Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @mcm1957 last edited by

      @mcm57 na dann stellt sich die Frage, ob der Adapter nicht angepasst werden sollte.

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @tp1de last edited by

        @tp1de

        Wenn du jemand kennst der ihn neu schreibt kann er / sie es gern machen. Ich habe weder die Zeit dafür noch eine geeignete Umgebung zum Testen.

        Ein einfaches 2 Zeilen anpassen ist das nicht. Schau mal in den Code. Der Adapter ist mehrere Generationen veraltet.

        Wobei sich dann noch immer due Frage stellt warum 2 Adapter für dasselbe gerät.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmeister79
          jmeister79 last edited by

          Wenn ihr unziehen wollt könnt ihr einfach den iobroker stippen und in der data datei alle km200 mit ems-rsp ersetzen, da muss nix neu gemacht werden.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @jmeister79 last edited by

            @jmeister79 said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

            Wenn ihr unziehen wollt könnt ihr einfach den iobroker stippen und in der data datei alle km200 mit ems-rsp ersetzen, da muss nix neu gemacht werden.

            Ich nehme an du beziehst dich auf anpassung von scripts. Vo einem global replace in iobrojer_data würd ich abraten ...

            jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de @mcm1957 last edited by

              @mcm57 na ja, den Code zum km200 lesen habe ich ja. Nur diese ganze regex Logik für die unterschiedlichen update Intervalle würde ich sein lassen. Ich frage mich was weniger Aufwand ist. KM200 anpassen oder ein paar tausend User für EMS-ESP?

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @tp1de last edited by

                @tp1de
                Wenn du zwei Adapter warten willst kannst du das wie gesagt gerne tun. Km200 müsste jedenfalls neu geschrieben werden da der Grundaufbau nicht mehr passt und jedes ausbessern nur verzögert.

                Nur was soll das bringen?

                Ich versteh nicht wiesov2 Adapter weniger Fragen aufwerfen sollten wie einer?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jmeister79
                  jmeister79 @mcm1957 last edited by

                  @mcm57 ja und visu.

                  Aber wenn du den km200 deinstallierst ist ja alles weg was.nicht im script oder dwr visu btw text to speech und telegram ist.

                  Habe es damals einfach probiert weil ich n mittlerwen heulanfall hatte als ich daran gedacht habe eas ich alles umbauen müsste

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • C
                    Christopher @jmeister79 last edited by Christopher

                    ead374da-e082-49b9-9dad-a079927f5f5a-grafik.png

                    Kann mir einer helfen habe Km200 versucht und jetzt auch den EMS bekomme einfach keine verbindung mehr zur Gas Heizung.
                    Habe sogar das Passwort geändert von der App nichts bekomme als fehler Passwort Wrong.Ip have ich auch mehrfach geprüft.
                    Bitte um Hilfe.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @Christopher last edited by

                      @christopher ems-esp Fehler bitte im ems-esp Forum posten und die dazugehörigen Einstellungen der Instanz als Screenshot.
                      Hat das vorher funktioniert? Was ist geändert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sveng-iobroker last edited by sveng-iobroker

                        Hallo,

                        ich wollte gern Rückmeldung geben bezüglich der Integration einer Bosch Wärmepumpe.

                        Ich habe seit 2020 eine Bosch Compress 7000i AW. Mein Heizungsinstallateur hat die "einfach" eingebaut, von Schnittstelle / Internet etc. hat er nichts gesagt bzw. gewusst.
                        Nach Durchlesen der Dokus wusste ich, dass ein LAN-Modul verbaut sein könnte. Abdeckung auf, voila, Modul vorhanden. Per Kabel mit dem Switch verbunden. An meiner Fritzbox wird das Gerät mit TK-850-JH3E-NET angezeigt. Anschließend habe ich die Wärmepumpe in der Bosch HomeCom Easy App registriert und konnte Werte und Störmeldungen angezeigt bekommen, glaube auch den Urlaub konfigurieren.

                        Konfiguration für den ems-esp/km200-Adapter:
                        IP-Adresse - habe ich mir aus der Netzwerkübersicht in der Fritzbox geholt, Gerät meldet sich wie oben genannt unter TK-850-JH3E-NET
                        Gateway-Passwort - steht aufgedruckt auf dem Modul, vermutlich muss Du die Abdeckung der Wärmepumpe abnehmen (ähnlich der Form rTy3-4xyz-i123-kMt7)
                        Privates Passwort - das Passwort, welches man in der Bosch HomeCom Easy App definiert hat (bei Nutzung Bosch-ID).

                        Anzumerken ist an dieser Stelle, dass es nur früher die Bosch-ID gab und diese zwingend für die Anmeldung war. Jetzt haben Bosch + Co. (Buderus, ...) auf Single-ID umgestellt. Beim Start der HomeCom Easy App werde ich aufgefordert, auf Single-ID zu wechseln, vergebe ein neues Passwort und die App läuft. Blöd nur, dass dieses Passwort nicht im km200 geht. Zum Glück habe ich das Passwort der Bosch HomeCom Easy App aus dem Telefon (Google Passwortmanager) "herausholen" können. Und mit diesem geht es glücklicherweise. Mal schauen, wie lange ...

                        Anbei ein paar Bildschirmfotos mit den ausgelesenen Werten. Es wurde noch keine Filterregel bei den Einstellungen unter km200 genutzt.

                        iobroker_bosch_waermepumpe1.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe2.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe3.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe4.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe5.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe6.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe7.png

                        iobroker_bosch_waermepumpe8.png

                        Herzliche Grüße, Sven

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        939
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        99
                        686
                        185134
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo