NEWS
Adapter Worx Landroid v3.x.x
-
Hi zusammen,
ich habe nun endlich einen externen Regensensor, da beide Robbies in einer Garage stehen. Nun möchte ich diese entsprechend über den externen Sensor steuern. Also eigentlich nur ganz einfach:
- Wenn Regen = 1 -> fahre auf Ladestation
- Wenn Regen = 0 -> warte den Rain-Timer ab und mähe danach den Rasen
Wie ist das am einfachsten realisierbar?
Momentan nutze ich ein Blockly um bei Regen = 1 via worx.xxx.mower.sendCommand = 3 den Robbie in die Garage fährt. Wie realisiere ich jedoch nun, dass bei Regen = 0 der RainTimer zuerst abgewartet werden soll, bevor es wieder raus auf den Rasen geht?
Danke euch schon mal
@elsmarto Ich hab das so gelöst, dass ich (hab feste Zeiten) 1 Stunden bevor er mäht schaut ein Skript bei der Instanz weatherunderground vorbei und schaut ob Regen in der nächsten Stunde angesagt ist. Wenn ja bleibt er im Partymodus. Über einen zusätzlichen Schalter kann ich aber die "Regenberücksichtigung" deaktivieren. Funktioniert in den meisten fällen recht gut. Er bleibt eher mal zu viel in der Garage.
-
@elsmarto Ich hab das so gelöst, dass ich (hab feste Zeiten) 1 Stunden bevor er mäht schaut ein Skript bei der Instanz weatherunderground vorbei und schaut ob Regen in der nächsten Stunde angesagt ist. Wenn ja bleibt er im Partymodus. Über einen zusätzlichen Schalter kann ich aber die "Regenberücksichtigung" deaktivieren. Funktioniert in den meisten fällen recht gut. Er bleibt eher mal zu viel in der Garage.
@caesarii So ähnlich habe ich das auch gemacht. Allerdings passen die Daten da nicht immer was den Regen betrifft. Ich werte dazu den Regensensor meiner Wetterstation aus.

5 Minuten vor dem Start wird geschaut ob der letzte Regen länger als 60 Minuten her ist. Wenn ja dann Start auf "Wahr". Wenn nicht auf "Falsch" und nochmal 60 Minuten warten. Es wird zudem noch geschaut ob aktuell Regen fällt.
-
Hallo, kann man irgendwie aus dem Adapter raus bekommen, in welche Zone sich der Mäher gerade befindet?
-
beim Vision ist das in Multizone drin.
-
beim Vision ist das in Multizone drin.
-
beim Vision ist das in Multizone drin.
-
@elsmarto Ich hab das so gelöst, dass ich (hab feste Zeiten) 1 Stunden bevor er mäht schaut ein Skript bei der Instanz weatherunderground vorbei und schaut ob Regen in der nächsten Stunde angesagt ist. Wenn ja bleibt er im Partymodus. Über einen zusätzlichen Schalter kann ich aber die "Regenberücksichtigung" deaktivieren. Funktioniert in den meisten fällen recht gut. Er bleibt eher mal zu viel in der Garage.
-
Hallo,
vielleicht kann mir einer weiter helfen.
Habe mir jetzt eine Garage mit 2 Rollläden gebaut.
1x Einfahrt und 1x Ausfahrt.
Um die Rolläden zu steuern sind Shelly plus 2 pm im Einsatz.
Für die Einfahrt nehme ich den Datenpunkt status going home um die Einfahrt zu öffnen.
Ist der Robby in der Ladestation nehme ich den status home um die Einfahrt zu schließen.
Das funktioniert soweit einwandfrei.Jetzt möchte ich die Ausfahrt ca. 30 Sekunden bevor der Robby startet öffnen.
Hierzu würde ich gerne die Einträge im Datenpunkt calendar im worx adapter abgreifen.
Könnte mir jemand eine Hilfestellung geben wie ich das in einem Blockly umsetzen kann?Danke schonmal im Voraus
-
@caesarii danke dir. Ich habe via Blockly den Partymodus auf True gesetzt, funktioniert aber nicht wirklich. Der Robbi fährt dennoch los, obwohl der Datenpunkt auf True gesetzt ist. Muss man das ggf. über die sendCommand-Funktion lösen?
-
Hallo,
vielleicht kann mir einer weiter helfen.
Habe mir jetzt eine Garage mit 2 Rollläden gebaut.
1x Einfahrt und 1x Ausfahrt.
Um die Rolläden zu steuern sind Shelly plus 2 pm im Einsatz.
Für die Einfahrt nehme ich den Datenpunkt status going home um die Einfahrt zu öffnen.
Ist der Robby in der Ladestation nehme ich den status home um die Einfahrt zu schließen.
Das funktioniert soweit einwandfrei.Jetzt möchte ich die Ausfahrt ca. 30 Sekunden bevor der Robby startet öffnen.
Hierzu würde ich gerne die Einträge im Datenpunkt calendar im worx adapter abgreifen.
Könnte mir jemand eine Hilfestellung geben wie ich das in einem Blockly umsetzen kann?Danke schonmal im Voraus
eventuell so

Von der Startzeit des Mähers 30 Sek abziehen und diese neue Zeit wieder in die Startzeit für's Hochfahren umwandeln.
Darauf dann triggern. -
eventuell so

Von der Startzeit des Mähers 30 Sek abziehen und diese neue Zeit wieder in die Startzeit für's Hochfahren umwandeln.
Darauf dann triggern.@lesiflo So einfach ist es ja nun nicht. @AKuehnemann73 geht ja von einem vorliegenden Wochenplan aus. Er muss also zunächst feststellen, welcher Wochentag denn nun ist. Für diesen Wochentag muss er nun die vorgesehenen Mähstartzeiten abgreifen. Entweder gibt es keine für diesen Wochentag, oder ein oder zwei beim Draht-Mäher oder beliebig viele beim Vision-Mäher. Von den so gefundenen Startzeiten muss er nun die nächste nach dem aktuellen Zeitpunkt aussuchen (oder feststellen, dass heute keine Mähzeit mehr ansteht). Davon dann einige Sekündlein abziehen, ist dann sicherlich das einfachste bei dieser ganzen Vorgehensweise.
@AKuehnemann73 Im Detail kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da Blockly für mich eine "Fremdsprache" ist, derer ich nicht mächtig bin-
-
@lesiflo So einfach ist es ja nun nicht. @AKuehnemann73 geht ja von einem vorliegenden Wochenplan aus. Er muss also zunächst feststellen, welcher Wochentag denn nun ist. Für diesen Wochentag muss er nun die vorgesehenen Mähstartzeiten abgreifen. Entweder gibt es keine für diesen Wochentag, oder ein oder zwei beim Draht-Mäher oder beliebig viele beim Vision-Mäher. Von den so gefundenen Startzeiten muss er nun die nächste nach dem aktuellen Zeitpunkt aussuchen (oder feststellen, dass heute keine Mähzeit mehr ansteht). Davon dann einige Sekündlein abziehen, ist dann sicherlich das einfachste bei dieser ganzen Vorgehensweise.
@AKuehnemann73 Im Detail kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da Blockly für mich eine "Fremdsprache" ist, derer ich nicht mächtig bin-
ja so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
-
ja so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
@akuehnemann73 Eigentlich ist das doch recht einfach. Schicke dir morgen mal eine mögliche Lösung.
-
@caesarii danke dir. Ich habe via Blockly den Partymodus auf True gesetzt, funktioniert aber nicht wirklich. Der Robbi fährt dennoch los, obwohl der Datenpunkt auf True gesetzt ist. Muss man das ggf. über die sendCommand-Funktion lösen?
-
@akuehnemann73 Eigentlich ist das doch recht einfach. Schicke dir morgen mal eine mögliche Lösung.
danke das wäre klasse.
-
danke das wäre klasse.
@akuehnemann73
So könnte das klappen:

Blockly.txtDu ermittelst zweimal am Tag die Startzeiten des Mähers und ziehst davon 1 Minute ab. Wenn die Startzeit vor 12:00 Uhr liegt die erste Startzeit, danach die zweite. Anschließend wird jeweils zwischen 10-13 und 17-20 alle 15 Minuten geprüft ob die Startzeit zum Hochfahren erreicht wurde und dazu dann 30 Sekunden addiert. Die Zeiten musst du aber an deine tatsächlichen Zeiten anpassen ebenso das Runterfahren.
Für die anderen Tage (Mittwoch - Sonntag) musst du das Script natürlich noch erweitern.Bei Fragen einfach fragen !
-
@Ben1983 Tja, so entstehen Missverständnisse, wenn man bei derartigen Anfragen nicht den betreffenden Mähertyp angibt.

