Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Werte in kWh oder Wh ermitteln.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Werte in kWh oder Wh ermitteln.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
7 Beiträge 2 Kommentatoren 478 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
    #1

    Hallo zusammen,

    ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch und brauche mal eure Hilfe. Der Zendure-Adapater liefert im Moment u.a. die aktuelle
    PV-Leitung der Module aber keine kWh Werte. Diese möchte ich mir aber jetzt mit einem Blockly selbst berechnen. Im Moment mache ich das über den PV-Mittelwert und vergangene Zeit seit der ersten Erzeugung am Tag, ist aber sehr ungenau. Eigentlich soll er es jedes Mal berechnen sobald sich die PV-Leistung ändert. Ich brauche daher die Zeit des letzten Triggers und des neuen als Differenz und da habe ich im Moment keinen Ansatz für. Eventuell hat das ja schon mal einer hier gemacht.

    Aktuelles Blockly

    5079f2cc-2f29-445e-ac06-acb327b278a9-image.png

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      Hallo zusammen,

      ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch und brauche mal eure Hilfe. Der Zendure-Adapater liefert im Moment u.a. die aktuelle
      PV-Leitung der Module aber keine kWh Werte. Diese möchte ich mir aber jetzt mit einem Blockly selbst berechnen. Im Moment mache ich das über den PV-Mittelwert und vergangene Zeit seit der ersten Erzeugung am Tag, ist aber sehr ungenau. Eigentlich soll er es jedes Mal berechnen sobald sich die PV-Leistung ändert. Ich brauche daher die Zeit des letzten Triggers und des neuen als Differenz und da habe ich im Moment keinen Ansatz für. Eventuell hat das ja schon mal einer hier gemacht.

      Aktuelles Blockly

      5079f2cc-2f29-445e-ac06-acb327b278a9-image.png

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @lesiflo

      Blockly_W2kWh.JPG

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      L 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @lesiflo

        Blockly_W2kWh.JPG

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53 sagte in Werte in kWh oder Wh ermitteln.:

        @lesiflo

        Blockly_W2kWh.JPG

        Top Danke versuche ich gleich Mal. Nur blöd das gerade die Sonne weg ist.🙄

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @lesiflo

          Blockly_W2kWh.JPG

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @paul53 Hab's mal nachgebaut:

          6b92f797-a5a6-49f5-a544-09871b137ab5-image.png

          Der Wert für solarInputPower_kWh wird immer auf 0 gesetzt. Ich denke mal die 3600000000 ist bei mir zu hoch. Der PV-Wert kommt in W.

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lesiflo

            @paul53 Hab's mal nachgebaut:

            6b92f797-a5a6-49f5-a544-09871b137ab5-image.png

            Der Wert für solarInputPower_kWh wird immer auf 0 gesetzt. Ich denke mal die 3600000000 ist bei mir zu hoch. Der PV-Wert kommt in W.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #5

            @lesiflo sagte: Ich denke mal die 3600000000 ist bei mir zu hoch. Der PV-Wert kommt in W.

            Wenn die Energie in kWh berechnet werden soll, passt der Wert. Er muss sich erst um mind. 5 Wh erhöhen, damit der DP-Wert > 0 wird. Also abwarten.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @lesiflo sagte: Ich denke mal die 3600000000 ist bei mir zu hoch. Der PV-Wert kommt in W.

              Wenn die Energie in kWh berechnet werden soll, passt der Wert. Er muss sich erst um mind. 5 Wh erhöhen, damit der DP-Wert > 0 wird. Also abwarten.

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @paul53 Fehler gefunden. Der Wert für die Leistung wird ab und zu Mal mit 0 geliefert. Hab jetzt noch Abfrage "wenn > 0" eingebaut.
              Jetzt klappt's. Danke nochmal.

              Das Blockly kann ich dann jetzt auch für's Laden/Entladen verwenden. Da habe ich das bisher über die Akkukapazität berechnet.

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lesiflo

                @paul53 Fehler gefunden. Der Wert für die Leistung wird ab und zu Mal mit 0 geliefert. Hab jetzt noch Abfrage "wenn > 0" eingebaut.
                Jetzt klappt's. Danke nochmal.

                Das Blockly kann ich dann jetzt auch für's Laden/Entladen verwenden. Da habe ich das bisher über die Akkukapazität berechnet.

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #7

                @lesiflo sagte: Der Wert für die Leistung wird ab und zu Mal mit 0 geliefert.

                Das macht nichts: Dann wird 0 auf die Energie addiert. Es sei denn, dass tatsächlich Leistung vorhanden ist: Dann verkürzt sich die Dauer zwischen "letzte Änderung" und "vorherige letzte Änderung" unzulässig.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                603

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe