Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen

Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
10 Posts 3 Posters 559 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    Fibricus
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen!

    Ich wollte den Zustand einer Tür detektieren. Hierbei geht es aber um den Zustand "ganz zu".
    Leider lösen die klassischen Fenster- / Türsensoren mit Magnet nicht präzise genug aus. Ich brauche einen genauen Schaltpunkt. Da wäre ein Mikroschalter perfekt.
    Also habe ich den Sensor aufgeschaubt und hoffte auf einen Reed-Schalter.
    Leider scheinen die Dinger über Hallsensoren zu funktionieren.
    So sieht die Platine aus und ich vermute U1 ist der Hallsensor (Beschriftung "6207"):
    bb1524c9-1ae1-4cd5-afc9-e38aae8624e8-grafik.png

    Hat jemand eine Idee ob und wenn ja, wie ich einen Microschalter anschließen kann?

    Jetzt bin ich wirklich mal gespannt!

    Gruß
    Tobias

    Marc BergM 1 Reply Last reply
    0
    • F Fibricus

      Hallo Zusammen!

      Ich wollte den Zustand einer Tür detektieren. Hierbei geht es aber um den Zustand "ganz zu".
      Leider lösen die klassischen Fenster- / Türsensoren mit Magnet nicht präzise genug aus. Ich brauche einen genauen Schaltpunkt. Da wäre ein Mikroschalter perfekt.
      Also habe ich den Sensor aufgeschaubt und hoffte auf einen Reed-Schalter.
      Leider scheinen die Dinger über Hallsensoren zu funktionieren.
      So sieht die Platine aus und ich vermute U1 ist der Hallsensor (Beschriftung "6207"):
      bb1524c9-1ae1-4cd5-afc9-e38aae8624e8-grafik.png

      Hat jemand eine Idee ob und wenn ja, wie ich einen Microschalter anschließen kann?

      Jetzt bin ich wirklich mal gespannt!

      Gruß
      Tobias

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

      6207

      https://en.sekorm.com/doc/2166560.html

      Nach diesem Datenblatt sollte es ein Pulldown-Widerstand zwischen 3 und 2 und den Reed-Kontakt zwischen 1 und 2 tun. Den 6207 vorher auslöten. (ohne Garantie 🙂 )

      003f16e3-dc61-4c9b-a8b8-22a3a3bf7204-grafik.png

      e6c8608c-0924-4ccb-b208-5f17978e1da0-grafik.png

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      F 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

        6207

        https://en.sekorm.com/doc/2166560.html

        Nach diesem Datenblatt sollte es ein Pulldown-Widerstand zwischen 3 und 2 und den Reed-Kontakt zwischen 1 und 2 tun. Den 6207 vorher auslöten. (ohne Garantie 🙂 )

        003f16e3-dc61-4c9b-a8b8-22a3a3bf7204-grafik.png

        e6c8608c-0924-4ccb-b208-5f17978e1da0-grafik.png

        F Offline
        F Offline
        Fibricus
        wrote on last edited by Fibricus
        #3

        @marc-berg said in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:
        Nach diesem Datenblatt sollte es ein Pulldown-Widerstand zwischen 3 und 2 und den Reed-Kontakt zwischen 1 und 2 tun. Den 6207 vorher auslöten. (ohne Garantie 🙂 )

        003f16e3-dc61-4c9b-a8b8-22a3a3bf7204-grafik.png

        e6c8608c-0924-4ccb-b208-5f17978e1da0-grafik.png

        Ich bin beeindruckt. Ich habe mit der Beschriftung "6207" nix ergooglen können - Super, Danke!!!

        Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.
        Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

        Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
        Oder ist der Pulldown besser?

        Gruß
        Tobias

        Marc BergM 1 Reply Last reply
        0
        • F Fibricus

          @marc-berg said in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:
          Nach diesem Datenblatt sollte es ein Pulldown-Widerstand zwischen 3 und 2 und den Reed-Kontakt zwischen 1 und 2 tun. Den 6207 vorher auslöten. (ohne Garantie 🙂 )

          003f16e3-dc61-4c9b-a8b8-22a3a3bf7204-grafik.png

          e6c8608c-0924-4ccb-b208-5f17978e1da0-grafik.png

          Ich bin beeindruckt. Ich habe mit der Beschriftung "6207" nix ergooglen können - Super, Danke!!!

          Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.
          Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

          Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
          Oder ist der Pulldown besser?

          Gruß
          Tobias

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #4

          @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

          Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.

          Das hängt natürlich von der Beschaltung danach ab, ggf. kommst du auch ohne Pulldown aus.

          Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

          So meine Idee, ja. Wenn der Microschalter offen ist liegt GND an, wenn geschlossen VDD.

          Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
          Oder ist der Pulldown besser?

          Wie gesagt, das hängt von der restlichen Schaltung ab und muss getestet werden. Ich würde mit dem Kurzschließen zwischen 1 und 2 beginnen. Im einfachsten Fall reicht das schon. Falls nicht, mit einem Pulldown von 10k weiter testen.

          EDIT: und wenn das alles nicht geht, nimmst du einen Aqara Tür/Fenster-Sensor, der hat einen Reed-Kontakt drin. 🙂

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          F 3 Replies Last reply
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

            Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.

            Das hängt natürlich von der Beschaltung danach ab, ggf. kommst du auch ohne Pulldown aus.

            Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

            So meine Idee, ja. Wenn der Microschalter offen ist liegt GND an, wenn geschlossen VDD.

            Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
            Oder ist der Pulldown besser?

            Wie gesagt, das hängt von der restlichen Schaltung ab und muss getestet werden. Ich würde mit dem Kurzschließen zwischen 1 und 2 beginnen. Im einfachsten Fall reicht das schon. Falls nicht, mit einem Pulldown von 10k weiter testen.

            EDIT: und wenn das alles nicht geht, nimmst du einen Aqara Tür/Fenster-Sensor, der hat einen Reed-Kontakt drin. 🙂

            F Offline
            F Offline
            Fibricus
            wrote on last edited by
            #5

            @marc-berg Ich werde mal schauen, was ich alles in meinem Vorrat habe und dann teste und melde ich mich!
            Vielen Dank!
            Gruß
            Tobias

            1 Reply Last reply
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

              Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.

              Das hängt natürlich von der Beschaltung danach ab, ggf. kommst du auch ohne Pulldown aus.

              Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

              So meine Idee, ja. Wenn der Microschalter offen ist liegt GND an, wenn geschlossen VDD.

              Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
              Oder ist der Pulldown besser?

              Wie gesagt, das hängt von der restlichen Schaltung ab und muss getestet werden. Ich würde mit dem Kurzschließen zwischen 1 und 2 beginnen. Im einfachsten Fall reicht das schon. Falls nicht, mit einem Pulldown von 10k weiter testen.

              EDIT: und wenn das alles nicht geht, nimmst du einen Aqara Tür/Fenster-Sensor, der hat einen Reed-Kontakt drin. 🙂

              F Offline
              F Offline
              Fibricus
              wrote on last edited by Fibricus
              #6

              @marc-berg So, erste verhaltene Rückmeldung:
              Beim Betätigen des Mikro-Schalters leuchtet die LED, die sonst die Detektion des Magneten angezeigt hat.
              Mehr kann ich hier (in der Firma) ohne Zigbee-Netz nicht testen.

              So siehts jetzt aus (vorläufig zum Testen):
              7fcee30b-1562-45c8-a359-52dc5b4a785e-grafik.png

              Und der Taster im Detail mit "Ansteck-Pull-Down" zum schnellen Testen:
              4fa82531-f008-4a2f-8a59-a5f3234b492d-grafik.png
              Wenn's tut, mache ich den Schalter noch schön, aber so muss ich nicht mehr auf / an die Platine...

              MartinPM 1 Reply Last reply
              0
              • F Fibricus

                @marc-berg So, erste verhaltene Rückmeldung:
                Beim Betätigen des Mikro-Schalters leuchtet die LED, die sonst die Detektion des Magneten angezeigt hat.
                Mehr kann ich hier (in der Firma) ohne Zigbee-Netz nicht testen.

                So siehts jetzt aus (vorläufig zum Testen):
                7fcee30b-1562-45c8-a359-52dc5b4a785e-grafik.png

                Und der Taster im Detail mit "Ansteck-Pull-Down" zum schnellen Testen:
                4fa82531-f008-4a2f-8a59-a5f3234b492d-grafik.png
                Wenn's tut, mache ich den Schalter noch schön, aber so muss ich nicht mehr auf / an die Platine...

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by MartinP
                #7

                @fibricus Wo willst Du den Microschalter denn platzieren?

                In der Öffnung für die Falle, oder für den Riegel, ob auch abgeschlossen ist - oder irgendwo am Rahmen unabhängig vom Schloss?

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                F 1 Reply Last reply
                0
                • MartinPM MartinP

                  @fibricus Wo willst Du den Microschalter denn platzieren?

                  In der Öffnung für die Falle, oder für den Riegel, ob auch abgeschlossen ist - oder irgendwo am Rahmen unabhängig vom Schloss?

                  F Offline
                  F Offline
                  Fibricus
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @martinp said in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

                  @fibricus Wo willst Du den Microschalter denn platzieren?

                  Ganz profan an der Tür / im Rahmen. Wir haben ein sehr, sehr altes Haus, das sich mit den Jahreszeiten bewegt.
                  So haben wir ein Türe die manchmal sehr leicht ins Schloss fällt, manchmal sich nur so anfühlt, aber noch offen ist. Daher benötige ich die mm-genaue Detektierung. Sobald die Tür im Schoss ist ist sie eben auch zu und lässt sich ohne Schlüssel nicht öffnen - aber eben nur dann...

                  Mir geht es nicht um die Detektierung ob das Schloss verriegelt ist, nur ob die Tür "auf Anschlag" zu ist (und damit im Schloss).

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

                    Was für einen Pull-Down würdest Du mir empfehlen.

                    Das hängt natürlich von der Beschaltung danach ab, ggf. kommst du auch ohne Pulldown aus.

                    Und zwischen 2+3 dann dem Micro-Schalter als Schließer (NO), richtig?

                    So meine Idee, ja. Wenn der Microschalter offen ist liegt GND an, wenn geschlossen VDD.

                    Falls ich einen Microschalter als 1xUM-Schalter bekäme, könnte ich doch dann doch auch zwischen 2+3 den NC und zwischen 1+2 den NO?
                    Oder ist der Pulldown besser?

                    Wie gesagt, das hängt von der restlichen Schaltung ab und muss getestet werden. Ich würde mit dem Kurzschließen zwischen 1 und 2 beginnen. Im einfachsten Fall reicht das schon. Falls nicht, mit einem Pulldown von 10k weiter testen.

                    EDIT: und wenn das alles nicht geht, nimmst du einen Aqara Tür/Fenster-Sensor, der hat einen Reed-Kontakt drin. 🙂

                    F Offline
                    F Offline
                    Fibricus
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @marc-berg : Vielen Dank - es funktioniert!
                    Einzig offen und zu ist vertauscht, aber der Microschalter ist ein um und dann muss ich halt den Öffner nehmen und nicht den Schließer.
                    Den Pull-Down scheint es nicht zu brauchen, tut auch ohne...

                    Also nochmals vielen Dank!

                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                    0
                    • F Fibricus

                      @marc-berg : Vielen Dank - es funktioniert!
                      Einzig offen und zu ist vertauscht, aber der Microschalter ist ein um und dann muss ich halt den Öffner nehmen und nicht den Schließer.
                      Den Pull-Down scheint es nicht zu brauchen, tut auch ohne...

                      Also nochmals vielen Dank!

                      Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen:

                      Vielen Dank - es funktioniert!
                      Einzig offen und zu ist vertauscht, aber der Microschalter ist ein um und dann muss ich halt den Öffner nehmen und nicht den Schließer.
                      Den Pull-Down scheint es nicht zu brauchen, tut auch ohne...

                      Cool, freut mich!

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      102

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe