Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly Script Start/ Stop Button

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Blockly Script Start/ Stop Button

Blockly Script Start/ Stop Button

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
7 Posts 3 Posters 609 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Smigl
    wrote on last edited by
    #1

    Ähem, ich bastel jetzt schon ein paar Wochen mit ioBroker rum und hätte da mal eine Frage auf die ich auch bei "Tante G" keine Antwort finde.
    Ich habe erst mal eine Nous a1T und ein Nous L6t.
    Läuft per ioBroker auf einem Raspberry.
    Die funktionieren soweit auch.
    Zeitsteuerung für die a1T funktioniert auch per Blockly Script. Das ganze kann ich auch über VIS per Tablet schalten.
    Jetzt möchte ich aber in VIS einen Button einfügen, der mir das a1T Script ein und ausschaltet.
    (Im Urlaub brauch ich keinen Kaffee, wenn ich nicht da bin...)
    Wie muss ich jetzt bei dem Script vorgehen um einen Datenpunkt zu erzeugen für True/ False für das Script?

    Gruß Jürgen

    W 1 Reply Last reply
    0
    • S Smigl

      Ähem, ich bastel jetzt schon ein paar Wochen mit ioBroker rum und hätte da mal eine Frage auf die ich auch bei "Tante G" keine Antwort finde.
      Ich habe erst mal eine Nous a1T und ein Nous L6t.
      Läuft per ioBroker auf einem Raspberry.
      Die funktionieren soweit auch.
      Zeitsteuerung für die a1T funktioniert auch per Blockly Script. Das ganze kann ich auch über VIS per Tablet schalten.
      Jetzt möchte ich aber in VIS einen Button einfügen, der mir das a1T Script ein und ausschaltet.
      (Im Urlaub brauch ich keinen Kaffee, wenn ich nicht da bin...)
      Wie muss ich jetzt bei dem Script vorgehen um einen Datenpunkt zu erzeugen für True/ False für das Script?

      Gruß Jürgen

      W Online
      W Online
      Wildbill
      wrote on last edited by
      #2

      @smigl Man startet und stoppt eigentlich keine Scripte aus anderen Scripten heraus. Javascript basiert auf Events und laufen eigentlich immer. Erstell Dir unter userdata.0 einen eigenen Datenpunkt „Kaffee“ und setz den passend auf true oder false Und den fragst Du in dem Script, dass Du stoppen wolltest, als Bedingung ab und lässt je nach Datenpunkt dann eben die Steckdose schalten oder auch nicht.

      Gruss, Jürgen

      S 1 Reply Last reply
      2
      • W Wildbill

        @smigl Man startet und stoppt eigentlich keine Scripte aus anderen Scripten heraus. Javascript basiert auf Events und laufen eigentlich immer. Erstell Dir unter userdata.0 einen eigenen Datenpunkt „Kaffee“ und setz den passend auf true oder false Und den fragst Du in dem Script, dass Du stoppen wolltest, als Bedingung ab und lässt je nach Datenpunkt dann eben die Steckdose schalten oder auch nicht.

        Gruss, Jürgen

        S Offline
        S Offline
        Smigl
        wrote on last edited by
        #3

        So, habe jetzt für VIS einen Datenpunkt erstellt. Danke für den Tipp.
        Radiobutton On/OFF in Vis eingefügt. Den State ändert er mir jetzt zwischen 0 und 1.
        Mit was werte ich jetzt das in Blockly aus?
        Da finde ich irgendwie nix passendes.
        Hier mal mein Test- Blockly:
        vis.jpg
        Welchen Block muss ich jetzt da bei falls einfügen?

        Ich steh gerade ziemlich am Schlauch.

        Gruß Jürgen

        paul53P 1 Reply Last reply
        0
        • S Smigl

          So, habe jetzt für VIS einen Datenpunkt erstellt. Danke für den Tipp.
          Radiobutton On/OFF in Vis eingefügt. Den State ändert er mir jetzt zwischen 0 und 1.
          Mit was werte ich jetzt das in Blockly aus?
          Da finde ich irgendwie nix passendes.
          Hier mal mein Test- Blockly:
          vis.jpg
          Welchen Block muss ich jetzt da bei falls einfügen?

          Ich steh gerade ziemlich am Schlauch.

          Gruß Jürgen

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @smigl sagte: Hier mal mein Test- Blockly:

          Die Prüfung, ob eine Aktion erfolgen soll, macht man innerhalb des Triggers.

          Blockly_temp.JPG

          Besser:

          Blockly_temp.JPG

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          S 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @smigl sagte: Hier mal mein Test- Blockly:

            Die Prüfung, ob eine Aktion erfolgen soll, macht man innerhalb des Triggers.

            Blockly_temp.JPG

            Besser:

            Blockly_temp.JPG

            S Offline
            S Offline
            Smigl
            wrote on last edited by
            #5

            Ich habe jetzt den Datenpunkt 0_userdata/Script_On_Off angelegt, den ich über VIS zwischen 0 und 1 schalten kann.
            Die Objekt ID steht auf dem Datenpunkt.
            Funktionieren tut das aber nicht.

            Müsste der Wert nicht true oder false sein?

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • S Smigl

              Ich habe jetzt den Datenpunkt 0_userdata/Script_On_Off angelegt, den ich über VIS zwischen 0 und 1 schalten kann.
              Die Objekt ID steht auf dem Datenpunkt.
              Funktionieren tut das aber nicht.

              Müsste der Wert nicht true oder false sein?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              @smigl sagte: Müsste der Wert nicht true oder false sein?

              So wie gezeigt, funktioniert es auch mit 0 und 1 (implizite Typwandlung: 0 --> false, 1 --> true).

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              S 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @smigl sagte: Müsste der Wert nicht true oder false sein?

                So wie gezeigt, funktioniert es auch mit 0 und 1 (implizite Typwandlung: 0 --> false, 1 --> true).

                S Offline
                S Offline
                Smigl
                wrote on last edited by
                #7

                @paul53 Ach du Sch....
                der Datenpunkt stand auf "0"
                :man-shrugging:

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                572

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe