Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aski71 last edited by

      @funcarv3r said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @aski71
      Bei mir stimmts, die Tesla Appsagt das Gleiche wie der Adapter

      Themaverfehlung. 😉
      Es geht um das Setzen des Charge-Limits. Nicht um's Auslesen.

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.704 error {"response":null,"error":"Tesla Vehicle Command Protocol required, please refer to the documentation here: https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning","error_description":""}

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.704 error AxiosError: Request failed with status code 403

      tesla-motors.0
      2024-07-31 21:38:55.699 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/1493003369822561/command/set_charge_limit

      Aber scheinbar scheint den Adapter wirklich keiner mehr zu pflegen? Seit zwei Wochen kein Response auf meine Git-Meldung. 🤔

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        @aski71 Die Umsetzung ist jetzt kompliziert für Befehle an den Tesla. Du musst dir dazu einen Tesla http proxy anlegen.
        Kannst schauen wie das bei Home Assistant beschrieben wird:

        https://github.com/llamafilm/tesla-http-proxy-addon/blob/main/tesla_http_proxy/DOCS.md

        https://github.com/alandtse/tesla

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          marlan99 @funcarv3r last edited by marlan99

          @funcarv3r schau dir mal die App Netzero ( https://www.netzero.energy/ ) an. Die sollte dein Anliegen evtl. lösen können

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            aski71 @lobomau last edited by

            @lobomau said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

            @aski71 Die Umsetzung ist jetzt kompliziert für Befehle an den Tesla. Du musst dir dazu einen Tesla http proxy anlegen.
            Kannst schauen wie das bei Home Assistant beschrieben wird:

            https://github.com/llamafilm/tesla-http-proxy-addon/blob/main/tesla_http_proxy/DOCS.md

            https://github.com/alandtse/tesla

            Versteh ich nicht. Sollte das nicht der iobroker Adapter machen?
            Daher nochmal meine Frage: Wer pflegt den? Pflegt den noch jemand? Oder ist der tot?

            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              funcarv3r @marlan99 last edited by

              @marlan99
              Mit der App bin ich schon am testen, bin aber überhaupt nicht zufrieden.

              Es wird Nachts Strom gekauft obwohl die Powerwall knapp 80% hat und der Strom 32ct kostet, das macht keinen Sinn! Wenn die Powerwall tagsüber nur 50% hat wird der Strom der PV ins öffentliche Netz eingespeist, die Powerwall wird nicht geladen. Damit die Powerwal übers Netz geladen wird muss ich die Backupreserve auf 100% stellen und Netzladen aktivieren. In den Einstellungen der App kann ich das aber nicht alles hinterlegen.

              Entweder ich hab was falsch eingestellt oder sie ist noch nicht so ganz ausgereift.

              Ich denke ich werde mir ein kleines Skript schreiben, sollte nicht all zu schwierig sein.

              Alternativ, im Tibber-Adapter für IOB kann man auch 2 Werte einstellen, hab hier aber keine Doku darüber gefunden.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                funcarv3r @funcarv3r last edited by

                Ok, es müssen einige Schalter gesetzt werden. Ich muss umstellen von "Eigenversorger" auf "Zeitbasierte Steuerung", genauso wie ich die Option "Netzausladung" ein- und ausschalten muss.

                Weiß jemand wo ichh die Werte im Tesla-Adapter finde und setzen kann?

                Alles Andere habe ich gefunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau @aski71 last edited by

                  @aski71 das weiß ich nicht ob man das in den Adapter mit reinbekommt. Klang nicht so. Aber nichts ist unmöglich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lebeART
                    lebeART last edited by

                    Seit Mai lässt sich mein Ladeleistung des Tesla schon nicht mehr Steuern, alle bitten um Anpassung wurden bisher hier im Forum ignoriert oder als "mir reicht Daten auslesen aus" beantwortet. Das sind aber Entscheider für die Nutzer... Mit HomeAssistant ist das aber scheints kein Problem... Von daher stellt sich ja direkt die Frage nach dem Sinn die Haussteuerung über IOBROKER noch zu nutzen oder einfach auf HomeAssistant umzusteigen... Schade aber so sterben wirklich GUTE Projekte mittelfristig... Man geht mit der zeit oder verliert... Wenn der Entwickler keinen Bock hat leiden wir alle... Ist jedenfalls MEGA Schade war mal ne Gute App, jetzt einfach nur noch unambitionierte ungepflegte Baustelle. Wer noch nicht unendlich viel Zeit in seine Hausautomation investiert hat sollte direkt zu HomeAssistant wechseln... Ich jedenfalls bin Mega Entäuscht das hier nix mehr weitergeht... Habe viel Zeit in meine Haussteuerung investiert und kann jetzt das System wechseln... Bin mittlerweile unfroh....

                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • lobomau
                      lobomau @lebeART last edited by

                      @lebeart ich sehe nicht, dass es bei Home Assistant kein Problem ist. Wie ich oben schrieb, muss man einen Tesla HTTP Proxy erstellen. "Requires a complex setup", also nix "Mit HomeAssistant ist das aber scheints kein Problem".

                      If your vehicle is affected by this (most likely), you'll need to install the Tesla HTTP Proxy add-on and configure this component to use it. This requires a complex setup; see here for details. After configuring the add-on, tick the box for "Fleet API Proxy" in this component, and the config flow will autofill your Client ID, Proxy URL, and SSL certificate.

                      lebeART 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • lebeART
                        lebeART @lobomau last edited by

                        @lobomau ist aber machbar... Und für die User Nachvollziehbar ohne Tagelange Experimente... Ich steh auf IOBroker und die Visualisierung ist Extrem gut, nutzt nur nix wenn die Anwendungen nicht mit der Hardware wachsen.. Das finde ich eben richtig Schade. Ich kanns nicht, programmieren. Maximal gute Beschreibungen und Anweisungen nachvollziehen, ich mache anderen Job und den Engagiert... Maximal kann ich bitten Betteln Flehen in der Hoffnung nicht meine ca. 99 gesteuerten Sensoren, Steuerungen und Geräte in ein neues System einbinden zu müssen wegen einer nicht nachziehenden App...

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • A
                          aski71 @lebeART last edited by

                          @lebeart @lobomau Ich stelle nochmal die Frage: Wer ist der Entwickler/Maintainer des Tesla Adapters? Weiß das wer?
                          Und pflegt er den Adapter noch?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JLeg
                            JLeg last edited by

                            @aski71 sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                            @lebeart @lobomau Ich stelle nochmal die Frage: Wer ist der Entwickler/Maintainer des Tesla Adapters? Weiß das wer?

                            siehe Seite 1 dieses Threads?

                            Und pflegt er den Adapter noch?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              marlan99 last edited by

                              Mein letzter gemeldeter Bug im April wurde von ihm noch behoben.
                              Wenn du einen Bug gefunden hast, dann am besten im github eine Bugmeldung erstellen.

                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motors

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                aski71 last edited by

                                Email-Aussage des Autors:
                                Er wird keine Set Befehle mehr implementieren (können), aufgrund der API Umstellung und der daraus resultierenden Komplexität.

                                Randbemerkung: Ich habe mir mal ein Docker-Image von HomeAssistant gezogen und den dortigen TeslaFleet Adapter testweise ausprobiert.
                                Fazit: Der kann auch keine Set-Befehle. Nur lesen.

                                Sch****. Ich hatte so schöne Use Cases. Kann ich jetzt alle wegwerfen. 😧
                                Elon: 👎

                                F lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  funcarv3r @aski71 last edited by

                                  @aski71
                                  Es gibt eine App von Netzero, mit der kann man zumindest die Powerwall steuern, eine API hierzu gibt es. Vielleicht kann man da was machen. Ich habe hier schon eine Adapteranfrage auf Git hub gestellt, bisher aber noch keine Resonanz.

                                  https://docs.netzero.energy/docs/tesla/Automation

                                  https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/963

                                  funcarv3r created this issue in ioBroker/AdapterRequests

                                  open Netzero Adapter zum Steuern des Ladevorgangs eines Stromspeichers in Verbindung mit Tibber #963

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • lebeART
                                    lebeART @aski71 last edited by

                                    @aski71 Ich sag mal wo ich gedanklich gerade stehe, leider echt wenig Zeit.... Wenn der API Zugang zum Tesla um ihn zu steuern so direkt nicht funktioniert, Prüfe ich gerade IOBROKER meinem Handy per E-Mail die notwendigen Kommandos "Laden Start" "Laden Ende" z.B. zu senden und dann die Datensendung an den Tesla per Tasker und und dem BOLT für Tesla Plugin https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crazydog.bolt&hl=gsw zu erledigen. Hoffe das das so funktionieren könnte... Vielleicht hat ja sonst jemand eine diesbezügliche Erfahrung oder Lösung in Petto....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      aski71 last edited by

                                      @lebeart said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      @aski71 Ich sag mal wo ich gedanklich gerade stehe, leider echt wenig Zeit.... Wenn der API Zugang zum Tesla um ihn zu steuern so direkt nicht funktioniert, Prüfe ich gerade IOBROKER meinem Handy per E-Mail die notwendigen Kommandos "Laden Start" "Laden Ende" z.B. zu senden und dann die Datensendung an den Tesla per Tasker und und dem BOLT für Tesla Plugin https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crazydog.bolt&hl=gsw zu erledigen. Hoffe das das so funktionieren könnte... Vielleicht hat ja sonst jemand eine diesbezügliche Erfahrung oder Lösung in Petto....

                                      Puh. Sowas wäre natürlich von hinten durch die Brust ins Auge. Das vermeide ich lieber.

                                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcBirne
                                        mcBirne @aski71 last edited by

                                        @aski71
                                        Hallo,
                                        Ich warte noch auf die Auslieferung meines Tesla. Ich wollte fragen, ob man mit dem Adapter den Ladeanschluss öffnen und schließen sowie den Ladestecker entriegeln kann. Das wäre super, da ich keine Tesla Wallbox habe.

                                        lobomau B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau @mcBirne last edited by

                                          @mcbirne Nein, Befehle funktionieren nicht mehr.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • B
                                            badsnoopy667 @lobomau last edited by

                                            @lobomau
                                            Ich lese das hier gerade mit großem Erstaunen. Bei mir funktioniert der Adapter weiterhin einwandfrei. Habe gerade zum Test das Auto hupen lassen (Sorry Nachbarn)... geht!
                                            Hab jetzt versucht im Thread etwas zu lesen, bin aber nicht ganz nach schlau geworden warum das nicht mehr gehen soll und warum es bei mir noch geht... aber soviel kann ich sagen: es geht (noch?)!

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            204259
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo