Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Wasserzähler Projekt, Script funktioniert nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler Projekt, Script funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
7 Beiträge 3 Kommentatoren 977 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H Offline
    hg6806H Offline
    hg6806
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    habe nun an meinem Sensus Wasserzähler einen TCR5000 optischer Sensor angebracht, der von der Scheibe Impulse zählt, dies an einem Wemos D1 weitergibt und mittels MQTT als Datenwert an ioBroker übergibt. Eigentlich alles sehr einfach mit Easy ESP.

    Pro Liter gibt es einen Impuls

    Jetzt möchte ich die Impulse in Wasserverbrauch umrechnen, bekomme das aber nicht wirklich hin.

    Erzeugt wurde von EasyESP bzw. MQTT der Datenpunkt /Wemos6/Flow/Count

    Hier kommen auch immer mal Zahlen von 0-3 an.

    Hier das Blockly Programm, was ich geschrieben habe.

    1752_2018-01-04_22_08_27-iobroker.admin.png

    Was ich damit tun möchte:

    Sobald ich eine Veränderung des Counters habe, soll der Wert von Counter dem vorerst manuell erzeugten Datenpunkt "javascript.0.Wasserzaehler.Counter" dazuaddiert werden.

    Problem ist, wenn die reflektierende Scheibe das Wasserzählers genau so stehen bleibt, dass der Sensor ständig zählt, werden immer fortlaufend die Werte dazuaddiert, was ja eigentlich nicht sein dürfte, da ja nur addiert werden soll, wenn es im Datenpunkt "mqtt.0.Wemos6.Flow.Count" keine Veränderung gibt, da er bei 2 oder 3 ständig steht.

    Ach ja, in EasyESP ist der Sensor wie folgt konfiguriert:

    1752_2018-01-04_22_16_44-wemos6.png

    Als Datenpunkt wird aber nur Value 1 Count übergeben.

    Grüße

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Lenny.CBL Offline
      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CB
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @hg6806:

      Hallo zusammen,

      habe nun an meinem Sensus Wasserzähler einen TCR5000 optischer Sensor angebracht, der von der Scheibe Impulse zählt, dies an einem Wemos D1 weitergibt und mittels MQTT als Datenwert an ioBroker übergibt. Eigentlich alles sehr einfach mit Easy ESP.

      Pro Liter gibt es einen Impuls

      Jetzt möchte ich die Impulse in Wasserverbrauch umrechnen, bekomme das aber nicht wirklich hin.

      Erzeugt wurde von EasyESP bzw. MQTT der Datenpunkt /Wemos6/Flow/Count

      Hier kommen auch immer mal Zahlen von 0-3 an.

      Hier das Blockly Programm, was ich geschrieben habe.

      filename="2018-01-04 22_08_27-ioBroker.admin.png" index="1">~~

      Was ich damit tun möchte:

      Sobald ich eine Veränderung des Counters habe, soll der Wert von Counter dem vorerst manuell erzeugten Datenpunkt "javascript.0.Wasserzaehler.Counter" dazuaddiert werden.

      Problem ist, wenn die reflektierende Scheibe das Wasserzählers genau so stehen bleibt, dass der Sensor ständig zählt, werden immer fortlaufend die Werte dazuaddiert, was ja eigentlich nicht sein dürfte, da ja nur addiert werden soll, wenn es im Datenpunkt "mqtt.0.Wemos6.Flow.Count" keine Veränderung gibt, da er bei 2 oder 3 ständig steht.

      Ach ja, in EasyESP ist der Sensor wie folgt konfiguriert:

      filename="2018-01-04 22_16_44-Wemos6.png" index="0">~~

      Als Datenpunkt wird aber nur Value 1 Count übergeben.

      Grüße ` Hab das fast genau so mit nem Gaszähler. Stell mal im ESP-Konfig den Counter-Typ auf "Count/Total/Time"

      Dann sollten schon mal 3 Datenpunkte da sein.

      Total × 1Liter = Gesamtverbrauch

      Time (zeit zwischen 2 Impulsen), damit ist der Momentanverbrauch zu berechnen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H Offline
        hg6806H Offline
        hg6806
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für den Tipp. Habe alle drei Datenpunkte, Total Count is not peristent.

        Ist auch logisch.

        In welcher Einheit ist Time? ms?

        Problem ist aber noch immer, wenn die reflektierende Scheibe genau über dem Sensor gerade steht, der Counter immer weiter läuft. Wie hast du das gelöst?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wenn der Counter weiterläuft, muss doch dein Sensor "flackern", beim Gaszählersensor passiert das nicht der Reed-Kontakt bleibt sicher geschlosssen, jedenfalls bei mir.

          Enrico

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lenny.CBL Offline
            Lenny.CBL Offline
            Lenny.CB
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @hg6806:

            Total Count is not peristent. ` Jupp, Strom am ESP weg, Zähler auf "0" –> also in eine Variable wegschreiben

            @hg6806:

            In welcher Einheit ist Time? ms? ` korrekt

            @hg6806:

            Problem ist aber noch immer, wenn die reflektierende Scheibe genau über dem Sensor gerade steht, der Counter immer weiter läuft. Wie hast du das gelöst? ` kannst ggf. noch was am Sensor einstellen?

            PS: soll/muss dein Delay wirklich auf "1 sek" stehen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Also, habe den Sensor noch etwas verrückt, Counter zählt noch immer von alleine hoch, egal ob ich nun den Type auf Rising oder falling gestellt habe. Muss ich über den Poti noch was einstellen?

              Delay kann ich nur auf Min. 1 Sek. stellen. Bei 0 springt er auf 60 Sek.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @hg6806:

                Muss ich über den Poti noch was einstellen? ` Kann ich leider nicht sagen, kann mir aber vorstellen, dass man an solchen Modulen noch die Empfindlichkeitverstellen kann.

                @hg6806:

                Delay kann ich nur auf Min. 1 Sek. stellen. Bei 0 springt er auf 60 Sek. ` 0 wird nicht gehen. Der Counter zählt die Impulse und gibt diese dann nach Ablauf des eingestellten Delay zurücksetzt, setzt "Count" auf 0 und von vorn beginnt.

                Bei meinem Gaszähler habe ich 60sec. Das reicht mir.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                311

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe