut es bei vielen Datenpunkten läuft und ob es bei allen Widgets funktioniert.

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • F fritzke316

                  @oliverio

                  Ich habe einen Button "Heizung Bad" (Container-Button-view in jqui Dialog) mit dem ich den Dialog für die Thermostate öffne und zeitgleich den Datenpunkt local_thermostat auf den Wert "Bad" setze.

                  15d5b453-f55c-4537-872d-297fb51e92e2-grafik.png

                  Im sich öffnenden Dialog setze ich dann bei einem beliebigen Button oder anderem Steuerelement die Objekt ID des zu steuernden Datenpunktes mit einem Binding.

                  z.B. für Küche und Bad: {wert:local_thermostat; wert=="Bad"? "hm-rpc.2.Bad.1.SET_POINT_TEMPERATURE": wert=="Kueche"? "hm-rpc.2.Kueche.1.SET_POINT_TEMPERATURE": " "} usw

                  2f5dacce-4afe-4d83-9766-b6383404846e-grafik.png

                  Ich hoffe ich konnte es einigermasen verständlich erklären.
                  Bei mir hats so funktioniert, ich weiß aber nicht wie gut es bei vielen Datenpunkten läuft und ob es bei allen Widgets funktioniert.

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #8

                  @fritzke316 said in VIS-2 Viewaufruf mit Parameterübergabe?:

                  {wert:local_thermostat; wert=="Bad"? "hm-rpc.2.Bad.1.SET_POINT_TEMPERATURE": wert=="Kueche"? "hm-rpc.2.Kueche.1.SET_POINT_TEMPERATURE": " "}

                  Habe ich getestet. Ja funktioniert so, aber nur, wenn der Datenpunkt irgendwo anders schon mal referenziert wurde. Also entweder bereits in einem widget als obejtct id oder in einem binding an der ersten Position notiert wurde. Sonst funktioniert das nicht.

                  Hintergrund ist, vis geht durch das ganze Projekt am Anfang beim laden durch und sucht nach den ObjectIDs genau an diesen erwähnten Stellen. Im Binding weiter hinten, als Parameter notiert wird nicht erkannt. Dann abonniert vis diese Datenpunkte beim Server. Wenn da der Datenpunkt nicht dabei ist, dann kennt vis diesen Datenpunkt und natürlich auch den Inhalt nicht.

                  Es wurde hier schon immer wieder mal nachgefragt, die objectID aus ein oder mehreren Strings zusammenzubauen und dann dynamisch verwenden. das funktioniert nicht, ausser man packt irgendwo auf eine versteckte view alle möglichen Datenpunkte.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @fritzke316 said in VIS-2 Viewaufruf mit Parameterübergabe?:

                    {wert:local_thermostat; wert=="Bad"? "hm-rpc.2.Bad.1.SET_POINT_TEMPERATURE": wert=="Kueche"? "hm-rpc.2.Kueche.1.SET_POINT_TEMPERATURE": " "}

                    Habe ich getestet. Ja funktioniert so, aber nur, wenn der Datenpunkt irgendwo anders schon mal referenziert wurde. Also entweder bereits in einem widget als obejtct id oder in einem binding an der ersten Position notiert wurde. Sonst funktioniert das nicht.

                    Hintergrund ist, vis geht durch das ganze Projekt am Anfang beim laden durch und sucht nach den ObjectIDs genau an diesen erwähnten Stellen. Im Binding weiter hinten, als Parameter notiert wird nicht erkannt. Dann abonniert vis diese Datenpunkte beim Server. Wenn da der Datenpunkt nicht dabei ist, dann kennt vis diesen Datenpunkt und natürlich auch den Inhalt nicht.

                    Es wurde hier schon immer wieder mal nachgefragt, die objectID aus ein oder mehreren Strings zusammenzubauen und dann dynamisch verwenden. das funktioniert nicht, ausser man packt irgendwo auf eine versteckte view alle möglichen Datenpunkte.

                    F Online
                    F Online
                    fritzke316
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @oliverio

                    Aaaahh ok danke für die Erklärung, so genau weiß ich über die Abläufe in Vis nicht bescheid.
                    Bei mir funktionierts dann wahrscheinlich deshalb, da ich auf dem Button mit dem ich den Dialog öffne schon alle Stati der Datenpunkte die ich im Popup ändern kann anzeigen lasse.

                    Auf anderer Stelle hatte ich auch Probleme damit, da habe ichs dann so gemacht dass ich im Dialog View alle Buttons für die verschiedenen Räume angelegt habe und diese dann je nach gewünschten Raum ein- und ausblende. Klar muss ich dann immer noch alle Buttons anlegen und pflegen, aber ich habe wenigstens nur eine View, was die Vis etwas übersichtlicher macht.

                    OliverIOO C 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F fritzke316

                      @oliverio

                      Aaaahh ok danke für die Erklärung, so genau weiß ich über die Abläufe in Vis nicht bescheid.
                      Bei mir funktionierts dann wahrscheinlich deshalb, da ich auf dem Button mit dem ich den Dialog öffne schon alle Stati der Datenpunkte die ich im Popup ändern kann anzeigen lasse.

                      Auf anderer Stelle hatte ich auch Probleme damit, da habe ichs dann so gemacht dass ich im Dialog View alle Buttons für die verschiedenen Räume angelegt habe und diese dann je nach gewünschten Raum ein- und ausblende. Klar muss ich dann immer noch alle Buttons anlegen und pflegen, aber ich habe wenigstens nur eine View, was die Vis etwas übersichtlicher macht.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @fritzke316

                      Ja übereinanderlegen und mit regeln für die Sichtbarkeit geht auch.
                      Ist halt auch nicht so einfach zu bearbeiten.

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fritzke316

                        @oliverio

                        Aaaahh ok danke für die Erklärung, so genau weiß ich über die Abläufe in Vis nicht bescheid.
                        Bei mir funktionierts dann wahrscheinlich deshalb, da ich auf dem Button mit dem ich den Dialog öffne schon alle Stati der Datenpunkte die ich im Popup ändern kann anzeigen lasse.

                        Auf anderer Stelle hatte ich auch Probleme damit, da habe ichs dann so gemacht dass ich im Dialog View alle Buttons für die verschiedenen Räume angelegt habe und diese dann je nach gewünschten Raum ein- und ausblende. Klar muss ich dann immer noch alle Buttons anlegen und pflegen, aber ich habe wenigstens nur eine View, was die Vis etwas übersichtlicher macht.

                        C Offline
                        C Offline
                        Chrunchy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @fritzke316 Als Alternative kannst du entsprechende eigene Datenpunkte erstellen, (Raum, Temp.,Ausfuehren) die du dann mittels der View setzten und per Script an das richtige Thermostat weiterreichen kannst. Dann hättest du nur eine View.

                        Gruß Chrunchy

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        415

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe