Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

iQontrol Vis Support Thread

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Beiträge 125 Kommentatoren 656.6k Aufrufe 105 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ahennig

    Bei meinem Verstärker wird die Tone Control über einen String gesetzt. Ich habe einen Alias Datenpunkt dafür erzeugt.

    {
      "common": {
        "name": "Sound Program",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "level.suction",
        "type": "string",
        "read": true,
        "write": true,
        "states": {
          "munich": "München",
          "vienna": "Wien",
          "chamber": "Kammer",
          "cellar_club": "Kellerclub",
          "roxy_theatre": "Roxy Theatre",
          "bottom_line": "Endeffekt",
          "sports": "Sport",
          "action_game": "Aktion-Spiel",
          "roleplaying_game": "Rollen-Spiel",
          "music_video": "Musik-Video",
          "standard": "Standard",
          "sci-fi": "Sci-Fi",
          "adventure": "Abenteuer",
          "drama": "Drama",
          "mono_movie": "Mono-Film",
          "2ch_stereo": "2-Kanal-Stereo",
          "5ch_stereo": "5-Kanal-Stereo",
          "surr_decoder": "Surround-Dekoder",
          "straight": "Gerade"
        },
        "def": "standard",
        "alias": {
          "id": "musiccast.0.RX-S601D_AC44F243DB07.main.sound_program"
        },
        "min": 0,
        "max": 18
      },
      "type": "state",
      "native": {},
      "_id": "alias.0.Hausdaten.Geräte.Yamaha_Verstärker.Sound_Program",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1703620002232
    }
    

    Leider wird der Datentpunkt unter ADDITIONAL_CONTROLS nicht als DropDown dargestellt.
    44b71344-a478-428f-8d9f-961b8f09f95c-grafik.png
    Bei einem anderen Testweise eingefügten Datenpunkt geht es:

    {
      "common": {
        "name": "Fan-Power",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "level.suction",
        "type": "string",
        "read": true,
        "write": true,
        "states": {
          "101": "QUIET",
          "102": "BALANCED",
          "103": "TURBO",
          "104": "MAXIMUM",
          "106": "CUSTOM"
        },
        "def": 0,
        "alias": {
          "id": "mihome-vacuum.0.control.fan_power"
        },
        "min": 101,
        "max": 106
      },
      "type": "state",
      "native": {},
      "_id": "alias.0.Hausdaten.Geräte.DG_Sauger.Fan-Power",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1703619667128
    }
    

    Beide sind von Type String. Im Problemfall sind die Keys Strings, im Gutfall als String behandelte Zahlen.

    Wo könnte die Ursache dafür sein, dass der Datenpunkt nicht als DropDown dargestellt wird?

    A Offline
    A Offline
    ahennig
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1188

    @ahennig sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    Bei meinem Verstärker wird die Tone Control über einen String gesetzt. Ich habe einen Alias Datenpunkt dafür erzeugt.

    {
      "common": {
        "name": "Sound Program",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "level.suction",
        "type": "string",
        "read": true,
        "write": true,
        "states": {
          "munich": "München",
          "vienna": "Wien",
          "chamber": "Kammer",
          "cellar_club": "Kellerclub",
          "roxy_theatre": "Roxy Theatre",
          "bottom_line": "Endeffekt",
          "sports": "Sport",
          "action_game": "Aktion-Spiel",
          "roleplaying_game": "Rollen-Spiel",
          "music_video": "Musik-Video",
          "standard": "Standard",
          "sci-fi": "Sci-Fi",
          "adventure": "Abenteuer",
          "drama": "Drama",
          "mono_movie": "Mono-Film",
          "2ch_stereo": "2-Kanal-Stereo",
          "5ch_stereo": "5-Kanal-Stereo",
          "surr_decoder": "Surround-Dekoder",
          "straight": "Gerade"
        },
        "def": "standard",
        "alias": {
          "id": "musiccast.0.RX-S601D_AC44F243DB07.main.sound_program"
        },
        "min": 0,
        "max": 18
      },
      "type": "state",
      "native": {},
      "_id": "alias.0.Hausdaten.Geräte.Yamaha_Verstärker.Sound_Program",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1703620002232
    }
    

    Leider wird der Datentpunkt unter ADDITIONAL_CONTROLS nicht als DropDown dargestellt.
    44b71344-a478-428f-8d9f-961b8f09f95c-grafik.png
    Bei einem anderen Testweise eingefügten Datenpunkt geht es:

    {
      "common": {
        "name": "Fan-Power",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "level.suction",
        "type": "string",
        "read": true,
        "write": true,
        "states": {
          "101": "QUIET",
          "102": "BALANCED",
          "103": "TURBO",
          "104": "MAXIMUM",
          "106": "CUSTOM"
        },
        "def": 0,
        "alias": {
          "id": "mihome-vacuum.0.control.fan_power"
        },
        "min": 101,
        "max": 106
      },
      "type": "state",
      "native": {},
      "_id": "alias.0.Hausdaten.Geräte.DG_Sauger.Fan-Power",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1703619667128
    }
    

    Beide sind von Type String. Im Problemfall sind die Keys Strings, im Gutfall als String behandelte Zahlen.

    Wo könnte die Ursache dafür sein, dass der Datenpunkt nicht als DropDown dargestellt wird?

    Kennt jemand die Bedingungen wann ein Datenpunkt als DropDown dargestellt wird?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HF_SPSlerH Offline
      HF_SPSlerH Offline
      HF_SPSler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1189

      Hallo zusammen,

      in unserem Haus werden u.A. die Rollläden mit einer Siemens S7 SPS gesteuert. Jetzt habe ich Iqontrol eingerichtet und möchte je Geschoss mit einer Kachel alle Rollläden runter oder hoch fahren. Hinsichtlich der Kommunikation zwischen Iobroker und SPS läuft alles zufriedenstellend.

      Jedoch, wenn ich den Gerätetyp "Jalousie" auswähle und dann mit den Feldern UP und/oder DOWN den jeweiligen boolschen Datenpunkt ansteure, wird kein Impuls raus gegeben sondern ein Dauersignal. Betätigt man nun UP und DOWN nacheinander sind beide Datenpunkte bis zum Sanktnimmerleinstag TRUE....

      Ist es hier möglich auf einen einstellbaren Impuls umzustellen so wie es z.B. auch bei dem Gerätetyp Knopf möglich ist?

      Alternativ, wie sollen die Datenpunkte sonst wieder auf false gesetzt werden wenn der Rollladen verfahren ist oder das Verfahren gestoppt/pausiert wurde?

      Ich danke euch, viele Grüße!

      S7 1214 (Master) + Logo!8(Slave Erdgeschoss) + Logo!8 (Slave Obergeschoss) + S7 1214 (Slave Garage/Nebengebäude)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HF_SPSlerH HF_SPSler

        Hallo zusammen,

        in unserem Haus werden u.A. die Rollläden mit einer Siemens S7 SPS gesteuert. Jetzt habe ich Iqontrol eingerichtet und möchte je Geschoss mit einer Kachel alle Rollläden runter oder hoch fahren. Hinsichtlich der Kommunikation zwischen Iobroker und SPS läuft alles zufriedenstellend.

        Jedoch, wenn ich den Gerätetyp "Jalousie" auswähle und dann mit den Feldern UP und/oder DOWN den jeweiligen boolschen Datenpunkt ansteure, wird kein Impuls raus gegeben sondern ein Dauersignal. Betätigt man nun UP und DOWN nacheinander sind beide Datenpunkte bis zum Sanktnimmerleinstag TRUE....

        Ist es hier möglich auf einen einstellbaren Impuls umzustellen so wie es z.B. auch bei dem Gerätetyp Knopf möglich ist?

        Alternativ, wie sollen die Datenpunkte sonst wieder auf false gesetzt werden wenn der Rollladen verfahren ist oder das Verfahren gestoppt/pausiert wurde?

        Ich danke euch, viele Grüße!

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1190

        Bei meinen ersten Tests war ich wirklich begeistert.
        Endlich hat die Fricklei mit VIS ein Ende, dachte ich!

        Dann aber hatte ich unverständliche Fehlermeldungen.

        
        2024-01-22 11:41:23.854	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 17635 vs own PID 17554 iqontrol.0
        2024-01-22 11:41:23.840	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 17554
        

        Und außerdem war plötzlich nur noch ein alter Stand abrufbar und eine Arbeit von ca. 2,5 h weg.

        Hat jemand eine Idee?
        Und es wäre auch noch schön, wenn jemand eine Einschätzung zur Stabilität dieses Adapters geben könnte.

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        da_WoodyD G 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Marty56

          Bei meinen ersten Tests war ich wirklich begeistert.
          Endlich hat die Fricklei mit VIS ein Ende, dachte ich!

          Dann aber hatte ich unverständliche Fehlermeldungen.

          
          2024-01-22 11:41:23.854	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 17635 vs own PID 17554 iqontrol.0
          2024-01-22 11:41:23.840	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 17554
          

          Und außerdem war plötzlich nur noch ein alter Stand abrufbar und eine Arbeit von ca. 2,5 h weg.

          Hat jemand eine Idee?
          Und es wäre auch noch schön, wenn jemand eine Einschätzung zur Stabilität dieses Adapters geben könnte.

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1191

          @marty56 das hab ich noch nie erlebt in den fast 4 jahren.
          das einzige was ich bisher erlebte, ich hab mir stundenlanges gefummel selbst zerschossen. hatte zwar am rechner in der männerhöhle gespeichert, aber dann im büro eine kleinigkeit geändert, gespeichert. peng, alles weg, weil der bürorechner iQontrol offen hatte, ich aber keinen reload gemacht habe. ergo nicht die aktuellen daten.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Marty56

            Bei meinen ersten Tests war ich wirklich begeistert.
            Endlich hat die Fricklei mit VIS ein Ende, dachte ich!

            Dann aber hatte ich unverständliche Fehlermeldungen.

            
            2024-01-22 11:41:23.854	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 17635 vs own PID 17554 iqontrol.0
            2024-01-22 11:41:23.840	warn	Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 17554
            

            Und außerdem war plötzlich nur noch ein alter Stand abrufbar und eine Arbeit von ca. 2,5 h weg.

            Hat jemand eine Idee?
            Und es wäre auch noch schön, wenn jemand eine Einschätzung zur Stabilität dieses Adapters geben könnte.

            G Offline
            G Offline
            Gonzokalle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1192

            @marty56
            iQontrol läuft sehr stabil auf dem Raspi4. Du hast ein NUC.
            Probleme damit kenne ich nicht. Ab und zu mal speichern drücken reicht.
            Trotzdem läuft jede Nacht ein Backup auf die Fritz.Box

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @marty56 das hab ich noch nie erlebt in den fast 4 jahren.
              das einzige was ich bisher erlebte, ich hab mir stundenlanges gefummel selbst zerschossen. hatte zwar am rechner in der männerhöhle gespeichert, aber dann im büro eine kleinigkeit geändert, gespeichert. peng, alles weg, weil der bürorechner iQontrol offen hatte, ich aber keinen reload gemacht habe. ergo nicht die aktuellen daten.

              M Offline
              M Offline
              Marty56
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1193

              @da_woody
              Danke.
              Ja, das wars wohl. Ich hatte auch an zwei Rechnern gearbeitet und wohl dann versehentlich bei einem alten Stand auf Speicher gedrückt.

              Bleibt noch die Frage wie ich diesen PID Bug weg bekomme.

              HW:NUC (16 GB Ram)
              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Marty56

                @da_woody
                Danke.
                Ja, das wars wohl. Ich hatte auch an zwei Rechnern gearbeitet und wohl dann versehentlich bei einem alten Stand auf Speicher gedrückt.

                Bleibt noch die Frage wie ich diesen PID Bug weg bekomme.

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1194

                @marty56 spätestens nach dem 2.x machst du automatisch einen reload, oder F5... 😉
                Ob das ein Bug ist? Ist ja nur ein Warning. Denke nicht, daß das was beeinflusst.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Crossfir3
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1195

                  Hi zusammen, irgendwie stehe ich aufm Schlauch. Irgendwie bekomme ich es nicht hin, Zeitwerte aus additional control in einem Objekt zuverlässig zu speichern.

                  Vorab mal die Einstellungen:

                  {
                    "common": {
                      "name": "An1w",
                      "desc": "Manuell erzeugt",
                      "role": "value.time",
                      "type": "string",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "def": "",
                      "custom": {
                        "iqontrol.0": {
                          "0": "",
                          "1": "",
                          "2": "",
                          "enabled": true,
                          "invert": false,
                          "confirm": false,
                          "pincode": "",
                          "roundDigits": 2,
                          "timeFormat": "HH:mm",
                          "timeDisplayFormat": "HH:mm",
                          "timeDisplayDontShowDistance": true,
                          "targetValueId": "",
                          "statesAddInput": false,
                          "statesAddInputCaption": "Enter other value...",
                          "showOnlyTargetValues": false,
                          "readonly": false,
                          "unit": "",
                          "unit_zero": "",
                          "unit_one": "",
                          "min": "",
                          "max": "",
                          "step": "",
                          "type": "string",
                          "role": "value.time"
                        }
                      }
                    },
                    "type": "state",
                    "native": {},
                    "_id": "0_userdata.0.Zwischenstecker.1.An1w",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                    "from": "system.adapter.admin.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1707378274500
                  }
                  

                  in iqontrol sieht das so aus
                  iqontrol 1.JPG

                  wenn ich jetzt den wert in iqontrol ändere passieren zwei verschiedene sachen. entweder die zeit springt auf 1.1.1970 01:00uhr ODER sie geht auf das datum des folgetages mit der uhrzeit die eingestellt ist. am liebsten wäre mir, wenn es als datum immer den 1.1.70 nimmt und sich nur die zeit ändert oder das datum erst garnicht gespeichert wird.

                  hat dazu jemand ne idee?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TomTom24
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1196

                    Hi,

                    wie kann ich die Liste Servicemessage Log auf 500 Einträge limitieren?
                    Ich kann auch das Reset der Liste nicht auslösen, da anscheinend alle Datenpunkten von den Defaultlisten auf nicht beschreibbar gesetzt sind?

                    Ich würde gern die Servicemessages auf eine bestimmte Anzahl von Zeilen begrenzen. Es geht darum, dass die das Log jeden morgen auf die letzten x Zeilen begrenzt wird.

                    Ich nutze das vor allem für das Debugging des Hauses.

                    Danke.

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TomTom24

                      Hi,

                      wie kann ich die Liste Servicemessage Log auf 500 Einträge limitieren?
                      Ich kann auch das Reset der Liste nicht auslösen, da anscheinend alle Datenpunkten von den Defaultlisten auf nicht beschreibbar gesetzt sind?

                      Ich würde gern die Servicemessages auf eine bestimmte Anzahl von Zeilen begrenzen. Es geht darum, dass die das Log jeden morgen auf die letzten x Zeilen begrenzt wird.

                      Ich nutze das vor allem für das Debugging des Hauses.

                      Danke.

                      T Offline
                      T Offline
                      TomTom24
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1197

                      @tomtom24
                      ok, habs selbst gelöst, das läuft bei mir jetzt immer um 23:00 Uhr und hält das ServiceLog automatisch klein.
                      Man übergibt einen Jsonstring und die max. Anzahl von Einträgen, die bleiben sollen.

                      So wirds aufgerufen

                      var maxAnzahl=10;
                      var tom = (getState('iqontrol.0.Lists.Servicemessages.LOG_JSON').val); 
                      console.log(getState('iqontrol.0.Lists.Servicemessages.LOG_JSON').val);
                      console.log(kuerzeJsonListe(tom,maxAnzahl));
                      var shortlist=kuerzeJsonListe(tom,maxAnzahl);
                      

                      So sieht die Funktion dazu aus - die macht aus jedem Text, wenn möglich, ein Jsonobjekt und kürzt diese von hinten nach vorne auf maxEinträge ein.

                      // jsonliste kürzen 
                      function kuerzeJsonListe(liste,maxanzahl)
                      {
                      const jsonListe = JSON.parse(liste);
                      
                      // Begrenze die Liste auf max Einträge
                      const maxEintraege = maxanzahl;
                      if (jsonListe.length > maxEintraege) {
                        const zuEntfernendeEintraege = jsonListe.length - maxEintraege;
                        jsonListe.splice(0, zuEntfernendeEintraege);
                      }
                      
                      // Jetzt enthält jsonListe max Einträge, da die ältesten zuerst gelöscht wurden
                      return jsonListe;
                      
                      }
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • meuteM Offline
                        meuteM Offline
                        meute
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1198

                        Hallo,

                        ich habe hier die Darstellung meines Stromzähler gezeigt.

                        1698578011184-iqontrol_kachel_stromzähler[1].jpg

                        So was ähnliches wollte ich nun für die Wallbox erstellen, wenn es sich sinnvoll darstellen lässt.
                        Der Zählerstand ist ja kein Problem, der ist schon zu sehen.

                        Die Wallbox hat aber drei Phasen.
                        Hat jemand einen Tipp, wie man sich am sinnvollsten die drei Phasen anzeigen lassen kann?
                        Ist jetzt aber nicht kriegsentscheidend, steht ja eh meisten auf 0 außer beim Laden.

                        fraenk for friends Code: MATF103

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • meuteM meute

                          Hallo,

                          ich habe hier die Darstellung meines Stromzähler gezeigt.

                          1698578011184-iqontrol_kachel_stromzähler[1].jpg

                          So was ähnliches wollte ich nun für die Wallbox erstellen, wenn es sich sinnvoll darstellen lässt.
                          Der Zählerstand ist ja kein Problem, der ist schon zu sehen.

                          Die Wallbox hat aber drei Phasen.
                          Hat jemand einen Tipp, wie man sich am sinnvollsten die drei Phasen anzeigen lassen kann?
                          Ist jetzt aber nicht kriegsentscheidend, steht ja eh meisten auf 0 außer beim Laden.

                          da_WoodyD Online
                          da_WoodyD Online
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1199

                          @meute mir ist da auch nix gescheites eingefallen. hab mir schon paar mal ein INFO_C gewünscht.
                          habs dann beim shelly 3em so gelöst:
                          757b8466-77eb-4eb9-aa74-98d01a06aa39-grafik.png
                          passt auch am handy in eine zeile.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T Offline
                            T Offline
                            tcfigge
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1200

                            Hallo,
                            ich versuche mich gerade in iQontrol einzuarbeiten.
                            Ich versuche das Garagentor über Additional Controls einzubinden.
                            Gibt es irgendwo ein Video, oder ähnliche Schritt für Schritt Anleitung für DAUs?

                            Sorry, ich habe beide Threads nicht komplett durchforstet, das gebe ich zu. :man-shrugging:

                            @tcfigge sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                            @markus_ sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                            Hallo zusammen
                            Ich würde gerne mein Garagentor in die Visualisierung einbinden. Aber ich verstehe der Gerätetyp "Garage Door" leider nicht. Ich hätte eigentlich sowas wie bei Gerätetyp "Blind Rollladen" erwartet. Also Datenpunkt "UP" und Konstante "UP_SET_VALUE".

                            Ich verwende ein homematic IP Modul: HmIP-MOD-HO

                            Datenpunkt zum Steuern DOOR_COMMAND
                            "0": "NOP",
                            "1": "OPEN",
                            "2": "STOP",
                            "3": "CLOSE",
                            "4": "PARTIAL_OPEN"

                            Status Datenpunkt DOOR_STATE
                            "0": "CLOSED",
                            "1": "OPEN",
                            "2": "VENTILATION_POSITION",
                            "3": "POSITION_UNKNOWN"

                            Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich die Datenpunkte richtig ansteuere? über Additional Control?

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tcfigge

                              Hallo,
                              ich versuche mich gerade in iQontrol einzuarbeiten.
                              Ich versuche das Garagentor über Additional Controls einzubinden.
                              Gibt es irgendwo ein Video, oder ähnliche Schritt für Schritt Anleitung für DAUs?

                              Sorry, ich habe beide Threads nicht komplett durchforstet, das gebe ich zu. :man-shrugging:

                              @tcfigge sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              @markus_ sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              Hallo zusammen
                              Ich würde gerne mein Garagentor in die Visualisierung einbinden. Aber ich verstehe der Gerätetyp "Garage Door" leider nicht. Ich hätte eigentlich sowas wie bei Gerätetyp "Blind Rollladen" erwartet. Also Datenpunkt "UP" und Konstante "UP_SET_VALUE".

                              Ich verwende ein homematic IP Modul: HmIP-MOD-HO

                              Datenpunkt zum Steuern DOOR_COMMAND
                              "0": "NOP",
                              "1": "OPEN",
                              "2": "STOP",
                              "3": "CLOSE",
                              "4": "PARTIAL_OPEN"

                              Status Datenpunkt DOOR_STATE
                              "0": "CLOSED",
                              "1": "OPEN",
                              "2": "VENTILATION_POSITION",
                              "3": "POSITION_UNKNOWN"

                              Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich die Datenpunkte richtig ansteuere? über Additional Control?

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1201

                              @tcfigge warum über Additional Controls?
                              da brauchts kein video dazu. nimm einfach gerät garagentor, trag deine daten ein und es klappert.

                              Sorry, ich habe beide Threads nicht komplett durchforstet, das gebe ich zu.

                              versteh ich... biglol.gif

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @tcfigge warum über Additional Controls?
                                da brauchts kein video dazu. nimm einfach gerät garagentor, trag deine daten ein und es klappert.

                                Sorry, ich habe beide Threads nicht komplett durchforstet, das gebe ich zu.

                                versteh ich... biglol.gif

                                T Offline
                                T Offline
                                tcfigge
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1202

                                @da_woody
                                Na, wenn ich DOOR_STATE unter STATE angebe, zeigt er den Status korrekt an.
                                DOOR-COMMAND unter TOGGLE bewirkt das es sich öffnet, aber nix anderes...

                                Dann habe ich versucht in den Objekteinstellungen, das hier auf dem Datenpunkt: DOOR_COMMAND:
                                Screenshot 2024-03-03 15.34.16.png

                                und den Datenpunkt DOOR_COMMAND bei Additional Controls zu hinterlegen.
                                Ergibt das:
                                Screenshot 2024-03-03 15.36.56.png

                                Wo/Wie sonst könnte ich das denn lösen?
                                Gibt doch nur STATE und TOOGLE, als logische Datenpunkte?

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tcfigge

                                  @da_woody
                                  Na, wenn ich DOOR_STATE unter STATE angebe, zeigt er den Status korrekt an.
                                  DOOR-COMMAND unter TOGGLE bewirkt das es sich öffnet, aber nix anderes...

                                  Dann habe ich versucht in den Objekteinstellungen, das hier auf dem Datenpunkt: DOOR_COMMAND:
                                  Screenshot 2024-03-03 15.34.16.png

                                  und den Datenpunkt DOOR_COMMAND bei Additional Controls zu hinterlegen.
                                  Ergibt das:
                                  Screenshot 2024-03-03 15.36.56.png

                                  Wo/Wie sonst könnte ich das denn lösen?
                                  Gibt doch nur STATE und TOOGLE, als logische Datenpunkte?

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1203

                                  @tcfigge ok, wie wird dein tor überhaupt gesteuert?
                                  normalerweise open/stop/close. alles über eine taste.
                                  gibt ja leider keine infos von dir.
                                  bei mir ist unter toggle der switch eingetragen, nicht mehr.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @tcfigge ok, wie wird dein tor überhaupt gesteuert?
                                    normalerweise open/stop/close. alles über eine taste.
                                    gibt ja leider keine infos von dir.
                                    bei mir ist unter toggle der switch eingetragen, nicht mehr.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tcfigge
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1204

                                    @da_woody

                                    Wie oben zitiert:

                                    Datenpunkt zum Steuern DOOR_COMMAND
                                    "0": "NOP",
                                    "1": "OPEN",
                                    "2": "STOP",
                                    "3": "CLOSE",
                                    "4": "PARTIAL_OPEN"

                                    Wenn man den Datenpunkt bei TOOGLE einsetzt, geht es halt auf, ich denke TOOGLE wird auf true, spricht 1, setzen, das passt halt zufällig...

                                    Wie beschrieben, das Gerät ist ein Homematic IP Garagentor Modul...

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tcfigge

                                      @da_woody

                                      Wie oben zitiert:

                                      Datenpunkt zum Steuern DOOR_COMMAND
                                      "0": "NOP",
                                      "1": "OPEN",
                                      "2": "STOP",
                                      "3": "CLOSE",
                                      "4": "PARTIAL_OPEN"

                                      Wenn man den Datenpunkt bei TOOGLE einsetzt, geht es halt auf, ich denke TOOGLE wird auf true, spricht 1, setzen, das passt halt zufällig...

                                      Wie beschrieben, das Gerät ist ein Homematic IP Garagentor Modul...

                                      da_WoodyD Online
                                      da_WoodyD Online
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1205

                                      @tcfigge sorry, hatte ich nicht mehr im kopf...
                                      garage_iqontrol_0_devices.json
                                      keine ahnung ob das funktioniert. importier dir das mal auf eine testseite, ändere die datenpunkte und probiere.

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @tcfigge sorry, hatte ich nicht mehr im kopf...
                                        garage_iqontrol_0_devices.json
                                        keine ahnung ob das funktioniert. importier dir das mal auf eine testseite, ändere die datenpunkte und probiere.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tcfigge
                                        schrieb am zuletzt editiert von tcfigge
                                        #1206

                                        @da_Woody
                                        So, habe das mal eingefügt. Er zeigt die Button auch an, aber nix passiert.
                                        Wo, muss ich den den Datenpunkt verknüpfen, damit Addi Controls weiß, wohin er das sendet?
                                        Screenshot 2024-03-04 18.34.19.png

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tcfigge

                                          @da_Woody
                                          So, habe das mal eingefügt. Er zeigt die Button auch an, aber nix passiert.
                                          Wo, muss ich den den Datenpunkt verknüpfen, damit Addi Controls weiß, wohin er das sendet?
                                          Screenshot 2024-03-04 18.34.19.png

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                          #1207

                                          @tcfigge wie gesagt, ich kanns nicht testen, aber klick in add control mal auf den bleistift.
                                          dort dann deinen door_command auswählen.
                                          dann könntest du auch toggle weglassen und hast nicht mehr den schalten button dort.
                                          die icons kannst auch löschen.
                                          333a204a-3dfc-4731-9aed-095b9c7f0ef0-grafik.png

                                          edith: auch ne möglichkeit:
                                          21860825-b43e-4bcd-92c6-ea8831585d5d-grafik.png
                                          6def8d0c-223e-4733-a784-eca3788562d9-grafik.png

                                          edith2:
                                          gerade auf https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol nachgelinst:
                                          9e2b238a-a593-4dd8-90cd-d4b54d692427-grafik.png

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          727

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe