Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. (gelöst) ESP32 flashen nur bis 12.5.0 möglich

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

(gelöst) ESP32 flashen nur bis 12.5.0 möglich

(gelöst) ESP32 flashen nur bis 12.5.0 möglich

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 3 Posters 479 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    c3b
    wrote on last edited by c3b
    #1

    Hi Leutz

    Ich habe mir einen ESP32 geflashed um das NSPanel zu simulieren. Funktioniert auch soweit.
    Allerdings ist auf dem ESP32 tasmota 10.1.0 geflashed. Auf 13.4 komme ich nicht, da die Partitionen falsh sind. Was ich noch hinbekomme, ist 12.5.0. Wenn ich jetzt den Wizzard hochlade und ausführe, kommt bei Step1 ein done. Step 2, 3 und 4 werden nicht ausgeführt. Bei einem erneuten Start, ist der ESP nicht mehr erreichbar.
    Ich habe als ESP einen ESP32-D0WD-V3 rev.3
    Was mache ich falsch? Ichhatte jetzt erwartet, dass der wizzard alle vier Schritte erledigt.

    LG aus dem Sauerland

    Jörg

    haselchenH T 2 Replies Last reply
    0
    • C c3b

      Hi Leutz

      Ich habe mir einen ESP32 geflashed um das NSPanel zu simulieren. Funktioniert auch soweit.
      Allerdings ist auf dem ESP32 tasmota 10.1.0 geflashed. Auf 13.4 komme ich nicht, da die Partitionen falsh sind. Was ich noch hinbekomme, ist 12.5.0. Wenn ich jetzt den Wizzard hochlade und ausführe, kommt bei Step1 ein done. Step 2, 3 und 4 werden nicht ausgeführt. Bei einem erneuten Start, ist der ESP nicht mehr erreichbar.
      Ich habe als ESP einen ESP32-D0WD-V3 rev.3
      Was mache ich falsch? Ichhatte jetzt erwartet, dass der wizzard alle vier Schritte erledigt.

      LG aus dem Sauerland

      Jörg

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      wrote on last edited by haselchen
      #2

      @c3b

      Guck mal ans Ende des Issue. Da kommt vermutlich die Lösung .

      https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/17115

      Edit:
      Hier gehts auch um die Stromzufuhr
      https://www.reddit.com/r/esp32/comments/18mkmyi/esp32_is_not_booting_with_tasmota/

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Reply Last reply
      0
      • C c3b

        Hi Leutz

        Ich habe mir einen ESP32 geflashed um das NSPanel zu simulieren. Funktioniert auch soweit.
        Allerdings ist auf dem ESP32 tasmota 10.1.0 geflashed. Auf 13.4 komme ich nicht, da die Partitionen falsh sind. Was ich noch hinbekomme, ist 12.5.0. Wenn ich jetzt den Wizzard hochlade und ausführe, kommt bei Step1 ein done. Step 2, 3 und 4 werden nicht ausgeführt. Bei einem erneuten Start, ist der ESP nicht mehr erreichbar.
        Ich habe als ESP einen ESP32-D0WD-V3 rev.3
        Was mache ich falsch? Ichhatte jetzt erwartet, dass der wizzard alle vier Schritte erledigt.

        LG aus dem Sauerland

        Jörg

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        wrote on last edited by
        #3

        @c3b

        hast du dein ESP vorher in dein Netzwerk eingebunden? Der möchte in den nächsten Steps die aktuelle Tasmota runterladen und installieren. Ist schon lange her, aber ich glaub so war das.

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        C 1 Reply Last reply
        0
        • T TT-Tom

          @c3b

          hast du dein ESP vorher in dein Netzwerk eingebunden? Der möchte in den nächsten Steps die aktuelle Tasmota runterladen und installieren. Ist schon lange her, aber ich glaub so war das.

          C Offline
          C Offline
          c3b
          wrote on last edited by
          #4

          @tt-tom Ja klar. Mit tasmota verbunden und dann in mein Netzwerk. Anschließend den wizzard geladen und ein Neustart gemacht. Anschließend den wizzard ausgeführt. Er erledigt ja Step 1 auch. Es fehlen aber noch 2-4. Das mit dem benötigten Strom habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Bis jetzt habe ich immer über die USB-Buchse meines Lappis geflashed.
          Ich versuche jetzt mal über ein externes Netzteil.

          LG aus dem Sauerland

          Jörg

          T 1 Reply Last reply
          0
          • C c3b

            @tt-tom Ja klar. Mit tasmota verbunden und dann in mein Netzwerk. Anschließend den wizzard geladen und ein Neustart gemacht. Anschließend den wizzard ausgeführt. Er erledigt ja Step 1 auch. Es fehlen aber noch 2-4. Das mit dem benötigten Strom habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Bis jetzt habe ich immer über die USB-Buchse meines Lappis geflashed.
            Ich versuche jetzt mal über ein externes Netzteil.

            LG aus dem Sauerland

            Jörg

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            wrote on last edited by
            #5

            @c3b was für ein tool nimmst du zum flashen

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            C 1 Reply Last reply
            0
            • T TT-Tom

              @c3b was für ein tool nimmst du zum flashen

              C Offline
              C Offline
              c3b
              wrote on last edited by
              #6

              @tt-tom Hallo
              Ich nehme den ESP Home Flasher 1.4.0. Das mit dem Webinstaller funktioniert nicht. Habe extra den Edge genommen.

              Erfolg!!!! Ich habe jetzt 13.4.0 drauf.

              1. Mit dem ESP Home Flasher tasmota 12.5.0 geflasht.
              2. Mit tasmota verbunden und in mein Netzwerk eingebunden.
              3. Den wizzard hochgeladen (aber nicht ausgeführt).
              4. Neustart.
              5. Externes Netzteil genommen und den ESP an eine Steckdose gehangen.
              6. Den wizzard ausgeführt. Wieder nur Step 1 ausgeführt.
              7. Nach dem Neustart den wizzard noch einmal ausgeführt.
              8. reboot und warten.

              Tada: tasmota 13.4.0 👍

              Mit einem weiteren ESP32 ausprobiert. Hier brauchte ich nur Schritt 1 bis 6. Bin mir aber ziehmlich sicher, dass ich bei dem ersten die Schritte 7 und 8 gemacht habe.

              LG aus dem Sauerland

              Jörg

              T 1 Reply Last reply
              0
              • C c3b

                @tt-tom Hallo
                Ich nehme den ESP Home Flasher 1.4.0. Das mit dem Webinstaller funktioniert nicht. Habe extra den Edge genommen.

                Erfolg!!!! Ich habe jetzt 13.4.0 drauf.

                1. Mit dem ESP Home Flasher tasmota 12.5.0 geflasht.
                2. Mit tasmota verbunden und in mein Netzwerk eingebunden.
                3. Den wizzard hochgeladen (aber nicht ausgeführt).
                4. Neustart.
                5. Externes Netzteil genommen und den ESP an eine Steckdose gehangen.
                6. Den wizzard ausgeführt. Wieder nur Step 1 ausgeführt.
                7. Nach dem Neustart den wizzard noch einmal ausgeführt.
                8. reboot und warten.

                Tada: tasmota 13.4.0 👍

                Mit einem weiteren ESP32 ausprobiert. Hier brauchte ich nur Schritt 1 bis 6. Bin mir aber ziehmlich sicher, dass ich bei dem ersten die Schritte 7 und 8 gemacht habe.

                LG aus dem Sauerland

                Jörg

                T Offline
                T Offline
                TT-Tom
                wrote on last edited by TT-Tom
                #7

                @c3b

                Dann kann es ja jetzt weitergehen mit dem Simulator.

                Ich nutze zum flashen den ESP-Flasher. Da kannst du das log mit beobachten und siehst was auf der seriellen Konsole rauskommt. Habe aber noch nie ein externes Netzteil benutzt. Vielleicht kommt am Mac mini mehr raus.

                Gruß Tom
                https://github.com/tt-tom17
                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                NSPanel Script Wiki
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                NSPanel Adapter Wiki
                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                101

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe