Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly Skript - Retrigger bzw. Impuls

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Blockly Skript - Retrigger bzw. Impuls

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
9 Beiträge 2 Kommentatoren 2.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    assz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich probiere jetzt schon einige Zeit, bin aber einfach noch zu neu im Thema.

    Wie realisiere man ein Blockly Script, bei dem sich der Schaltzustand von true (angesteuert durch Alexa) automatisch wieder

    nach 2Sekunden auf false zurück setzt?

    Funktion soll sein: "Alexa schalte Fester ein" –> Schaltvorgang wird von Broadlink Hub ausgeführt ( ioBroker Status ändert sich dabei auf True ) und nach 2 Sekunden setzt sich True automatisch wieder auf FALSE zurück. Nach erneutem Sprachbefehl "Alexa schalte Fenster ein" der selbe Ablauf. (Also nur Impuls)

    Gruß Andreas
    4703_skript.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RappiRN
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ich verstehe die Logik dafür nicht ganz, aber du kannst doch den gleichen Block wie für das Einschalten nochmal daruter machen und damit wieder, mit einer Verzögerung, ausschalten. Dafür noch die Verzögerung einstellen und den Haken bei "löschen falls läuft" reinmachen, damit die Verzögerung beim retriggern wieder neu startet.

      Enrico

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        assz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @RappiRN:

        Ich verstehe die Logik dafür nicht ganz, aber du kannst doch den gleichen Block wie für das Einschalten nochmal daruter machen und damit wieder, mit einer Verzögerung, ausschalten. Dafür noch die Verzögerung einstellen und den Haken bei "löschen falls läuft" reinmachen, damit die Verzögerung beim retriggern wieder neu startet.

        Enrico `
        Hallo,

        der Hintergrund ist, das es kein Ausschaltsignal gibt und daher der Status auf true bleibt.

        Der Wechsel zwischen True und False erfolgt ja eigentlich über das Skript "durch Alexa schalte ein, schalte aus".

        Es gibt aber kein "Alexa schalte aus", da hier eine Rollo in Zwischenposition über die Ansteuerlänge das Signals runter gefahren wird.

        Sobald ich das gemacht habe bleibt der Status aber permanent auf True.

        Hab das Skript jetzt geändert. Funzt aber nicht. 4703_skript.jpg
        Siehe Status 4703_true.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Du hast jetzt das Ausschalten unter "sonst mache" das muss direkt unter die Einschaltfunktion, das "sonst" oder "sonst falls" kannst du dafür rausnehmen!

          Enrico

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            assz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @RappiRN:

            Du hast jetzt das Ausschalten unter "sonst mache" das muss direkt unter die Einschaltfunktion, das "sonst" oder "sonst falls" kannst du dafür rausnehmen!

            Enrico `

            Meinst du so? 4703_skript.jpg
            Funzt auch nicht… Bleibt weiterhin auf True

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Genauso habe ich das gemeint, jetzt ist es so, wenn "Fenster" geändert wird und falls "Fenster" wahr ist, wird "Rollo halb runter" auf wahr und nach 2000ms wieder auf unwahr gesetzt.

              Enrico

              Edit: Halt! Stop! Du hast ja geschrieben, dass "Fenster" immer auf "true" bleibt. D.h. beim Trigger musst du "aktualisiert" auswählen! Und das "falls" muss raus, weil ja eh immer nur "true" anliegt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                assz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Habs jetzt so gemacht und es funzt.
                4703_impuls_skript.jpg

                Danke für Deine Unterstützung.

                Gruß Andreas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RappiRN
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hier ist es etwas einfacher, weil "Panik" den Zustand "true" und "false" haben kann. Allerdings ist mir hier nicht klar, wofür du "Panik ein" und "Panik aus" brauchst, weil du ja auch schon "Panik" als Zustand für Visualisierungen nehmen kannst!

                  Bei deinen ersten Beispielen ist aber ein Datenpunkt bei, der nur aktualisiert wird. Und da muss im Trigger "wurde aktualisiert" ausgewählt werden, weil ja der Status immer auf "true" bleibt und eben nur aktualisiert wird!

                  Enrico

                  Edit: Soviel Panik! 😄 Jetzt hast du einfach dein Bild geändert! :lol:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    assz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Sorry, da hat sich was überschnitten.

                    Panik war zuerst der falsche hochgeladene Screenshot.

                    Das Panik Script ist für meine rundum Hausbeleuchtung, Blitzlampe und Alarmsirene bei Einbruch oder Überfall.

                    Hatte es erst nach dem upload bemerkt und dann korrigiert. 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    761

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe